Pop-Up-Ausstellung

Beiträge zum Thema Pop-Up-Ausstellung

Die 300 Jahre alte Bärenriedlauhütte der österreichischen Bundesforste liegt idyllisch inmitten des Nationalpark Kalkalpen. | Foto: Nationalpark Kalkalpen
2

Bärenriedlauhütte
Pop-up-Fotoausstellung „Natur im Licht“ bis 10. September

Alte Bäume ragen aus dem Nebel, Lichtstrahlen fallen durch den dichten Wald, Wasser stürzt vom Felsen herab. Die Bilder von Philipp Jakesch entführen die Besucher der 300 Jahre alten, geschichtsträchtigen Bärenriedlauhütte inmitten des Nationalparks Kalkalpen in eine Welt zwischen Licht und Schatten. BEZIRK KIRCHDORF. Der steirische Naturfotograf zeigt in einer kleinen, wohl kuratierten Ausstellung erstmals an diesem besonderen Ort einen Auszug seiner Werke. Geboren in Bruck an der Mur,...

Bernhard Geisler, Emanuel Daxer, Antja Lohrer, Katrin Steindl, Marissa Dünser. | Foto: Mühlberger
15

Netzwerk Kultur
Kunst.Schaufenster #2 im Veranstaltungszentrum Kössen

KÖSSEN. Der Verein Netzwerk Kultur lud vom 25. – 26. Oktober zum 2. Kunst.Schaufenster ins VZ Kaiserwinkl nach Kössen ein. Die Organisatoren Katrin Steindl (Obfrau) und Bernhard Geisler (Projektleiter) freuten sich wieder über einen regen Zuspruch beim neuen Formates. 18 KünstlerInnen aus der Region präsentierten ihr vielseitiges kreatives Schaffen. Im festlichen Rahmen und im Beisein zahlreicher Ehrengäste (u. a. Vize-Bgm. Marissa Dünser, Emanuel Daxer, Kunstreferat Kössen, Hartmut Brinkmann,...

Assistentin Lara Stathopoulos und "artist in residence" Ina Loitzl bekommen Besuch von Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk | Foto: Hermann Sobe
16

Das gab es heuer erstmals am Veldner Hausbahnsteig:
Artist in residence und Praktikum im Kunstbahnhof Wörthersee

Das Team Kunstbahnhof Wörthersee freut sich darüber, heuer mit Crossover-Künstlerin Ina Loitzl erstmals eine "artist-in-residence" am Veldner Hausbahnsteig zu Gast gehabt zu haben. In Kärnten aufgewachsen, wollte die in Wien lebende Ina Loitzl auch im Sommer 2021 das besondere Flair am Wörthersee mit ihrem Beruf verbinden und ist mittlerweile schon zum dritten Mal auf diesbezüglicher "Asylsuche" in ihrer ehemaligen Heimat gewesen. Bereits 2019 hat sie für eine Woche am Kardinalsplatz und 2020...

Das Sacher Eck wurde zum Museum umgebaut. | Foto: Hotel Sacher

Pop-Up-Ausstellung
Sacher-Ausstellung bis Ende August verlängert

Die Pop-Up-Ausstellung über die Geschichte des Hotel Sacher sollte eigentlich nur bis Ende Juli geöffnet bleiben. Jetzt wird verlängert. WIEN/INNERE STADT. Das Hotel Sacher hat seine Schatzkammer geöffnet und das Mezzanin des Sacher Ecks (Eingang über die Kärntner Straße) zu einem kleinen Museum umgebaut. "Vor einem Jahr kam uns die Idee, Stücke aus unserer Schatzkammer herzuzeigen", sagt Eigentümerin Alexandra Winkler. Die Tische, an denen normalerweise Kaffee getrunken wird, wurden kurzerhand...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.