Portrait

Beiträge zum Thema Portrait

Hattinger Bürgermeister Dietmar Schöpf.
40

Hatting: Bgm. Dietmar Schöpf im Interview
Vereinsleben und Wohnqualität

HATTING. Hatting ist seit 2018 eine Gemeinde mit dem Prädikat „Familienfreundliche Gemeinde“ und UNICEF-Zertifikat. Bgm. Dietmar Schöpf spricht von einer hohen Lebens- und Wohnqualität im Ort, der nach wie vor landwirtschaftlich geprägt ist. Interview mit dem Ortschef:Wo liegen die Stärken der kleinen Gemeinde Hatting? Hatting ist ein Ort mit hoher Lebens- und Wohnqualität. Nach wie vor landwirtschaftlich geprägt, aber auch eine sehr offene Gemeinde mit stetigem Zuzug. Weder intensiver...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 3 7

Des Künstlers Bürgermeister Portraits
Drei Bürgermeister der Stadt Linz: Franz Hillinger, Franz Dobusch und Bürgermeister Klaus Luger von Gazmend Freitag

Drei Bürgermeister der Stadt Linz: Franz Hillinger, Franz Dobusch und Bürgermeister Klaus Luger Der Linzer Künstler Gazmend Freitag hat drei der letzten großen Bürgermeister unserer Stadt porträtiert. Jetzt mal abgesehen vom (zweifellos verführerischen) Optischen: Wer von den dreien hat seine Sache am besten gemacht? Meinungen bitteee! DIE PORTRAITS ! Gazmend Freitag: Franz Hillinger, Bleistift mit Tusche laviert auf Papier, 59,4 x 42 cm. © Seniorenzentrum Franz Hillinge Gazmend Freitag: Franz...

  • Linz
  • Robert Rieger
Lukas Wolte, Bürgermeister in St. Margareten gab seinen Rücktritt bekannt.  | Foto: SPÖ
1

Lukas Wolte
"Ich lebte das Amt"

Die WOCHE hat Lukas Wolte, Bürgermeister in St. Margareten, der mit 31. Oktober zurück tritt zum Abschiedsinterview gebeten.  ST. MARGARETEN. Lukas Wolte (SPÖ) legt als Bürgermeister von St. Margareten im Rosental sein Amt zurück. Mit 31. Oktober geht der 70-Jährige in den Ruhestand (die WOCHE berichtete). "Eigentlich wollte ich ja schon Ende April gehen", sagt Wolte. Doch er wollte keine offenen Baustellen zurück lassen. Damit meint er die Sanierung und den Zubau der Volksschule – das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Foto: Archiv

Der Steckbrief des Bürgermeisters

Beruf: Angestellter (Arbeiterkammer) Alter: 45 Hobbys: Motorradfahren, Sport Berufswunsch als Kind: Reporter Lieblingsplatz im Ort: es gibt zu viele Lieblingsspeise: Schnitzel mit Erdäpfelsalat Porics: „Als Bürgermeister ist mir jedes Anliegen wichtig!“

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Bad Sauerbrunn

Der Steckbrief des Bürgermeisters

Gerhard Hutter ist seit 13 Jahren Bürgermeister in Bad Sauerbrunn. Der verheiratete Familienvater (zwei Söhne) schloss seine Ausbildung als Gas-, Wasser- und Heizungsinstallateur mit der Meisterprüfung ab und eröffnete vor 27 Jahren eine Installationsfirma, in der zurzeit 17 Mitarbeiter angestellt sind. Seine ortspolitischen Ambitionen begannen 2002 mit der Liste Bad Sauerbrunn – seither ist er Bürgermeister der Gemeinde.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
5

Marsch wird nach dem Dienst geblasen

Johann Winkler weiß schon genau, was er nach seiner Bürgermeisterzeit alles machen wird. Seine geheime Liebe offenbarte Maierdorfs Bürgermeister Johann Winkler in einem eher privaten Gespräch mit der WOCHE. Wie viel Stress hat man als Bürgermeister einer kleinen Gemeinde? Arbeit haben wir jedenfalls genug. Als Bürgermeister einer kleinen Gemeinde ist man vor Ort und immer erreichbar. Nach Ende meiner Dienstzeit in der Straßenmeisterei geht es in der Gemeindestube weiter. Wie lange sind Sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.