preis

Beiträge zum Thema preis

Unter dem Motto "Prepare for the Best" stellten Lena Atzlelsberger und Leonie Tescher aus der HAK Wels ihrere App-Idee vor, die Start-Ups mit erfahrenen Unternehmen der Kreislaufwirtschaft vernetzen soll. | Foto: HAK Wels

Saatsmeisterschaft in Business-Entwickung
App-Idee von HAK Wels räumt zweiten Platz ab

Bei der Staatsmeisterschaft Entrepreneurship/Business Development konnten zwei Schülerinnen der HAK Wels mit ihrem Erfinderreichtum punkten. Ihre App-Idee wurde mit Silber belohnt. Sie soll Start-Ups und Unternehmer bei der Kreislaufwirtschaft unterstützen. WELS, WIEN. Lena Atzlelsberger und Leonie Tescher sind die beiden Schülerinnen der Welser Handelsakademie (HAK), deren Ideenreichtum nun bei der Staatsmeisterschaft Entrepreneurship/Business Development ausgezeichnet wurde. Sie glänzten bei...

Dank Harald und Birgit Buchner von der Flusstauchbasis von der Flusstauchbasis „Magic-Dive“ in Roitham am Traunfall darf sich der kleine Matheo über diese großzügige Spende freuen. | Foto: MeinBezirk

Alle halfen zusammen
Lambacher Punsch bringt 7.000 Euro für Matheo

Dass man gemeinsam Großes bewirken kann, zeigte sich jetzt in Lambach: Mehrere Engagierte schlossen sich zusammen und organisierten über 7.000 Euro Spenden für den beeinträchtigten Matheo. LAMBACH, STADL-PAURA. Die Punschstand-Aktion von Birgit und Harald Buchner in Lambach war ein voller Erfolg: Das Pärchen lud vor Weihnachten zum gratis Essen und Trinken – alles gegen eine freiwillige Spende für das BezirksRundSchau Christkind Matheo. Der Siebenjährige aus Stadl-Paura leidet an einem seltenen...

Aufgrund eines durchgeführten Preisvergleichs der regionalen Schwimmbäder und deren Gastronomie in Wels und Wels-Land rät Landesrat Kaineder zum Preisvergleich. | Foto: OÖ/Werner Dedl

Freibäder und Buffets in der Region Wels
Große Preisunterschiede beim Badeausflug

Teilweise große Preisunterschiede habe die Preisaufsicht des Landes beim Vergleich von Freibädern und deren Buffets in der Region Wels und Wels-Land festgestellt. Kontrolliert wurde unter anderem die Eintrittspreise sowie Speisen und Getränke an den Buffets. WELS, WELS-LAND. „Eine ordentliche, transparente Preisauszeichnung und die Kontrolle deren Einhaltung ist sehr wichtig für die Konsumentinnen und Konsumenten“, erklärt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne): "Für preisbewusste...

Die Teilnehmer und Gewinner der Preisverleihung des "Goldenen Horns" der Österreichischen Post. Hofer in Sattledt konnte zweimal Gold gewinnen. | Foto: Post AG / Gregor Nesvadba

Werbepreis der Post
Hofer Sattledt zweifach mit "Goldenem Horn" ausgezeichnet

Mit der Auszeichnung „Das Goldene Horn 2024“ würdigt die Österreichische Post wieder die besten Werbekampagnen. Hofer konnte sich in der Kategorie "Flugblatt" bei Lebensmittel- und Reiseanzeigen durchsetzten und gewann den Titel "Das Kuvert-Lieblingscover". SATTLEDT, WIEN. Nach der erfolgreichen Premiere 2023 hat die Österreichische Post AG am Donnerstag nun zum zweiten Mal ihren Werbepreis „Das Goldene Horn“ vergeben. Mehr als 200 Gäste nahmen am Live-Event in Meinls Rösthalle in Wien teil,...

