Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Gruppeninspektor Reinhard Müller in Amstetten. | Foto: Leitsberger
Video

Richtig Verhalten
Polizei warnt vor Betrügern in Amstetten (+Video)

Zahlreiche Anzeigen: Bei diesen Anrufen ist höchste Vorsicht geboten. Die Opfer sind meistens ältere Amstettner. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir haben derzeit mit sehr vielen Betrugsversuchen zu tun", erklärt Reinhard Müller von der Polizei in Amstetten. "Es kommt zu Anrufen, wobei sich der Anrufer als Polizist ausgibt und erklärt, dass ein naher Angehöriger einen Unfall gehabt hätte", so Müller. Es sei dem Verwandten nichts passiert, allerdings wäre erheblicher Sachschaden entstanden und eine Kaution...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BRS/Auer

Kontrolle auf A1 bei Haag
Sattelzug-Lenker fuhr fast 30 Stunden am Stück

Bei Schwerverkehrskontrollen am Verkehrskontrollplatz Haag hielt die Autobahnpolizeiinspektion Amstetten einen Sattelzug auf. Der 42-jährige rumänische Lenker soll mit einer fremden Fahrerkarte eines Lagerarbeiters insgesamt sieben "Kontrollgerätmanipulationen" durchgeführt haben. BEZIRK AMSTETTEN. "Dadurch habe er 16 teils schwerste Verstöße der Lenk- und Ruhezeitbestimmungen verschleiern wollen", berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) NÖ. Unter anderem habe er bei einer 30-stündigen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Donaualtarm bei Wallsee. | Foto: Köck
3

Vermutlich vermisster 22-Jähriger
Fahrzeug mit Totem in Donaualtarm in Wallsee gefunden

Seit dem 16. Mai wurde im Bezirk Amstetten ein 22-Jähriger vermisst. Nun fand die Polizei im Donaualtarm in Wallsee ein untergegangenes Auto. BEZIRK AMSTETTEN. Bei einer Suchaktion nach dem abgängig gemeldeten 22-Jährigen wurde nun ein Schiff mit speziellem Radar zur Suche entlang der Donau eingesetzt, berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) NÖ. "Dabei konnte im Marktgemeindegebiet von Wallsee-Sindelburg in einem Altarm der Donau, ca. 10 Meter vom Ufer entfernt, ein Objekt aufgefunden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BRS/Auer

Wahnsinnsfahrt
Mit 278 km/h auf A1 im Mostviertel unterwegs

Mehr als doppelt so schnell wie erlaubt, war am Dienstag ein Fahrer auf der Westautobahn im Mostviertel unterwegs. MOSTVIERTEL. 278 km/h – diese Geschwindigkeit wurde auf der A1 Höhe St. Georgen am Ybbsfelde von Bediensteten der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich gemessen. Ein Pkw mit ungarischen Kennzeichen bretterte mehr als doppelt so schnell wie erlaubt über die Autobahn. "Der Lenker wird der zuständigen Bezirkshauptmannschaft angezeigt", heißt es von der Landespolizeidirektion (LPD)...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zwei abgestellte Unfallautos brannten bei der Park&Ride-Anlage in Amstetten völlig aus. | Foto: Afkdo / FF Boxhofen
3

Gefasst
Mutmaßliches Brandstifter-Duo zündete in Amstetten Autos, Bäume und Mülltonnen an

Die Polizei fasste zwei mutmaßliche Brandstifter. Diese zeigen sich "umfassend geständig". STADT AMSTETTEN. Einen 17-Jährigen und eine 16-Jährige (beide aus dem Bezirk Amstetten) forschte die Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Amstetten aus. Beide sollen u.a. Autos und Mülltonnen angezündet haben. "Die beiden Beschuldigten zeigten sich umfassend geständig und wurden der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt", berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) NÖ. Spur der Verwüstung in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Fotolia

Mit Asphaltbrocken
Waidhofner schlug Amstettner Taxler Fensterscheibe ein

Dem 22-Jährigen werden weitere Straftaten zur Last gelegt. Laut Polizei ist er nicht geständig. STADT AMSTETTEN. Mitte Jänner wurde in Amstetten die Seitenscheibe eines Taxis mit einem Asphaltbrocken eingeschlagen. Anschließend wurde der Innenraum des Fahrzeuges durchsucht. Gestohlen wurde allerdings nichts. Dabei entstand ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Eurobereich. Die Amstettner Polizei konnten bei ihren Ermittlungen einen einschlägig vorbestraften 22-Jährigen aus Waidhofen an der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sicherheitsgemeinderat Christoph Zechmeister, Revierinspektorin Julia Liendl, Bürgermeister Christian Haberhauer, Kommandant Felix Promber. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Angriffe häufen sich
Neue Schutzwesten für die Amstettner Stadtpolizei

