Polytechnische Schule

Beiträge zum Thema Polytechnische Schule

Auch 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Wissenswerkstatt Hof Tollet, einer Einrichtung von Fokus Mensch, absolvierten den Finanzführerschein. | Foto: Land OÖ/Guggenberger
3

„Richtige Umgang muss gelernt sein“
85 Jugendliche aus der Region erhalten Finanzführerschein

Mehr als 600 Jugendliche erhielten kürzlich in Linz ihren Finanzführerschein verliehen. Darunter auch 85 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region. LINZ, BEZIRK GRIESKIRCHEN, BEZIRK SCHÄRDING. „Der richtige Umgang mit Geld muss gelernt sein – gerade in jungen Jahren. Unser Ziel ist es, sie frühzeitig für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu sensibilisieren“, sagt Jugend-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP). Damit Jugendliche nicht in die Schuldenfalle tappen, bieten das Sozialressort...

4

Bildungschancen in der Hauptstadt des Sauwalds
Synergieeffekte an der MS/PTS Münzkirchen

„In der Schule geht es darum, Synergien zu entwickeln, um zukunftsorientierte Ziele qualitätsvoller erreichen zu können“, ist Schulleiter Christoph Wallenstein seit seinem Amtsantritt vor fast 2 Jahren überzeugt. „Synergie – das ist die positive Wirkung, die beim Zusammenarbeiten und Zusammenwirken entsteht.“ Durch diese Synergieeffekte konnte die neu sanierte Schule ihr Potential und ihr Profil in den vergangenen Jahren ausbauen und stärken. Die Bildungseinrichtung ist nicht nur...

Zertifikat "Finanzführerschein"
Finanzführerschein für SchülerInnen der PTS St. Marienkirchen

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule St. Marienkirchen erhielten das Zertifikat „Finanzführerschein“. Um Jugendliche fit für den Umgang mit Geld zu machen und damit sie nicht in die Schuldenfalle tappen, initiieren die Schuldnerhilfe OÖ, das Sozial-Ressort des Landes sowie die Arbeiterkammer den OÖ Finanzführerschein. Die Jugendlichen erhalten im Rahmen des OÖ Finanzführerscheins praxisnahes Wissen rund um das Thema Geld. Eine aktive und kritische Auseinandersetzung anhand...

5

Bildung in Münzkirchen
MS & PTS Münzkirchen sind digital & integrativ

Die Mittelschule und Polytechnische Schule Münzkirchen hat sich in den vergangenen Jahren in der Region als digitaler Bildungspartner etabliert. Die Expert+Schule bietet neben dem Fach „Digitale Grundbildung“ auch ECDL Kurse an und nimmt regelmäßig an Playmit-Wettbewerben teil und belegte OÖ-weit 2017-2019 den zweiten und 2020 den ersten Platz. Die digitale Bildung findet integrativ in fast allen Unterrichtsfächern statt. So werden z.B. im Religionsunterricht genauso Learning-Apps verwendet wie...

Landeshauptmann-Stv Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer.  | Foto: Land OÖ/ Ehrengruber
1

Projekt "Gewalt-Schule-Medien"
Pädagogen medienfit machen

OÖ. Mit der Digitalisierung einher gehen auch Gefahren wie unter anderem „Cybermobbing“ und „Fake-News“. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, bereits die Jüngsten darauf vorzubereiten. 2010 startete das Land OÖ in Abstimmung mit dem Landesschulrat OÖ und gemeinsam mit der Education Group das Projekt „Gewalt-Schule-Medien“.  Herausforderungen der digitalen Medien „Eine Auseinandersetzung mit Digitaler Bildung ist in allen Schulen erforderlich. Mit der Kampagne ‚Gewalt-Schule-Medien‘ schaffen...

Berufspraxis bei der PTS St. Marienkirchen.
10

Polytechnische Schulen: "Mehr Praxis gibt's nirgends"

Polytechnische Schulen punkten mit Praxisnähe und Berufsfindung BEZIRK (juk). Vier Polytechnische Schulen gibt es im Bezirk Schärding. "So viel Berufspraxis wie an einer Polytechnischen bringt man mit keinem anderen Schulbesuch zusammen", so Direktorin Gabriele Humer von der PTS Münzkirchen. Die ersten Schulwochen dienen als Orientierungsphase, bevor sich die Schüler für einen Schwerpunkt entscheiden. Lehrerin und Poly-Koordinatorin Monika Wilks ergänzt: "Auf Berufsfindung wird viel Wert...