Der erste Platz für das Team aus Wels: (v.l.n.r.): Irene Wögerer, Geschäftsführer Norbert Rainer (beide Klimabündnis OÖ), Eva Berghofer, Stefan Ganzert (beide Stadt Wels), Jutta Rinner (Vorständin Linz AG), Rupert Doblhammer (Stadtentwicklung Stadt Wels) und Gerhard Deimek. | Foto: Linz AG

Auszeichnung für nachhaltige Lösungen
Wels schafft ersten Platz bei Mobilitätswochen

Im Rahmen der vom Klimabündnis OÖ und dem Ressort für Infrastruktur seit 20 Jahren abgehaltenen Europäischen Mobilitätswoche konnte die Stadt Wels mit innovativen Umsetzungen punkten uns ich so den ersten Platz holen. LINZ, WELS. Die Mobilitätswoche bietet Städten, Gemeinden, Bildungseinrichtungen und Organisationen eine Plattform mit vielfältigen Aktionsmöglichkeiten für nachhaltige Mobilitätslösungen. Unter den insgesamt 162 teilnehmenden Gemeinden in Oberösterreich konnten die Stadt Wels die...

Die Preise für PV-Module sind in den letzten vier Monaten um ein Drittel gesunken. Die Talsohle sei erreicht, meinen Experten. | Foto: wjarek/PantherMedia
2

Fast 70.000 PV-Anlagen in Oberösterreich
PV-Module – billiger wird's nicht mehr

Die Zahl der Anträge zur Errichtung einer PV-Anlage war in Oberösterreich im Vorjahr immer noch hoch – auch wenn der Rekordwert aus 2022 nicht mehr erreicht wurde. 21.435 Anträge zählte die Netz OÖ im Jahr 2023, das sind etwa ein Drittel weniger als noch im Jahr davor. Allerdings hatte sich im Vorjahr die Energiepreis-Situation – der Haupttreiber für die massive PV-Nachfrage – bereits wieder entschärft. OÖ. Gefallen sind aber nicht nur die Strompreise, sondern zuletzt auch die Preise für...

(v.l.) Ausbildungsleiter Marc Michelitsch, Edanur Dogan, Eda Akay, Beate Dunzinger und Thomas Zwirzitz vom Klimabündnis OÖ. | Foto: Sascha Gillen

"Klimachecker" holen Bildungspreis
Erster Platz für Welser Teufelberger-Lehrlinge

Lehrlinge der Welser Firma Teufelberger wurden gemeinsam mit dem Klimabündnis OÖ  für ihr „Klimachecker*innen@work“-Projekt mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Es seien "außergewöhnliche Ideen für eine nachhaltige Zukunft". WELS. „Ich bin stolz darauf, dass wir als kleines Lehrlingsteam bereits einige Projekte umsetzen und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten konnten“, sagt Edanur Dogan, Industriekauffrau-Lehrling im dritten Jahr. Und das Engagement hat sich ausgezahlt, denn: Das...

Rebekka Gruber vom Workspace-Management durfte die Nominierung zum "Office of the Year"-Preis entgegennehmen. | Foto: Workspace Wels
2

Nominierung für Office of the Year
Welser Workspace gehört zu den Top-Büros

Unter den Top-Nominierungen für den Preis "Office of the Year 2023" findet sich der Welser Workspace. So werden die besten Arbeitsumgebungen gewürdigt. Obwohl der Hauptpreis nicht ergattert werden konnte, zeigt man sich mit der Spitzenplatzierung zufrieden. WELS. "Es ist eine Ehre, unter den besten Büroflächen des Jahres zu sein", zeigt sich Rebekka Gruber, Management von Workspace, zufrieden:  "Diese Anerkennung ist eine Motivation für uns, weiterhin innovative Wege zu finden, um unsere...

Sie haben den 3. Platz in der Kategorie Raketenstarter der Jungen Wirtschaft ergattern können: Lisa-Marie und David Faber vom Team der Manufaktur Greiff GmbH. | Foto: Sky Music Group
3

Manufaktur Greiff ausgezeichnet
Dritter Platz für Raketenstarter aus Wels

Im Rahmen des Jungunternehmerpreis der Jungen Wirtschaft OÖ wurden nun Raketenstarter, Regionenrocker und Visionenreiter ausgezeichnet. In der ersten Kategorie konnte die Manufaktur Greiff GmbH aus Wels den dritten Platz ergattern. WELS. „Junge Selbständige spielen eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft, indem sie durch ihre Kreativität, Innovationskraft und unternehmerische Initiative die wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben", sagt die Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich...

