Pressbaum

Beiträge zum Thema Pressbaum

Foto: Stadtgem. Pressbaum

Pressbaum: Neue Leitschienen für Zufahrt nach Dreikohlstätten

PRESSBAUM (red). Bereits im Vorjahr wurde von der Stadtgemeinde Pressbaum eine kleine Brücke im Fellinggraben erneuert, um die Zufahrt für die Bewohner zur Dreikohlstätten sicher zu stellen. Nun wurden an der angegebenen Örtlichkeit noch neue Leitschienen montiert. „Ich bedanke mich bei den Arbeitern des Bauhofes für die Montage der Leitschienen. Es ist mir wichtig, dass solche Brücken, auch wenn sie etwas abgelegener sind, mit Geländern oder Leitschienen gesichert werden,“ so Bgm. Josef...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: privat
5

Flirrende Streicherklänge im Oberen Wiental

Die Streicherklasse in Pressbaum lud zum Konzert unter dem Motto "Künstler musizieren mit Kindern". PRESSBAUM (red). Unter dem Motto „Künstler musizieren mit Kindern“ präsentierte sich die 2. Streicherklasse in Pressbaum – ein Kooperationsprojekt der Musikschule Oberes Wiental mit der Volksschule Pressbaum. Gemeinsam mit den Profimusikern Martin Lehnfeld und Bhoiravi Achenbach und den Kindern der 1. Streicherklasse gestaltete die Streicherklasse ein sehr beeindruckendes Konzert: Duette aus der...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Wilfried mit seiner neuen CD "Gut Lack", die er mit seinem Sohn Hanibal Scheutz und Carlos Barreto-Nespoli, unter anderem Bassist in Wilfrieds Band, produzierte. | Foto: Regine Spielvogel
3

Neues Album: Wilfried liefert 'Gut Lack' ab

In Kürze wird das neueste Album des Austropop-Musikers und Wahl-Pressbaumers veröffentlicht. PRESSBAUM. Mit "Ziwui Ziwui" feierte er 1972 seinen großen musikalischen Durchbruch. Nun bringt er, 45 Jahre später, in Kürze sein neuestes Album "Gut Lack" heraus. "In meiner Teenie-Zeit war das ein Kraftausdruck für ‚pfau – ist das geil‘ oder wie man das heute sagt. Das war damals ‚das hat an Lack‘. Der Spruch hat mir immer gefallen, irgendwann, hab ich mir gedacht, muss ich einen Song draus machen",...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Polizeiinspektion Pressbaum wird innerhalb der nächsten Jahre aus dem zweiten Stock des Pressbaumer Rathauses ausziehen – wohin steht derzeit jedoch noch nicht ganz fest.

Neue Bleibe für die Polizei: Pressbaum und Tullnerbach warten auf Entscheid

PRESSBAUM/TULLNERBACH. Wie die Bezirksblätter berichteten soll die Polizeiinspektion Pressbaum bis 2019 in eine größere Bleibe umsiedeln. Der Entscheid des Innenministeriums steht aktuell noch aus (Redaktionsschluss: Montagmittags). Zur Diskussion stehen jedoch der Standort des ehemaligen Autohauses Figl in Pressbaum, das die Stadtgemeinde nun um maximal 4 Euro pro Quadratmeter anmietet, und der von der Gemeinde Tullnerbach geplante Neubau direkt neben dem Gemeindeamt. Das könnte Sie auch...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Das neue Müllsammelzentrum soll nahe der Autobahnbrücke, in Wienerwaldsee-Nähe, entstehen.