Foto: WKO Schärding
4

Poly-Schüler in Wirtschaftskammer gefeiert

SCHÄRDING (juk). Von 130 Schülern an den vier Polytechnischen Schulen haben 21 Schüler mit einem ausgezeichneten Schulerfolg abgeschlossen. Das bedeutet einen Notendurchschnitt von maximal 1,5 und kein Genügend. Drei Schüler hatten sogar nur Einser im Zeugnis. Bei einer Feier in der WKO Bezirksstelle Schärding  wurden die Schüle mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent ausgezeichnet. Unter den Ehrengästen fanden sich Bürgermeister Franz Angerer, Pflichtschulinspektorin Eva Panholzer, die...

46

WKO Schärding holt die Besten der Polytechnischen Schulen vor den Vorhang

Von ca. 130 Schülerinnen und Schülern der vier PTS Standorte (Raab, Schärding, Münzkirchen und St. Marienkirchen) haben 22 einen ausgezeichneten Schulerfolg erreicht. Drei davon können sich sogar auf ein Zeugnis mit lauter Einsern freuen. Sie bekamen die Auszeichnung von einem Vertreter/einer Vertreterin ihres zukünftigen Lehrbetriebes überreicht. In einer Talkrunde diskutierten Dr. Alois Ellmer (WKO), Monika Wilks (PTS Münzkirchen), Doris Vitale und Nathanael Rainer (Fa. Weizenauer), Agnes...

Kennenlerntage an der PTS Münzkirchen: 28 Schüler besuchen die PTS zur Zeit. | Foto: PTS Münzkirchen
1 4

Polys im Bezirk Schärding: Sicher kein vergeudetes Jahr

Münzkirchen, St. Marienkirchen, Schärding oder Raab: Polytechnische Schulen haben einiges zu bieten. BEZIRK SCHÄRDING. Eines haben alle gemeinsam: Praxis wird groß geschrieben. Alle vier Polytechnischen Schulen im Bezirk Schärding sorgen dafür, dass den Jugendlichen unterm Schuljahr zahlreiche Möglichkeiten für die Berufsorientierung zur Verfügung stehen – sei es durch Berufsfindungs- oder Schnuppertage. "Die Polytechnische Schule ist die Brücke zwischen schulischem Lernen und beruflicher...

5

Doppelt so viele Betriebe beim Jobfinder-Day im Poly Schärding

SCHÄRDING. Schon im Vorjahr war der erste Jobfinder-Day an der Polytechischen Schule Schärding ein voller Erfolg. Heuer besuchten sogar neun Firmen – fast doppelt so viele wie 2015 – an zwei Nachmittagen die PTS. Die Firmen Waizenauer & Ing. Schummer, Weyland Haustechnik, Weyland GmbH, Elektro Feichtner, Schwarzmüller, Metall Auer, Reiter Maler, Reitinger Fliesenpark sowie das Wirtshaus zur Bums'n präsentierten den 40 Schülern ihre Lehrberufe. In Kleingruppen hatten alle Teilnehmer die Chance,...

4

St. Marienkirchen hat das beste "Poly" Österreichs

St. Marienkirchens "Poly" erhält wichtigstes Gütesiegel des Landes ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Bildungsministerin Sonja Hammerschmid verlieh der Polytechnischen Schule St. Marienkirchen in Wien das Gütesiegel-PTS. Vier Polytechnische Schulen aus Österreich wurden im Rahmen der 50-Jahre-Jubiläumsfeier der Polytechnischen Schulen für ihre ausgezeichneten schulischen Leistungen mit dem Gütesiegel belohnt. Die PTS St. Marienkirchen erhielt in der Kategorie „Berufsorientierung und Berufsvorbereitung“...

Kinder der Nachmittagsbetreuung in der Volksschule Raab mit Betreuerin Gerlinde Sinner. | Foto: Gemeinde Raab
2

Rundum-Betreuung für Kinder

Ein "Sorglos-Paket" in Sachen Kinderbetreuung bietet die Gemeinde – nun wird ausgebaut. RAAB. Mit Kindergarten, Volksschule, Neuer Mittelschule, Poly und Musikschule verfügt die Gemeinde über ein breit gefächertes, schulisches Spektrum. Um auch weiterhin als attraktiver Schulstandort zu gelten, werden die Kinderbetreuungsmöglichkeiten ausgebaut. Die bereits seit zehn Jahren angebotene Nachmittagsbetreuung in der Volksschule wird demnach bestens genutzt. 40 Anmeldungen gibt es bereits für...

Die 25 Vertreter aus dem Innviertel haben einen Bündel an Projekten ausgearbeitet | Foto: Kommhaus

Innovative Zusammenarbeit im Innviertel

Die Neuen Mittelschulen, Polytechnischen Schulen und die regionalen Wirtschaft erarbeiten einen Fahrplan für zukunftsweisende Kooperation. INNVIERTEL. Etwa 25 Vertreter der Neuen Mittelschulen (NMS), Polytechnischen Schulen und von regionalen Unternehmen der Bezirke Braunau, Ried und Schärding trafen sich am 1. Juni im neuen Fill Future Dome in Gurten. Dort wurde von der Initiative Hot Spot! Innviertel ein zweiter Innviertler Bildungsgipfel einberufen. „Die Vernetzung von Schulen und Wirtschaft...