Angriffe mit Messern auf Polizisten hätten sich gehäuft, so Sicherheitsgemeinderat Christoph Zechmeister. STADT AMSTETTEN. Die Stadtpolizei bekommt neue Schutzwesten. "Vor allem in den letzten Jahren haben sich Angriffe mit Stichwaffen, überwiegend Messern, auf Polizistinnen und Polizisten gehäuft", so Sicherheitsgemeinderat Christoph Zechmeister über zunehmende Angriffe auf Polizisten. "Die neuen ballistischen Gilets sind schusssicher und bieten darüber hinaus auch einen zuverlässigen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stefan Jandl, Oliver Zechmeister, Josef Resnitschek, Georg Trimmel, Christiane Blaschke.
  | Foto: Stadtmarketing Amstetten

Kinder im Rollstuhl Schaukel ermöglichen
Polizei Amstetten spendet für Traumschaukel-Projekt

Polizei Amstetten spendet für Traumschaukel-Projekt. STADT AMSTETTEN. Als Chefinspektor Oliver Zechmeister vom Projekt Traumschaukel erfuhr, war ihm sofort klar: "Diese Aktion möchten wir als Polizei Amstetten unbedingt unterstützen!". Nach kurzer Absprache mit der Belegschaft wurde spontan entschieden, das Geld der entfallenen Weihnachtsfeier 2020, für die Errichtung der Rollstuhlschaukel zu spenden. So wurde durch die Beamten eine dreistellige Summe aufgestellt und offiziell an zwei der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Symbolbild: Noggler

Grieche manipulierte Ruhezeiten
Laster mit Km-Stand von 1,4 Mio. und schweren Mängeln auf A1 gestoppt

Aus dem Verkehr gezogen: Einen griechischen Lenker wurden 22 sehr schwere Übertretungen der Lenk- und Ruhezeitbestimmungen nachgewiesen. HAAG. Verkehrskontrolle in Haag. Die Autobahnpolizeiinspektion Amstetten stoppt einen Laster mit einem 53-jährigen griechischen Lenker.  "Bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle konnte festgestellt werden, dass der Lenker den Fahrtenschreiber insgesamt elf Mal manipuliert habe, um so die Übertretungen hinsichtlich der gesetzlich vorgeschriebenen Lenk- und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BRS/Auer

Mit Pistole
16-Jähriger in Amstetten ausgeraubt

Innerhalb kürzester Zeit konnte die Amstettner Polizei zwei Tatverdächtigen festnehmen. STADT AMSTETTEN. Ein 16-jähriger Afghane und ein 20-jähriger Russe, beide in Amstetten wohnhaft, werden verdächtigt, in einer Passage in Amstetten einen 16-jährigen Syrer, ebenfalls aus Amstetten, ausgeraubt zu haben. Dabei sollen sie eine Schreckschusspistole verwendet haben, berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) NÖ. Die Kopfhörer und Geld im niedrigen dreistelligen Eurobereich sollen dabei dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Chad Madden/Unsplash

Kurios
Dealer verwählt sich und bietet Amstettner Polizei Drogen an

Mutmaßlicher Dealer aus Melk ruft aus Versehen statt eines Freundes die Polizei in Amstetten an. Am "Übergabeort" schnappten die Polizisten nicht nur den 30-Jährigen. AMSTETTEN/MELK. Mehr als gewundert dürfte sich die Polizei in Amstetten über diesen Anrufer haben. Ein mutmaßlicher Drogendealer rief statt eines Freundes aus versehen die Polizeiinspektion Amstetten an. "Da er sich verwählt haben und in der Annahme gewesen sein dürfte, dass er einen Freund angerufen habe, teilte er dem Beamten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Christian Haberhauer, Stadtpolizeikommandant Felix Promber, Sicherheits-Gemeinderat Christoph Zechmeister. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Vorsicht
Polizei warnt vor "Polizeitrick" und Kellereinbrüche
n in Amstetten

"Polizeitrick" und Kellereinbrüche kommen wieder vermehrt vor. Die Polizei gibt Tipps für richtiges Verhalten. Die Stadt Amstetten möchte mehr Bewusstsein in der Bevölkerung schaffen. STADT AMSTETTEN. Derzeit wird vermehrt versucht mit dem sogenannten „Polizeitrick“ gutgläubige Amstettner um ihr Erspartes zu bringen, das berichtet die Polizei. Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer möchte daher "Bewusstsein in der Bevölkerung schaffen". Haberhauer: "Wenn man die Tipps der Polizei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BRS/Auer

