Preise

Beiträge zum Thema Preise

Vorstandsdirektor Stefan Szyszkowitz über Strompreise und Verstaatlichung. | Foto: Daniela Matejschek
6

Energie
EVN – "Schalten Strom nicht ab"

Der Druck auf die EVN betreffend hoher Energiepreise wurde in den letzten Wochen höher. Die NEOS haben eine Petition gegen den Strompreiswahnsinn ins Leben gerufen, die GRÜNEN fordern eine Verstaatlichung. ÖVP und FPÖ sprechen sich für eine Senkung der Preise aus –  "längst überfällig", meint LH Mikl-Leitner. Es braucht günstige Strompreise für alle, meint die SPÖ. NÖ. Das wichtigste gleich vorweg: Die EVN stellt heute klar, dass es keine Stromabschaltungen geben wird. Und, dass die...

Anzeige
Machen Sie jetzt beim BezirksBlätter-Gewinnspiel mit! | Foto: Fotos: Rainer Friedl/ Jürgen Übl
1 Aktion 16

Bezirksblätter Gewinnspiel
Gewinne ein Genuss-Package vom Genussmarkt Krems

So viel Frühlingserwachen in der Kremser Altstadt: Altstadtfrühling und Saisoneröffnung Genussmarkt Krems. KREMS. Am 17. Und 18. März feiern wir beim Kremser Altstadtfrühling und der Saisoneröffnung des beliebten Kremser Genussmarktes den Einzug des Frühlings in die Kremser Innenstadt! Passend zum Frühlingserwachen verlosen wir ein großes Genuss-Package mit Köstlichkeiten vom Kremser Genussmarkt sowie 5x2 Fruchtsäfte vom Obsthof & Weingut Altenriederer. Jetzt teilnehmen und gewinnen!...

Es war viel los. | Foto: FF Maria Anzbach

Gute Stimmung
Preisschnapsen in Maria Anzbach

MARIA ANZBACH. Am 22.09.2022 wurde ein freundschaftliches Preisschnapsen zwischen der FF Maria Anzbach und den Exekutivvertretern der PI Neulengbach durchgeführt. Nach einem fair geführten Kartenspielen, einem gemeinsamen Abendessen und einem sehr netten Abend im FW Haus Maria Anzbach wurde noch dem PI Kommandanten von Neulengbach, Helmut Summer, mit einer kleinen süßen Überraschung zu seiner bevorstehenden Versetzung in den dauernden Ruhestand gratuliert und ihm auf seinem kommenden...

Das Wohnen wird teurer - Neulengbach ist beliebt. | Foto: Neulengbach
3

Teures Wohnen
Wohnbau im Wienerwald ist "nicht leistbar"

REGION WIENERWALD. Sowohl in Städten, als auch am Land steigen die Wohnpreise. Das liegt auch an der erhöhten Nachfrage. Das Wohnen im Wienerwald wird teurer. Immer mehr Menschen möchten aufs Land ziehen – die Region bietet sich hier aufgrund ihrer Nähe zu Wien und St. Pölten besonders gut an. Im Gemeindegebiet Neulengbach werden laut Bürgermeister Jürgen Rummel derzeit rund 300 Wohnungen errichtet oder sind in Einreichung. "Das ist meines Erachtens zuviel, daher werden wir bei der Raumordnung...

Prof. Christian Helmenstein, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und Obmann Manfred Damberger.
 | Foto: NLK Filzwieser
5

Geförderter Wohnbau in NÖ
3-Punkte-Plan für leistbare Mieten

„3-Punkte-Plan“ für weiterhin leistbare Mieten im geförderten Wohnbau vorgestellt LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger/Helmenstein/Damberger präsentierten Maßnahmen für Sanierung und Neubau NÖ. Steigende Baukostenpreise verstärken momentan den Kostendruck bei den Wohnbauträgern. Um gezielt gegenzusteuern, wurden drei konkrete Maßnahmen erarbeitet, um Bauvorhaben in Niederösterreich sicherzustellen und Mieten leistbar zu halten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wohnbaulandesrat Martin Eichtinger,...