Schulleiterin Manuela Rittenschober (zweite von re.) nimmt die Auszeichnung für den 2. Platz, welche das ISZ erlangte, sichtlich freudig entgegen. | Foto: APA-Fotoservice/Juhasz
2

Staatspreis Innovative Schule
2. Platz für Integratives Schulzentrum Wels

Im Rahmen des Events "ISB Innovationsdialog 2023" wurde der Staatspreis Innovative Schule verliehen. Das Integrative Schulzentrum (ISZ) Wels konnte dabei gleich in mehreren Kategorien punkten und erhielt den zweiten Platz. WELS. Der Staatspreis Innovative Schule prämiert Bildungseinrichtungen, die im Bereich der Schulentwicklung innovative Konzepte entwickeln und umsetzen. Kein Wunder, dass das Integrative Schulzentrum (ISZ) im Siegerfeld zu finden war. Bei der Jury, geleitet von...

Die Firma Speedmaster aus Eberstalzell konnte beim "Austrian's Leading Companies" (ALC)-Award bei der österreichischen Gesamtwertung den zweiten Platz ergattern. | Foto: Peroutka/Die Presse

Begehrter Award geht nach Eberstalzell
Erneut "Schwingen" für Speedmaster

Nachdem sich der Möbelteil-Produzent Speedmaster aus Eberstalzell beim  Wirtschaftswettbewerb "Austria's Leading Companies" 2022 glänzte, konnte die Firma nun erneut den zweiten Platz in der österreichweiten Gesamtwertung ergattern. EBERSTALZELL. Die Firma Speedmaster habe sich über die Jahre von einer Bau- und Möbeltischlerei zum hochmodernen Produzenten von Möbelteilen entwickelt und beliefere mittlerweile mehr als 22.000 Betriebe der Möbelbranche in Österreich, Deutschland, der Schweiz und...

HAK 1 Wels erreicht den 2. Platz bei der Flaschenkappen-Sammelaktion
4

Preisverleihung an der JKU
Zweiter Platz beim Recycling-Wettbewerb der JKU geht an die HAKeins Wels

Die 3D der HAK 1 Wels erreichte den sensationellen 2. Platz beim Circ-Plast-Wettbewerb für Schulen. Die motivierter Jugendlichen sammelten tausende Plastikstöpseln, die zu Frisbees recycled bzw. „upcycled“ werden. Den Preis durfte die umweltbewusste Klasse an Johannes Kepler Universität Linz entgegennehmen. Neben der Preisverleihung gab es für die Jugendlichen auch spannende Vorträge und eine Campus-Führung. Das Forschungsprojekt circ-PLAST setzt sich für Kunststoffrecycling ein und arbeitet...

Wels sucht die kreativste Idee zum Thema "Richtiger Umgang mit Müll". Der Preis für das beste Projekt ist mit 1.500 Euro dotiert.  | Foto: KateNovikova/panthermedia

Welser Umweltschutzpreis 2023
1.500 Euro für die kreativste Idee

Der Umweltschutzpreis der Stadt Wels 2023 dreht sich rund um Müll und soll sich mit dem individuellen Beitrag zum richtigen Umgang mit der Thematik befassen. Die Einreichungen sind ab Anfang Jänner möglich. WELS. Alles dreht sich um die richtige Abfalltrennung und -vermeidung, Wiederverwendung und das Recycling von Weggeworfenem. Nun sind Schülerinnen und Schüler aller Pflicht- sowie Allgemein- und berufsbildenden Welser Schulen gefragt:„Was passiert mit unserem Müll? Was können ich und meine...

Die Energie AG muss aufgrund des Marktumfeldes am 2. Jänner 2023 die Strom- und Gastarife erhöhen, heißt es vom Unternehmen. | Foto: Energie AG

32 Cent/kWh für Strom
Energie AG erhöht Preise für Bestandskunden

Die Anpassung der Preise für Bestandskunden sei in den letzten Wochen intensiv evaluiert worden, heißt es vom Oö. Energiekonzern. Das Ergebnis: Nach dem Ende der Preisgarantie am 1.1.2023 wird bei Strom ein Arbeitspreis von 32 Cent brutto pro Kilowattstunde gelten, der Arbeitspreis für Gas (Produkt Erdgas Klassik) wird bei 14,35 Cent brutto pro Kilowattstunde liegen. Die Netzgebühren werden vom jeweiligen Netzbetreiber gemäß der Vorgaben der E-Control festgelegt und verrechnet, so die Energie...

