Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Luftaufnahme von der Absturzstelle in St. Anton am Arlberg. | Foto: ZOOM-Tirol
3

St. Anton: Motorflugzeug abgestürzt – Pilot getötet

Ein Motorflugzeug streifte das Tragseil der Vallugaseilbahn und stürzte ab. Der Pilot kam beim tragischen Absturz ums Leben. ST. ANTON. ST. ANTON. Am 14. September 2016 um 16:09 Uhr streifte ein in Richtung Westen fliegendes, einmotoriges Motorflugzeug – eine eine Aquila– das Tragseil der Vallugabahn im Gemeindegebiet von St. Anton am Arlberg. In weiterer Folge stürzte es in das Steißbachtal ab. Das Flugzeug war nur mit dem 68-jährigen Piloten aus dem deutschen Bundesland Baden-Württemberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Kleintransporter brannte vollständig aus - verletzt wurde niemand. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
3

Verkehrsunfall in Rietz: PKW brannte vollständig aus

RIETZ. Am 21. März lenkte ein 41-jähriger Georgier einen Kleintransporter auf der A 12 im Gemeindegebiet von Rietz in östliche Richtung, als er auf Grund eines Sekundenschlafs von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum stieß. Der Mann konnte sich selbst unverletzt aus dem KFZ befreien. Der Kleintransporter fing Feuer und brannte komplett aus.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Kaminbrand in Arzl

ARZL. Am 18.01.2016 wurde die Freiwillige Feuerwehr Arzl i.P. zu einem Kaminbrand in Arzl alarmiert. In einem Wohnhaus eines 45-Jährigen war es aus unbekannter Ursache zu einem leichten Kaminbrand gekommen. Die Feuerwehr konnte durch Abdecken des Kamines den Brand löschen. Der verständigte Kaminkehrer stellte keine Beschädigung des Kamines und Ofens fest. Der Geschädigte gab an, den Holzvergaser wie immer fachgerecht mit Stückholz befeuert zu haben. Gegen 18:30 Uhr habe er leichten Funkenflug...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Geröll, Schlamm und Gehölz entfernen – die 135 PolizistInnen packen an allen Ecken und Enden an ihrem freien Tag voll an in See. | Foto: Land Tirol/Kössler

In Tirol ist Sicherheit groß geschrieben

Zahlreiche Sicherheitsorganisationen und deren VertreterInnen, MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Tätige garantieren in Tirol ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Bundesheer in Tirol3.000 bereitgestellte SoldatInnen130.000 Mannstunden zur Bewältigung der ankommenden Flüchtlinge30.000 Mannstunden für die KatastrophenhilfeLandespolizei in TirolPersonal: 2.000 PolizistInnenDavon 150 Neuaufnahmen im Jahr 2016Kriminalität: 2015 Rückgang der Kriminalität – Aufklärungsrate von über 50 ProzentVerkehr:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Brand eines Radbaggers in Jerzens

JERZENS. Ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk Imst führte am 10.11.2015 mit einem Radbagger mit Holzprozessor in Jerzens Holzarbeiten durch. Gegen 10:35 Uhr stellte er den Motor des Radbaggers ab. Circa 10 Minuten später begann der Bagger plötzlich aus unbekannter Ursache zu brennen. Der Baggerfahrer verständigte sofort die Feuerwehr. Mitarbeiter einer anwesenden Firma versuchten den Brand mit Handfeuerlöschern zu löschen, was ihnen jedoch nicht mehr gelang. Die Feuerwehr Jerzens konnte den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Brand in Längenfeld

LÄNGENFELD. Aus bisher noch unbekannter Ursache gerieten am 26.10. im Kellergeschoss der in betonbauweise gefertigten Garage eines Bauernhofes in Längenfeld einige Holzstücke sowie Plastikgegenstände in Brand. Aufgrund der dadurch entstandenen Rauch- und Brandgeruchsentwicklung wurde vom 60-jährigen Geschädigten die Feuerwehr Längenfeld alarmiert. Die mit Atemschutz ausgerüsteten Feuerwehrleute konnten innerhalb kürzester Zeit den Brandherd lokalisieren und löschen. Durch den Brand entstand...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
7

