Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Klubobmann in Döbling Michael Eischer, Bezirksrat Dr.Reinhard Brand, BezPO LAbg. Dominik Nepp und Klubobmann der Landespartei Johann Gudenus
6

FPÖ-Döbling, Eine Partei stellt sich auf!!!!!!!!

Am Dienstag den 21. Feber wurden in Eischers Kronenstüberl die Weichen für die Bezirks FPÖ neu gestellt. In einer Wahl wurde der neue Vorstand bestellt. Das erfolgreiche Team um LAbg Dominik Nepp und Klubobmann Michael Eischer wurde bestätigt und wiedergewählt um so den Bezirk weiter gut zu vertreten und den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Der Wahlleiter und Klubobmann der FPÖ im Landtag Johann Gudenus hat in seinem Referat die gute Zusammenarbeit im Land hervorgehoben und neue Themen...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer
Maori Freilichtmuseum in Rotorua
7

Neuseelandabenteuer für Fortgeschrittene

Um ihren Horizont zu Erweitern, hat sich Sofie Eischer zu einem Auslandsaufenthalt in Neuseeland entschlossen. Nach der erfolgreich bestandenen Matura an den Tourismusschulen MODUL und fleißiger Mithilfe im elterlichen Betrieb, Eischer´s Kronenstüberl, zum Neustifer Kirtag, hat das Abenteuer gerufen. Nach einem Englisch Examen an dem Nelson English Centre, ging es über zum praktischen Teil des Aufenthaltes. Das Boutique Hotel Warwick House in Nelson auf der Südinsel Neuseelands, wurde zu ihrem...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer

Traumjob PolizistIn? - Ein neuer Kurs soll helfen

Rund 3500 Menschen bewerben sich in Wien Jährlich bei der Polizei. Die wenigsten von ihnen schaffen es aber tatsächlich in den Polizeidienst. Nur rund 0,7 Prozent gelingt es nämlich den Aufnahmetest zu bestehen. Ein großes Problem, denn in ganz Österreich fehlen gegenwärtig Nachwuchspolizisten und Polizistinnen. Dieses Problem soll nun ein neuer Vorbereitungskurs aus der Welt schaffen. Der gemeinnützige Verein Erbiz, der sich der Erwachsenenbildung verschrieben hat, entwickelte in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ERBIZ Wien
Wegen Überfall geschlossen: Danuta Mateysik vor den verschlossenen Türen der Post-Filiale in der Einsiedeleigasse 5.

Schon wieder: Räuber überfallen Hietzinger Post

Die Postfilialen im Bezirk sind beliebt – vor allem bei Kriminellen. Nachdem schon die Filiale in der Hietzinger Hauptstraße 80 vor Wochen überfallen wurde, ist nun jene in der Einsiedeleigasse 5 Opfer eines Kriminellen geworden. Zwei Minuten vor Geschäftsschluss betrat ein 175–185 Zentimeter großer Mann mit bulliger Statur die Filiale in Ober-St.-Veit. Maskiert mit einer schwarzen Gesichtsmaske bedrohte er die beiden Angestellten mit einer Pistole und forderte die Herausgabe des gesamten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Hier wollte sich die 16jährige in die Donau stürzen. Inspektor Marco Londer und Revierinspektor Petra Roschitz handelten blitzschnell.
1 4

Polizei als Lebensretter

8. November, kurz nach 15 Uhr. Eine 16-Jährige steht sprungbereit am Geländer des Fußweges unter der Reichsbrücke. „Ich springe, wenn ich Polizei sehe!“, ruft sie. Der Zufahrtsweg für die Besatzung des Streifenwagens T/1 ist lang, schmal und von der Brücke aus gut einsehbar. Was tun? „Eine derartige Ausnahmesituation kann niemals Routine werden“, so Revierinspektorin Petra Roschitz, eine erfahrene Beamtin und selbst Mutter zweier Kinder: „Wir haben es ja täglich mit Notfällen zu tun. Aber ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
9 3

Die Fassadensprayer sind wieder unterwegs

Wie krank muß wohl ein Hirn schon sein, dem so ein Blödsinn noch fällt ein Wünsche den Tätern das diese bald gefasst werden. Wo: fasadensprayer, Breitenfurter Straße 401-413, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Die Polizei sucht nach diesem Mann. Er wollte eine Frau vergewaltigen. | Foto: © BPD Wien