Diebesgut sichergestellt
Polizei fasst geständigen Snack-Dieb in Amstetten

Festnahme: Der 24-Jährige soll auch versucht haben in Amstettner Wohnungen einzudringen. STADT AMSTETTEN. Ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten wurde von der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Amstetten ausgeforscht und festgenommen. Er soll versucht haben zwei Wohnungstüren eines Mehrparteienhauses in Amstetten aufzubrechen. Auch soll er die Scheibe eines Snackautomaten im Stadtgebiet von Amstetten eingeschlagen und den Automaten ausgeräumt haben. Bei der Festnahme an seiner...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: RMA/MEV-Verlag, Germany/Seidl Eckart

Mit Probeführerschein und unter Drogen
Amstettner überholt Zivilstreife auf A1 mit 208 km/h

Bei Enns fuhr der Probeführerschein-Besitzer unter Drogeneinfluss bei der Geschwindigkeitsbeschränkung von 100 km/h eine Geschwindigkeit von 208 km/h. BEZIRK AMSTETTEN/ENNS. Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten überholte "mit seinem leistungsstarken PKW auf der Westautobahn A1 im Bereich Asten, Fahrtrichtung Wien, eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung OÖ", berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) OÖ. Im Bereich Enns wurde bei der Geschwindigkeitsbeschränkung von 100 km/h eine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BRS/Auer

33-jähriger Beschuldigter
Polizei schnappt Amstettner Apotheken-Einbrecher

Fünf Straftaten in Amstetten geklärt. 33-Jähriger aus Amstetten wurde von der Polizei festgenommen. STADT AMSTETTEN. Am Neujahrstag wurde in Amstetten in eine Apotheke eingebrochen. Dabei wurde ein hoher dreistelliger Eurobetrag gestohlen, berichtet die Landespolizeidirektion NÖ (LPD NÖ). Nun konnte die Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Amstetten einen 33-Jährigen aus Amstetten ausforschen. Der Beschuldigte zeigte sich bei seiner Einvernahme sowohl zum Einbruch in die Apotheke als auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

1,18 Promille
Verfolgungsjagd mit bis zu 220 km/h auf der A1 im Mostviertel

Teilweise konnten von der Polizei Geschwindigkeiten bis zu 220 km/h gemessen werden. Außerdem hielt er Sicherheitsabstände nicht ein und überholte andere Verkehrsteilnehmer auf der ersten und zweiten Spur. In Haag konnte der Fahrer angehalten werden. MOSTVIERTEL. Ein 52-jähriger Serbe soll sein Fahrzeug an der Tankstelle bei der Raststation Steinhäusl betankt haben. Der 52-Jährige soll danach ohne den Diesel zu bezahlen weitergefahren sein. "Es wurde umgehend Anzeige erstattet und das Fahrzeug...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BRS/Auer

27-Jähriger wird beschuldigt
52 Jugendliche in Amstetten, Scheibbs, Melk und Perg missbraucht

Diese Taten sollen auf das Konto des 27-jährigen Amstettners gehen: 5-facher schweren sexueller Missbrauch Unmündiger, 11-facher sexueller Missbrauch Unmündiger, 36-facher sexuellen Missbrauch Jugendlicher. BEZIRK AMSTETTEN. Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten soll mit einem 12-Jährigen via eines Messengerdienstes auf sexuelle Art und Weise in Kontakt getreten sein. Es soll ebenfalls ein Treffen geplant gewesen sein, bei welchem es zu Geschlechtsverkehr hätte kommen sollen, berichtet die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gefälschte Ausweise wurden gefunden. | Foto: LPD NÖ
2

Adresse im Bezirk Amstetten
Internetbetrüger prellten 100 Opfer um 500.000 Euro

Zwei Rumänen verursachten durch Internet-Betrugshandlungen innerhalb von zehn Monaten in 128 Fällen einen Gesamtschaden von über 500.000 Euro. BEZIRK AMSTETTEN. Zwei rumänischen Staatsbürger wurden festgenommen. Mittlerweile wurden die beiden auch zu Haftstrafen wegen schweren Betrugs, Geldwäscherei, krimineller Vereinigung und Urkundenfälschung verurteilt. Sie verursachten durch Internet-Betrugshandlungen innerhalb von zehn Monaten in 128 Fällen einen Gesamtschaden von über 500.000 Euro. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sicherheits-Gemeinderat Christoph Zechmeister, 1. Inspektionskdt.-Stv. Martin Futterknecht, Inspektionskdt. Oliver Zechmeister, 2. Inspektionskdt.-Stv. Josef Resnitschek, Bgm. Christian Haberhauer.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