Umstrittener Start für Pressbaumer Müllzentrum

Raumordnungs-Änderungen sorgten für Aufregung in Pressbaum. PRESSBAUM. In der Pressbaumer Stadtpolitik ging es Anfang letzter Woche heiß her. Am Programm standen unter anderem zahlreiche Änderungen des Raumordnungsprogramms, die zum Teil von der Opposition und auch einigen Bürgern stark kritisiert wurden. Abfallsammelzentrum in Frauenwart So auch die nötigen Umwidmungen für das geplante Altstoffsammelzentrum in Frauenwart, unweit des Wienerwaldsees. Zahlreiche Einwände seien dazu eingelangt, in...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Umweltstadtrat Michael Sigmund und die Pressbaumer Radverkehrs-Beauftragte Constanze Aichinger mit den Plänen. | Foto: Archivfoto: Waculik

Pressbaum: Geldsegen für RADL-Grundnetz in Aussicht

"Das große Projekt RADL-Grundnetz Purkersdorf-Umgebung ist in Pressbaum nun einen großen Schritt weiter", freut sich Umweltstadtrat Michael Sigmund über positive Förderungs-Aussichten. Zwei große Förderungen in Aussicht Aktuellen Informationen zufolge, so Sigmund, soll die Stadtgemeinde Pressbaum für den westlichen Start-Kilometer des RADl-Grundnetzes – von der Gemeindegrenze Eichgraben-Pressbaum bis zum Gasthaus Mayer in Rekawinkel – 79.500 Euro Förderung aus dem Büro Landesrat Stephan...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Herta Holub, Anneliese Hügel, Richard Barnert, Alex Götzinger, Ulrich Pesendorfer, Peter Natterer, Konrad Pesendorfer, Helmut Strobl, Norbert Zimmermann, Klaus Wegenkittl, Klaus Kabelka, Traude Eripek, Gerald Frey. | Foto: Lore Frey

Lions Club lud zum Jazzbrunch im Hotel Wiental

Erfolgreicher Jazzbrunch des Lions Clubs Purkersdorf in Pressbaum. PRESsbAUM (red). 80 begeisterte Zuhörer waren dabei, als die Jazzformation "Swinging Leaders"​ ein ​​Benefiz-Konzert in Pressbaum spielte. Die Musiker, unter ihnen Direktoren und Manager, unterstützten damit wieder ein Hilfsprojekt, das der Lionsclub Purkersdorf diesmal in Pressbaum ausgewählt hat. Der Reinerlös von rund 2.300​ € wird einer Familie, die von einem schweren Schicksalsschlag getroffen wurde, finanzielle...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Benjamin Pölzleitner erklärt die Schnitzeljagd | Foto: privat
15

Evangelische Pfarrgemeinde lud zu großem Familienfest in Pressbaum

PRESSBAUM (red). Das Reformationsjubiläum nahm die evangelische Pfarrgemeinde in Pressbaum zum Anlass für ein buntes Familienfest in der Pressbaumer Kirche. Schon beim Gottesdienst war die Kirche mit über 100 Gästen fast mehr als voll. Pfarrer Dietmar Kreuz predigte über Martin Luthers standhafte und aufrechte Haltung vor dem Reichstag zu Worms. Mit dem Bibelmobil auf Rallye durchs Familienfest Im Anschluss startete Benjamin Pölzleitner vom Bibelmobil mit einer Spiel- und Rätselrallye, die es...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Michael Sigmund mit Eva Glawischnig | Foto: privat
2

Pressbaumer Grün-Stadtrat: "Auf eine starke Frau folgen zwei starke Frauen!"

Pressbaums Umweltstadtrat Michael Sigmund (Grüne) über den Wechsel an der Spitze an der Grünen Partei im Bund. PRESSBAUM/Ö. "Danke an Eva Glawischnig, für die lange Zeit, die sie an der Spitze der Grünen gestanden ist!", so Michael Sigmund in einem Pressestatement. "Mit Eva Glawischnig verlieren Die Grünen Österreich eine der bekanntesten und stärksten Frauen", so Sigmund, doch er sei zugleich froh, dass sie auf ihren Körper und ihre Gesundheit achte, nicht zuletzt im Sinne ihrer Kinder und...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bgm. Johann Novomestsky ist äußerst zufrieden mit der Kreisverkehr-Lösung an der B13/B44-Kreuzung.
2

