Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Manfred Michlmayr zeigt das eingeschlagene Fenster, durch das die Täter ins Haus einstiegen.

Kaputte Kamera führt Polizei zu Einbrechern

Er saß im Theater, als die Täter kamen: Bei Greins Bürgermeister Manfred Michlmayr wurde eingebrochen. GREIN. „Wir waren ziemlich geschockt, als wir gegen 23 Uhr nach Hause kamen und bemerkten, dass Einbrecher in unserem Haus gewesen waren“, erzählt Bürgermeister Manfred Michlmayr der BezirksRundschau. Mit unglaublicher Dreistigkeit wurde in das Haus eingebrochen, während sich die Familie Michlmayr im Greiner Stadttheater befand. Die Täter schlugen mit einem Stein eine Fensterscheibe ein. Mit...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
10

Brand im Rasthaus Stritzing an der B137

In der Nacht vom 28. auf den 29. März wurde beim Brand im "Rasthaus Stritzing" (direkt an der B137) die Feuerwehralarmstufe 2 ausgelöst. 6 Feuerwehren rückten sofort zur Brandbekämpfung aus. Der Kleinbrand griff rasch auf die Fassade sowie den gesamten Dachstuhl des Gebäudes über, was den Einsatz von mehreren Strahlrohren und der Drehleiter der FF Grieskirchen nötig machte. Zur Löschwasserversorgung wurde durch das Hydrantennetz vom naheliegenden Betriebsgebiet sowie einem rund 600m entfernten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Autoeinbrecher gehen mittlerweile äußerst geschickt vor. | Foto: haveseen/fotolia

Polizei warnt vor Autoeinbrechern: Tipps

Die Linzer Polizei warnt erneut vor Autoeinbrechern. Am Wochenende wurden etwa in Leonding und Freistadt insgesamt sechs Pkw aufgebrochen. Die Täter durchstöberten Behältnisse, Taschen sowie Verpackungen, die leicht sichtbar auf Vorder- und Rücksitzen der Autos abgelegt waren. In einem Fall wurde Bargeld erbeutet. Die Polizei hat Tipps, wie man die persönlichen Wertgegenstände schützen kann: x) Handtaschen oder andere Wertgegenstände wie zum Beispiel Dokumente, Handy, Laptop oder Geldbörse...

  • Linz
  • Nina Meißl

17-Jährige stirbt bei Verkehrsunfall

NAARN, PYBURG, ST. VALENTIN. Tödliche Verletzungen erlitt eine Naarnerin bei einem Verkehrsunfall im Nachbarbezirk Amstetten. Wie die Polizei informiert, kam die 17-jährige Autolenkerin am Dienstag, 27. März, kurz vor 13 Uhr auf der B123a von Pyburg Richtung St. Valentin aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Ihr Auto prallte frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw. Die 17-Jährige erlitt dabei tödliche Verletzungen. Die zwei Personen im anderen Auto, ein 56-Jähriger und ein...

  • Perg
  • Ulrike Plank
2

Daten seit Jahren im Internet

Opfer-Daten des Kinderpornoskandals waren wieder im Netz. Ermittelt wird noch gegen Unbekannt. BAD GOISERN. Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass vertrauliche Gerichtsdaten und Nacktfotos von Missbrauchsopfern des Bad Goiserer Kinderpornoskandals auf der Internet-Plattform You Tube veröffentlicht wurden. Das ist allerdings nur die Spitze des Eisbergs. Seit mehreren Jahren werden Homepages mit diesen Daten online gestellt. Für alle Betroffenen ein Katz- und Maus-Spiel. Sobald die Daten von...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Ein oberösterreichischer Polizist berät einen Jugendlichen zum Thema Gewalt. | Foto: Foto: BMI/Weissheimer

„Jugendliche können nicht mehr richtig streiten“

Die Streitkultur bei Jugendlichen habe sich stark verändert, berichtet Adolf Wöss, Pressesprecher und seit 15 Jahren Präventionsbeamter beim Landespolizeikommando Oberösterreich. Die Kompetenz der Jugendlichen, von Angesicht zu Angesicht Meinungsverschiedenheiten oder Streitereien angemessen verbal zu klären sei laut Wöss verloren gegangen. Hingegen würden elektronische Medien oder Facebook neue und einfache Streitmöglichkeiten in Form von Mobbing eröffnen. Auch die Intensität von Gewalt unter...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
10

