Praktikum

Beiträge zum Thema Praktikum

Damit Lehrkräfte selbst Erfahrungen aus der Wirtschaft weiter vermitteln können, organisiert die Wirtschaftskammer Wien jedes Jahr Kurzpraktika in Firmen für die Pädagogen. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
3

Lehrkräfte
Wiener Pädagogen bekamen Schnupperpraktika in der Wirtschaft

Die Schule soll bekanntlich auf die Arbeitswelt vorbereiten. Damit dies noch besser gelingt, haben jetzt über 30 Pädagogen Wirtschaftsluft geschnuppert. Sie absolvierten Betriebspraktika in verschiedenen Unternehmen. WIEN. Die Schulbank soll auch auf den Job vorbereiten. Dafür ist es umso wichtiger, dass man den zukünftigen Nachwuchskräften auch Dinge beibringt, welche sie für das Arbeitsleben gut gebrauchen können. Um den zuständigen Lehrkräften selbst einen Einblick in die Wirtschaft zu geben...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Vom 19. August bis 20. September wird die Journalismusakademie Tirol wieder junge Talente aufnehmen und ihnen eine maßgeschneiderte Basisausbildung zur Verfügung stellen. | Foto: TJA
2

Bildung
Bewerbungen für Tiroler Journalismusakademie starten

Wer sich für den Tiroler Journalismus interessiert, kann sich dieses Jahr wieder für die Tiroler Journalismusakademie bewerben. Noch bis 29. Mai 2024 läuft die Bewerbungsfrist. TIROL. Vom 19. August bis 20. September wird die Journalismusakademie Tirol wieder junge Talente aufnehmen und ihnen eine maßgeschneiderte Basisausbildung zur Verfügung stellen. Fünf spannenden und arbeitsreiche WochenDie künftigen 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet in der Tiroler Journalismusakademie eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sara Karahodzic, Schülerin & Schulsprecherin der Caritas Schule Salzburg, im Gespräch. | Foto: Foto: Manu Bhachoo
14

MatchInBildung
Caritas Schule: Was steckt hinter der Schule für Sozialberufe?

Die Schule für Wirtschaft und Soziales. Um einen exklusiven Einblick in die Privatschule zu ergattern, haben Manu Bhachoo und ich, Julia Oberthaler, es uns zur Aufgabe gemacht, einen Vormittag als Caritas-Schülerinnen zu verbringen. Wir statteten der Schule einen Besuch ab und erhielten dort eine persönliche Schulführung. von Julia Oberthaler SALZBURG. Wie erhält man den besten und spannendsten Einblick in den Alltag der Caritas Schule? Genau, indem man einfach selbst dabei ist! Die Caritas...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Fachvorstand Dipl.-Päd. August Teufl und Mag. (FH) Eveline Gruber-Jansen, TOP-Ausflugsziele-Sprecherin und Leiterin Tourismus & Kultur/Benediktinerstift Göttweig (1. u. 2. v. links) bei der symbolischenÜberreichung einer TOP-Ausflugsziele-Praxismappe an die SchülerInnen und Lukas Zinner, BA MA (2.v.rechts) | Foto: HLF Krems

HLF Krems
Top Praktikumsplätze bei den Top-Ausflugszielen

Exklusive Kooperation der Tourismusschulen HLF Kremsmit Niederösterreichs TOP-Ausflugszielen–auch im Sommer 2023! KREMS. Das Ferienprogramm im Nationalpark Donau-Auen betreuen –bei der Organisation einer Hochzeit im „Garten der Liebe“ bei den Kittenberger Erlebnisgärten mitarbeiten –in den Bereich der Kulturvermittlung am Heldenberg  - Einblicke in den Tourismusbereich des Stiftes Göttweig gewinnen –einen außergewöhnlichen Arbeitsplatz im Bärenwald Arbesbach innehaben. Besucher Das sind nur...

  • Krems
  • Doris Necker
Julia Lechner, Annely Sengseis, Friederike Sommer, Barista Trainer Martin Höld, Sarah Ulzer, Hannah Brandsteidl, Katharina, Seiler | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Schüler lernen die Kunst der Kaffeezubereitung

Nachdem die erste Gruppe der 3BHLW bereits im November die Möglichkeit hatte, an der Kaffeeschulung im Kaffee Campus teilzunehmen, war es nun für den Rest der 3BHLW sowie der 3AHLW an der Zeit, ihr Wissen zu erweitern. KREMS. SCA Barista Martin Höld empfing die Schüler und Schülerinnen herzlich und übermittelte ihnen einen Nachmittag lang zahlreiche Fakten über Kaffee. Nach der theoretischen Einführung, bei der die Kaffeepflanze, die verschiedenen Bohnenqualitäten und die wichtigsten...