"Road Runner" zupft vier Führerscheine
Amstettner Polizei geht gegen illegale Straßenrennen vor

Schwerpunktaktion: Illegale Straßenrennen und Fahrzeugumbauten im Fokus der Amstettner Polizei. STADT AMSTETTEN. "Der Schwerpunkt der Aktion Road Runner lag auf Fahrzeugumbauten und illegalen Straßenrennen. Es war ein sehr erfolgreicher Einsatz im Sinne der Verkehrssicherheit", so Chefinspektor Oliver Zechmeister. Die Polizeiinspektion Amstetten führte mit der Landesverkehrsabteilung und den technischen Amtssachverständigen der Landesregierung die Schwerpunktkontrolle durch. Trotz Starkregens...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Thomas Pfeiffer
1

Schwerpunktkontrollen im Starkregen
4 Führerscheine "gezupft" und 11 Anzeigen in Amstetten

AMSTETTEN. Schwerpunkt-Kontrolle in Amstetten: Bedienstete der Polizeiinspektion Amstetten führten gemeinsam mit Bediensteten der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich und den technischen Amtssachverständigen der Niederösterreichischen Landesregierung, Schwerpunktkontrollen im Bereich Amstetten durch, berichtet die Landespolizeidirektion NÖ.  Trotz des herrschenden Starkregens und der schlechten Witterungsverhältnisse war das Ergebnis der Kontrollen: 2 Führerscheinabnahmen – Beeinträchtigung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Petesil
1

"Wollte nur schnell nach Hause"
Amstettner Biker bei Lunz mit 187 km/h geblitzt

Der Motorradfahrer gab an, aufgrund der Dämmerung und des einsetzenden Wildwechsels schnell nach Hause zu müssen. BEZIRK AMSTETTEN/SCHEIBBS. Polizisten aus Lunz am See hielten auf der B25 zwischen Göstling und Lunz am See mit der Radarpistole Ausschau nach Rasern. "Dabei wurde ein 45-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Amstetten bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h mit einer Geschwindigkeit von 187 km/h gemessen", berichtet die Landespolizeidirektion NÖ (LPD NÖ). "Als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Probst

27-Jähriger gestand
Amstettner Bombendroher verurteilt

„In einer Stunde werden alle sterben“, so eine der Drohungen per Telefon gegen die Amstettner Polizei. STADT AMSTETTEN. (ip) Erst am dritten Verhandlungstag gab ein 27-Jähriger auf und gestand, jener Mann zu sein, der am 20. Oktober vergangenen Jahres drohte, eine Bombe in der Polizeiinspektion Amstetten explodieren zu lassen. (Mehr dazu hier.) Am Landesgericht St. Pölten fasste er nun dafür eine Bewährungsstrafe von sechs Monaten aus (nicht rechtskräftig). „In einer Stunde werden alle...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mit neuen Radabstellplätzen statt eines Parkplatzes wird in der Rathausstraße eine Gefahrenstelle entschärft. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Amstettner können Gefahrenstellen am Schulweg melden

Stadtpolizei wird zum Schulbeginn in Amstetten stärker kontrollieren STADT AMSTETTEN. Bald schon werden Amstettner Kinder wieder auf ihren Schulwegen unterwegs sein. Daher nutzte der für Mobilität zuständige Vizebürgermeister Markus Brandstetter gemeinsam mit Bürgermeister Christian Haberhauer den Sommer, um im Gespräch mit Eltern und Sicherheitsorganen die Schulwege zu prüfen. Eine Gefahrenstelle, die dabei von Anrainern und Stadtpolizei genannt wurde, ist bei der Überquerung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dem Bootseigentümer wird fahrlässige Beeinträchtigung der Umwelt vorgeworfen.  | Foto: Fotos (2): LPD NÖ
2

Einsatz in St. Pantaleon
Auf Grund gelaufenes Schiff im Ennskanal führt zu Ölsperre

ST. PANTALEON. Polizisten aus St. Valentin bemerkten kürzlich den Austritt von Treibstoff eines auf Grund gelaufenen Schiffes. Dieses misst eine Länge von 18 Metern und befindet sich bei der Mündung Ennskanal/Donau in St. Pantaleon. Dort wurde der Bug des etwa 30 Tonnen schweren Schiffs aus bislang unbekannter Ursache mit Wasser geflutet und blieb im ein Meter tiefen Wasser in Schräglage auf Grund liegen. Dabei dürfte aus den Schiff-Tanks Treibstoff in unbekannter Menge in den Ennskanal und in...

  • Amstetten
  • Sara Handl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.