preis

Beiträge zum Thema preis

LR Sebastian Schuschnig mit Vertretern der Gemeinde Arnoldstein. | Foto: Land Kärnten/Sandra Matanovic
2

Preis für Kärntner Gemeinden
e5-Krone zeichnet Gemeinde Arnoldstein aus

Die e5 Krone, ein kärntner Preis, der besonders Innovative und nachhaltige Projekte der Gemeinden auszeichnen, die den Zielen des e5-Landesprogramm entsprechen, wurde an 4 Kärntner Gemeinden verliehen. LR Schuschnig betont: „Solche engagierten Gemeinden haben positive Vorbildfunktion und leisten wichtigen Beitrag zur Energiewende in Kärnten“ KLAGENFURT. ARNOLDSTEIN. Das 35 Programm des Landes Kärnten soll Gemeinden auf ihrem Weg zur Erhöhung der Energieeffizienz unterstützen. 50 Gemeinden sind...

Nikole Mitsche und Viktoria Gailer arbeiten mit viel Herzblut für Innovation in der Region.  | Foto: Karnische Werkstätten
3

Die Karnischen Werkstätten feiern
Für Innovationspreis nominiert

Die Karnischen Werkstätten leisten in Kooperation mit vielen Partnern, Firmen und Gemeinden viel für die Region. Das klare Ziel: sie wollen das führende Zentrum für Bildung, Innovation und Unternehmertum im Bezirk Hermagor und darüber hinaus sein. Nachhaltige Entwicklung soll gefördert werden, die Region gestärkt und Raum für kreatives Denken geschaffen werden. KÖTSCHACH. Innovative Ideen und zukunftsorientierte Projekte zeichnen die Karnischen Werkstätten aus. Kein Wunder also, sind sie für...

Foto: MeinBezirk

Preiserhöhung bei Zigaretten 2025
Rauchen wird erneut teurer

ÖSTERREICH. Die Kosten für Raucher steigen weiter: Auch im Jahr 2025 werden die Preise für Zigaretten erneut erhöht. Grund dafür ist die schrittweise Anhebung der Tabaksteuer, die bereits in den vergangenen Jahren zu spürbaren Verteuerungen geführt hat. Die aktuelle Erhöhung soll nicht nur den Staatseinnahmen zugutekommen, sondern auch zur Reduktion des Tabakkonsums beitragen. Hintergrund der PreiserhöhungDie Bundesregierung setzt ihre langfristige Strategie zur Erhöhung der Tabaksteuer fort....

v.l.: Albert Schellander, Günther Themessl, Mag. Barbara Plunger, Stefanie Zankl, Christoph Rieder, Johanna Zojer, Dominik Moser, Anna Katharina Ladstätter, Luca Seiwald, Noah Kogler, Kdt.-Stv. Thomas Winkler, GFK-Stv. Walter Niedertrojer, Kdt. Günther Martin, BFK-Stv. Gerd Guggenberger, Ehrenkdt. Ing. Gerald Praster, Bgm. Mag. (FH) Josef Zoppoth | Foto: FF-Kötschach-Mauthen
5

Freiwillige Feuerwehr Kötschach-Mauthen
149. Jahreshauptversammlung mit vielen Höhepunkten

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am 11. Januar war der Festsaal der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen fest in der Hand der Freiwilligen Feuerwehr. Die 149. Jahreshauptversammlung stand im Zeichen von Rückblicken, Ehrungen und Ausblicken auf die Zukunft. Kommandant Günther Martin konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Josef Zoppoth, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Gerd Guggenberger und viele weitere Vertreter von Rotem Kreuz, Polizei und Politik. Ein erfolgreiches JahrIm Mittelpunkt des...

