Politik

Beiträge zum Thema Politik

Viktor Gernot begeisterte mit seinem neuen Programm "Nicht wahr?" | Foto: Michael Strini
21

Kulturzentrum Oberschützen
Viktor Gernot mit Programm "Nicht wahr?"

Top-Kabarettist Viktor Gernot gibt an zwei Abenden sein Programm "Nicht wahr?" im KUZ Oberschützen. OBERSCHÜTZEN. "Gut Ding braucht Weile" - dieser Spruch trifft nahtlos auch auf das neue Programm von Kabarettist Viktor Gernot zu ("nicht wahr?"). Denn Nomen est Omen lautet der Titel auch genauso so "Nicht wahr?". Bereits im April 2020 erstmals geplant, wurden die Kaberettabende mit Gernot im Kulturzentrum Oberschützen insgesamt viermal verschoben, ehe es jetzt doch soweit war. Am Donnerstag,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Die Mücksteinsche Impf-Drohne

Unter den vielen Fake-News und Verschwörungstheorien ist diese hier wohl der Gipfel: Um die Impf-Quote auf 100% zu steigern, wurde vom Gesundheitsministerium – unter Mithilfe von Experten – eine Super-Micro-Drohne entworfen, die "Mücksteinsche-Impf-Drohne". Als Mücke getarnt wird sie die Ungeimpften am Geruch erkennen, gezielt ansteuern und zum Stich ansetzen. Übrigens: Mückenschutz-Mittel, Insektensprays etc. sind da wirkungslos. Wer sich vor den Impf-Mücken schützen will, sollte nur noch mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Wer hat es gesagt?": Klaus Oppitz und Michael Nikbakhsh präsentieren in ihrem Kabarett die verrücktesten Politikerzitate. | Foto: Reinhard Winkler
2

Kabarettprogramm von Michael Nikbakhsh und Klaus Oppitz
St. Pölten: Polit-Satire: "Eine Wundertüte lustiger Fehlleistungen"

ST. PÖLTEN (bw). Von der "Gesamtfacette", die der "Einzelfacette" gegenübergestellt wird, von der "Realität, die sich von der Wirklichkeit trennt" und vom "menschenwürdigen Umbringen" ist beim Kabarett "Niemand nennt uns Mitzi" die Rede. Doch wer ist der Verfasser dieser Zitate und sorgt damit für Lachsalven beim Publikum? Die Bezirksblätter interviewten Michael Nikbakhsh und Klaus Oppitz. Bezirksblätter: Das Zitat "Niemand nennt mich Mitzi" (Anm. d. Red.: Von Maria Fekter), nach dem Sie auch...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Europa-Abgeordneten Lukas Mandl und Paul Rübig mit Österreichs Staatssekretärin Karoline Edtstadler im Europa-Parlament. | Foto: EU-EP/FM

EU-Parlament
Paul Rübig erhält Ehrenpreis für Humor, Geduld und Nächstenliebe in der Politik

STRASSBURG, WELS (sw). Lukas Mandl, Abgeordneter zum EU-Parlament hat im Rahmen der Working-Group Paneuropa den Ehrenpreis für Humor, Geduld und Nächstenliebe in der Politik" ins Leben gerufen. Präsident der Arbeitsgruppe war jahrelang Paul Rübig, der von Lukas Mandl abgelöst wurde. Rübig erhält diesen Ehrung nun als erster Preisträger. "In der Politik steht man im Wettbewerb der Ideen. Das ist oft mit harten Debatten verknüpft. Dabei ist es wichtig, dass man tolerant gegenüber anderen...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
46

Stermann & Grissemann live in Tarrenz - TV Kultduo lieferte Gagfeuer vor ausverkauftem Haus!

TARRENZ(alra). Wer wie Stermann & Grissemann seit Jahren wöchentlich über den Bildschirm flimmert und mit brachialem Witz zugleich Kultstatus erzielt und hart polarisiert, erreicht mühelos auch in der österreichischen Provinz ausreichend Publikum, um sich mit der Live-Variante der TV-Show auf Tour zu wagen. Nahezu mit Heimvorteil für Christoph Grissemann, der seinen "Imscht-Bezug" auch sprachlich noch deutlich zeigen kann, gab es die Show "Gags, Gags, Gags!" als Veranstaltung des ArtClub Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