Bezirkstagung der Feuerwehren - beachtliche Leistungsbilanz

Die Bezirks-Feuerwehrtagung 2012 stand ganz im Zeichen der Leistungsvielfalt wel-ches das Bezirks-Feuerwehrkommandos Grieskirchen jährlich organisiert bzw. durchführt. Neben einer Bayerischen Delegation unter Führung vom Landrat Franz Meyer konnte Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Josef Schwarzmannseder 500 Gäste, darunter die 70 Feuerwehren des Bezirkes, zahlreiche Politiker, die Vertreter der Polizei und dem Roten Kreuz im Veranstaltungszentrum Manglburg begrüßen. Die siebzig Feuerwehren des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
8

Drei Einsatzorganisationen übten: eine Explosion mit 12 Verletzten und eine brennende Landmaschinenhalle in Tal, so die Übungsannahme

Eine Aufwändige Abschnittsübung wurde von der Feuerwehr Tal (Gemeinde Natternbach) durchgeführt. 106 Feuerwehrleute, 40 Rot-Kreuz-Kräfte und 2 Mann der Polizeiinspektion Neukirchen übten bei der nördlichsten Feuerwehr unseres Bezirkes den Ernstfall. Übungsannahme war eine Explosion in einer Landmaschinenwerkstätte. Dabei wurden insgesamt 12 Arbeiter verletzt. Die Verletzungsmuster waren vorwiegend Verbrennungen, Schnittverletzungen und Traumatisierungen. Eine so große Anzahl von Verletzten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

Asylantenheim Reichersberg

Ich bin erstaunt wie wenig manche Österreicher aus der Vergangenheit gelernt haben und wie tief Fremdenhass und Ausländerfeindlichkeit sitzten, bei einer Generation und ihren Eltern, die eigentlich froh sein sollten, dass ihnen nach dem zweiten Weltkrieg unter anderem auch "Ausländer" geholfen haben, wieder auf die Beine zu kommen und daher auch mehr Toleranz und Offenheit haben sollten,... aber gut, zurück zur Realität: Es ist verständlich, dass die Wogen hoch gehen, wenn manche Menschen in...

  • Salzkammergut
  • Feuer Kogel
Chefinspektor Josef Hiesböck

Polizei: Die Zahl der Alkolenker nimmt ab

BEZIRK. Unter dem Titel „Operation Argus“ war die Polizei verstärkt Alkolenkern auf der Spur. In den Monaten Jänner und Februar führte das Bezirkspolizeikommando bei Schwerpunktkontrollen im ganzen Bezirk 1136 Alkovortests und Alkotests durch. Das Ergebnis: 35 Anzeigen wegen Alkoholisierung und 144 sonstige Anzeigen nach dem Verkehrsrecht. Außerdem wurden 19 Führerscheine und Mopedausweise vorläufig abgenommen. „Die Zahl der alkoholisierten Lenker geht zurück. Dieser erfreuliche Trend, der sich...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Motorradfahrer mit 165 km/h gestoppt

NEUFELDEN. 165 km/h zeigte das Lasergerät der Polizei bei der Geschwindigkeitsmessung eines Motorrades auf der Neufeldner Brücke an. Der 22-jährige Lenker ließ sich nicht anhalten, flüchtete und konnte erst von einer Streife gestoppt werden. Als Grund für seine Flucht sagte er, dass er befürchtet habe, den Führerschein zu verlieren. Er wurde angezeigt.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Snowboarder flüchtet nach Unfall mit Skifahrer

ULRICHSBERG. Ein 16-jähriger Skifahrer stürzte an einer Geländekante und blieb liegen. Der nachfahrende Vater wollte helfen und blieb stehen. Plötzlich wurde der 55-Jährige von einem Snowboarder gerammt. Beide fielen auf den auf der Piste liegenden 16-Jährigen. Der Snowboarder fuhr davon. Der 16-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Verkehrsreferent wünscht sich mehr Polizisten auf der Straße