  • Krems
  • Doris Necker
Im Rahmen der "Berufspraktischen Tage" konnten die Schüler der MS 1 Deutschlandsberg Erfahrungen in verschiedenen Berufsspaten sammeln.  | Foto: KK
Aktion 4

Berufspraktische Tage
Deutschlandsberger Schüler schnupperten ins Arbeitsleben

In anderen Schuljahren stellen die "Berufspraktischen Tage" an der Mittelschule 1 in Deutschlandsberg eine routinierte Schulveranstaltung dar – nicht so in diesem Jahr. Nach wochenlanger Ungewissheit und etlichen Terminverschiebungen konnten die Schüler der 4. Klassen Anfang Mai endlich ihre hoffnungsvoll erwarteten Schnuppertage absolvieren. Regionale Unternehmen gewährten EinblickTrotz der erschwerten Bedingungen waren viele regionale Unternehmen bereit, den Jugendlichen einen Einblick in das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Eveline Gruber-Jansen (TAZ-Sprecherin bei der symbolischen Überreichung einer Praxismappe an Anna Pfeifer, Dir. Birgit Wagner, Initiator Ernst Sommer, Kerstin Klaffel | Foto: HLF Krems

Bildung
Kremser Schüler genießen Praktikum bei NÖs Top-Ausflugszielen

Tourismusschulen HLF Krems schließt exklusive Kooperation mit mit NÖs Top-Ausflugszielen im Sommer 2021. KREMS. Die Aufgabenbereiche für die Schüler sind vielfältig und abwechslungsbereich. Ob bei einer Hochzeit im „Garten der Liebe“in den der Kittenberger Erlebnisgärten helfen, Kulturvermittlung am Heldenberg oder im Renaissanceschloss Rosenburg hhautnah erleben oder etwa Einblicke in das Marketing und den Eventbereich im Stift Göttweig gewinnen stehen unter anderen zur Auswahl. Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Start der #Erasmusdays an den Hertha Firnberg Schulen in Wien. Das beliebte EU-Programm zeigt, dass es auch in Krisenzeiten mobilisieren kann.

 | Foto: © OeAD/APA-Fotoservice/Tesarek

Erasmusdays 2020
Viele Online-Aktionen von 15. bis 17. Oktober

TIROL. Coronabedingt findet, wie so vieles heutzutage, die Erasmus+ Feier verstärkt virtuell statt. Von 15. bis 17. Oktober kann man sich in ganz Österreich ein Bild von den zahlreichen Aktivitäten machen, die über Erasmus+ laufen und von der EU gefördert werden. Immerhin ist Erasmus eine der größten Erfolgsgeschichten der Europäischen Union.  "Mein Herz schlägt für Erasmus+"Um die Erasmus+ Programme gebührend zu feiern, finden viele Online-Formate mit Mitmach-Aktionen statt. Für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tourismus, Handel und Metallbereich gibt es kollektivvertragliche Regelungen, auch zur Bezahlung | Foto: panthermedia/norenko a. v.

AK Experten
Tipps fürs Pflichtpraktikum in Corona-Zeiten

TIROL. Die Sommerferien sind für tausende Tiroler Jugendliche die Zeit, um Pflichtpraktika zu absolvieren. Falls dies aufgrund von Corona heuer nicht möglich sein sollte, darf das aber keine Nachteile bringen. Bei Fragen oder Problemen helfen die AK Jugend-Expertinnen und Experten. An manchen berufsbildenden Schulen ist festgelegt, dass die Schülerinnen und Schüler für die Dauer einiger Wochen ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen. Damit soll der theoretische Unterricht durch die praktische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zum 5. Juni kann man sich noch für die Tiroler Journalismusakademie bewerben.  | Foto: Pixabay/Engin_Akyurt (Symbolbild)

Tiroler Journalismusakademie
8. Grundlehrgang startet im August

TIROL. Auch in diesem Jahr können sich wieder junge Journalismus-Talente für die Tiroler Journalismusakademie bewerben. Noch bis 5. Juni läuft die Anmeldefrist für eine Top-Grundausbildung im Journalismus-Ressort.  Achte Runde für Tiroler JournalismusakademieBereits zum achten Mal kann man im Rahmen der Journalismusakademie von Top-Medienexperten, Wissenschaftlern und Journalisten lernen, wie man im Journalismus Fuß fasst. Ihr Talent beweisen die Teilnehmer anschließend bei renommierten Medien...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Engagiert für die Region: Julia Pöttler, Anna Szoldatics und Laura Wilfinger von der 4AK-Klasse BHAK Hartberg, absolvierten ein zweitägiges Praktikum bei der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld.

