Probleme

Beiträge zum Thema Probleme

Die Pendelbahn macht weiterhin Probleme. Dieses Mal mussten 13 Leute aus der stillstehenden Bahn geborgen werden. | Foto: Elisabeth Neuner
Aktion 4

Stillstand
Venet Bergbahnen sorgen für weitere Aufreger im Bezirk

Nachdem der Vorstand und auch der Betriebsleiter die Venet Bergbahnen AG verlassen haben, scheint dies noch nicht genug zu sein. Die Pendelbahn macht weiterhin Probleme. Dieses Mal mussten 13 Leute aus der stillstehenden Bahn geborgen werden. ZAMS (eneu). Eine funktionierende Wintersaison auf dem Venet scheint immer weiter in die Ferne des Möglichen zu rutschen. Wieder einmal mussten die Venet Bergbahnen AG mit einem technischen Defekt kämpfen. Am ersten Oktober kam es um 09:20 Uhr zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Das schwierig zu bebauende Hanggrundstück der Neuen Heimat Tirol in Kappl: Bei der Baugrubensicherung traten unerwartete Probleme auf. | Foto: Othmar Kolp
11

Neue Heimat Tirol
Baugrubensicherung in Kappl sorgt für Verzögerung

Die Hangsicherung beim Großprojekt der Neuen Heimat Tirol in Kappl hat Probleme bereitet, was zu Verzögerungen und Mehrkosten führt. Es kam zu Setzungen bei einem Nachbargebäude. Mitte Juni wurden die Arbeiten nun wieder aufgenommen. Der Start für den Hochbau soll im Frühjahr 2024 erfolgen. KAPPL (otko). Für ein spektakuläres Wohnprojekt der Neuen Heimat Tirol (NHT) in der Gemeinde Kappl wurde am 19. Juli 2022 der offizielle Startschuss gegeben. In einem schwierig zu erschließenden Steilhang in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Festschrift wurde offiziell präsentiert. | Foto: Elisabeth Neuner
8

Stadt Landeck
100 Jahre Landeck Festschrift wurde vorgestellt

In einer Pressekonferenz wurde die frisch gedruckte Festschrift zum Jubiläum "100 Jahre Stadterhebung Landeck" vorgestellt. Die Schrift behandelt aber nicht nur die Zeit von 1923 bis jetzt, sondern auch Ausblicke in die Zukunft und Lösungsvorschläge für wachsende Probleme wurden von den Autoren unterbreitet. LANDECK. Die Stadt Landeck wurde 1923 zur Stadt erhoben. Daher steht das Jahr 2023 im Zeichen des hundertsten Geburtstags der Stadt. Interessierte und kluge Köpfe setzten sich in einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Antworten auf die wichtigsten Fragen, die sich Frauen beim Thema COVID-19-Impfung stellen. | Foto: picture alliance/Utrecht
2

Coronaimpfung
Frauenfragen zur Unfruchtbarkeit, Thromboseneigung oder Pilleneinnahme

INNSBRUCK. „Die Corona-Impfung macht genauso wenig unfruchtbar wie ein Schnupfen“, Bettina Toth, Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck räumt mit Impfmythen auf und gibt Antworten auf die Fragen, die sich viele Frauen stellen. InterviewViele Frauen berichten über Zyklusunregelmäßigkeiten nach der Corona-Impfung. Was hat es damit auf sich? Bettina Toth: Jede Impfung löst eine Immunreaktion aus, da sich das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch für Themen wie Leistungsdruck, der Wechsel in eine weiterführende Schule oder Prävention sind SchulsozialarbeiterInnen die richtigen AnsprechpartnerInnen. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Soziales
Schulsozialarbeit nach Lockdown wieder besonders gefragt?

TIROL. Die Schulsozialarbeit (SchuSo) wurde in den letzten Monaten und bis heute in den Tiroler Schulen immer weiter ausgebaut. Mit der SchuSo soll das Umfeld der SchülerInnen verbessert werden wie auch das gesamte Schulklima. Jetzt nach dem Lockdown rechnet man mit einer vermehrten Anfrage nach dem Hilfsangebot. Was macht die Schulsozialarbeit?Auch in den Volksschulen Matrei am Brenner, Reichenau und Pradl-Ost in Innsbruck sowie in der Mittelschule Seefeld wird eine SchulSo einziehen. In der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Haus Terra wird Kindern und Jugendlichen ein familiäres Zuhause geboten, wenn ein Zusammenleben mit ihren Eltern nicht (mehr) möglich ist. | Foto: Caritas
4

Haus Terra Landeck
Eine Ersatzfamilie, wenn es zuhause nicht mehr geht

LANDECK (sica). Der "Tag der Familie" am 15. Mai soll die Bedeutung der Familie bekräftigen. Ein behütets Aufwachsen im Kreise der Familie ist leider nicht für alle möglich - Das Haus Terra in Landeck bietet Kindern und Jugendlichen eine "Ersatzfamilie", wenn eine Fremdunterbringung notwendig ist. "Villa Kunterbunt" in LandeckOft ist es für Kinder und Jugendliche schwierig - Aus verschiedensten Gründen können sie nicht (mehr) bei ihren Eltern leben. "Das Haus Terra in Landeck ist eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Hotline 1450 hilft auch bei anderen gesundheitlichen Problemen als einem Corona-Verdacht.  | Foto: Pixabay/sabinevanerp (Symbolbild)