Versuchte Vergewaltigung: Frau erlitt schwere Kopfverletzungen

Die Wiener Polizei fahndet nach einem brutalen Unbekannten via Bilder aus einer Überwachungskamera. Der Mann hatte am vergangenen Sonntag eine 27-Jährige am Handelskai in der Leopoldstadt vergewaltigen wollen. Er schlug seinem Vergewaltigungs-Opfer heftig ins Gesicht. Aufgrund massiver Gegenwehr und der gellenden Schreie der Frau lief er davon, berichtete die Exekutive am heutigen Sonntag.Wien. Der Täter ging nicht zimperlich vor: Als die Frau ihre Haustüre aufsperren wollte, fasste er sie von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Michael Leopoldstadt
Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner (SP), Revierinspektor Florian Gomsi und General Karl Mahrer (r.) bei der schon traditionellen Ehrung der Leistungen der Polizisten in Favoriten.
6

Engagierter Polizist verhinderte Tragödie

Ende September ehrte Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner (SP) 26 Favoritener Polizisten, die in ihrem Dienst besonderes geleistet haben. Einer der zu ehrenden Freunde und Helfer von Menschen in Not war Revierinspektor Florian Gomsi: Ohne Rücksicht auf seine eigene Gesundheit verhinderte der Polizist gemeinsam mit zwei Kollegen eine Selbstverbrennung dreier Asylwerber vor dem Bundesasylamt in der Laxenburger Straße. Lebensbedrohliche Situation „Das war eine ungewohnte Situation,“ berichtet...

  • Wien
  • Favoriten
  • Petra Bukowsky
Am häufigsten müssen Polizisten wegen Einbrüchen in Wohnungen und Häusern ausrücken. | Foto: Baryli

Oberst Stiedry gibt Tipps: So schützen Sie Ihr Heim!

(ah). „Einbrecher kommen nur in der Dunkelheit“ – eine leider oft verbreitete Anschauung, die jedoch längst nicht mehr richtig ist. Sehr viele Einbrüche passieren in der Dämmerung. Offene Fenster als Einladung Für die bz-Leser hat Stadtpolizei-Kommandant Bernhard Stiedry folgende Tipps parat: • Viel Licht im Innen- und Außenbereich schreckt potenziell Einbrecher ab. • Nur lüften, wenn man zu Hause ist – ein gekipptes Fenster ist leicht zu überwinden. • Schlüssel nicht unter dem Fußabtreter...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz
Tolle Schnüffler: Die Polizei ist in Rudolfsheim-Fünfhaus bei der Verbrecher-Jagd besonders erfolgreich. | Foto: Baryli

Rudolfsheim hat die Super-Cops

Polizisten im 15. Bezirk haben die drittbeste Aufklärungsquote Wiens (ah). 157 Mal schlugen Einbrecher im ersten Halbjahr 2011 im Bezirk zu: Im Wien-Vergleich liegt Rudolfsheim-Fünfhaus damit im Mittelfeld. Josefstadt an der Spitze Spitze sind die Rudolfsheimer jedoch bei der Aufklärung der Kriminalfälle: Mit sieben Prozent sind sie die drittbesten Schnüffler in ganz Wien. Nur in der Josefstadt (9,9 Prozent) und in Favoriten (7,7 Prozent) werden mehr Fälle gelöst. Informationen für Bürger...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz

Täglich Polizeistreifen am Kai

Nach Gewalt-Eskalation zwischen Suchtgift-Gangs ist Lage angespannt (si). 25 Verletzte, fünf Festnahmen: Nach einer Prügel-Orgie am Franz-Josefs-Kai setzt die Wiener Polizei nun auf Dauer-Präsenz. „Wir führen im Bereich zwischen Schwedenplatz und Augartenbrücke täglich Polizeistreifen durch“, sagt Exekutiv-Sprecher Roman Hahslinger. Der Kai sei derzeit einer der absoluten Drogen-Hotspots der Stadt, so Hahslinger. Gewalt-Ausbrüche wie jene der vergangenen Wochen seien jedoch selten. Man habe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefan Inführ
32

