Preisverleihung

Beiträge zum Thema Preisverleihung

1:39

1. Klima- und Energiepreis verliehen
Sechs Betriebe wurden ausgezeichnet

Am Mittwochabend, 10. Jänner wurden insgesamt sechs Tiroler Betriebe von der Landwirtschaftskammer und Klimabündnis Tirol mit dem ersten Klima- und Energiepreis ausgezeichnet. TIROL. Der Klimawandel stellt die Land- und Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. In ganz Tirol gibt es Betriebe, die sich mit diesem Thema beschäftigen und für ihre Höfe passende Lösungsansätze suchen. Um jene vor den Vorhang zu holen, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, wurde von Landwirtschaftskammer und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Freuten sich über die kreativen Stadtteil-Perspektiven: Kulturstadträtin Uschi Schwarzl mit dem Siegerbild von Alfred Kovacs, Bernhard Vettorazzi (Innsbruck Marketing), Nicolas Lawton (Kommunikation und Medien Stadt Innsbruck), Sabine Nairz, Bernd Eckl (beide Foto Lamprechter) und Tobias Rettenbacher (Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck; v.l.)
 | Foto: IKM/Dullnigg
2

Ausgezeichnete Stadtteilansichten
Preise für die besten #INNstablick Fotos wurden überreicht

INNSBRUCK. Unter dem Motto „Mein Innsbrucker Stadtteil“ suchten die Stadt Innsbruck, Foto Lamprechter und das 6020 Magazin wieder die originellsten Schnappschüsse aus diversen Ecken der Landeshauptstadt. Zur Teilnahme reichte das Hochladen eines Bildes auf Instagram mit dem Hashtag #INNstablick. Eine Jury wählte daraus die schönsten Bilder aus, die im Stadtarchiv/Stadtmuseum gezeigt wurden. Gestern, am 7. Oktober, wurden die zehn besten Fotos prämiert. „Ich gratuliere den diesjährigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Reinhard Mayr, Vorstandsvorsitzender der RLB Tirol und Sprecher der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol (li) überreichte gemeinsam mit Christine Hofer, Geschäftsführerin der Raiffeisen Werbung Tirol (re) die ersten drei #beeraiffeisenAWARDs an die Preisträger Stefan Stoll, Direktor der Allgemeinen Sonderschule Wipptal, Maria Schmidt aus Going und Michael Kugler von Carisma. | Foto: Günter Kresser

#beeraiffeisenAWARD
Ein neuer Preis für mehr Artenvielfalt

INNSBRUCK. Diese Woche wurde erstmals der von den Tiroler Raiffeisenbanken gestiftete #beeraiffeisenAWARD verliehen. Ausgezeichnet wurden Projekte in den drei Kategorien Privatperson, Bildungsinstitution, Unternehmen & Kommunen, welche in besonders engagierter und fundierter Weise die Artenvielfalt fördern. „Wir bringen Tirol zum Blühen.“ Mit diesem Aufruf lancierten die Tiroler Raiffeisenbanken im April dieses Jahres ihre Kampagne für mehr naturnahen Lebensraum und mehr Artenvielfalt in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Einreichungen ab sofort möglich! | Foto: Die Goldene Schindel

Musikvideo Festival
Einreichungen für Goldene Schindel ab sofort möglich

INNSBRUCK. Der Kulturverein „LoR. – Legends of Rock“ veranstaltet heuer im Dezember das erste Österreichische Musikvideo Festival – die Goldene Schindel – im Metropol Innsbruck. Diese österreichweit einzigartige Veranstaltung hebt die lokale Szene Tirols hervor und lässt die Musikwelt Österreichs auf Innsbruck blicken. Das Festival wird herausragenden Independent-Produktionen im Bereich Musikvideo / Musikclip eine Leinwand bieten und diese prämieren. Am Hauptabend der Goldenen Schindel, dem 4....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das lange Warten hat sich gelohnt. Alle Preisträger des Tiroler Jungunternehmerpreises 2020 am walk of fame - gemeinsam mit Präsident Christoph Walser (2. Reihe ganz links), dem Landesvorsitzenden der Jungen Wirtschaft Tirol, Dominik Jenewein (dritte Reihe ganz links) sowie Claudia Rieser, Geschäftsführerin der Jungen Wirtschaft Tirol (2. Reihe, 5.v.r.) und Wolfgang Lamprecht vom WIFI Tirol (3. Reihe ganz rechts). | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
Video 21

