Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Einen der vielen Selbstverteidigungskurse für Frauen hielt die Polizei für die Mitarbeiterinnen der Güssinger Apotheke ab. | Foto: Stipsits
3

Polizei-Aktion "Gemeinsam sicher"
Partnerschaften machen den Bezirk Güssing sicherer

Sicherheit ist nicht nur eine Sache der Polizei, sondern aller Bürger und vieler öffentlicher und privater Institiutionen. Diesem Prinzip folgt die Initiative "Gemeinsam sicher", die die Polizei österreichweit seit mehreren Jahren betreibt. Kooperationen Polizei-Externe"Wir gehen Kooperationen mit verschiedensten Einrichtungen ein, denen die Hebung des subjektiven Sicherheitsgefühls in der Bevölkerung ein Anliegen ist", erläutert der Güssinger Bezirkspolizeikommandant Ewald Dragosits, der die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit Aufklärungsaktivitäten zum Thema "Sicheres Internet" gewann die 5c des Gymnasiums Güssing 500 Euro. | Foto: Landespolizeidirektion/Brünner
2

Sicher Surfen: Güssinger Schulen siegten bei Sicherheitsbewerb

Sicheres Internet-Surfen - mit diesem Thema haben zwei Güssinger Schulen beim burgenländischen Ideenwettbewerb "Gemeinsam sicher", den die Landespolizeidirektion ausgeschrieben hatte, je 500 Euro gewonnen. Das Gymnasium hatte den Feber 2018 zum "Safer-Internet-Monat" ausgerufen. Mittels einer Umfrage wurden die Schülerinnen und Schüler auf Gefahren in sozialen Netzwerken aufmerksam gemacht. Eine App und digitales Unterrichtsmaterial bildeten die Grundlagen der Arbeit. Außerdem wurden die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Berittene Polizei - FPÖ füllt erneut das Sommerloch

„Mit dem neuerlichen Vorschlag, im Burgenland eine berittene Polizei aufzustellen, füllt die FPÖ nun endgültig das heurige Sommerloch“, kommentiert ÖVP-Sicherheitssprecher LAbg. Ing. Rudolf Strommer den heutigen diesbezüglichen Vorschlag von LH-Stv. Johann Tschürtz. Statt sich ernsthaft mit der Sicherheitspolitik des Landes und den Anliegen der Burgenländerinnen und Burgenländern auseinander zu setzen, besteht die FPÖ-Sicherheitspolitik nur aus solchen skurrilen Forderungen und daraus, Geld...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Am Sicherheitsforums nahmen unter anderem Bürgermeister Andreas Grandits (links), Vizebürgermeister Josef Kreitzer (3. von rechts) und Bezirkspolizeikommandant Ewald Dragosits (rechts) teil. | Foto: Bezirkspolizeikommando

Stinatz will seine Verkehrssicherheit heben

Die Verkehrssicherheit in Stinatz und diverse neuralgische Straßenpunkte im Ortsgebiet waren Thema eines Sicherheitsgesprächs zwischen Polizei, Gemeindevertretern und Bevölkerung. "Als Lösungen folgen neue Verordnungen wie etwa die Ausdehnung einer 30-km/h-Zone beim Spielplatz, das Aufstellen neuer Verkehrszeichen und Verkehrsspiegel sowie Verkehrsberuhigungen in einzelnen Straßenzügen", berichtet Bezirkspolizeikommandant Ewald Dragosits. Die Polizei werde diese Maßnahmen eingangs begleiten und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

GEMEINSAM.SICHER mit Frauen im Burgenland

Die ÖVP Frauen Burgenland und der ÖVP-Landtagsklub präsentieren in Kooperation mit der Landespolizeidirektion Burgenland das Projekt GEMEINSAM.SICHER mit Frauen im Burgenland. Ziel ist das Sicherheitsgefühl von Frauen im Burgenland zu verbessern. Es wird eine landesweite Vortragsreihe für Frauen angeboten. Polizei leistet hervorragende Arbeit „Die Polizei leistet im Burgenland hervorragende Arbeit. Die Polizistinnen und Polizisten sorgen Tag für Tag für die Sicherheit der Bevölkerung und sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Stärkung der Polizei anstatt privater Sheriffs mit Taschenlampe