“Das ist ein Witz!“

Literatur, Humor und Politik. Lesung mit anschließender Diskussion Eine Veranstaltung der GAV Welchen Einfluss haben Politik und Witz und Kunst aufeinander? Gibt es eine Auswirkung von Literatur auf die Realpolitik, wenn jein - welcher Art?! Nach einer Lesung werden wir uns (und hoffentlich auch euch) darüber unterhalten. mit dem Romanautor, Satiriker, Publizist und Religionswissenschafter Anselm Neft (D), dem Poeten Armin Baumgartner, der Burlesque-Künstlerin und Entertainerin Denice Bourbon,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer
"Café Freudenhaus" Kabarett, Satire

Café Freudenhaus - Kabarett / Satire

"Café Freudenhaus"- Vorpremiere Ein schummriges Café mitten in Wien. Bei der urigen Chefin Claudia Sadlo sind stehts mehr oder weniger illustre Gäste und schrullige Kreaturen der Stadt anzutreffen. Der elitäre Schauspieler Benjamin Turecek ist ebenso häufiger im Freudenhaus" als auf der Bühne zu sehen, wie der hemdsärmelige Musiker Harald Pomper. Zur späteren Stunde und gut "betankt" diskutieren die Nachtanbeter über Gott und die Welt - wobei sie kein Fettnäpfchen auslassen und einen skurrilen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Claudia Sadlo
Café Freudenhaus / Kabarett, Satire

Café Freudenhaus - Kabarett / Satire

"Café Freudenhaus"- Vorpremiere Ein schummriges Café mitten in Wien. Bei der urigen Chefin Claudia Sadlo sind stehts mehr oder weniger illustre Gäste und schrullige Kreaturen der Stadt anzutreffen. Der elitäre Schauspieler Benjamin Turecek ist ebenso häufiger im Freudenhaus" als auf der Bühne zu sehen, wie der hemdsärmelige Musiker Harald Pomper. Zur späteren Stunde und gut "betankt" diskutieren die Nachtanbeter über Gott und die Welt - wobei sie kein Fettnäpfchen auslassen und einen skurrilen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Claudia Sadlo
Walter Egger wird in Schärding zum dritten mal derbleken. | Foto: Egger
2

"Ein Programm, das nie unter die Gürtellinie geht"

Am 1. April gastiert Walter Egger zum dritten Mal mit seinem Derblecken in Schärding. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Egger über Themen, die ihm zu "heiß" sind und warum der Innviertler zum Lachen nicht in den Keller geht. Sie sind heuer zum dritten Mal in Schärding. Haben Sie die Schärdinger mittlerweile schon etwas besser kennengelernt? Natürlich - das war aber nicht schwer, verkörpern sie doch für mich jenen Innviertler Schlag, der nicht nur arbeiten sondern auch schon leben mag. So...

  • Schärding
  • David Ebner

Ein politisch-satirischer Blick auf die Jahre 1917 und 2017: Kabarett mit Benjamin Turecek

100 Jahre ist es jetzt her, dass die Bolschewiki in Russland an die Macht gekommen sind. Wenn Ihr schon immer wissen wolltet, was sich in der Nacht vor der Oktoberrevolution abgespielt hat, welche Rolle Katzen für die Revolution spielten, warum Che Guevaras Tod sinnlos war und was Mata Hari damit zu tun hat, so wie die Antwort auf viele andere Fragen, die sich im Laufe der Zeit gestellt haben, dann solltet Ihr den 16. Februar im Werkl nicht verpassen! Eintritt: 7.- € Wann: 16.02.2017 19:00:00...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer
Redaktionsleiterin Verena Niedermüller im Gespräch mit Karl Anderwald

"Ich vermisse die Aufbruchstimmung"

Karl Anderwald im Gespräch im Park mit der WOCHE. SPITTAL (ven). Die WOCHE bat Politikwissenschaftler Karl Anderwald aus Spittal zum Gespräch im Park über seine Karriere, Humor und sein Verhältnis zur Politik. Warum verraten Sie ihren zweiten Vornamen nicht? Den sage ich nicht gerne. Ich habe auch viel mit Humor und den Schlaraffen zu tun und dort wird mein zweiter Vorname verwendet. Ich habe damit auch ein Alter Ego sozusagen und habe unter diesem Namen publiziert. Ihre Töchter sind auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Comedy Club - WILLLACHEN - Drehtag

