Primärversorgungszentrum

Beiträge zum Thema Primärversorgungszentrum

Claudia Westreicher, Vizepräsidentin der ÄK für OÖ, Albert Maringer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Oberösterreich, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landesrätin für Bildung, Frauen und Gesundheit, das Ärzt:innenteam des PVZ Vöcklabruck mit Christoph Wiesmayr, Frank Leisterer und Irina Finger, ÖGK-Landesstellenleiter Harald Schmadlbauer, Sr. Angelika Garstenauer, Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, ÖGK Landesstellenleiter-Stellvertreterin Paola Mich und  Peter Schobesberger, Bürgermeister von Vöcklabruck (v.l.) feierten am Samstag die Eröffnung des Primärversorgungszentrums Vöcklabruck. | Foto: ÖGK/Herzberger
24

PVZ in Vöcklabruck eröffnet
"Raschere Klarheit in Gesundheitsfragen"

Das neue Primärverzorgungszentrum (PVZ) in Vöcklabruck (Sportplatzstraße 6) wurde am 1. April feierlich eröffnet. Neben drei Allgemeinmedizinern steht den Patient:innen ein Team aus verschiedenen Gesundheitsberufen zur Verfügung.  VÖCKLABRUCK. Die Ärzt:innen im PVZ sind Christoph Wiesmayr, Irina Finger und Frank Leister. Gemeinsam mit ihrem Team aus verschiedenen Gesundheitsberufen stehen sie den Patient:innen an fünf Tagen pro Woche und jeden zweiten Samstag mit Rat und Tat zur Seite. ...

Christoph Wiesmayr, Irina Finger, Gesundheitsreferentin Tanja Grander, Bürgermeister Peter Schobesberger (v.l.).
 | Foto: Erich Steinwendner

„Alles unter einem Dach"
Neues Primärversorgungszentrum in Vöcklabruck wird eröffnet

Die Eröffnung des neuen Primärversorgungszentrums am 1. April ist ein wichtiger Schritt für die Stadt Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Über 20 Angestellte kümmern sich im neuen Primärversorgungszentrum (PVZ) in Vöcklabruck auf 750 Quadratmetern um die Patient:innen. Die Allgemeinmediziner Christoph Wiesmayr, Irina Finger und Frank Leisterer bieten eine umfassende medizinische Betreuung als Kassenleistung. Moderne Warteräume mit Bildschirmen zum Aufrufen von Patienten und zur Unterhaltung sind...

Acht neue Primärversorgungseinheiten werden 2025 in Oberösterreich eröffnen, um die ärztliche Versorgung abzusichern, verkündete Gesundheitslandesrätin und Landeshauptmannstellvertreterin Christine Haberlander gemeinsam mit Albert Maringer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Oberösterreich und Vertreter der Sozialversicherung. | Foto: Land OÖ/Gerstmair
2

Ärztliche Versorgung
Acht neue Primärversorungseinrichtungen starten 2025

2017 startete in Enns die erste Primärversorgungseinheit (PVE). Seither hat sich das Modell der Zusammenarbeit mehrerer Ärzte mit Physiotherapeuten oder Vertreter anderer Gesundheitsberufe unter einem Dach zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Oberösterreich ist mit elf PVE Vorreiterbundesland – und 2025 eröffnen weitere acht.  OBERÖSTEREICH. "Durch den Ausbau der Primärversorgungseinheiten wollen wir diese für alle Menschen leicht zugängliche, erste Kontaktstelle stärken und damit das Rückgrat...

Bürgermeister Alois Six, Rupert Moser, Vizebürgermeisterin Marita Achleitner, Dr. Sabine Sagerer, Dr. Roman Arminger und Dr. Stefan Hötzinger.  | Foto: Gemeinde Vöcklamarkt
2

In Vöcklamarkt
Bürgermeister Alois Six lud zum Neujahrsempfang

Zum gemütlichen Neujahrsempfang lud Alois Six, Bürgermeister von Vöcklamarkt am Freitag, 19. Jänner 2024, ins Gasthaus Fellner.  VÖCKLAMARKT. Im Namen der Gemeinde bedankte sich Six bei den beiden ausgeschiedenen Feuerwehrkommandanten für ihren langjährigen Einsatz und überreichte als Dankeschön einen geschnitzten Floriani. Dank und Anerkennung der Gemeinde ergingen ebenso an Gabriele Eder für ihren Einsatz als Leiterin des Lesezentrums "fechila" und an Martina Gramlinger für Ihre langjährige...