Carinthiacus 2024 - Alle Nominierten und Gewinner | Foto: MeinBezirk.at
Video

Award-Verleihung
So smart und kreativ ist der Carianthiacus 2024

Aus mehr als 4.000 Votingstimmen wurde gestern der Carinthiacus an Christof Weissenseher in der Kategorie „National“ und an Nastaran Behravan in der Kategorie „International“ überreicht. KÄRNTEN. Am 18. November trafen sich Kärntens klügste und smartesten Köpfe im Spiegelsaal der Landesregierung – nicht ganz ohne Grund: Der Carinthiacus des Jahres 2024 wurde verliehen. Kärnten ist weit über seine Grenzen für seine atemberaubende Natur und Landschaft bekannt. Kärnten ist aber auch ein Land der...

Tribotecc GmbH freut sich über die höchste Auszeichnung, die man vom Land in diesem Bereich bekommen kann.  | Foto: KWF/Johannes Puch
2

Arnoldstein
Arnoldsteiner Unternehmen gewinnt

Das Unternehmen Tribotecc GmbH aus Arnoldstein wurde für sein besonderes Projekt ausgezeichnet. ARNOLDSTEIN. Neun Unternehmen wurden samt ihren Projekten von einer Fachjury unter Vorsitz von Birgit Trauber (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) für die Vergabe der höchsten Auszeichnung, die das Land Kärnten im Bereich Forschung und Entwicklung vergibt, nominiert. Daraus wurden vier Gewinner in verschiedenen Kategorien ermittelt. Der Preis in der Kategorie Großunternehmen ging an das...

Landesrat Martin Gruber, Teresa Paul, Margarethe Stampfl und Daniela Schelch sowie Landesrat Sebastian Schuschnig (von links) | Foto: Soviel Mehr Kötschach-Mauthen
3

Kötschach-Mauthen
Ein Tal radelte zum Sieg

Bei der Aktion „Kärnten radelt“ legten Teilnehmer für Kötschach-Mauthen knapp 7.500 Kilometer zurück. Damit ging die Marktgemeinde als Sieger hervor.  KÖTSCHACH-MAUTHEN. Mit exakt 7.468,70 geradelten Kilometern schafften es die Teilnehmer, den ersten Platz in der Gemeinde-Wertung für Kötschach-Mauthen zu holen. Das Ziel der Aktion "Kärnten radelt" ist es, Bewusstsein für das Radfahren zu schaffen. Im Zuge dessen rief die Marktgemeinde diesen Sommer das sport-touristische Event „Ein Tal fährt...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Ein Test der Arbeiterkammern zeigt, dass es im Online-Handel oft an Preis-Transparent mangelt | Foto: pixabay/Bru-nO

AK Kärnten
Online oft mangelnde Transparenz bei Preisen

Ein Test der Arbeiterkammer Kärnten zeigt, dass es im Online-Handel kaum Transparenz bei den Preisen gibt. KÄRNTEN. Die Arbeiterkammer Kärnten verglich, gemeinsam mit den Kammern aus sechs weiteren Bundesländern, die Preise von den Webseiten amazon.at, hornbach.at, booking.com, lufthansa.com, fluege.de, opodo.com und austrian.com. An sechs Tagen im April wurden zeitgleich 30 Preisabfragen über 25 verschiedene Geräte in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Kärnten, Salzburg, der Steiermark...

Im März fanden sich Sozialunternehmer aus der ganzen Welt zum World Summit Award im Wiener Rathaus ein. | Foto: Philip Benedikt
1

World Summit Award: Gegen Krebs-Angst und Kindbetttod

Soziale Unternehmer aus 120 Ländern haben sich für drei Tage im Wiener Rathaus getroffen. Im Rahmen des World Summit Awards wurden innovative Ideen für eine bessere Welt ausgezeichnet. Der World Summit Award (WSA) wurde 2003 im Rahmen des UN-Weltgipfels gegründet und prämiert seither lokalen digitalen Content mit hohem gesellschaftlichen Mehrwert. Von 20. bis 22. März fand im Wiener Rathaus die diesjährige Abschlussveranstaltung statt. In neun verschiedenen Kategorien kürte die Jury nun die...