Bereits zum sechsten Mal kürt Internorm Projekte mit innovativen Fenster- und Türenlösungen. | Foto: Internorm

Internorm
Architektur-Wettbewerb: "Fenster im Blick"

Der Architekturwettbewerb „Fenster im Blick“ von Europas führender Fenster-marke Internorm geht im Sommer 2021 bereits in die sechste Runde. Ab sofort können Architekten und Planer weltweit ihre Projekte einreichen – und in den Kategorien „Privatbau“ oder „Objektbau“ ein Preisgeld von insgesamt 4.000 Euro gewinnen. Die Einreichfrist endet am 15. August 2021. OÖ. Architekten und Planer aus aller Welt sind zur Teilnahme am sechsten Internorm-Architekturwettbewerb aufgerufen. Zugelassen sind Neu-...

Bei größeren Aufträgen ist es ratsam, vorab einen Kostenvoranschlag einzuholen.  | Foto: panthermedia/phovoir (YAYMicro)
7

Vergleich der Arbeiterkammer OÖ
Was Elektriker in Ihrem Bezirk kosten

Arbeiterkammer OÖ hat bei 129 Betrieben die Stundensätze erfragt OÖ. Die Experten der Arbeiterkammer (AK) führen regelmäßig Preiserhebungen durch. Aktuell wurden bei 129 Betrieben die Stundensätze und Fahrtkosten von Elektromonteuren und Servicetechnikern erhoben. Wer in nächster Zeit eine Reparatur in Auftrag geben möchte, kann sich preislich daran orientieren. Preisunterschiede bis zu 96 Prozent Festgestellt hat die AK Preisunterschiede bis zu 96 Prozent bei den Stundensätzen: Beim...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Solhub ermöglicht Produktion von Wasserstoff durch Sonnenenergie und Betanken von Fahrzeugen damit.  | Foto: Fronius

EL-MO Award
Fronius holt Preis für Elektromobilität

Im Rahmen des Fachkongresses EL-MOTION 2021 wurde jetzt erstmals der EL-MO Award an fünf österreichische Unternehmen verliehen. Mit dabei ist auch Fronius. WIEN, WELS. Der Award hebt Firmen hervor, die mit besonders innovativen Projekten Pionierarbeit bei der Transformation der Wirtschaftsverkehre in Richtung CO2-Neutralität leisten. Fronius International GmbH bekam den Preis für das Projekt „Solhub“, das eine dezentrale  mit H2 ermöglicht. Dabei handelt es sich um ein Produkt, das viele...

Die günstigsten Ecken für Einfamilienhäuser in Oberösterreich bleiben die Bezirke Schärding und Rohrbach. | Foto: Jonas Glaubitz - Fotolia
10

Remax ImmoSpiegel
OÖ: Weniger Einfamilienhausverkäufe, Preise gestiegen

275.946 Euro war der typische Preis eines Einfamilienhauses im ersten Halbjahr 2020 in Oberösterreich OBERÖSTERREICH. Weniger Einfamilienhausverkäufe in allen Bundesländern verzeichnen die Remax-Immobilien-Experten im ersten Halbjahr 2020. Österreichweit liegt das Minus bei 5,4 Prozent, in Oberösterreich wird sogar ein Rückgang von 10,5 Prozent gemeldet.  Nahezu unverändert ist jedoch der Gesamtwert der gehandelten Einfamilienhäuser in Oberösterreich: Er ist um nur 1,7 Prozent gefallen. 256...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Beim  KF 520 gibt es von innen weder eine sichtbare Glasleiste noch Beschlag und die Außenansicht gleicht einer Fixverglasung. | Foto: Internorm
2

