Polizei Dornbirn

Beiträge zum Thema Polizei Dornbirn

Tolle Stimmung bei der Scheckübergabe des Benefiz-Eishockeyspiels in der Dornbirner  | Foto: VorderlandHUS
2

63.000 Euro für kranke Kinder
Wahnsinns Zusammenarbeit von Polizei und Spital

Sage und schreibe 62.500 Euro an Spenden für schwerkranke Kinder brachte in diesem Jahr das Benefiz-Eishockeyspiel zwischen dem Dornbirner Krankenhaus und der örtlichen Bundespolizei. In der Museumsbar der Mohrenbrauerei konnte Gastgeber Günter Brunner dabei auch zahlreiche Sponsoren und Unterstützer begrüßen. So freuten sich Peter Neier (Verwaltungsdirektor KH Dornbirn), Kurt Dietrich (Personalvertretung KH Dornbirn), Uta Bachmann (LPD Vorarlberg), Matthias Ortner (SPAR Vorarlberg), Soraya...

Waffenverbotszone ab Mittwoch, 19.2.2025, Dornbirner Bahnhof | Foto: getty images
2

Waffenverbot ab Mittwoch, 19.2.2025
Darf ich Pfefferspray zur Selbstverteidigung tragen?

Die Bezirkshauptmannschaft Dornbirn hat eine Waffenverbotszone im Umfeld des Bahnhofs Dornbirn erlasssen. Sie tritt ab Mittwoch, 19. Februar 2025 in Kraft. Was ändert sich? Im Bereich des Dornbirner Bahnhofes kam es in der Vergangenheit immer wieder zu einzelnen Vorfällen mit gefährlichen Gegenständen. Nun hat die Bezirkshauptmannschaft Dornbirn eine Verordnung zur Einrichtung einer Waffenverbotszone (WVZ) erlassen. Mit dieser Verordnung soll solchen Vorfällen präventiv entgegengewirkt werden....

Erste Bezirkshauptfrau in Vorarlberg
Claudia Feurstein ab 1. März Bezirkshauptfrau in Dornbirn

Die Vorarlberger Landesregierung hat am 4. Februar 2025 Claudia Feurstein, Leiterin der Abteilung Polizei an der BH Dornbirn, zur künftigen Bezirkshauptfrau von Dornbirn bestellt. Claudia Feurstein, Jahrgang 1973, trat im Dezember 1998 nach ihrem Gerichtspraktikum in den Landesdienst, im März 2005 übernahm sie die Leitung der Abteilung Polizei an der BH Dornbirn und ist daher eine erfahrene Führungskraft für die Bezirkshauptmannschaft Dornbirn, ist auch Landeshauptmann Wallner und...

„Aktion ‚VOKUS‘ stärkt Sicherheitsgefühl“
 | Foto: Land Vorarlberg/A. Serra
4

Nur das "Gefühl" täuscht
Polizeiaufgebot in Dornbirn

Am Montag Nachmittag war ein Großaufgebot an Polizei in Dornbirn im Einsatz. Damit wurde der "Vokus", eine Aktion um das Sicherheitsgefühl im Land wieder zu stärken, durchgeführt. Nötig sei dies allerdings nicht. "Vokus" wurde am 25. April 2024 vom Land Vorarlberg gemeinsam mit der Landespolizeidirektion Vorarlberg der Öffentlichkeit präsentiert. Ziel ist es, durch verstärkte Präsenz und Kontrolltätigkeiten in Zügen und öffentlichen Plätzen das Sicherheitsgefühl zu verbessern und möglichen...

Foto: Gemeinde
3

Gemeinsam ist man stärker
Landespolizeidirektion und Gemeindepolizei machen gemeinsame Sache

Die Marktgemeinde Rankweil und die Bundespolizei haben eine Vereinbarung unterzeichnet, in welcher sie sich zur engen Zusammenarbeit bei der Suche und der Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten, der Ausstattung sowie der gegenseitigen Erreichbarkeit bei Einsätzen verpflichten. Die Vereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen der Landespolizeidirektion Vorarlberg und Gemeindepolizei wurde im Rathaus Rankweil von der Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall, Landespolizeidirektor Hans-Peter Ludescher...

Waffen- und Sprengstofffund in Dornbirn
Verstorbener hatte Arsenal gebunkert

DORNBIRN. Anfang Oktober 2022 ist in Dornbirn ein alleinstehender 68jähriger Mann verstorben, welcher in einem Mehrparteienhaus wohnhaft war. Im Zuge der Verlassenschaft sind in den Kellerräumlichkeiten von Angehörigen des Verstorbenen mehrere Waffen und sprengstofffähiges Material entdeckt worden. Die Angehörigen informierten die Bezirkshauptmannschaft Dornbirn, welche wiederum die Landespolizeidirektion Vorarlberg darüber in Kenntnis setzte. Derzeit befinden sich zwei Beamte des...

Polizei sucht Mitarbeiter
Stadtpolizei Dornbirn ruft auf

Die Stadtpolizei Dornbirn, die mit 34 Mitarbeitenden eine der größten Sicherheitswachen Österreichs ist, sucht dringend Verstärkung Die Stadtpolizei ist nicht nur direkter Ansprechpartner für die Bürger, sie ist auch in der Verkehrserziehung und der Verkehrsüberwachung im Einsatz und kooperiert eng mit der Bundespolizei. Die Ausbildung im Bildungszentrum Feldkirch-Gisingen dauert zwei Jahre, der Polizeiberuf bietet ein breites Tätigkeitsfeld. Die Ausbildungskosten werden von der Stadt...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.