Region Purkersdorf: So viele fahren täglich durch unsere Kreisverkehre

Kreisverkehr-Report: So viele Fahrzeuge schlängeln sich zur Stoßzeit durch die Kreisverkehre in Pressbaum und Tullnerbach. REGION PURKERSDORF. Sie schießen in den letzten Jahren wie Schwammerl aus dem Boden: Kreisverkehre sind „in“. Exakt 399 gibt es davon auf Niederösterreichs Landesstraßen, 20 davon bei uns im Bezirk St. Pölten-Land. Untersuchungen zeigen: Kreisverkehre verkürzen sowohl die Wartezeit für Autofahrer als auch die Unfallhäufigkeit, wie das das Kuratorium für Verkehrssicherheit...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Sonja Lötsch und ihre Töpferstube Wienerwald suchen dringend eine neue Bleibe.
6

Töpferstube Wienerwald sucht neue Bleibe

Mit der Schließung des All Inside-Zentrums in Pressbaum muss auch die Töpferstube einen neuen Standort suchen. Die Suche gestaltet sich jedoch schwieriger als gedacht. PRESSBAUM. Ende Oktober 2016 eröffnete die Töpferstube Wienerwald in Pressbaum. Im Untergeschoss des ehemaligen All Inside-Zentrum war, dank der zentralen Lage und dem hellen, gut belüfteten Raum mit Fliesenboden, ein idealer Standort gefunden, wie Sonja Lötsch erklärt. Doch nun muss sie eine neue Bleibe für ihre Töpferstube...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Mehr als 120 Fahrräder standen bei der diesjährigen Fahrradbörse der Grünen zum Verkauf. | Foto: Grünen

Dritte Radbörse der Grünen am Wienerwaldsee

TULLNERBACH (red). Am Samstag den 6.5.2017 fand die Grüne Radbörse zum dritten Mal als Kooperation der Grünen Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben bei der FF Tullnerbach am Wienerwaldsee statt. Radfahren attraktiver machen Das Ziel: Radfahren immer attraktiver machen. Radfahren bedeutet auch leistbare Mobilität und Nachhaltigkeit – also gebrauchte Räder wieder nutzen, damit Ressourcen und Geld gespart werden. Dies betrifft insbesondere Kinderräder, die ja oft nur kurze Zeit von den kleinen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Stadtgem. Pressbaum

Pressbaum: Neue Beschilderung für das „Schwabendörfl“

Eine bessere Beschilderung soll Post- und Zufahrtsprobleme des Pressbaumer Ortsteils Schwabendörfl lösen. PRESSBAUM (red). Im dem zu Pressbaum gehörenden Ortsteil „Schwabendörfl“ kam es immer wieder zu Problemen, weil die dort befindlichen Häuser nicht über eine, sondern über mehrere gleichlautende, unterschiedliche Zufahrtstraßen erreichbar sind. Bei Besuchern aber auch bei den Postzustellungen kam es deshalb immer wieder zu Problemen die richtige Zufahrtsstraße zu finden. In Kooperation mit...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: FF Pressbaum
2

Florianimesse in Pressbaum gefeiert

PRESSBAUM. In der Pressbaumer Pfarrkirche wurde traditionell die Florianimesse, zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehr – dem Heiligen Florian, gedacht. Acht Jugendliche leisteten dabei ihren Eid an der Fahne "Einer für Alle, Alle für Einen". Diakon und Feuerwehrkurat Wolfgang Aumann hielt die Predigt. Für musikalische Untermalung der Messe sorgte der Wienerwald-Chor.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Beim Spatenstich Ende März: Peter Nageler (Architekturbüro nonconform), Johanna Leutgöb, Projektkoordinator Andreas Szerencsics, Anita Scharl und Marlies Wernhart (Architekturbüro nonconform).

