Polytechnische Schule Aigen-Schlägl

Beiträge zum Thema Polytechnische Schule Aigen-Schlägl

Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Salzkammergut 2024“ mit Landeshauptmann Thomas Stelzer in Gmunden. | Foto: PTS Aigen-Schlägl
3

LehrlingsRundSchau
Rohrbacher Polys bereiten Jugendliche auf Berufswelt vor

Zwei Schulen mit einem Ziel: Die Jugendlichen des Bezirks Rohrbach bestmöglich auf die berufliche Zukunft vorbereiten. Die Leiter der Polytechnischen Schulen Aigen-Schlägl und Neufelden erzählen, warum das Poly kein vergeudetes Jahr ist. NEUFELDEN, AIGEN-SCHLÄGL. "Die richtige Berufswahl ist eine Lebensentscheidung. Nur wer Interesse und Freude an der Arbeit hat, kann auch erfolgreich sein", zeigt sich Heinz Peherstorfer, Direktor der Polytechnischen Schule Neufelden, überzeugt. An der PTS...

Heinz Peherstorfer (PTS Neufelden), Reinhold Petz (PTS Aigen-Schlägl) und Hans-Peter Indra (PTS Rohrbach). | Foto: Fotos: PTS Neufelden, Foto Kirschner
6

Direktoren im Gespräch
"Poly ist kein vergeudetes Jahr"

Die Polytechnische Schule bietet ideale Voraussetzungen für angehende Lehrlinge, um sich bestmöglich auf das Berufsleben vorzubereiten. BEZIRK ROHRBACH. Die Direktoren der Polytechnischen Schulen (PTS) des Bezirks sind sich sicher, dass der Besuch dieser Schule keine vergeudete Zeit ist. "Die PTS ist ein sehr moderner Schultyp. Das alte Image hat sich schon lange überholt – es kann mit dem früheren keinesfalls mehr verglichen werden", betont Reinhold Petz, Direktor der PTS Aigen-Schlägl. In...

Foto: Foto: PTS Aigen-Schlägl
1 8

Brüder Resch in Ulrichchsberg
"Das werden die Fachkräfte von morgen!"

ULRICHSBERG. Kein anderer Schultyp investiere so viele Stunden in Praxis und Schnuppern wie die Polytechnische Schule (PTS). Das sei mitunter ein Grund, warum immer mehr Schüler dieses eine Jahr zur persönlichen Berufsorientierung und Berufsfindung nutzen. Zahlreiche Berufswege stehen dem Jugendlichen in verschiedenen, frei wählbaren Fachbereichen offen. Aber wohin soll es letztlich gehen? Die PTS Aigen-Schlägl bestreitet dabei neue Wege, indem der Fachbereich Bau den Praxisunterricht für...

Letzte Vorurteile werden beim Workshop  mit dem Filmvermittlungsprojekt des „KimiK - Kino mit Klasse" abgebaut. | Foto: privat
1 8

Projekt: Gemeinsam-Poly international

Gemeinsam mit zwölf Asylwerbern aus Somalia und Ghana organisierte die PTS Aigen-Schlägl Aktionstage. AIGEN-SCHLÄGL(hed). „In Aigen-Schlägl wohnen seit 2015 rund 23 Afrikaner und Tschetschenen, die auf ihr Asylverfahren warten. Dies uns motiviert, letzten April zwei Aktionstage zu organisieren, um sich kennenzulernen und über die eigenen Kulturen auszutaucshen", erzählt Direktor Reinhold Petz. Zwölf Asylwerber waren der Einladung gefolgt. "Unsere Schüler bereiteten mit ihnen im Vorfeld,...

Einen Baukran wählte ein Weißstorch in Aigen als Platz für seinen Horst aus. | Foto: R.Petz
3 8 14

Storch baut Horst auf Baukran

Nistmaterial auf Storchenplattform der Polytechnischen Schule übersiedelt. AIGEN-SCHLÄGL (hed). Einen ungewöhnlichen Bauplatz für den Horstbau suchte sich ein Weißstorch in Aigen-Schlägl aus: einen Baukran bei der Taverne des Stiftes Schlägl (ehemalige Kerzenwelt), die gerade umgebaut wird. Schon Ende März kreisten laut Beobachtungen mehrere Störche über dem Ort. "Kurz vor Ostern begann einer der Störche mit dem Horstbau auf einem Baukran. Bald kam ein zweiter Storch dazu, wahrscheinlich das...

Die Polyschüler hatten viel Arbeit beim Schweißen des Einsatz-Ständers für die Bergrettung. | Foto: Foto: privat
1 2

Poly-Techniker bauen Einsatz-Skiständer

AIGEN-SCHLÄGL. Schüler der Polytechnischen Schule haben für die Bergrettung am Hochficht einen Einsatzskiständer für den Vesorgungsraum gebaut. 16 Paar Einsatzskier, Stöcke und Helme sind an dieser Eisen-Spezialkonstruktion für den Einsatz griffbereit. Nach dem Einsatz können sie dort wieder zum Trocknen aufgehängt werden. "Angewandte Praxis wird an unserer Schule große geschrieben", sagt Direktor Reinhold Petz. "Mit diesem Motivationsprojekt zeigen die Polytechniker ihr Praxisverständnis. Es...

Auf blühenden Straßen in eine blühende Zukunft

AIGEN-SCHLÄGL. Am Montag, 22. September, findet im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche der „autofreie Tag“ statt an dem sich die Gemeinde Aigen-Schlägl beteiligen wird. Für diesen Tag ist eine Straßenmalaktion geplant, an dem die Volksschule, die NMS, der Hort, die Polytechnische Schule und der Kindergarten teilnehmen: Das Motto lautet: Auf blühenden Straßen in eine blühende Zukunft! Unsere Gemeinde Aigen-Schlägl Im Bereich der Schulen werden „die Straßen zum Blühen gebracht!“ Die Schüler...

v.l.: Dominik Ploch, Bernhard Schneeberger, André und Nico Öhler, Tobias Hutsteiner von der Fachgruppe Metall mit der selbstgefertigten Lagerpresse
7

Maschinen für Firma Trumpf sind fertig

Mehrere Monate haben die Schüler der Polytechnischen Schule für die Praxis gearbeitet. AIGEN, SCHLÄGL (alho). Stolz sind Schüler der Polytechnischen Schule Aigen-Schlägl auf das Ergebnis ihres Projektes „Trumpf trifft PTS“, an dem sie seit mehreren Monaten arbeiten: Mit Unterstützung des Lehrlingsausbildners der Firma Trumpf, Jochen Jobst, und der Lehrlinge Dominik Neundlinger und Dominik Winkler, fertigten die Schüler der Polytechnischen Schule in den Fachbereichen Mechatronik und Metall einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.