Ehrung und Dekretverleihung

Geehrt wurden: 1. Verdiente VerwaltungsbeamtInnen der Polizei Favoriten. Für das Funktionieren der Polizeiverwaltung sind geschickte und erfahrene KollegInnen erforderlich und sollen bei solch einem Anlass nicht vergessen werden. 2. Aufklärung einer brutalen Vergewaltigung. Durch besonderes kriminalistisches Geschick und Fachwissen konnte der Täter ausgeforscht und trotz Leugnen und falscher Alibis überführt werden. Im Zuge der Erhebungen konnte ein weiterer Angriff auf eine Frau aufgeklärt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Petra Bukowsky
Polizeioberst Wolfgang Haupt vor seiner zentralen Arbeitsstelle: dem Landeskriminalamt Wien
4

Polizei löste 519 Fälle

In keinem anderen Bezirk ist die Kriminalität so gering wie in Hietzing – bei der Aufklärung hapert es. Wenig Delikte, dafür aber auch ein geringe Aufklärungsrate: Diese Zahlen präsentierte jüngst das Bundesministerium für Inneres auf Anfrage der FPÖ. Demnach wurden in Hietzing im ersten Halbjahr 2011 1.773 Delikte verübt, 519 davon konnten geklärt werden, was eine Aufklärungsquote von 29,3 Prozent bedeutet. Vor allem bei Delikten gegen fremdes Vermögen ist die Aufklärungsrate mit 15,1 Prozent...

  • Wien
  • Hietzing
  • Leonhard Eder
80

"Tag der offenen Tür" bei Wiener Polizei

Mit einen "Tag der offenen Tür" in der Roßauer Kaserne stellte sich die Wiener Polizei der breiteren Bevölkerung vor. Neben Vorführungen der WEGA, einer Hundestaffel, einer Motorrad Vorführungen konnte man auch die Verkehrsleitzentrale besuchen. Die Polizeimusikkapelle und Sandra Pires unterhielten das zahlreich erschienene Publikum. Wann: 17.09.2011 09:30:00 Wo: Roßauer Kaserne, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter F. Hickersberger
Polizisten vor dem Hauseingang in der Spengergasse 31. Hier passierte der Mord.
4

Mord erschüttert Margareten

Nach Bluttat des Studenten Tobias W.: Das Grätzel ist entsetzt Als junges, glückliches Paar waren Tobias W. und Clara L. in die kleine Wohnung in der Spengergasse 31, TOP 7, gezogen. Am vergangenen Mittwoch endete ein Beziehungsstreit mit dem Tod der erst 18-jährigen Kellnerin. Weil das Mädchen die Beziehung beenden wollte, stach der eifersüchtige Tobias mit einem Küchenmesser zu. Tür an Tür mit dem Mörder Auf TOP 6 ist die Hausbesorgerin Raza Kondiz daheim. Seit 43 Jahren wohnt sie im Haus –...

  • Wien
  • Margareten
  • Richard Bernato

Schikanös, aber korrekt: die Polizeikontrolle in Wien-Neubau

Angeblich gibt es einen (politischen) Auftrag, Automobilisten in Wien-Neubau polizeilich zu kontrollieren. Einfach so und ohne Grund. Das klingt ein wenig nach Schikane der Bürger, die Pannendreieck, Warnweste und Erste-Hilfe-Ausrüstung vorweisen müssen. Mehr unter: http://gesudere.at/blog/?p=3944

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christian M. Kreuziger
„Hallo, Onkel!“: Der verschollene Neffe kann ein Dieb sein. | Foto: Zezula

Warnung vor „Neffentrick“

Polizei gibt Tipps, wie man sich vor Gaunern schützt Seit einigen Wochen mehren sich wieder die Vorfälle, bei denen Gauner mit dem so genannten „Neffentrick“ betagte Personen um ihr Erspartes erleichtern. Dabei werden die Opfer von einem Unbekannten angerufen, der sich als Bekannter, eben oft als Nichte oder Neffe, ausgibt und um dringende finanzielle Unterstützung bittet. Eine Komplizin kommt dann in die Wohnung der Leichtgläubigen – und räumt die­se gleich vollständig aus. Zuletzt geschehen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Bezirksvize Josef Kaindl (r.) begrüßt den Neo-Polizisten Daniel Gschaider in Favoriten.

Nachwuchs für die Polizei

Daniel Gschaider unterstützt die Kollegen im Wachzimmer Keplergasse Favoritens Sicherheit erhält Zuwachs: Sechs neue Beamten versehen ihren Dienst im Bezirk. Daniel Gschaider liebt seinen Beruf. „Ich kenne Wiener Polizisten, die nur Positives von ihrer Arbeit berichteten“, so der Burgenländer. Seit voriger Woche unterstützt der 23-Jährige seine Kollegen in der Keplergasse. Abwechslung im Beruf schätzt Daniel Gschaider. Davon bekommt er nun sicher genug, schließlich liegen die Favoritenstraße...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Thomas Greis von der Sicherheitsakademie mit Neo-Polizistin Senay Gürsoy.