Eine bessere Überwachung soll Sicherheit erhöhen LINZ (ah). Ohne Führerschein darf man kein Auto im Straßenverkehr lenken. Wer jedoch nicht erwischt wird, fährt oft jahrelang ohne Lenkerberechtigung. Verkehrsreferent Klaus Luger: „Dem kann nur mit einer verstärkten Überwachung und mehr Kontrollen begegnet werden. Es gibt gute Gründe, warum man keinen Führerschein hat oder einem dieser entzogen worden ist, seien es gesundheitliche Gründe oder – wie bei Alkoholdelikten – die mangelnde...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Der Trickbetrüger verkaufte qualitativ minderwertige Kleidung als Markenprodukte. | Foto: Doc RaBe/Fotolia

MInderwertige Kleidung als Markenware verkauft

Trickbetrüger festgenommen SATTLEDT. Ein 39-jähriger Italiener versuchte gestern im Sattledter Zentrum gegen neun Uhr, minderwertige Kleidungsstücke als hochwertige Markenware zu verkaufen. Nach dem Straßenverkauf wurde er jedoch von der Polizei in der Gemeinde Steinhaus angehalten. Danach kamen einige brisante Informationen ans Tageslicht. Seit dem Jahr 2009 ist der mutmaßliche Betrüger mit dieser Masche an verschiedensten Orten in ganz Österreich unterwegs gewesen. Er hat zahlreiche...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Schärdings Polizei führt ab April Aktion „scharf“ durch | Foto: Franz Neumyr

Gnadenfrist für Autolenker mit ausländischen Kennzeichen

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Wie die BezirksRundschau exklusiv in ihrer Ausgabe vom 20. Oktober 2011 berichtet hat, ist die Schärdinger Finanzpolizei sogenannten „Kfz-Verkehrstaferl-Sündern“ auf der Spur. Demnach werden verstärkt Kontrollen bei Kraftfahrzeugen mit ausländischen Kennzeichen durchgeführt. „Ziel dieser Maßnahme ist es, die Zahl der zu Unrecht in Österreich verwendeten Kraftfahrzeuge zu verringern“, so Bezirkshauptmann Rudolf Greiner. Eine unrechtmäßige Verwendung liegt laut...

  • Schärding
  • David Ebner

Flüchtiger versteckte sich in Küchenkasten

Strafgefangener verschanzte sich drei Stunden lang in einem speziell präparierten Versteck. KREMSMÜNSTER (wey). Ein 21-jähriger arbeitsloser deutscher Staatsbürger war am 16.10.2011 nach einem Haftausgang nicht mehr in die Justizanstalt zurückgekehrt und wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Am 17. Februar wurde der 21-Jährige von der Polizei im Ortsgebiet von Kremsmünster angetroffen. Er konnte jedoch in eine Wohnanlage flüchten, wo sich auch seine Wohnung befindet. Erst nach drei Stunden konnte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
17

Wohnhausbrand in Ohlsdorf – Schwieriger Einsatz für die Feuerwehren

Schwierig gestalteten sich am Mittwochabend die Löscharbeiten bei einem Brand eines Wohnhauses in Ohlsdorf (Bezirk Gmunden). Die Feuerwehren Ohlsdorf und Aurachkirchen wurden gegen 23.45 Uhr zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in der Wiedtalgasse (Ortschaft Frausdorf) gerufen. Aus noch unbekannter Ursache brach in einem Zimmer im Erdgeschoss ein Brand aus. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehr schlugen bereits die Flammen aus den Fenstern im Erdgeschoss. Daraufhin wurden die Feuerwehren...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf
Foto: Fotolia
2

Verein setzt Kopfgeld auf Tierquäler aus

Die Pfotenhilfe will mit 500 Euro Ergreiferprämie brutalen Tierhasser aus Neuhofen an der Krems hinter Gitter bringen Ein brutaler Tierhasser treibt in Neuhofen sein Unwesen. Da die Polizei bis jetzt noch im Dunklen tappt, hat der Verein Pfotenhilfe ein Kopfgeld auf die Ergreifung des Tierquälers ausgesetzt. NEUHOFEN/KREMS (kut). Die Unsicherheit der Katzen- und Hundebesitzer in Neuhofen ist groß. Seit einiger Zeit treibt ein brutaler Tierhasser sein Unwesen im Gemeindegebiet. „Wir haben Angst...