B.R.O.T. Pressbaum startet Crowdfunding-Kampagne für Wohnraum für Flüchtlinge

In Pressbaum, 20 km westlich von Wien, entsteht das Gemeinschaftswohnprojekt B.R.O.T.-Pressbaum. Der Spatenstich fand Anfang März statt, die Fertigstellung soll Ende 2017 erfolgen. PRESSBAUM (red). Auf einem 14.000 m2 großen Grundstück werden 11 Wohnhäuser gebaut, mit rund 3000 m2 Wohnfläche und vielfältigen Gemeinschaftsräumen. Die Abkürzung B.R.O.T. steht dabei für Begegnen, Reden, Offensein, Teilen. Solidarität ist ein wichtiges Element im Projekt – nicht nur nach innen, sondern auch nach...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
PKomm-Geschäftsführer Gerhard Winter zeigt das neue Becken im Pressbaumer Bad, dessen Umrahmung bereits errichtet wurde.
20

Wetterkapriolen verzögern Umbau: Pressbaumer Badesaison startet 2018

Pressbaumer Badegäste müssen sich aufgrund der Wetterkapriolen bis zur Badesaison 2018 gedulden. REGION PURKERSDORF. Während in vielen Gemeinden in Kürze die Freibad-Saison startet, muss man sich in Pressbaum noch ein Jahr gedulden. Entgegen des ursprünglichen Plans das neue Bad in der heurigen Saison zu eröffnen, muss dies nun auf nächstes Jahr verschoben werden. Die Bezirksblätter waren gemeinsam mit PKomm-Geschäftsführer Gerhard Winter vor Ort und sahen sich die Baustelle genauer an. Harter...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Stadtgem. Pressbaum
5

In Pressbaum speisen die Kids nun aus der "Vitalküche"

Auszeichnung „Vitalküche“ für Einrichtungen der Stadtgemeinde Pressbaum. PRESSBAUM (red). „Immer mehr Menschen nehmen, wie wir wissen, ihre Mahlzeiten außer Haus ein. Dies beginnt oft bereits im Kindergarten. Ein regionales, saisonales und gesundes Angebot liegt uns hier ganz besonders im Herzen. Mit der 'Vitalküche' der Initiative 'Tut gut!' wurde dabei ein sehr erfolgreiches Aushängeschild für Gemeinschafts-verpflegung in Niederösterreich geschaffen“, freut sich NÖGUS-Vorsitzender und...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Helmut Scherbaum und Herta Zahnt verabschieden sich mit Ende April in den wohlverdienten Ruhestand und schließen "Herta's Cafe".
8

Herta's Cafe schließt: Pressbaumer Kult-Lokal sagt zum Abschied leise 'Servus'

Pressbaums kultiger Kunst- und Kultur-Treff 'Herta's Cafe' schließt mit Ende April seine Pforten. PRESSBAUM. So einige Menschen aus Pressbaum, und weit darüber hinaus, haben schon viele lustige Stunden hier verbracht, doch Ende April schließt Pressbaums Kult-Lokal "Herta's Cafe" seine Pforten. "Ich werde bald 69, Herta wird 60 – einmal ist’s genug. Somit haben wir ausgedient“
, erklärt Helmut Scherbaum. Hotspot für Künstler und Promis Ob Wolfgang Ambros, Joni Madden, Else Ludwig, Gandalf oder...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Stadtrat Wolfgang Kalchhauser lud zum archäologischen Spaziergang. | Foto: Stadtgem. Pressbaum
10

Bärlauchtage in vollem Gange: Ganz Pressbaum 'knofelt'

PRESSBAUM. Bereits zum 2. Mal lud der Pressbaumer Tourismusausschuss ab 8. April zu den Veranstaltungen „Rund um den Bärlauch“. Eröffnet wurde vor dem Rathaus, wobei jeder bei Pressbaumer Gastronomen die unterschiedlichste „Bärlauchschmankerln“ verkosten konnte. Von Frühlingskräutern über Bärlauchleberkäse, Langos und Strudelmit selbigem Waldgewürz bis Bärlauchtaschen und vieles andere mehr. Im Rahmen der Veranstaltung bot KR Manfred Rieger wieder die Gelegenheit zu einer Kutschenfahrt, eine...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Christine Leininger und Romana Kalt hatten die Kleidertauschparty organisiert.
4