Bezirk Tulln verbucht stärksten Preisanstieg bei Baugrundstücken für freistehende Einfamilienhäuser.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Bezirk Tulln
Grundstückspreise um 14,4 Prozent angestiegen

Für Baugrundstücke in NÖ müssen die Käufer immer mehr Geld hinblättern ZENTRALRAUM NÖ (nöwpd/mm). In keinem anderen Bundesland steigen die Preise für Baugrundstücke so stark wie in Niederösterreich. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst dem jüngsten Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer Österreich entnimmt, gab es im Vorjahr einen Zuwachs um 8,2 Prozent auf durchschnittlich 128 Euro je Quadratmeter. Im Durchschnitt aller Bundesländer haben die Grundstückspreise nur um sechs Prozent...

Kostenfalle: Von 1.065 Konsumentenschutz-Beratungen betrafen 224 das Handy.

St. Pölten: Wenn die Handy-Falle zuschnappt

Arbeiterkammer St. Pölten beriet 2014 insgesamt 1.065 Konsumenten ST. PÖLTEN (jg). "Herrn H. wurde während eines Aufenthaltes in Barcelona um vier Uhr morgens das Handy gestohlen", schildert Soma Ahmad einen Fall aus dem Raum St. Pölten, der die Arbeiterkammer Niederösterreich auf den Plan rief. "Aus Sicherheitsgründen wurde am gleichen Tag die SIM-Karte seitens T-Mobile aufgrund der rasch ansteigenden laufenden Verbindungen gesperrt. Dennoch entstand eine Rechnung von knapp 10.000 Euro", so...

Die Preise für Einfamilienhäuser in St. Pölten sind laut Immobilienexperten im Jahr 2014 gestiegen.

Zuzug lässt in St. Pölten die Immopreise steigen

Die Nachfrage nach Immobilien war 2014 hoch. Laut Experten wird sich der Trend auch 2015 fortsetzen. ST. PÖLTEN (red). Der Immobilienmarkt in der Stadt St. Pölten wird sich laut Einschätzung der Re/Max-Immobilienexperten im Jahr 2015 entgegen den landesweiten Trend entwickeln. Während das Geschäft mit Häusern, Wohnungen und Grundstücken insgesamt von einer verflachten Nachfrage (+0,3 Prozent), mehr Angebot (+1,4 Prozent) und weiter fallenden Immobilienpreisen (-2,4 Prozent) geprägt sein wird,...

V.l.n.r.: Dr. Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ), „Strom-Spar-Mama“ Barbara Großberger mit Tochter Julia, Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Burchart
1 1

Start der Aktion „Strom-Spar-Familie“

Stromverbrauch im Haushalt senken und tolle Preise gewinnen Niederösterreichs Haushalte verbrauchen unnötig viel Strom. Deshalb rufen das Land Niederösterreich und die Energie- und Umweltagentur NÖ die Aktion „Strom-Spar-Familie“ wieder ins Leben. Haushalte, die ihren Stromverbrauch innerhalb eines Jahres um mindestens fünf Prozent senken, können tolle Preise rund ums Stromsparen gewinnen. Das Land Niederösterreich hat sich ein ambitioniertes Energieziel gesetzt: Strom bis 2015 zur Gänze aus...

Wer in der Region Haus bauen will, muss je nach Gemeinde und Lage zwischen 35 und 90 Euro bezahlen. | Foto: Archiv

Infrastruktur hat ihren Preis

Grundstückspreise im Vergleich: Am günstigsten ist Weißenkirchen, am teuersten Traismauer. REGION (sr). Viele träumen den Traum vom Eigenheim. Am erschwinglichsten ist dieser Traum in der Gemeinde Weißenkirchen an der Perschling. Baugrundstücke kosten hier zwischen 35 und 42 Euro am Quadratmeter. Bürgermeister Reinhard Breitner dazu: "Wir sind ja doch ein wenig weiter weg von der Stadt. Dennoch haben wir einen Kindergarten, Schulen, eine Tankstelle und einen Nahversorger. Wir hoffen, dass wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.