Burschen einvernommen
Reaktionen nach Missbrauch von 12-Jähriger in Wien

Der jüngste Fall einer 12-Jährigen, die von einer Gruppe Jugendlicher sexuell missbraucht worden sein soll, sorgt für Erschütterung – und Kritik. Für die ÖVP Wien könne es so nicht mehr weitergehen. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
14Bilder
  • Der jüngste Fall einer 12-Jährigen, die von einer Gruppe Jugendlicher sexuell missbraucht worden sein soll, sorgt für Erschütterung – und Kritik. Für die ÖVP Wien könne es so nicht mehr weitergehen.
  • Foto: Antonio Šećerović/RMW
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Am Donnerstagabend wurde bekannt, dass ein 12-jähriges Mädchen aus Wien womöglich von mehreren Jugendlichen – verdächtigt werden 17 Personen im Alter zwischen 13 bis 19 Jahren – sexuell missbraucht worden sein soll. ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer reiche es, die Wiener Freiheitlichen sprechen von einem "Scheitern der Integrationspolitik".

WIEN. Erst am vergangenen Montag informierte die Wiener Polizei im Rahmen eines Hintergrundgespräches über einen Anstieg der Jugend- und Kinderkriminalität. Deshalb wurde eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe gebildet, um langfristige Lösungen zu finden. Was vor allem aufhorchen ließ, ist die Erkenntnis der Polizei, dass jene Gewalttaten von Personen unter 18 merklich "intensiver" geworden seien – MeinBezirk.at berichtete:

Wiener Polizei sucht Maßnahmen gegen Jugendkriminalität

Nur wenige Tage später gibt es in Wien einen erschütternden Fall, der wohl die Debatte rund um die Strafmündigkeit weiter anheizen wird. Am Donnerstagabend berichteten mehrere Medien, dass ein 12-jähriges Mädchen von einer Gruppe Jugendlicher sexuell missbraucht worden sein soll. Die Mutter soll bereits im Oktober 2023 Anzeige erstattet haben.

17 Personen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren sollen in der Nacht auf Donnerstag von der Polizei einvernommen und befragt worden sein. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
  • 17 Personen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren sollen in der Nacht auf Donnerstag von der Polizei einvernommen und befragt worden sein.
  • Foto: Antonio Šećerović/RMW
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Demnach sollen 17 Personen im Alter zwischen 13 und 19 Jahren in der Nacht auf Donnerstag von der Polizei einvernommen und befragt worden sein. Ein 16-Jähriger verübte beim Gespräch mit der Polizei Widerstand gegen die Staatsgewalt, weshalb er vorläufig festgenommen wurde. Alle anderen Jugendlichen wurden auf freiem Fuß angezeigt (mehr dazu unten).

Weitere Infos rund um den Fall wird die Landespolizeidirektion Wien am Freitag, 1. März, am Nachmittag im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt geben.

ÖVP-Chef platzt der Kragen

Erste Reaktionen aus der Wiener Stadtpolitik gibt es bereits. So könne es für ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer "nicht mehr weitergehen": "Es muss endlich Schluss mit dem Wegschauen der Verantwortlichen der Stadt sein", so Mahrer in einer Aussendung. Über Jahrzehnte sei weggeschaut worden, Probleme dabei negiert, heißt es weiter.

Für ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer kann es "nicht mehr weitergehen". | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
  • Für ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer kann es "nicht mehr weitergehen".
  • Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

"Die Sicherheit der Menschen hat oberste Priorität - die Situation darf nicht noch weiter eskalieren", fügt Hannes Taborsky, ÖVP Wien-Sicherheitssprecher hinzu.  "Die Stadt Wien muss der Realität ins Auge blicken und die eigentlichen Ursachen der Kriminalitätsentwicklung bekämpfen. Das Problem muss an der Wurzel gelöst werden, ganz besonders mit konsequenter Bildung und Integration", so Mahrer.

Die Wiener FPÖ spricht sich wegen des Falls erneut für eine Verschärfung des Gesetzes für kriminelle Jugendliche aus. "Der aktuelle schreckliche Fall einer Massenvergewaltigung eines 12-jährigen Mädchens ist eine Bestätigung der Forderung der FPÖ nach einer Herabsetzung der Strafmündigkeit von 14 auf 12 Jahre", so die Freiheitlichen in einer Aussendung. Zudem schießt man sich auf die Stadtregierung ein. "Der aktuelle Fall zeigt auch das totale Scheitern der Massenmigrations- und Integrationspolitik von SPÖ-Bürgermeister Ludwig auf", so die Wiener FPÖ weiter.

Auch Muhammed Yüksek, Bezirksrat in Favoriten (SPÖ), tobt angesichts des jüngsten Falls. So schrieb er auf X (ehemals Twitter): "Erzieht eure Söhne! 12 Jahre oida, 12 Jahre."

Mehr dazu hier:

Neue Details nach sexuellem Missbrauch eines Mädchens

Jugendbande soll Mädchen in Wien sexuell missbraucht haben
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.