Kleidertauschparty der Pressbaumer Grünen

PRESSBAUM. Tauschen ist das neue Kaufen, zumindest wenn's nach den Pressbaumer Grünen geht. Diese luden kürzlich zur Kleidertauschparty ins Rathausfoyer in Pressbaum. Gemeinderätin Christine Leininger und Romana Kalt hatten nicht nur für Stärkung mit Speis und Trank gesorgt, sondern auch für ausreichend Platz, um des einen ungeliebte Kleidung den anderen schmackhaft zu präsentieren. Ins fröhliche Tausch-Getümmel stürzte sich auch Marianne Moric, die unter einigen anderen Sachen auch ein Hemd...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bruno Perreaux mit seiner Sammlung internationaler Medaillen | Foto: privat

Mathe-Genie aus Pressbaum gewinnt internationale Bewerbe

Ein junger Pressbaumer gewinnt bei internationalen Mathe-Bewerben. Zuletzt sogar als bester Österreicher. PRESSBAUM. "Ich habe eigentlich von der Volksschule an gewusst, dass mich Mathematik mehr interessiert als alle anderen, weil ich irgendwie einfach etwas damit anfangen hab können", erkärt Bruno Perreaux im Gespräch mit den Bezirksblättern. Schon als Schüler konnte der Pressbaumer bei der internationalen Mathematik-Olympiade 2015 in Thailand und 2016 in Hong-Kong jeweils eine...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Friedrich Pluharz (Bausachverständiger der Stadtgemeinde Pressbaum), Michaela Kröss (Sachbearbeiterin der Stadtgemeinde Pressbaum), Stadtamtsdirektorin Andrea Hajek, Bürgermeister Josef Schmidl Haberleitner, Mario Grubmüller (Hydro Ingineure Umwelttechnik), Johannes Reithner (Hydro Ingineure Umwelttechnik), Katharina Hauser (Geschäftsführerin, GVA Tulln) | Foto: Stadtgem. Pressbaum
3

Neues Altstoffsammelzentrum in Pressbaum geplant

PRESSBAUM/TULLNERBACH/WOLFSGRABEN (red). Der Altstoffsammelverband Tulln plant in Kooperation mit der Stadtgemeinde Pressbaum ein modernes und zeitgemäßes Altstoffsammelzentrum in Pressbaum. Emissions-Minimierung im Fokus Diesbezüglich gab es am 4. April 2017 eine Planvorbesprechung im Pressbaumer Gemeindeamt wo von Katharina Hauser (Geschäftsführerin, GVA Tulln) sowie den Umwelttechnikern Johannes Reithner und Mario Grubmüller deutlich gemacht wurde, dass von Seite des Müllverbandes besonderer...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Stadtgem. Pressbaum
2

Pressbaum feierte Palmsonntagsprozession mit Palmweihe

PRESSBAUM. Auch heuer wurde in der Pfarre Pressbaum der Beginn der „heiligen Woche“, der Karwoche, von Diözesandirektor Stadtpfarrer Georg Herberstein mit einer Palmprozession vor der Dreifaltigkeitskirche begonnen. Im Rahmen der am Kirchenplatz stattgefundenen Prozession, welche von vielen Gläubigen begleitet wurde, fand die Segnung der „Palmbuschen“ statt. Die gesegneten Palmbuschen werden traditionell mit nach Hause genommen und zumeist im Herrgottswinkel hinter dem Kreuz aufbewahrt, um der...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner, Bgm. Herbert Lamerana, Bauamtsdirektor Werner Dibl | Foto: Stadtgem. Pressbaum

Gemeindeübergreifendes Treffen zwischen Pressbaum und Klausen Leopoldsdorf

PRESSBAUM (red). Am 7. April fand bei strömenden Regen in dem zu Pressbaum gehörenden Ortsteil „Schwabendörfl“ an der Grenzstraße zu Klausen-Leopoldsdorf ein Treffen zwischen dem Bürgermeister aus Klausen-Leopoldsdorf Herbert Lamerana und Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner aus Pressbaum statt. Als erste gemeinsame Maßnahme wurde beschlossen, dass der zu Klausen-Leopoldsdorf gehörende Teil der Grenzstraße, noch heuer durch die Gemeinde Klausen-Leopoldsdorf asphaltiert wird. Pressbaum wird...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.