Knapp an der Katastrophe vorbei

Einer der schwersten Busunglücke in Tirol zwischen einem Reisebus und einem Lkw in Obsteig ging relativ glimplich aus. OBSTEIG. Knapp an der Katastrophe vorbei schrammte ein Bus mit 34 Personen, vorwiegend aus China, nach einem schweren Unfall auf der Mieminger Bundesstraße in der vergangenen Woche. Durch einen ausbrechenden LKW-Anhänger, der den Reisebus touchierte, kam es zu dem schweren Unfall, bei dem der Reisebus über den Fahrbahnrand hinausgeriet und rund sechs Meter über eine Böschung in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Auto fuhr auf Traktoranhänger auf

Bei dem Verkehrsunfall prallte ein PKW von hinten auf einen Traktor mit Anhänger. Der Traktor und der mit Silo gefüllte Anhänger stürzten dabei um und kamen fast quer zur Fahrbahn zum liegen. Beim Traktor wurde der Dieseltank massiv beschädigt, sodass der gesamte Treibstoff auf die Fahrbahn floss. Der Lenker des PKW und der Traktorlenker wurden dabei unbestimmten Grades verletzt. Beide Fahrer wurden nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz in Krankenhäuser verbracht. Die Aufgaben der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Foto: ZOOM-Tirol
9

Mieminger Brandbekämpfer im Einsatz

MIEMING. Zu einem Dachstuhlbrand im Ortsteil Weidach rückte die Feuerwehr Mieming am Montag, 17. August, aus. Kurz nach 5.30 Uhr wurde der Brandalarm gegeben. Aus dem Dachstuhl eines Einfamilienhaus loderten hohe Flammen. Ein Passant hatte den Brand bemerkt und sofort die Hausbewohner - eine vierköpfige Familie - aus dem Schlaf geläutet. Die beiden Erwachsenen und ihre zwei Kinder konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Der alarmierten Feuerwehr gelang es, das Feuer nach rund eineinhalb...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Brand eines Bauwaggons am Bahnhof Imst-Pitztal

IMST. Am 20.07.2015, gegen 20.00 Uhr, geriet im Gemeindegebiet von Arzl im Pitztal am Bahnhof Imst Pitztal ein Bauwaggon in Brand. Als Brandursache wird eine „eingebremste“ Achse angenommen, welche aufgrund der hohen Hitzentwicklung in Brand geriet. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Die Bahnstrecke zwischen Ötztal-Bahnhof und Landeck war für die Dauer des Einsatzes (30 Minuten) komplett gesperrt. Im Einsatz standen die Feuerwehren Arzl im Pitztal, Wald und Leins. Personen kamen nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: ZOOM-Tirol
5

Spektakuläre Tierrettung in Mieming

Einen besonderen Tierrettungeinsatz hatte am Samstag die freiwillige Feuerwehr Mieming auf der Hochfeldernalm im Gaistal MIEMING. Eine Kuh war mit einem Fuß beim Überschreiten eines Weiderostes hängengeblieben und wurde dabei eingeklemmt. Normalerweise dienen diese Weideroste eigentlich dazu, dass die Tiere in ihrem Weidegebiet bleiben und eben diese nicht queren. Da die Hochfeldernalm zwar auf Mieminger Gemeindegebiet liegt, aber nur über das Gaistal zugefahren werden kann, war schon die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Fahrzeugbrand in Imst

IMST. Am 05.06.2015 tauschte ein einheimischer Mann (24) in einem Stadel in Imst die Zündkerzen seines Quad und versuchte es in der Folge zu starten, was ihm jedoch trotz vieler Versuche nicht gelang. Als er es gegen 18.00 Uhr nochmals versuchte, begann das Fahrzeug plötzlich zu brennen. Nach mehreren untauglichen Löschversuchen schob er das Quad aus dem Stadel auf die Straße, wo es schließlich unter Mithilfe von Nachbarn mit mehreren Feuerlöschern gelöscht werden konnte. Die alarmierte FFW...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
7