„Sicherheit ist ein Grundbedürfnis aller Menschen. Umso wichtiger ist es, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Leider ist Rot-Blau bei diesem Thema mehr als unglaubwürdig. Das beweisen die blauen Sheriffs des Herrn Tschürtz“, sagt ÖVP-Sicherheitssprecher Rudolf Strommer. Das Burgenland hat 3% der Bevölkerung Österreichs, 6% aller Polizisten (1700) – das soll auch so bleiben – und 1,5% aller Delikte. Folge ist eine extrem niedrige Kriminalitätsrate. „Die Sicherheitspartner sind nichts anderes,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Stärkung der Polizei anstatt privater Sheriffs

„Sicherheit ist ein zentrales Thema der Bevölkerung. Umso wichtiger ist es, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Leider sind Rot-Blau bei diesem Thema mehr als unglaubwürdig. Das beweisen die so genannten Sicherheitspartner“, sagt ÖVP-Sicherheitssprecher Rudolf Strommer. Landeshauptmann-Stv. Tschürtz zieht nach einem Monat Bilanz und meint, dass bereits knappe 276 Fälle behandelt wurden. „Welche Fälle das sind, kann uns niemand sagen. Die Sheriffs des Herrn Tschürtz kosten viel Geld und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Die Kinder der Neuen Mittelschule St. Michael zeigten sich wissbegierig. | Foto: Bezirkspolizeikommando

Polizei gab Tipps gegen Internetkriminalität

Über Internetkriminalität und die Vorbeugung gegen Jugendgewalt informierten sich die Schüler der 2. Klassen der Neuen Mittelschule St. Michael. Gerald Weber und Walter Augustin vom Bezirkspolizeikommando Güssing kamen in die Schule, gaben Ratschläge zum gefahrlosen Internet-Surfen und beantwortet die vielen Fragen, die die Kinder auf dem Herzen hatten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aufmerksamkeit nützt: Viele Einbrüche kann die Polizei nach Hinweisen aus der Bevölkerung aufklären. | Foto: Landespolizeidirektion
2

Wachsam sein gegen Dämmerungseinbrüche

Wenn die Tage kürzer werden, steigt in manchen Gegenden Österreichs die Zahl der Dämmerungseinbrüche. Kriminelle nutzen die Zeit, in der Haus- und Wohnungsbesitzer noch arbeiten und in der es schon früh dunkel wird. Die Bezirke Güssing und Jennersdorf, die seit Jahren zu den Bezirken mit den höchsten Aufklärungsraten zählen, sind von Dämmerungseinbrüchen heuer wenig betroffen. "Im Bezirk Güssing hatten wir im Oktober vier Einbrüche bei Tageslicht, vier Einbruchsversuche und einen Einbruch zur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am 31. Mai endet die 93-jährige Geschichte des Gendarmerie- bzw. Polizeipostens Kukmirn.
3

Polizeiposten Kukmirn ist bald Geschichte

Beamte versehen ab 31. Mai auf vier anderen Posten Dienst Der Polizeiposten Kukmirn, der seit der Gründung des Burgenlandes im Jahr 1921 stationiert war, ist ab Samstag Geschichte. "Pünktlich um 7.00 Uhr werde ich als Letzter die Räumlichkeiten verlassen und zusperren", sagt Postenkommandant Wolfgang Schneemann nicht ohne Wehmut. Der Zuständigkeitsbereich der Kukmirner Beamten wird auf die Nachbarrayone aufgeteilt. Die zehn Beamten selbst sind ab Samstag den Posten Güssing, Stegersbach, Strem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Teil des erfolgreichen Bezirks-Teams sind Günter Semler und Günter Marth von der Polizeiinspektion Güssing.
3

Polizei klärte zwei Drittel aller Fälle

Nirgendwo im Burgenland ist die Polizei im vergangenen Jahr so erfolgreich gewesen wie im Bezirk Güssing. 66,8 % aller angezeigten Fälle konnte sie im Jahr 2013 klären. Nur im oberösterreichischen Bezirk Schärding war die Polizei noch erfolgreicher. Generell ist die Kriminalität im Bezirk Güssing gegenüber 2012 um 3,7 % gesunken. 762 Fälle wurden angezeigt, 509 davon geklärt. Die Aufklärungsrate stieg von 65,2 auf 66,8 %. Beamte gut vernetzt "Unsere Beamten sind in der Bevölkerung sehr gut...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ewald Schnecker ist gegen die Abbeorderung von Polizisten in andere Bundesländer. | Foto: SPÖ