Coronavirus
1450 – Nicht nur Corona-Hotline

TIROL. In den vergangenen Wochen liefen die Drähte der 1450-Hotline heiß, da die telefonische Gesundheitsberatung rund um die Uhr als Anlaufstelle bei Fragen und Verdacht auf eine Coronavirus-Erkrankung angerufen wurde. Doch die Hotline ist nicht nur für Coronavirus-Verdachtsfälle erreichbar. 1450 steht auch bei anderen Gesundheitsfragen beratend zur Seite. Beratung auch in anderen GesundheitsfragenRund um die Uhr stehen die MitarbeiterInnen der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 bereit, um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Landeck steht ihren Mitgliedern mit großem Engagement zur Seite. | Foto: Othmar Kolp
2

Wirtschaftskammer Landeck
Persönliche Ansprechpartner und digitale Angebote wichtiger denn je

LANDECK. Durch die einschneidenden Maßnahmen rund um die Corona-Krise herrscht bei den Betrieben große Verunsicherung. Die WK-Bezirksstelle Landeck steht ihren Mitgliedern mit großem Engagement zur Seite. Hilfe bei Fragen und Problemen Die Folgen des Covid-19-Virus sind weitreichend und stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen. Schwindende Umsätze, dafür aber 100 Prozent der Kosten machen es schwierig, die derzeitige Ausnahmesituation zu bewältigen. Das Team rund um die WK-Bezirksstelle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: © Stocker Verlag / Hackländer

BUCH TIPP: Klaus Hackländer – "Der Wolf - Im Spannungsfeld von Land- & Forstwirtschaft, Jagd, Tourismus und Artenschutz"
Wenn der "böse" Wolf kommt ...

Die Wolfspopulation in Europa wächst. In Österreich gibt es vermehrt Meldungen über gerissene Schafe und Wildtiere. Wie schützen Landwirte ihre Nutztiere? Wie kann man dem Wolf seinen Lebensraum ermöglichen? Zwölf Autoren geben einen ganzheitlichen Blick auf das Thema, bieten die Grundlage für eine sachliche Diskussion über die Koexistenz zwischen Wolf und Mensch auf Augenhöhe. Leopold Stocker Verlag, 216 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1791-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Noam Chomsky, Emran Feroz – "Kampf oder Untergang! - Warum wir gegen die Herren der Menschheit aufstehen müssen"
Aufstehen gegen die Herrschaft

Der emeritierte Professor am Massachusetts Institute of Technology Noam Chomsky ist als einer der wichtigsten Denker der Gegenwart bekannt. Er beantwortet dem Journalisten Emran Feroz wichtige Fragen: Warum gibt es auf der Welt so viel Ungleichheit? Warum begehren die Menschen nicht auf? Steht bald die Selbstauslöschung bevor? Chomsky hat selbst viel hinter sich und weiß um die Kraft des zivilen Widerstandes. Der einzige Weg für die Menschheit ist es, sich selbst zu retten. Westend Verlag, 224...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vor allem in der Nachweihnachtszeit und dem Jahreswechsel stürzen viele Menschen in ein psychisches Tief (Symbolbild). | Foto: pixabay.com

Psychologische Beratungsstellen des Landes erweitert

Für Menschen mit psychischen Problemen gibt es ein kostenloses Angebot von den gesundheitspsychologischen Beratungsstellen des Landes Tirol. Zustände der Erschöpfung, Ängste oder Panikattacken können so unter professioneller Unterstützung angegangen werden. TIROL. Gesundheitslandesrat Bernard Tilg ist sich der psychischen Problematik bei vielen Menschen, gerade um die Zeit nach den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel bewusst. Deshalb gibt es in vielen Bezirken Tirols Anlaufstellen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Den Teilnehmern der gestrigen Podiumsdiskussion wurde das 'Lösungsprogramm' der Tiroler WK überreicht. Im Bild v.l.n.r.: Direktorin Evelyn Geiger-Anker, Ingrid Felipe (Grüne), Georg Dornauer (SPÖ), Markus Abwerzger (FPÖ), Andrea Haselwanter-Schneider (Liste Fritz), LRin Patrizia Zoller-Frischauf (ÖVP), WK-Präsident Jürgen Bodenseer. | Foto: Jakob Gruber

Tiroler Wirtschaftskammer stellt "Lösungsprogramm" vor

Das sogenannte "Lösungsprogramm" der Tiroler Unternehmerschaft wurden nun an die Landespolitik weitergegeben. Darin enthalten: Vorschläge zur Digitalisierung oder zur Bau- und Raumordnung. TIROL. Die Vorschläge der Tiroler Wirtschaftskammer sind in elf Themenbereiche gegliedert. So kann die Unternehmerschaft vor den Tiroler Landtagswahlen im Februar Impulse geben.   Ein weiteres Argument warum die Regierung auf die Wirtschaftskammer hören sollte, erläutert WK-Präsident Jürgen Bodenseer: "Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Elisabeth Rathgeb (Leiterin Seelsorgeamt der Diözese Innsbruck) und Georg Schärmer (Caritasdirektor) beim Start der Caritassammlung für Familien in Not.
5

"Wohin mit ihnen?" – Caritas-Herbst steht im Zeichen von Familien in Not

Mit einem gemeinsamen Pressegespräch starteten heute die Leiterin des Seelsorgeamtes Elisabeth Rathgeb und Caritasdirektor Georg Schärmer die Inlandssammlung der Caritas für Familien in Not in Tirol. TIROL (cia). Die Novembersammlung der Caritas steht ganz im Zeichen von Familien in Not. Den stark gestiegenen Hilfsanfragen ist die Aktion „Wohin mit ihnen?“ gewidmet. Tagtäglich kämpfen Familien gegen eine Übermacht an Sorgen: Schulden, Arbeitslosigkeit, Krankheit, Suchtprobleme, Aggressivität in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.