Der Comedy Club WILLLACHEN zeigt Wiener- Dekadenz, Sozialstudien Europa- Politik- Krämpfe und sonstige Neurotische Comedians. Am Samstag, 02.04.16, findet der dritte Drehtag des Comedy Clubs statt. Neue DarstellerInnen geben mit ihren Charakterstudien ihr Debüt. Weitere YouTube Channel Formate, Sketche und Spots werden erarbeitet und umgesetzt. Wir legen Wert auf den kreativen Umgang mit politischen und gesellschaftlichen Themen – besehen durch die satirische Brille. Wir möchten die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tatiana Bereza
Walter Egger wird zum zweiten Mal in Schärding derblecken – Infos werden noch gesucht. | Foto: privat

"Aber a bisserl Feuerl zündn muaß ih schon"

Walter Egger gastiert am 12. März zum zweiten Mal beim Schärdinger Stadtwirt zum Derblecken. SCHÄRDING, EBERSCHWANG (ebd). Im Interview spricht Egger über "enttäuschende" Interviews, wer heuer sein Fett weg bekommt und weshalb er Schärdings Persönlichkeiten zu brav findet. Bei Ihrer Premiere im letzten Jahr haben Sie sich ja noch darüber beklagt, dass Sie die örtlichen Begebenheiten beziehungsweise Persönlichkeiten nicht so gut kennen. Wie sieht das heuer aus? Ich habe zwar ein ganzes Jahr...

  • Schärding
  • David Ebner
Überall, wo ich bin, tauchen die Uhus auf und stellen Unsinn an. So wie dieses Exemplar, das sich auf dem Wiener Naschmarkt als Frau verkleidet hat.
2 1

Die Uhus sind los in Wien. Eine Fantasy-Geschichte mit politischen Anspielungen.

(von Christoph Altrogge) Die Uhus sind los in Wien. Eine Fantasy-Geschichte mit politischen Anspielungen. Zunächst zur Vorgeschichte, welche nur ich kenne. Fast jeder hatte in seiner Kindheit irgendwelche Traumgespenster in der Nacht. Meine hatten sogar Namen. Und zwar gab es da eine Dämonenrasse, die aussah wie ganz gewöhnliche Modegeschäft-Schneiderpuppen im Design jener Zeit. Im Traum wurden diese Kreaturen lebendig und nannten sich die "die Uhus". Sie sprachen mit männlicher Stimme in einem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge

Kabarett - Faymann kauft sich eine Badehose - eine satirische Performance

Das Leben per se als eine Aneinanderreihung von Fehlern, Absurditäten und Stumpfsinn zu akzeptieren fällt schwer. Dieses erkenntnisreiche (oder -arme) Destillat in einer 103-minütigen Live-Performance (mit Pause) zu ertragen dürfte eine Herausforderung werden. Weniger für die, unter der Wahrnehmungsgrenze agierenden, Künstler (sic!) als für das hoffentlich erscheinende Publikum. Kunst muss wehtun und Satire darf alles. Auch schlecht sein? Ja, sagen die Co-Autoren. Zumindest wenn es um...

  • Wien
  • Mariahilf
  • 2 gewinnt

Kabarett: Faymann kauft sich eine Badehose - eine satirische Performance

Das Leben per se als eine Aneinanderreihung von Fehlern, Absurditäten und Stumpfsinn zu akzeptieren fällt schwer. Dieses erkenntnisreiche (oder -arme) Destillat in einer 103-minütigen Live-Performance (mit Pause) zu ertragen dürfte eine Herausforderung werden. Weniger für die, unter der Wahrnehmungsgrenze agierenden, Künstler (sic!) als für das hoffentlich erscheinende Publikum. Kunst muss wehtun und Satire darf alles. Auch schlecht sein? Ja, sagen die Co-Autoren. Zumindest wenn es um...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • 2 gewinnt

Kabarett: Faymann kauft sich eine Badehose - eine satirische Performance

Das Leben per se als eine Aneinanderreihung von Fehlern, Absurditäten und Stumpfsinn zu akzeptieren fällt schwer. Dieses erkenntnisreiche (oder -arme) Destillat in einer 103-minütigen Live-Performance (mit Pause) zu ertragen dürfte eine Herausforderung werden. Weniger für die, unter der Wahrnehmungsgrenze agierenden, Künstler (sic!) als für das hoffentlich erscheinende Publikum. Kunst muss wehtun und Satire darf alles. Auch schlecht sein? Ja, sagen die Co-Autoren. Zumindest wenn es um...