Foto: TNMS St. Marienkirchen

Schüler mit "Forschergeist" ergattern 1500 Euro-Preis

ST. MARIENKIRCHEN, WIEN (ebd). Beim ersten Citizen Science-Award, den das Young Science-Zentrum im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung ausgeschrieben hatte, konnten sich Jugendliche an vier unterschiedlichen Forschungsprojekten beteiligen. Die Schüler der Technisch Naturwissenschaftlichen Neuen Mittelschule und der Polytechnischen Schule St. Marienkirchen haben dabei in der Forschungskategorie „OnlineLabs4All“ den mit 1.500 Euro dotierten ersten Preis erhalten. "Die...

Während der Schnupperwoche bekommen die Schüler der PTS St. Marienkirchen Einblick in die Berufswelt. | Foto: PTS St. Marienkirchen

Poly: Sicher kein vergeudetes Schuljahr

Münzkirchen, St. Marienkirchen, Schärding oder Raab: Polytechnische Schulen haben einiges zu bieten. BEZIRK (kpr). Eines haben alle gemeinsam: Praxis wird groß geschrieben. In der PTS Münzkirchen gibt es eine sechswöchige Orientierungsphase, in der die Schüler mehrmals schnuppern gehen können – "und zwar in verschiedene Berufe", teilt Schulrätin Monika Wilks mit. "Außerdem machen bei uns alle Schüler den Berufsinteressenstest und die Potentialanalyse, um ihre Fähigkeiten zu erkennen." Wilks ist...

Fachlehrer Fasching gab Informationen zum Metallberuf.
6

Poly Schärding informierte sich in der Berufsschule Schärding

Im Rahmen der Berufsfindung besuchte die Polytechnische Schule Schärding die Berufsschule Schärding. Nach einer kurzen Begrüßung durch Direktor Peter Pacher gingen die Poly-Schüler in die Werkstätten der Berufsschule, wo sie in der Dreherei, Fräserei und Schweißerei den Unterricht besuchten. Die Fachlehrer der jeweiligen Abteilungen bzw. die Schüler gaben ihnen Informationen zu den verschiedenen Tätigkeiten. Schüler erhielten viele neue Eindrücke zum Metallberuf Nach dem Werkstättenbesuch wurde...

Schüler der PTS St. Marienkirchen im Fachbereichsunterricht – mit ihrem Brückenprojekt. | Foto: PTS St. Marienkirchen
1 8

Schärding: Polys verlieren in sieben Jahren fast 50 Prozent Schüler

Seit Herbst 2006 gingen im Bezirk 120 Polyschüler flöten. Nun soll "Austauschprogramm" Besserung bringen. BEZIRK (ebd). Im Schuljahr 2006/2007 zählten die Polytechnischen Schulen im Bezirk noch 254 Schüler. Im heurigen Schuljahr sind es lediglich 134. Das ist ein Minus von 47 Prozent. "Besonders stark betroffen sind die Standorte Raab mit einem Rückgang von 77 auf 26 Schüler sowie Schärding von 65 auf 27", sagt Bezirksschulinspektor Karl Hauer. Den Grund sieht er im generellen Schülerrückgang...

175

16 Nationen, acht Bewerbe – Olympische Sommerspiele an der Hauptschule Raab

RAAB (sal). Unter Trommelwirbel und dem Klängen der Fanfare zogen am vergangenen Donnerstagt 16 Nationen in das Raaber Olympiastadion ein. Die Teams setzten sich zusammen aus Schülern der vier Hauptschuljahrgänge und dem Polytechnischen Lehrgang. In acht Bewerben zeigten sie ihr Können. Die besten Teams wurden nun bei der Abschlussveranstaltung der sechsten Raaber Schulolympiade geehrt. Nach den Begrüßungsworten von Direktor Johann Lechner folgte ein Showblock mit Musikeinlagen und Volkstanz....

12

Fachkräftemangel: Situation der Unternehmen immer prekärer

BEZIRK (sal). Die heimischen Betrieben beklagen immer stärker den Mangel an qualifizierten Fachkräften und Lehrlingen. Produktionsausfälle und die Beeinträchtigung der Geschäftstätigkeit sind die Folge. Laut Johann Froschauer, Obmann der Wirtschaftskammer Schärding, werden bis zum Jahr 2020 4000 potenzielle Lehranfänger fehlen. Um dieser negativen Tendenz entgegenzuwirken werden im Innviertel verstärkt Fachkräfte aus EU-Ländern, mit hoher Arbeitslosigkeit angeworben. Nach dem Bezirk Ried,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.