  • Michael Leitner
Michael Kosutnik, Markus Gruber (Studieninitiator Best Recruiters), Elisabeth Eder und 
Dr. Johannes Kopf (Vorstand des AMS Österreich) bei der Preisverleihung | Foto: KK
1

Auszeichnung MAHLE Filtersysteme Austria

Jedes Jahr untersucht "Best Recruiters" die Recruiting-Qualität der 500 größten Arbeitgeber in Deutschland, Österreich und der Schweiz. MAHLE Filtersysteme Austria war dieses Jahr in Österreich Bester im Branchenranking Automotive und belegte in der Gesamtwertung den 13. Platz. Der Studie liegt ein umfassender Fragenkatalog zugrunde. Die Recruiting-Qualität der Unternehmen wird anhand wissenschaftlicher Kriterien bewertet, die sich den Säulen Recruitingpräsenz, Online-Stellenanzeigen und...

Junge Texter schreiben im Geheimen

Bis Freitag läuft die Einreichfrist zum Junior Bachmann Literaturwettbewerb. Eine geheime Liebe. Ein geheimer Ort. Geheime Gedanken. Grenzenlos sind die Ideen, wenn es um Dinge geht, die im Verborgenen bleiben sollen. Ebenso grenzenlos die Möglichkeiten, sie auf Papier zu bringen. "Im Geheimen" heißt das Motto des diesjährigen Junior Bachmann Literaturpreises, bei dem junge Autoren gefragt sind, mitzumachen. Von der fünften bis zur achten Schulstufe reichen die Kategorien; auf maximal zwei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Teresa-Antonia Spari
Anzeige
Gemeinsam für die Regionen: Karl Dobrautz (Spar), Barbara Wakonig (LK), Gert Spanz (Raiffeisen), Robert Mack (WOCHE)

Lebenswert durch starke Betriebe

30.000 Betriebe schaffen in Kärnten 170.000 Arbeitsplätze. Und machen damit Regionen lebenswert. Kärnten ist ein Tausendfüßler: Der Wohlstand und die Lebensqualität des Landes steht und fällt mit rund 30.000 „Beinen“ – den Unternehmen. Gemeinsam mit ihren Mitarbeitern erwirtschaften sie die Wertschöpfung, die Löhne und Gehälter, die Steuern und Abgaben, von denen mehr als eine halbe Million Menschen in Kärnten lebt. Und sie werden stetig mehr: 2.289 Menschen wagten etwa 2012 den Schritt in die...

Heizöl kostet um 80 Prozent mehr als vor fünf Jahren

Dieser Winter ist teuer: Ein Vergleich der Arbeiterkammer (AK) zeigt, dass der Heizölpreis in den vergangenen fünf Jahren massiv gestiegen ist - um fast 80 Prozent. Momentan sinkt der Preis wieder. Im Vergleich zum März des Vorjahres kostet die Befüllung mit 2.000 Litern um 100 euro weniger (4,8 Prozent), bei 3.000 Litern macht das Minus 147 Euro aus (4,7 Prozent). Die AK rät, Preise zu vergleichen und mit Nachbarn gemeinsam Heizöl einzukaufen, um Mengenrabatt zu erhalten. Beim Preisverlgiech...

v.l.n.r.: Peter Wilhelmer, Ing. Stephan Ranner, Ernst Buchacher, Christian Allmaier und Obmann des Vereins "energie:autark Kötschach-Mauthen" Walter Hartlieb
3

17.07.2012 Gewinnverleihung Tag der Sonne

Am heurigen Tag der Sonne, am 5. Mai 2012, veranstaltete der Verein „energie:autark Kötschach-Mauthen“ zum ersten Mal ein spannendes Gewinnspiel. Es galt zu erraten wie viele Kilowattstunden die 141 m² große Photovoltaikanlage des Rathauses an diesem Tag produzierte. Dies war eine sehr knifflige Frage, denn an diesem Tag gab es auch Regenschauer und Wolken. Was glauben Sie, wie viele Kilowattstunden die Sonne an diesem Tag produzierte? Es waren 61,67 kwh. Dies ist erstaunlich viel, denn das...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Verein "energie:autark Kötschach-Mauthen"
2