Schüler machen Zeitung
Ein kritischer Blick auf die Bildung in der Region

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Julia Pöttler, Anna Szoldatics und Laura Wilfinger, drei Schülerinnen der 4AK-Klasse der BHAK Hartberg, absolvierten im Zuge des Projektes "HAK-Forward" ein zweitägiges Praktikum bei der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld. Im Rahmen dieses Praktikums erstellten sie eine Analyse für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld und die WOCHE. Dabei spezialisierten sich die drei auf das Thema Bildung. "Unserer Meinung nach gibt es ein großes Angebot an verschiedenen Schulen. Beginnend von der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
v.l.n.r.:  Günter Senoner (Direktionsleitung STRABAG SE Human Resource Development), Michael Klausner, Paul Obkircher, Kerstin Faschauner (Human Resource Development, STRABAG), Florian Angermann, Walter Schneider (Studienbereichsleitung Bauingenieurwesen & Architektur) | Foto: FH Kärnten

Studium
"Study and Work" mit der Strabag

Durch das "Study and Work" Programm haben angehende Bauingenieure die Möglichkeit bereits während ihres Bachelorstudiums Berufserfahrung zu sammeln. Zusätzlich bietet das Programm ein Stipendium in Höhe von 700 Euro pro Studienjahr und eine fixe Praktikazusage. SPITTAL. Für das "Study and Work" Programm wurden dieses Jahr drei Studierende der FH Kärnten ausgewählt. Alle drei studierend im Bachelorstudiengang Bauingenieurswesen. Großer ZuspruchDas "Study and Work" Programm ist eine Kooperation...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Jana Strobl (ganz rechts) war an der Rezeption des Vivea-Kurzentrums in Bad Häring tätig und zeigt sich hier stolz mit “ihrem” Team.
8

Erste Klasse schnuppert Praxisluft

Die Woche vor den Semesterferien stand für die erste Klasse der Fachschule für Wirtschaft ganz im Zeichen der Praxis. Wie schon die Jahre zuvor, absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 1AFW ihren ersten “Test” im realen Arbeitsleben. In den fünf Tagen wurden die jungen Leute in regionalen Betrieben in Service, Küche, Verkauf und Rezeption eingesetzt und hatten so die Möglichkeit, erste Eindrücke bei verschiedenen Berufsprofilen zu gewinnen. Die HLW FW Kufstein setzt dabei auf eine enge...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die Praktika wurden vor allem in Slowenien, Italien, Irland, Spanien und den Beneluxländer  absolviert | Foto: pixabay

407 Kärntner Schüler für "grenzenlose" Bildung geehrt

Urkundenvergabe im Konzerthaus Klagenfurt. Heute wurden 407 Schüler zusammen mit ihren Lehrern sowie Direktoren zu einem Empfang ins Klagenfurter Konzerthaus geladen. Dort wurden sie für ihre "grenzenlose" Bildung geehrt. Der Anlass für den Empfang ist das absolvierte Auslandspraktikum im vergangenen Jahr. Von 407 Schülern kommen 273 aus den Humanberuflichen Schulen, 77 aus den Höheren Technischen Lehranstalten und 57 aus den Handelsakademien und -schulen. Die Praktika zwischen 1 und 3 Monaten...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: SOB Mauerkirchen
4

Birnbaumer ist Fach-Sozialbetreuer

MAUERKIRCHEN. Die Sozialbetreuungsberufe des Diakoniewerks in Ried und Mauerkirchen haben sehr viel zu bieten. Diese Chance hat auch Stefan Birnbaumer genutzt und im vergangenen Sommer ein mehrwöchiges Praktikum in Köln absolviert. Der 29-Jährige arbeitete in den Clara Fey Haus Werkstätten der Caritas in Köln. Dort war er im Arbeitsbereich mit besonderer Betreuung tätig. „Ich konnte vieles an zusätzlichen Erfahrungen sammeln, der Arbeitsablauf und das Pflegekonzept mit beeinträchtigten Menschen...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Empfang und Dekretverleihung an EU-Auslandspraktikanten/innen durch LH Dr. Peter Kaiser und LSPräs. Rudolf Altersberger | Foto: fritzpress
7

410 Kärntner Schüler wurden für ihr Auslandspraktikum geehrt

Für "grenzenlose" Bildung würden 410 Schüler aus ganz Kärnten geehrt. Die jungen Botschafter Kärntens im Ausland. Aus dem Bereich der berufsbildenden höheren Schulen wurden heute 410 Schüler zu einem Empfang von Landeshauptmann Peter Kaiser und dem Landesschulrat in das Klagenfurter Konzerthaus eingeladen. Diese Schüler haben alle ein Auslandspraktikum in verschiedenen Betrieben und Ländern wie Deutschland, Italien und Frankreich bis hin zu den Malediven absolviert. Zwischen ein und drei...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Bildungslandesrätin Barbara Schwarz (Mitte), Direktor Franz Fidler (7. v. l.) und Georg Waach (3. v. r.) mit den Agrar-Bildungsexperten | Foto: Jürgen Mück

Auslandspraktika: Bildungsgipfel in Pyhra

PYHRA (red). Im Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra fand ein Treffen von landwirtschaftlichen Bildungsexperten aus fünf europäischen Ländern statt, bei dem die Zusammenarbeit bei Auslandspraktika für Schüler im Mittelpunkt stand. „Der Erfahrungsaustausch und die aktive Mitgestaltung an der Weiterentwicklung von Bildungsangeboten in einem gemeinsamen Europa tragen zur Sicherung eines dynamischen ländlichen Raumes bei. Dabei gilt es den Bildungsdialog auf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.