Die Projektpartner mit Bürgermeister Peter Schobesberger, Sr. Angelika Garstenauer und Sr. Johanna Pobitzer (Mitte). | Foto: Fischbacher

Projekt startet
Primärversorgungszentrum statt Seminarhaus

Von Ärztezentrum über zusätzliche Krabbelgruppen bis zum Hospiz: St. Klara wird neu belebt. VÖCKLABRUCK. Seit drei Jahren steht das ehemalige Bildungs- und Exerzitienhaus der Franziskanerinnen in St. Klara leer, Anfang 2025 soll neues Leben einziehen. Kürzlich wurde der Projektstart mit dem Partnern im Mutterhaus gefeiert. Wie die BezirksRundSchau bereits im März des Vorjahrs berichtete, entsteht im ehemaligen Seminarhaus in der Salzburger Straße 20 ein ärztliches Primärversorgungszentrum für...

PVZ-Leiter Moser und Bürgermeister Six mit den Ärzten Hötzinger, Sagerer und Arminger | Foto: Marktgemeinde Vöcklamarkt

Neuer Hausarzt
Roman Arminger ergänzt Primärversorgungszentrum Vöcklamarkt

VÖCKLAMARKT. Im Primärversorgungszentrum (PVZ) Vöcklamarkt ist Roman Arminger nun als dritter Arzt tätig. Der 33-Jährige ist der jüngste Mediziner des Trios und lebt mit seiner Familie in Friedburg im Innviertel. Er hat sein Medizinstudium in Innsbruck absolviert und danach seinen Turnus im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried im Innkreis durchlaufen. Den Turnusabschluss hat er bei Dominik Stockinger in Pöndorf gemacht.

Das neue Gebäude des Gemeindeamts Vöcklamarkt. | Foto: Andrew Phelps

Eröffnungsfeier
Neues Gemeindeamt für Vöcklamarkt

Am ersten Wochenende im September feiert das neue Gemeindeamt in Vöcklamarkt seine Eröffnung. Im Gebäude befindet sich auch ein Primärversorgungszentrum. VÖCKLAMARKT. Am Freitag, dem 2. September, sind zahlreiche Ehrengäste sowie Persönlichkeiten der oberösterreichischen Landesregierung zur Eröffnungsfeier geladen. Weil der Neubau nicht nur das Gemeindeamt, sondern auch ein Primärversorgungszentrum (PVZ) beherbergt, werden auch VertreterInnen der Ärztekammer erwartet. Das PVZ setzt sich aus...

Der moderne Holzbau von dem Architekturbüro SPS aus Thalgau prägt von nun an den Vöcklamarkter Ortskern.
 | Foto: Bgm. Six

In Vöcklamarkt
Gemeindeamt und PVZ sind übersiedelt

Die Einrichtungen haben in einem neu errichteten Holzbau in der Dr.-Scheiber-Straße 1 ihr neues Zuhause gefunden. VÖCKLAMARKT. Das Vöcklamarkter Gemeindeamt und das örtliche Primärversorgungszentrum haben einen neuen Standort. Im neu errichteten Holzbau in der Dr.-Scheiber-Straße 1 sind die Verwaltung und die ärztliche Versorgung von nun an unter einem Dach zu finden. Der Neubau wurde vom Architekturbüro SPS aus Thalgau entworfen und prägt nun den Ortskern der Marktgemeinde. Anfang September...

Die Ärzte Christine Strauss, Sabine Sagerer, Vladan Milosevic und PVZ-Geschäftsführer Rupert Moser (v.l.). | Foto: photoDesign by Karin Lacher

Gesundheit
PVZ kommt sehr gut an

Anfang Juli soll das erste Primärversorgungszentrum im Bezirk in das neue Gebäude übersiedeln. VÖCKLAMARKT. "Viele Räume sind bereits vor der Fertigstellung", sagt Rupert Moser, Geschäftsführer des Primärversorgungszentrums (PVZ) Vöcklamarkt. Im Frühling startet die Inneneinrichtung. Errichtet wird das Gebäude in der Dr.-Scheiber-Straße von der Marktgemeinde Vöcklamarkt – sie wird einen Teil des Traktes beziehen, im anderen werden Ärzte und Therapeuten untergebracht. Am 11. Jänner dieses Jahres...