Die Sieger des "1. Kärntner Regionalitätspreises"

Die WOCHE und LR Achill Rumpold - unterstützt von der Wirtschaftskammer Kärnten, der Landwirtschaftskammer Kärnten und "Kärnten echt gut" - haben jene Initiativen gesucht, die zur Lebensqualität in der Region beitragen. Hier die Sieger: Kategorie "Handwerk & Produktion": HOKU OG (eingereicht durch Wolfgang Kugi) Projektbezeichnung: Holzfelgen made in Kärnten für Fahrräder und Rollstühle Info: http://www.woche.at/hermagor-pressegger-see/wirtschaft/radfelgen-aus-holz-made-in-kaernten-d84823.html...

Anzeige
Adolf Noisternig, Geschäftsführer von Sisko Glaspokale, hat die Trophäe gestaltet

Exklusives aus Glas für die Sieger

Auf die Gewinner des Regionalitätspreises warten edle Glastrophäen. Egal ob Kunst, Verkehr, Tourismus oder eine der weiteren sieben Kategorien – jeder Sieger des Kärntner Regionalitätspreis wird für sein Engagement belohnt. Er bekommt unter anderem Anerkennung bei der großen Gala am 14. Juni und erhält in der WOCHE Kärnten eine Plattform um sich, seinen Betrieb oder sein Projekt vorzustellen. Aber nicht nur ideell werden die Sieger geehrt, jeder Preisträger erhält zudem eine edle Glastrophäe...

Anzeige
Johann Mößler, Präsident der Landwirtschaftskammer, freut sich auf die Bewerbungen

Für ein lebenswertes Kärnten eintreten

Regionalität leben heißt auch, für ein lebenswertes Kärnten einzutreten. Was Kärnten als Region ausmacht, ist nämlich wesentlich mehr als die Summe seiner touristischen und volkskulturellen Angebote. Kärnten in seiner landschaftlichen Lieblichkeit, einer bis hinauf auf die Almen gepflegten Kulturlandschaft, in seiner regionalen bäuerlichen und gewerblichen Vielfalt, mit einer entsprechenden Wirtschafts-, Gesundheits- und Lebensinfrastruktur zu erhalten, muss unsere gemeinsame Zukunftsaufgabe...

Anzeige
Nach dem Ausstieg aus der aktiven Politik engagierte sich Rumpold im Amt der Kärntner Landesregierung weiter für eine strategische Neuausrichtung des Kärntner Tourismus | Foto: KK

„Beitrag gegen Abwanderung“

Warum der Regionalitätspreis gerade jetzt wichtig für Kärnten ist. Eine so groß angelegte Aktion wie der „Kärntner Regionalitätspreis 2012“ könnte ohne großartige Partner nicht über die Bühne gehen. Dazu zählen die Wirtschaftskammer Kärnten, die Landwirtschaftskammer Kärnten und „Kärnten – Echt gut!", eine Vereinigung von 17 Kärntner Markenunternehmen. Kampf gegen Abwanderung Organisiert wird der erste Kärntner Regionalitätspreis von der WOCHE und von Landesrat Achill Rumpold. „Kärntens...

Anzeige
Die Initiatoren: Jürgen Mandl, Johann Mößler, Achill Rumpold, Helmut Petschar und Robert Mack

Regionen stärken, Kärnten beleben!

Vielfalt, Tradition, Identifikation - das Leben in Kärnten spielt sich in den Regionen ab. Ob sich die Wappenfarben in der Talschaftstracht widerspiegeln oder ein Gailtaler den anderen auf der ganzen Welt an seinem Dialekt erkennt – die Regionen sind es, mit denen sich die Kärntner identifizieren. Sie zu stärken, ihre Lebensqualität in den Vordergrund zu rücken, ist es, was der Kärntner Regionalitätspreis bezweckt. Welche Projekte diesen Zweck am besten erfüllen, entscheiden 26 Juroren (siehe...