  • Gänserndorf
  • 2 gewinnt

Kabarett: Faymann kauft sich eine Badehose - eine satirische Performance

Das Leben per se als eine Aneinanderreihung von Fehlern, Absurditäten und Stumpfsinn zu akzeptieren fällt schwer. Dieses erkenntnisreiche (oder -arme) Destillat in einer 103-minütigen Live-Performance (mit Pause) zu ertragen dürfte eine Herausforderung werden. Weniger für die, unter der Wahrnehmungsgrenze agierenden, Künstler (sic!) als für das hoffentlich erscheinende Publikum. Kunst muss wehtun und Satire darf alles. Auch schlecht sein? Ja, sagen die Co-Autoren. Zumindest wenn es um...

  • Stmk
  • Graz
  • 2 gewinnt

Kabarett: Faymann kauft sich eine Badehose - eine satirische Performance

Das Leben per se als eine Aneinanderreihung von Fehlern, Absurditäten und Stumpfsinn zu akzeptieren fällt schwer. Dieses erkenntnisreiche (oder -arme) Destillat in einer 103-minütigen Live-Performance (mit Pause) zu ertragen dürfte eine Herausforderung werden. Weniger für die, unter der Wahrnehmungsgrenze agierenden, Künstler (sic!) als für das hoffentlich erscheinende Publikum. Kunst muss wehtun und Satire darf alles. Auch schlecht sein? Ja, sagen die Co-Autoren. Zumindest wenn es um...

  • Klosterneuburg
  • 2 gewinnt

Kabarett: Faymann kauft sich eine Badehose - eine satirische Performance

Das Leben per se als eine Aneinanderreihung von Fehlern, Absurditäten und Stumpfsinn zu akzeptieren fällt schwer. Dieses erkenntnisreiche (oder -arme) Destillat in einer 103-minütigen Live-Performance (mit Pause) zu ertragen dürfte eine Herausforderung werden. Weniger für die, unter der Wahrnehmungsgrenze agierenden, Künstler (sic!) als für das hoffentlich erscheinende Publikum. Kunst muss wehtun und Satire darf alles. Auch schlecht sein? Ja, sagen die Co-Autoren. Zumindest wenn es um...

  • Linz
  • 2 gewinnt

Kabarett: Faymann kauft sich eine Badehose - eine satirische Performance

Das Leben per se als eine Aneinanderreihung von Fehlern, Absurditäten und Stumpfsinn zu akzeptieren fällt schwer. Dieses erkenntnisreiche (oder -arme) Destillat in einer 103-minütigen Live-Performance (mit Pause) zu ertragen dürfte eine Herausforderung werden. Weniger für die, unter der Wahrnehmungsgrenze agierenden, Künstler (sic!) als für das hoffentlich erscheinende Publikum. Kunst muss wehtun und Satire darf alles. Auch schlecht sein? Ja, sagen die Co-Autoren. Zumindest wenn es um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • 2 gewinnt
2

Faymann kauft sich eine Badehose - eine satirische Performance

Das Leben per se als eine Aneinanderreihung von Fehlern, Absurditäten und Stumpfsinn zu akzeptieren fällt schwer. Dieses erkenntnisreiche (oder -arme) Destillat in einer 90-minütigen Live-Performance (mit Pause) zu ertragen dürfte eine Herausforderung werden. Weniger für die, unter der Wahrnehmungsgrenze agierenden, Künstler (sic!) als für das hoffentlich erscheinende Publikum. Kunst muss wehtun und Satire darf alles. Auch schlecht sein? Ja, sagen die Co-Autoren. Zumindest wenn es um Wortspiele...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • 2 gewinnt
2

Faymann kauft sich eine Badehose - eine satirische Performance

Das Leben per se als eine Aneinanderreihung von Fehlern, Absurditäten und Stumpfsinn zu akzeptieren fällt schwer. Dieses erkenntnisreiche (oder -arme) Destillat in einer 90-minütigen Live-Performance (mit Pause) zu ertragen dürfte eine Herausforderung werden. Weniger für die, unter der Wahrnehmungsgrenze agierenden, Künstler (sic!) als für das hoffentlich erscheinende Publikum. Kunst muss wehtun und Satire darf alles. Auch schlecht sein? Ja, sagen die Co-Autoren. Zumindest wenn es um Wortspiele...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • 2 gewinnt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.