Drei Mediziner haben sich in Vöcklamarkt zusammengeschlossen. Das Primärversorgungszentrum startet im Jänner. | Foto: pressmaster/panterhmedia

Gesundheit
Primärversorgungszentrum eröffnet im Jänner in Vöcklamarkt

Am 11. Jänner 2022 bekommt  die Marktgemeinde Vöcklamarkt das erste Primärversorgungszentrum (PVZ) im Bezirk Vöcklabruck. VÖCKLAMARKT. Darauf geeinigt haben sich im November die Ärztekammer OÖ, das Land OÖ und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK). Für einen zügigen Start bezieht das neue Primärversorgungszentrum als vorläufigen Standort die Hauptstraße 4 in Vöcklamarkt. Dort ordinieren bereits jetzt Dr. Christina Strauss und Dr. Vladan Milosevic. Dr. Sabine Sagerer wird im Jänner das...

Foto: Grüne Regau
2

GRÜNE REGAU
MEHR ÄRZT*INNEN FÜR REGAU - Utopie oder Lösung in Sicht?!

MEHR ÄRZT*INNEN FÜR REGAU - Utopie oder Lösung in Sicht?! ... unter diesem Titel lud Michael Reisecker, Bürgermeisterkandidat der Grünen Regau, am 21.9.2021 ins Pfarrheim Regau ein. Es fand ein konstruktiver Info-Abend, eine spannende Podiumsdiskussion statt. Mit einem hochkarätig breit besetzten Podium:  OMR Dr. Silvester Hutgrabner Gruppenpraxis Eberschwang Vertreter d. Landärzte, Ärztekammer OÖ Referat für Hausapotheken via Filmbeitrag/Videobotschaft Dr. Heidelinde Schuberth...

Peter Schobesberger und Doris Margreiter sprechen sich für ein Primärversorgungszentrum aus. | Foto: SPÖ Vöcklabruck

SPÖ Vöcklabruck
Ärztezentrum soll Gesundheitsversorgung sichern

Um die ärztlich Versorgung in der Region zu sichern, spricht sich die Vöcklabrucker SPÖ für ein Primärversorgungszentrum am Standort des alten GKK-Gebäudes aus. VÖCKLABRUCK. "Aktuell sind fünf Hausarztstellen, in Vöcklabruck, Attnang, Timelkam und Regau frei, die nicht nachbesetzt werden können. Und in naher Zukunft sind noch mehr Abgänge zu erwarten. Im Bereich der medizinischen Versorgung ist mehr Effizienz gefordert", so die SPÖ-Bezirksvorsitzende Doris Margreiter.  Ein...

Foto: BRS/Diabl

Gesundheit
Regionaler Gesundheitsplan vorgestellt

Land OÖ und OÖGKK wollen mit dem Regionalen Strukturplatz Gesundheit OÖ die demografischen Herausforderungen für das Gesundheitssystem meistern. LINZ. Das Land OÖ und die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse haben unter Einbindung von Experten und den Krankenhausträgern den Regionalen Strukturplan Gesundheit Oberösterreich 2025 (RSG OÖ 2025) erarbeitet. Mit ihm sollen die nötigen Weichenstellungen gestellt werden. Ziel sei es laut Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander in...

  • Linz
  • Christian Diabl

Medizinische Versorgung im Mondseeland - Information und Diskussion

Podiumsdiskussion zum Thema medizinische Versorgung im Mondseeland. 2014 wurden die Wochenenddienste der Mondseer Ärzte durch den HÄND (hausärztlichen Notdienst) ersetzt - wurde die Versorgung dadurch schlechter? Wie ist die Versorgungslage im Notfall - was kann verbessert werden? Werden wir auch in 10 Jahren noch ausreichend Hausärzte im Mondseeland haben oder sind alternative Versorgungseinrichtungen notwendig? Am Podium begrüssen wir den Gesundheitssprecher der oberösterreichischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Kaltenleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.