Anzeige
2

1. Kärntner Regionalitätspreis: Wir suchen Ihre Initiativen!

Eine Premiere: WOCHE und Landesrat Achill Rumpold - unterstützt von der Wirtschaftskammer Kärnten, der Landwirtschaftskammer Kärnten und "Kärnten - echt gut" loben den ersten Kärntner Regionalitätspreis aus! Die WOCHE ist als lokaler Nahversorger mit neun Lokalausgaben sowohl für leser als auch Anzeigenkunden DER lokale Nahversorger in Kärnten schlechthin. Unser Ziel ist es, den Menschen in der Regionen Mut und Zuversicht und positive Impulse zu geben. Dieses Bekenntnis zur Regionalität bringt...

Anzeige
„Die Politik hat die Möglichkeit, die Stromerzeuger mit gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen des Elektrizitätswirtschaftsorganisationsgesetzes dazu zu verpflichten, Menschen die an der Armutsgrenze leben, mit einem Mindestmaß an Strom zu versorgen“, fordert Beate Prettner Wirtschaftsminister Mitterlehner zum Handeln auf.
1

SPÖ Prettner fordert neuen Weg, um „Stromarmut“ wirksam entgegen zu treten!

Forderung: Stromerzeuger gesetzlich dazu verpflichten, Mindestmenge an Strom für Menschen an der Armutsgrenze zur Verfügung stellen. Raggers Appell ist pure Scheinheiligkeit. „Es kann und darf nicht sein, dass in Österreich, einem der reichsten Länder Europas, Menschen so weit in die Armutsfalle abrutschen, dass sie in Skianzügen schlafen gehen müssen, weil sie sich den Strom nicht leisten können“, macht Kärntens SPÖ-LRin Energiereferentin Beate Prettner auf die dramatischen Folgen, die ihr...

Preise für Bauland im Überblick: Die jährliche Entwicklung der letzten elf Jahre in allen Gemeinden auf einen Blick
2

Das Kärntner Bauland im großen Preis-Test!

So teuer ist Kärnten! Die WOCHE zeigt die Entwicklung der Grundstückspreise seit dem Jahr 2000. Ein jährliches Plus von 10,6 Prozent in Kötschach-Mauthen, ein Verlust von 4,2 Prozent in St. Veit – so haben sich aktuellen Berechnungen zufolge die Preise für Bauland in diesen beiden Gemeinden seit dem Jahr 2000 entwickelt. 46.600 Daten ausgewertet Das „ZT Datenforum“ hat die Preisentwicklung für Grundstücke für alle Kärntner Gemeinden (siehe Grafik) berechnet. „Basis sind alle grundbücherlich...

Anzeige

Preisverleihung Kärntner Lyrikpreis

Am 1. Dezember 2011, Beginn 18:00 Uhr, wird im Festsaal der Stadtwerke Klagenfurt Gruppe der Kärntner Lyrikpreis und weitere Auszeichnungen nach einer öffentlichen Lesung ausgewählter Texte vergeben. Wann: 01.12.2011 18:00:00 Wo: Stadtwerke Klagenfurt Gruppe, Sankt Veiter Straße 31, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Ingrid Turkovic-Wendl, Elisabeth Scheucher-Pichler, Horst Krainz und Robert Mack mit Reinhold Walcher (Preisträger 2010)

Wer erhält die ,Auxilia 2011‘?

Im „Jahr der Freiwilligkeitarbeit“ verleihen Hilfswerk und WOCHE zum zweiten Mal die Auszeichnung „Auxilia“. Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich – oft ohne großen Aufhebens. Sie kennen ein Person, die sich im Sozialbereich engagiert? Dann helfen Sie mit, diese „gute Seele“ zu würdigen! Bereits im vergangenen Jahr zeichneten Hilfswerk Kärnten und WOCHE einen außergewöhnlichen Mann aus. Reinhold Walcher, „Auxilia“-Preisträger 2010, sitzt selbst im Rollstuhl und setzt sich aufopfernd für...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.