  • Enns
  • Kurt Traxl
Fotolia/Michael Tieck | Foto: Fotolia&Michael Tieck

Straftaten im Bezirk nahmen 2011 kräftig zu

Im Jahr 2011 wurden im Bezirk 6012 Delikte angezeigt. Das sind um 9,5 Prozent mehr als 2010. Nach Linz und Linz-Land liegt Vöcklabruck damit ober- österreichweit auf Platz drei. BEZIRK (sc). „In der Kriminalstatistik sind auch Fahrlässigkeitsdelikte drinnen, wie zum Beispiel bei Autounfällen“, relativiert Hermann Krenn, Kriminalreferent am Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck, den starken Anstieg. „Wir arbeiten mit dem Sicherheitsmonitor. Dieser beinhaltet nur die vorsätzlichen Delikte“, so...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Mit einer Aufklärungsquote von fast 60 Prozent liegt Waidhofens Exekutive landesweit im Spitzenfeld. | Foto: Eder

Leichter Rückgang bei Delikten

Die Kriminalstatistik 2011 weist für Waidhofen im Landesvergleich ein recht positives Ergebnis auf. WAIDHOFEN/YBBS. (AK) Während die Kriminalität in Niederösterreich von Jänner bis Dezember 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 Prozent gestiegen ist, ging sie in Waidhofen mit 1,4 Prozent ganz leicht zurück. 507 angezeigte Fälle 2011 stehen 514 Fälle im Jahr 2010 gegenüber. Damit rangiert man in der landesweiten Statistik am unteren Ende. Aufklärungsquote top Sehen lassen kann sich auch die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Geografische Lage von Vorteil

Eine Insel der Seligen ist auch Waidhofen/Ybbs nicht. Wenn man sich jedoch die kürzlich veröffentlichte Kriminalstatistik der Sicherheitsdirektion Niederösterreich ansieht, darf man sich dennoch glücklich schätzen in diesem Teil Niederösterreichs zu wohnen. Natürlich hat das relativ gute Abschneiden Waidhofens in der Statistik zuallererst einmal geografische Gründe. Organisierte Banden verüben ihre Einbruchsserien vorzugsweise entlang der Autobahn, um nach getaner Arbeit schnell wieder die...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Foto: Privat

Mitfahndungsersuchen nach abgängigen Tankstellenbesitzer aus Weyer

Seit 27. Jänner ist der 57-jährige Tankstellenbesitzer Erich Wagner aus Weyer abgängig. Der Mann hätte am Freitag zur Unterstützung in die Tankstelle kommen sollen, ist jedoch bis zum Abend nicht eingetroffen. Es wird ein Verbrechen oder einen Unfall befürchtet. Sein Wagen wurde auf einem Parkplatz nahe einer Brücke in Kematen an der Ybbs entdeckt. Personenbeschreibung: 182 cm groß, sportliche Figur. Rund zwei Monate später, am 23. März, wurde die Leiche des Tankstellenbesitzers im Ybbs-Fluss...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Von links: der designierte Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner, Hermann Krenn, Klaus Wimmer, Christian Mayerhofer, Norbert Baldinger, Josef Holzinger, Gloria Kibler, Werner Zachl, Harald Anleitner, Klaus Decker und Harald Karl. | Foto: Michael Dietrich, Landespolizeikommando für OÖ

Ehrung für verdiente Polizeibeamte

In Attnang-Puchheim veranstaltete das Bezirkspolizeikommando seine jährliche Belohnungsfeier. ATTNANG-PUCHHEIM. Die Feier fand im Beisein des designierten Bezirkshauptmannes Martin Gschwandtner, des Sicherheitsreferenten der Bezirkshauptmannschaft, Karl Dannbauer, des Leiters der Organisations- und Einsatzabteilung beim Landespolizeikommando für Oberösterreich, Oberst Günther Humer, sowie dem Vertreter der Stadt Attnang-Puchheim, Vizebürgermeister Ernst Ennsberger, statt. Im feierlichen Rahmen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Fünf Wettlokale in Grieskirchen, eines in Eferding

Über Wettbüro-Ghettos wird in größeren Städten, wie etwa in Linz, geklagt. Dort dominieren in manchen Straßen Wettbüros, Handyshops und leer stehende Geschäftslokale das Bild. In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es nur wenige gewerberechtlich ausgewiesene Spiellokale. BEZIRK (bea). „Uns sind derzeit im Bezirk Grieskirchen fünf Spiellokale gemeldet. Sie befinden sich alle in der Bezirkshauptstadt“, berichtet Bezirkspolizeikommandant Franz Seebacher. Zusätzlich gibt es in vielen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.