Verkehrsunfall mit Verletzung auf der A 12 im Gemeindegebiet von Kematen i T

Am 31.05.2015 gegen 23:50 Uhr lenkte eine 23-jährige Frau aus Innsbruck einen PKW auf der Inntalautobahn, A12, in östliche Richtung. Im Fahrzeug befand sich noch ihrer Schwester (19 J) am Beifahrersitz (ebenfalls aus Innsbruck). Bei Straßenkilometer 86,75, im Gemeindegebiet von 6175 Kematen in Tirol, geriet sie nach eigenen Angaben auf Grund Sekundenschlafs mit dem Fahrzeug über den rechten Fahrbahnrand hinaus. Dabei überfuhr sie ein dort angebrachtes Verkehrszeichen mit Haltestange und das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl
Foto: Foto: ZOOM-Tirol
2

Kuriosum: Schneekanone stand in Flammen

SÖLDEN. Am 6. Mai wurde die Feuerwehr Sölden zu einem Stadlbrand in Sölden alarmiert. Dort eingetroffen stellte sich heraus, dass eine dort gelagerte Schneekanone in Brand stand. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Nach derzeitigem Stand wurde der Brand aufgrund eines technischen Defektes ausgelöst. An der Schneekanone entstand Totalschaden. Ein weiterer Schaden entstand nicht.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Brandereignis in Imst

In einer leerstehenden Lagerhalle auf einem Fabrikgelände in Imst geriet durch Flämmarbeiten die am gestrigen Tag durchgeführt wurden, die Isolierung (Weichfaserplatten) im Inneren der Betonmauer in Brand. Es musste ein Teil der Fassade durch die Feuerwehr geöffnet werden, um zum Brandherd zu gelangen. Der Glimmbrand konnte dann gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Der Schaden ist nach derzeitigem Stand gering.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: ZOOM-Tirol
8

Brand der Grube Alm in Längenfeld

LÄNGENFELD. Am Mittwoch gegen 14:15 Uhr bemerkten die beiden 94-jährigen Bewohner der Grube Alm in Längenfeld, dass der Strom auf der Alm ausgefallen war. Nachdem die beiden die Sicherung wieder aktiviert hatten, begaben sie sich wieder in das Almgebäude. Kurz darauf überflog die Crew eines Notarzthubschraubers das Gebäude und bemerkte, dass aus einem angrenzenden Schuppen bereits hohe Stichflammen heraustraten. Dies bemerkte auch das Besitzerehepaar und versuchte noch, den Brand mittels Schnee...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: ZOOM-Tirol
7

Brand in Sölden

SÖLDEN. Am 19.02.2015 gegen 00.30 Uhr brach in einem Restmüllschuppen auf dem Recyclinghof in Sölden aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen der Restmüllschuppen, der Müllschacht sowie ein Teil des dort eingelagerten Restmülls in Vollbrand. Der Holzschuppen und der Müllschacht wurden total zerstört. Ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Gebäude, auf eine Förderanlage sowie auf einen in der Nähe abgestellten Radlader konnte verhindert werden....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Brandstiftung aus Langeweile

Am 15.02.2015, gegen 20.18 Uhr, setzte ein 13-jährigier Schüler in Imst einen Müllcontainer mit Papier und Kartons vor einem Wohnhaus in Brand. Aufgrund des raschen Feuerwehreinsatzes griffen die Flammen nicht auf die gedämmte Hausfassade des mehrstöckigen Wohnhauses über. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Der von der Polizei ermittelte 13-jährige Brandstifter gab gegenüber den Beamten an, den Brand aus Langeweile mit einem mitgeführten Feuerzeug gelegt zu haben. Er wird bei der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Brand in Längenfeld