Preisgekrönt
Internorm-Fenster mit German Design Award ausgezeichnet

Internorm erhält für die neue Fenstergeneration aus Traun einen weiteren international renommierten Design-Preis OÖ, TRAUN. Für das neue Kunststoff/Aluminium-Fenster KF 520 wurde Internorm mit dem German Design Award 2020 in der Kategorie „Excellent Product Design“ ausgezeichnet. Der maximale Glasanteil der neuen Fenstergeneration wird durch schmale Ansichtshöhen von Rahmen und Flügel ermöglicht und bietet somit größtmöglichen Lichteinfall. Außenansicht wie Fixverglasung Bei der neuen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Wie viel kostet ein Installateur und wie viel darf die Anfahrt kosten? Die Arbeiterkammer hat getestet.  | Foto: Alexander Raths-Fotolia
9

Konsumentenschutz hat getestet
117 Installationsunternehmen in OÖ im Preisvergleich

Aktuelle Erhebung des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer zeigt große Preisunterschiede OÖ. Wie viel kostet ein Installateur und wie viel darf die Anfahrt kosten? Regelmäßig wenden sich Konsumentinnen und Konsumenten mit diesen Fragen an den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer. Die aktuelle Erhebung zeigt große Preisunterschiede auf: So kostet eine Facharbeiterstunde beim teuersten Anbieter mehr als das Doppelte des günstigsten Anbieters und auch bei den Fahrtkosten lassen sich rund 66 Euro...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Andrew Lozovyi/panthermedia
2

Ausschreibung
Lions vergeben 4.000 Euro für nachhaltige Projekte

In Zusammenarbeit mit dem Land OÖ wird der Lions Nachhaltigkeitspreis ausgeschrieben und prämiert. OÖ. „Mit diesem Preis wollen wir Lions die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft fördern und einen Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen leisten“, erklärt Rupert Baumgartner, Lions-Distriktbeauftragter für Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Projekte können sich daher mit Fragen der sozialen Nachhaltigkeit (z.B. Generationenleben, Integration,...

Josef Ratzenböck und Josef Pühringer (v.l.). | Foto: OÖ Seniorenbund

Für „innovative Seniorenarbeit“
Seniorenbund vergibt Josef Ratzenböck-Preis

Seit 2019 vergibt der OÖ Seniorenbund den Josef Ratzenböck-Preis für besonders innovative Ideen und Projekte in der Seniorenarbeit. Einreichungen sind ab sofort, bis 30. September 2020 möglich. OÖ. Vergangenes Jahr, anlässlich des 90. Geburtstags von OÖ Seniorenbund-Ehrenlandesobmann und Landeshauptmann a.D. Josef Ratzenböck am 15. April, hat der OÖ Seniorenbund den Josef Ratzenböck-Preis ins Leben gerufen. „Wir möchten mit diesem Preis besonderen Ideenbringern in der Seniorenarbeit, wie auch...

Foto: panthermedia/mblach
6

Daten aus RE/Max-ImmoSpiegel
Wo in Oberösterreich Einfamilienhäuser am teuersten sind

Spürbarer Preisanstieg bei Einfamilienhäusern – Linz, Linz-Land und Gmunden am teuersten OÖ. „Der Einfamilienhausmarkt hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt und einen spürbaren Aufschwung erlebt. Die im ersten Halbjahr 2019 rückläufigen, aber noch immer sehr guten Verkaufszahlen, sind in erster Linie auf das geringere Angebot zurückzuführen. Die Nachfrage von Eigennutzern ist weiterhin sehr gut. Dazu trägt natürlich auch das historisch niedrige Zinsniveau bei“, so der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Tipp der Arbeiterkammer: Einen verbindlichen Kostenvoranschlag einholen.  | Foto: Alexander Raths-Fotolia
3

Konsumentenschutz informiert
122 Installationsunternehmen in Oberösterreich im Preisvergleich

Wieviel kostet ein Installateur und wieviel darf die Anfahrt kosten? Regelmäßig wenden sich Konsumenten mit diesen Fragen an den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer. Die aktuelle Erhebung zeigt große Preisunterschiede auf. OÖ. 122 Installationsunternehmen in Oberösterreich im Preisvergleich: Das bietet die aktuelle Erhebung des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer. Sie zeigt große Preisunterschiede auf: So kostet eine Facharbeiterstunde beim teuersten Anbieter mehr als das Doppelte des...

  • Perg
  • Ulrike Plank
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.