Polytechnische Schule

Beiträge zum Thema Polytechnische Schule

Michael Lackenberger, Geschäftsführer der Schuldnerberatung Niederösterreich, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB Niederösterreich-Vorsitzender Markus Wieser, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

 | Foto: Georges Fischer
3

Polytechnische Schulen in NÖ
Neue Wege in der Finanzbildung eingeschlagen

Die Schuldnerberatung NÖ, die Arbeiterkammer Niederösterreich und das Land Niederösterreich setzen einen wichtigen Schritt zur Stärkung der finanziellen Bildung von Schülerinnen und Schülern von Polytechnischen Schulen. Durch die Einführung des Pilotprojekts. NÖ. „NÖ Finanzführerschein“ sollen junge Menschen frühzeitig die notwendigen Kenntnisse erwerben, um verantwortungsbewusst mit Geld umzugehen und sich eine nachhaltige finanzielle Zukunft aufzubauen. „Junge Menschen, die kurz vor dem...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Wolfgang Ecker (WKNÖ), LR Christiane Teschl-Hofmeister, Johann Heuras (Bildungsdirektion), Markus Wieser (AKNÖ) | Foto: Schrefl
5

Niederösterreich
Polytechnische Schulen sollen gestärkt werden.

Land, Bildungsdirektion sowie Arbeiter- und Wirtschaftskammer NÖ wollen gemeinsam Initiativen zur Stärkung des Images der Polytechnischen Schulen (PTS) setzen. NÖ. "Die Polytechnischen Schulen bereiten die Jugendlichen akribisch auf den Einstieg ins Arbeitsleben vor. Mich stört, dass diese Schulen immer noch mit Vorurteilen behaftet sind. Diesen Ruf haben sie nicht verdient. Sie sind eine Schulform, in der die Bedeutung des Berufseinstiegs und die Berufsorientierung gelebt wird", so...

  • Niederösterreich
  • Katharina Schrefl
Günther Steindl ist stolz auf seine Arbeit im Poly. | Foto: Tanja Handlfinger
Video 2

Pielachtal
"Stoal" geht in Pension (mit Video)

Im Tal kennt man ihn als den Lehrer "Stoal". Die Rede ist von Günther Steindl. Nach 41 Jahren als Lehrer der Polytechnischen Schule Kirchberg/Ober-Grafendorf verabschiedet er sich in die wohlverdiente Pension. Die Bezirksblätter besuchten ihn zu Hause. HOFSTETTEN-GRÜNAU. "Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge in Pension", lacht der Dirndltaler. 41 Jahre lang begleitete er als Lehrer seine Schüler ins Berufsleben. Berufung Für den Pielachtaler war Lehrer sein nicht bloß ein Job....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Samuel freut sich schon sehr auf seine Lehre bei der NÖVOG. Von Corona ließ er sich bei der Suche nicht unterkriegen. | Foto: Becvar
Video

Polytechnische Schule
Lehrstellensuche im Pielachtal während der Krise (mit Video)

Pielachtals Polytechnische Schüler stehen vor einer Herausforderung: Die Suche nach dem richtigen Job ist schwer. Den Video zum Beitrag finden Sie hier: PIELACHTAL/ST. PÖLTEN (th). Du bist jung, möchtest unbedingt einen Beruf lernen, weißt aber noch nicht genau was. So entscheidest du dich, eine Polytechnische Schule (PTS) zu besuchen. Hier ermöglichen dir Betriebsführungen und Messen, verschiedenste Berufe kennenzulernen. Normalerweise. Leider ist das durch Corona auch in diesen Schulen anders...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Direktor Wilhelm Schulz-Straznitzky und Lehrerin Andrea Gril freuen sich, dass Emilia Sochorec (Mitte) einen Lehrplatz gefunden hat. | Foto: Tanja Handlfinger
Video 2

Polytechnische Schulen St. Pölten
Lehrlingssuche während der Krise (mit Video)

St. Pöltens Schüler haben es nicht leicht. Doch es finden sich neue Wege, um den richtigen Beruf zu finden. ST. PÖLTEN/REGION. Du bist jung, möchtest einen Beruf erlernen, weißt aber noch nicht genau welchen. So entscheidest du dich, eine Polytechnische Schule (PTS) zu besuchen. Dabei ermöglichen dir Betriebsführungen und Messen, verschiedenste Berufe kennenzulernen. Normalerweise. Leider ist durch Corona auch in diesen Schulen vieles anders als sonst. Doch man weiß sich zu helfen. Hier geht's...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Schüler der Polytechnischen Schule (Poly) Ober-Grafendorf zeigen ihre Kunstwerke. | Foto: Gde. Ober-Grafendorf

Polytechnische Schule Ober-Grafendorf
Junge Künstler stellen sich vor

Immer wieder schaffen die Schüler der Polytechnischen Schule unter der Anleitung von Frau Christa Fischer hervorragende bildnerische Arbeiten. OBER-GRAFENDORF. Die Präsentation der Schülerarbeitern in der Schulgalerie (neben dem Gemeindeamt) findet in der Bevölkerung großen Gefallen. Damals und HeuteNicht nur aktuelle kreative Arbeiten sind zu bewundern, sondern auch Zeichnungen ehemaliger Schüler sind zu bestaunen. So mancher Gemeindebürger hat schon seine eigene Zeichnung oder jene von...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
3

Polytechnische Schule, Kirchberg/Piel.
Berufspraktische Tage im POLY Kirchberg

Im Oktober absolvierten die Schüler des POLY Kirchberg den ersten Teil der Berufspraktischen Tage. KIRCHBERG. Im Oktober absolvierten die Schüler der Polytechnischen Schule Kirchberg den ersten Teil ihrer Berufspraktischen Tage. Während dieser Zeit konnten die Jugendlichen eine Vielzahl an praktischen und theoretischen Eindrücken sammeln und erhielten gute Einblicke in verschiedenste Unternehmen und Branchen von St. Pölten bis Mariazell. "Wir bedanken uns für die Unterstützung bei unseren...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Markus Schlatzer hat seine Berufung als Tischler gefunden. | Foto: (2) Tanja Handlfinger
2

Lehrlingszeitung 2019, Pielachtal
Pielachtal: Lehrlingen stehen alle Türen offen

Heutzutage haben sie viele Möglichkeiten: Ob eine, mehrere Ausbildungen oder Lehre mit Matura. PIELACHTAL (th). Angekommen in der Polytechnischen Schule (PTS) Kirchberg stellt gerade Emanuel Fahrngruber, Chef der Firma Elektro Sunk, den Schülern seine Firma vor. Erklärt wird, wie ein Tag als Elektriker aussieht und was man im Lehrberuf alles erlernt. Die Polytechnische Schule dient als Vorbereitung auf das Berufsleben. Meist sind die Klassen in unterschiedliche Gruppen aufgeteilt. Die Schüler...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Foto: privat

Polytechnische Schule Gmünd ist NÖ Sieger

GMÜND; Die Polytechnische Schule Gmünd konnte sich in zwei Spieltagen nicht nur im Waldviertel, sondern auch in NÖ als Sieger durchsetzen und vertritt unser Bundesland Ende Mai nun beim Bundesfinale in Innsbruck. Im gesamten Turnier in Waidhofen/Thaya fielen nicht weniger als acht Tore, von denen sieben durch die Mannschaft aus Gmünd erzielt wurden. Bei der Siegerehrung gratulierten Vertreter des Landesschulrates, der Politik, des NÖ Fußballverbandes und des Hauptsponsors Raiffeisenbank. Alle...

  • Gmünd
  • Veronika Hauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.