Nachwuchs für die Polizei

Senay Gürsoy hilft ihren Kollegen, die Leopoldstadt sicherer zu machen Eine „Grätzelinspektorin“ kommt in die Polizeiwache Ausstellungsstraße. Senay Gürsoy kennt „ihre“ Leopoldstadt. Die neue Polizistin in der Ausstellungsstraße wohnt in dem Bezirk, in dem sie auch auf Streife geht. Praktikum am Praterstern Auch ihre ersten Sporen verdiente sie sich im zweiten Bezirk: Ihr Praktikum absolvierte sie am Praterstern. „Die Kollegen waren sehr freundlich und haben mir viel geholfen“, erinnert sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
35

Nachwuchs für die Polizei

100 Polizeischüler, davon 21 Frauen, nahmen vorige Woche ihren regulären Dienst in Wien auf. Die große Abschlussfeier der Polizei-Schüler fand am Columbusplatz statt.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Aktuelle Forderung: „Antiterrorgesetze“ gegen die Wutbürger

Das Massaker des selbsternannten Kreuzritters gegen „Islamisierung und Verfremdung Europas“ in Norwegen ist – wieder einmal – Anlass für Politiker, Spitzenbeamte und den berüchtigten „kleinen Mann“, abstruse Forderungen nach mehr „Law and Order“ zu erheben. Eine der originellsten kommt dabei vom Sicherheitsdirektor des Landes Oberösterreich, Herrn Mag. Dr. Alois Lißl. Der fordert ungeniert die „Erfassung niederschwelliger Signale, die auch in Form von Beschwerdebriefen terroristischen Attacken...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christian M. Kreuziger
Gruppeninspektorin und Präventionsbeamtin Andrea Prosenbauer führte Tara und Liam durch die Polizeiinspektion 8 (Fuhrmanngasse 5).
10

Ferienspiel: Kids bei Polizei

Kinder lernen Alltag der Wiener Polizei kennen (buk). Klickende Handschellen, Alkomatentests und einmal die Sirene eines Polizeiautos anwerfen - dieser Kindertraum wurde letzte Woche für eine Schar neugieriger Dreikäsehochs Realität: Im Rahmen des Ferienspiels 2011 zeigte Gruppeninspektorin Andrea Prosenbauer wie's auf der Polizeiinspektion 8 (Fuhranngasse 5) tatsächlich zugeht. (Wiederholung am 16.8.!) Weitere Termine (13-18 Uhr): * 23.7.: Flugpolizei (Meidlinger Kaserne, 12., Hohenbergstraße...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Täglich flickte Edith Tichy die Löcher im Maschendrahtzaun.
2

Anrainer in Angst: bz half

Drei ungarische Bettler nisteten sich in der Lorystraße 122 illegal ein Hausbesetzer versetzten Grätzel in Schrecken. Edith Tichy wandte sich an die bz. Im Zuge der Recherchen konfrontierte die bz Stadtpolizeikommandant Oberst Anton Leisser mit diesen Tatsachen. Er schickte noch am selben Tag eine Streife vorbei. Diese fand drei Ungarn, die sich widerrechtlich im Haus in der Lorystraße 122 aufhielten. Vermehrte Polizei-Streifen „Die Männer wurden aus dem Haus verwiesen“, so Anton Leisser. In...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Die Beamten waren drei Stunden lang im Einsatz.

Polizei räumt Lobmeyr-Hof

40 Hausbesetzer angezeigt Ï Sanierung startet 2012 Mit Rammen und flammenfester Kleidung ausgestattet, stürmten vergangenen Donnerstag Einheiten der Wega das Gebäude in der Roseggergasse 1. Aktivisten hatten fünf Tage lang den Hof besetzt, da sie die nahezu leerstehenden Räumlichkeiten für ein autonomes Kulturzentrum nutzen wollten. Bei der dreistündigen Polizeiaktion wurde keiner der 40 Hausbesetzer verhaftet. „Gegen sie wird Anzeige wegen illegaler Stromnutzung und Sachbeschädigung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.