Portugal

Beiträge zum Thema Portugal

6

Wiener Museen
Wer hätte gedacht, ...

...dass ein kleines Kästchen so zaubehaft aussehen kann wie die ausgestellten Stücke in der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums. Ursprünglich im Orient, in der arabischen Welt beliebt; dort aus edlen Hölzern, mit Perlmutt-, Halbedelstein-, Silbereinlegearbeiten geschmückt. Elfenbein war ein begehrter teurer Werkstoff. Mit den Arabern kamen die Kästchen nach Sizilien, und von dort breiteten sie sich schon vor vielen hundert Jahren in ganz Italien aus. Elfenbein blieb Statussymbol, aber man...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die Schüler:innen bei der Ankunft in Kreta. | Foto: HAK Eisenerz
9

Erasmus+ Projekt der HAK Eisenerz
Azorenhoch und griechische Sonne

Schülerinnen und Schüler der HAK Eisenerz reisten im Rahmen eines Erasmus+ Projekts nach Portugal und Griechenland. Auf den portugiesische Azoren sowie auf der griechischen Insel Kreta besuchten sie ihre Partnerschulen.  EISENERZ/EUROPA. Ein Azorentief ist den meisten wohl durch Wetterberichte bekannt, die Schülerinnen und Schüler der HAK Eisenerz erlebten aber im Rahmen ihres Erasmus+ Projekts ein Azorenhoch in Portugal und zudem griechisches Wohlfühlklima in Kreta. Bei dem Erasmus+ Projekt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die Projektteilnehmer vor dem Bundesschulzentrum in Wolfsberg. | Foto: HTL Wolfsberg
4

HTL Wolfsberg
Projekt-Treffen für "Digitalisation goes Schools"

Seit zwei Jahren kooperiert die HTL Wolfsberg über Erasmus+ mit fünf europäischen Partnerschulen.  WOLFSBERG. Im Rahmen des Erasmus+-Projekts "Digitalisation goes Schools" fand in der zweiten Novemberwoche ein Treffen mit allen beteiligten Partnerschulen in Wolfsberg statt. Nachdem jegliche Projekt-Treffen im vergangenen Schuljahr aufgrund von Corona abgesagt werden mussten, konnte nun das erste Meeting seit Ausbruch der Pandemie abgehalten werden. Insgesamt fanden seit Start des Projekts drei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: HBLA Oberwart
2

„23 % who cares“ - das Erasmus+ Projekt der HBLA Oberwart

Ziel des Projektes „23 % who cares“ ist es, die Problematik der Jugendarbeitslosigkeit aufzuzeigen und Maßnahmen zur deren Bekämpfung zu finden. Diese internationale Zusammenarbeit von jungen Menschen ist eines von nur zwölf von der EU geförderten Erasmus+ Projekten in ganz Österreich. Schülerinnen und Schüler aus vier Nationen Seit Anfang Jänner waren bereits vier Schülerinnen aus Portugal, Spanien und Italien in Oberwart, um gemeinsam mit ihren Projektpartner/innen an der HBLA Oberwart die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.