SPÖ: Sinkende Kriminalitätsrate könnte wieder steigen

Die Zahl der kriminellen Delikte im Burgenland im letzten Jahr gesunken, die Aufklärungsquote weiter angestiegen. Trotzdem fürchtet LAbg. Ewald Schnecker um die Sicherheitslage im Land. „Einbrüche in Wohnungen haben um 64,9 Prozent zugenommen, Kfz-Diebstähle um 42 Prozent", warnt Schnecker in seiner Eigenschaft als SPÖ-Sicherheitssprecher. Seine Partei lehne daher jeden Versuch des Innenministeriums ab, Polizisten aus dem Burgenland abzuziehen. Das Aufrechnen der Polizei-Planstellen auf die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
V.l.n.r. Stegersbach-Kommandant Herbert Magdics, Bezirkskommandant Ewald Dragosits, Gemeinderat Fritz Ballmüller und Revierinspektor Walter Augustin. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Polizei informierte über Sicherheitsthemen

Sicherheit im Haus und im Internet standen im Mittelpunkt eines Beratungsabends der Polizei in Neudauberg. Bezirkskommandant Ewald Dragosits und Revierinspektor Walter Augustin gaben auch einen Überblick über die aktuelle Kriminalitätssituation im Bezirk Güssing. Der Vortrag bildete den Auftakt der heurigen Bildungstage in der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg. Es folgen Informationsveranstaltungen über Photovoltaik und über Wirbelsäulenerkrankungen sowie ein Kulturabend unter dem Titel "G´sungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ziel der Eindringlinge war der Gemeindebauhof von Deutsch Tschantschendorf.

Einbrecher stahlen Werkzeug aus Bauhof

Schaden über 10.000 Euro Werkzeug im Wert von mehreren tausend Euro erbeuteten bislang unbekannte Täter bei einem Einbruch in den Gemeindebauhof von Deutsch Tschantschendorf. Sie drangen in der Nacht von Montag auf Dienstag in das Gebäude ein und nahmen außerdem eine geringe Menge Bargeld aus einer Handkassa mit. Beim Einbruch zwängten die Unbekannten gewaltsam einen Zaun und die Eingangstür zum Gebäude auf. Sie entwendeten rund 40 Stück Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschinen, Handkreissägen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Cannabispflanzen baute der 18-Jährige in seiner Wohnung an. | Foto: Landespolizeidirektion

18-jähriger Nachwuchs-Dealer aufgeflogen

Einem 18-jährigen Dealer aus dem Bezirk Güssing hat die Polizei das Handwerk gelegt. Der Jugendliche betrieb in seiner Wohnung eine Cannabis-Plantage und versorgte seine Kundschaft im Bezirk Güssing und in der Oststeiermark bereits seit November 2011. Als die Polizei zur Hausdurchsuchung anrückte, war die Ernte bereits eingebracht. Die Beamten fanden nur mehr einige Beutel mit Cannabisblüten vor. Sie waren portioniert, mit Preisschildern ausgewiesen und für den Straßenverkauf bestimmt. Der Wert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verena Dunst und Helmut Bieler weisen auf die veränderte SIcherheits-Landkarte des Südburgenlands hin. | Foto: SPÖ
3

SPÖ und ÖVP gegen ersatzlose Postenschließungen

Auf politischer Ebene lehnen SPÖ und ÖVP eine ersatzlose Schließung von Polizeiposten ab. Schnecker fordert "Ausgleichslösungen" „Wir fordern ein umfassendes Sicherheitskonzept für das Burgenland, mehr Polizisten auf den Straßen und Ausgleichslösungen in den betroffenen Gemeinden“, erklärt SPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Ewald Schnecker. Seine Partei erteile einseitigen Sparmaßnahmen, mit denen die Sicherheitsstrukturen des Landes nachhaltig beschädigt werden, eine Absage. Strommer: "Kein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Frustriert und enttäuscht": Bürgermeister Franz Hoanzl bringt den Unmut der Bevölkerung zum Ausdruck.