Jungunternehmerpreis 2020
Die Welt gehört denen, die für was brennen

INNSBRUCK. Nachdem der Jungunternehmerpreis 2020 mehrmals verschoben wurde, ging der Galaabend der Jungen Wirtschaft Tirol gestern endlich über die Bühne. Die innovativen Ideen der außergewöhnlichen Unternehmerinnen und Unternehmer aus Tirol wurden endlich für all das Herzblut, das sie in den letzten Monaten und Jahren in ihre Leidenschaft und ihre Firmen gesteckt haben, ausgezeichnet. Unter dem Motto „Walk of Fame der Jungunternehmer“ verlieh die Junge Wirtschaft Tirol gestern Abend zum...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Heute wurden in Innsbruck die Liechtenstein-Preise verliehen (v.l.): Rektor Tilmann Märk, Schulamtsleiterin Rachel Guerra, die diesjährigen Preisträger*innen Heike Ortner, Thomas Magauer, Andreas Villunger (in Vertretung von Valentina Sladky) und Flavia Laffleur sowie Vizerektorin Ulrike Tanzer.   | Foto: Uni Innsbruck

Preisverleihung
Preis des Fürstentums Liechtenstein für Uni Innsbruck

INNSBRUCK. Heute fand die Verleihung des Preises des Fürstentums Liechtenstein für wissenschaftliche Forschung an den beiden Innsbrucker Universitäten statt. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr Flavia Laffleur, Heike Ortner und Thomas Magauer von der Universität Innsbruck sowie Valentina Sladky von der Medizinischen Universität Innsbruck. Da die Verleihung im letzten Jahr ausfallen musste, wurden die Preisträger 2019 ebenfalls in feierlichem Rahmen geehrt. Renommierte AuszeichnungDer Preis des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Maria Walcher | Foto: Taxispalais
Video 4

Paul-Flora-Preis
Maria Walcher erhält Kunstpreis 2021

Wie jedes Jahr werden KünstlerInnen der Region mit dem 10.000 Euro dotierten Paul-Flora-Preis gekürt. Am 15. Mai 2021 findet die Online-Verleihung des diesjährigen Paul-Flora-Preises statt, der 2002 erstmals zum 80. Geburtstag des aus Glurns stammenden Künstlers Paul Flora vom Land Tirol zur Förderung junger Tiroler Kunstschaffender gestiftet wurde. INNSBRUCK. Der Paul-Flora-Preis geht in diesem Jahr an Performance-Art Künstlerin Maria Walcher und wird dieses Wochenende via Livestream...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
3

Künstler Othmar Trost ausgezeichnet
Übergabe Artinnovation Förderpreis 2020

Osttiroler Künstler erhält Förderpreis der Innsbrucker Galerie Artinnovation. Der Matreier Künstler Othmar Trost hat am 26. Juni den Artinnovation Förderpreis 2020 entgegengenommen. Dieser Preis wurde inmitten des Shutdowns der Coronakrise von Mitgliedern und Kunstmäzenen rund um die Galerie Artinnovation in das Leben gerufen. Schnelle Hilfe für KünstlerInnen war das Gebot der Stunde und so wurde ein namhafter Geldbetrag schon zu dieser Zeit an den Künstler überwiesen. Am 26. Juni gab es dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Gruppenfoto aller Tiroler GewinnerInnen | Foto: Agrarmarketing Tirol
4

14. internationale Käsiade
Käsekultur aus ganz Europa

In der vergangenen Woche präsentierten sich Käserei- und Molkereispezialisten aus dem In- und Ausland sowie bäuerliche Hersteller im Rahmen der Käsiade ihre Käse einer fachkundigen Jury mit internationaler Zusammensetzung. Am Samstag wurden die Urkunden und Medaillen, sowie der „Peak of Quality“, die Auszeichnung für den besten Käse des Wettbewerbs, feierlich übergeben. TIROL. Insgesamt stellten sich 120 Betriebe aus ganz Europa der internationalen Jury. „Die Schwerpunkte der Käsebeurteilung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der 1. Platz in der Kategorie „Umgesetzte Projekte“ geht an den Verein Via Claudia Augusta: Obmann Siegfried Gohm erhielt den Preis aus den Händen von LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol/Berger
5

Euregio-Kooperationspreis für länderübergreifende Projekte und Ideen vergeben

Am Donnerstag trafen sich die drei Landeshauptleute Günther Platter, Arno Kompatscher aus Südtirol und Ugo Rossi aus Trentino auf Schloss Landeck, um das Arbeitsprogramm der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino für das kommende Jahr zu fixieren. Dabei wurde erstmals auch der Euregio-Kooperationspreis für länderübergreifende Projekte und Ideen vergeben. „Es ist unser Ziel, die Europaregion mit Leben zu füllen und das Bewusstsein für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei den Menschen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.