LÄNGENFELD. Am 4. Februar 2015, gegen 11:30 Uhr geriet in einem Wohnhaus in Längenfeld durch ein überhitztes Kaminrohr eine Holzverkleidung in Brand. Die Feuerwehr Längenfeld konnte das Feuer mit 15 Mann rasch unter Kontrolle bringen bzw. löschen. Es entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Personen kamen nicht zu Schaden.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: ZOOM-Tirol

FEUERWEHREINSATZ : Chlorgasaustritt in Sölden

SÖLDEN. Am 22. Jänner 2015 gegen 19:40 Uhr wurde in einem Schwimmbadtechnikraum in einem Hotel in Sölden Chlorgasgeruch festgestellt. Das Erdgeschoss und der Keller des Hotels wurden evakuiert. Die Feuerwehr Sölden durchlüftete die Räumlichkeiten und legte die relevanten Geräte im Technikraum still. Ca. 15 Personen wurden zur Untersuchung zu einem Arzt nach Sölden gebracht. Ein 6 Monate altes Kind wurde zur genaueren Abklärung mit der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Zum bereits...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Feuerwehr und Bergwacht sorgen für den ordnungsgemäßen Ablauf der Veranstaltung. | Foto: Schatz
6

Zirka 260 Ehrenamtliche beim Schleicherlaufen

Haupt- und Ehrenamtliche, stellen ein Großaufgebot für das Schleicherlaufen am 1. Februar 2015 in Telfs. TELFS. Wenn rund 500 Fasnachtler beim Schleicherlaufen am 1. Feber durch den Ort ziehen, 15.000 Zuschauer aus Nah und Fern sich auf den Aufführungsplätzen versammeln, ziehen im Hintergrund neben den "Hauptamtlichen" wie Polizei und Security (jeweils 16 Personen) rund 260 "Ehrenamtliche" die Fäden für eine sichere Veranstaltung. Das "Katastrophenhilfszentrum" wird für die rund 300 Kräfte der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Foto: ZOOM-Tirol
5

Spezialeinheit Cobra bei Stadelbrand im Einsatz

ARZL. Am 11.01.2015, gegen 01.23 Uhr, wurde in Arzl das Feuer eines brennenden Holzschupfens festgestellt und per Notruf die Feuerwehr alarmiert. Der Holzschupfen stand in unmittelbarer Nähe eines Fasnachtswagens und eines Wohnhauses. Aus diesem Grund wurden auch die Feuerwehren Wald, Leins, Arzl, Roppen und Jerzens alarmiert. Nachdem bekannt wurde, dass sich im brennenden Holzschupfen eine Acetylenflasche befindet, wurde der Brandherd zunächst abgesperrt und auch Beamte des Einsatzkommandos...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Mysteriöse Brandserie: In der Nacht auf Mittwoch brannte am Ortsende von Imst ein Bienenhaus. | Foto: ZOOM-Tirol
13

Feuerteufel verunsichert die Region

Neuerlich brannte ein Stadel im Oberland – es war bereits der neunte Brand in den vergangenen Wochen. Der Brand in Pians konnte rasch gelöscht werden. Die Ermittlungen der Polizei laufen auf Hochtouren. IMST/LANDECK (pc/otko). Am Dienstagabend ging in Imst der Feueralarm los. Es brannte in einem Bienenhaus am Ortsrand der Stadt. Die Feuerwehr konnte die Flammen zwar rasch löschen, die Verunsicherung ist dennoch groß. Wie die Polizei erklärte, haben die Brandermittler des Landeskriminalamts ihre...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Stadelbrand in Roppen

ROPPEN. In den frühen Morgenstunden des 04.12.2014 kam es zu einem Brand im Bereich „Waldele“ in Roppen. Als die alarmierten Feuerwehren Roppen und Karres am Brandort eintrafen stand ein Stadel bereits im Vollbrand. Im Gebäude waren geringe Mengen Heu, sowie wenige Kubikmeter Brennholz gelagert. Trotz des raschen Einsatzes der Feuerwehr entstand am landwirtschaftlichen Objekt Totalschaden. Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.