Großer Unmut über Postenschließung in Kukmirn

"Die geplante Schließung des Polizeipostens Kukmirn hat in der Bevölkerung massiven Unmut und Widerstand ausgelöst. Die Stimmung ist katastrophal." So beschreibt es Bürgermeister Franz Hoanzl, der selbst über die Maßnahme "enttäuscht und frustriert" ist. Er fürchtet, dass das lang aufgebaute Vertrauensverhältnis zwischen Polizei und Bevölkerung verloren geht. Ungleichgewicht zu Jennersdorf ... Hoanzl stört auch das regionale Ungleichgewicht. "Der Bezirk Güssing ist etwa doppelt so groß wie der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spätestens Ende Juni soll der Dienstbetrieb in Kukmirn beendet werden. | Foto: Robin Pelzmann

Polizeiposten Kukmirn wird geschlossen

Der Polizeiposten Kukmirn wird Ende Juni geschlossen. Das sieht das neue Dienststellenkonzept des Innenministeriums vor, nach dem im Burgenland elf von 63 Polizeidienststellen geschlossen oder mit anderen zusammengelegt werden. Betroffen sind alle Bezirke außer Jennersdorf. Polizisten-Zahl bleibt gleich In Kukmirn versehen unter der Leitung von Postenkommandant Wolfgang Schneemann derzeit neun Beamte Dienst. "Der Rayon wird auf die benachbarten Dienststellen Güssing und Stegersbach aufgeteilt....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bgm. Wilhelm Pammer (2.v.r.) und Bezirkskommandant Ewald Dragosits (Mi.) freuten sich über das rege Bürger-Interesse. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Polizei informierte über Sicherheitsfragen

Die Polizei setzt die Serie ihrer Informationsveranstaltungen in den Gemeinden fort. Im Feuerwehrhaus Gerersdorf informierten Bezirkskommandant Ewald Dragosits und der Güssinger Postenkommandant Gerhard Karner über die Kriminalitätsentwicklung in der Region, über richtiges Schutzverhalten und über die Zusammenarbeit von Polizei und Bürgern. Anschließend entspann sich eine rege Diskussion.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit Radar und Laser wird gemessen.

16. Jänner: Polizei-Verkehrskontrollen im ganzen Land

Für Donnerstag, den 16. Jänner, hat die Landespolizeidirektion Burgenland verstärkte Verkehrskontrollen angekündigt. Landesweit werden Radar- und Lasermessungen durchgeführt, um Autorasern Einhalt zu gebieten und präventiv die Verkehrssicherheit zu erhöhen. "Der Trend der rückläufigen Unfallzahlen soll dadurch fortgesetzt werden", erklärt Gerald Koller von der Landespolizeidirektion.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Kokopelli/pixelio.de

Bis zu 177 km/h: Autoraser unterwegs

Mit 117 Sachen durchs Ortsgebiet Mehrere Straßenrowdys hat die Polizei im Bezirk Jennersdorf bei ihren jüngsten Kontrollen aus dem Verkehr gezogen. Im Freiland-Gemeindegebiet von Rohrbrunn auf der B 57 wurde von einer Zivilstreife ein 19-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Güssing mit einer Geschwindigkeit von 177 km/h gemessen. Dem Lenker wurde der Probe-Schein an Ort und Stelle abgenommen. Die Beamten erstatteten Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf. Im Ortsgebiet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch in Betrieben wie der Tankstelle von August Schwarzer in Jennersdorf schaut Inspektor Reinhard Bauer regelmäßig vorbei.
2

Dorfpolizisten durchstreifen die Ortschaften

Reinhard Bauer ist ein erfahrener Polizist. Seit über 20 Jahren versieht der Königsdorfer seinen Dienst in der Stadt Jennersdorf, geht auf Menschen zu, kennt ihre Probleme. Damit ist er geradezu prädestiniert für seine neue Aufgabe, das Projekt "Dorfpolizist" im Bezirk unter die Leute zu bringen. "Es geht darum, dass die Polizei in den Ortschaften sichtbarer wird und der Kontakt zur Bevölkerung intensiver wird", erklärt Bauer. Zu Fuß unterwegs Seit Feber sind in allen Ortschaften des Bezirks...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Polizeiposten Eberau steht vor seiner Schließung in den kommenden Monaten

FPÖ will Polizeiposten Eberau erhalten

Die FPÖ spricht sich gegen die geplante Schließung der Polizeiinspektion Eberau aus. "Es geht um die Hilfe für eine ohnehin benachteiligte Region und um die Aufrechterhaltung der Sicherheit. Nach einer Schließung wäre die nächstgelegene Dienststelle der Polizei 15 Kilometer entfernt in Strem", kritisiert FPÖ-Landesobmann Johann Tschürtz. Er schließt nicht aus, dass Eberau das Opfer von rot-schwarzen Racheakten sein könnte: "Die SPÖ trägt der Gemeinde die Geschichte mit der Privatschule...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.