Stadt Landeck
100 Jahre Landeck Festschrift wurde vorgestellt

Die Festschrift wurde offiziell präsentiert. | Foto: Elisabeth Neuner
8Bilder
  • Die Festschrift wurde offiziell präsentiert.
  • Foto: Elisabeth Neuner
  • hochgeladen von Elisabeth Mederle

In einer Pressekonferenz wurde die frisch gedruckte Festschrift zum Jubiläum "100 Jahre Stadterhebung Landeck" vorgestellt. Die Schrift behandelt aber nicht nur die Zeit von 1923 bis jetzt, sondern auch Ausblicke in die Zukunft und Lösungsvorschläge für wachsende Probleme wurden von den Autoren unterbreitet.

LANDECK. Die Stadt Landeck wurde 1923 zur Stadt erhoben. Daher steht das Jahr 2023 im Zeichen des hundertsten Geburtstags der Stadt. Interessierte und kluge Köpfe setzten sich in einem Festausschuss zusammen und berieten darüber, was man anlässlich dieses Jubiläums machen könnte. Gleich stand fest, eine Festschrift müsse her.
Kulturstadtrat Peter Vöhl meinte zum vollendeten Projekt:

"Es gab bereits 1923 eine Festschrift und ich denke, unsere jetzige Schrift zum Jubiläum stellt ein besonderes Highlight in diesem Jahr dar."

Darüber hinaus sei ein weiteres Highlight für dieses Jahr geplant.

"Wir arbeiten bereits an der Erweiterung des Stadtbuchs. Es wird bis Herbst einen zweiten Band geben. Es werden die Jahre 1998 bis heute eingehend untersucht und in der Erweiterung behandelt",

so Johannes Schönherr, der die redaktionelle Koordination übernahm.

Koordination und Co.
Helmut Wenzel, wohlbekannt in der Stadt Landeck, nahm sich der Koordination der Festschrift an:

"Ich sah diese Schrift als spannende Herausforderung an. Der gesamte Schaffensprozess bis hin zum Layoutieren war ein Abenteuer. Uns war wichtig, den Alltag vor 100 Jahren zu schildern, Einzelschicksale, aber auch etwas daraus für die Zukunft zu gewinnen. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem, was falsch gelaufen ist und wie man es heute und in Zukunft besser machen könnte."

Insgesamt vier Autoren waren maßgeblich an den Beiträgen in der Schrift mit stattlichen 72 Seiten: Manfred Jenwein, Roman Spiss, Peter Heimerl und Friedrich Falch.
Jenewein und Spiss beschäftigten sich vorwiegend mit dem Vergangenen und dem Aufarbeiten der Geschichte der Stadt Landeck, Heimer und Falch hingegen stellten sich der Herausforderung, für die Zukunft zu schreiben. Besonders der knappe Wohnraum steht bei ihnen im Vordergrund und was Bildung für die Zukunft wirklich bedeutet.

"Unsere Geschichte - Unsere Zukunft"

Die Festschrift "100 Jahre Stadt Landeck" wurde 2000-mal gedruckt. Sie kann im Rathaus, bei den verschiedenen Veranstaltungen und Festen, wie etwa den Horizonte-Festwochen oder den noch kommenden Veranstaltungen kostenlos mitgenommen werden. Aber auch an den Schulen und online ist sie bereits erhältlich.
Die verschiedenen Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums werden noch zeitnah bekannt gegeben: vorab die beiden "wichtigsten" Termine:

  • 07. Juli: Vereinsumzug durch die Stadt mit traditionellem Zapfenstreich
  • 08. Juli: Festakt (exakt an diesem Tag vor 100 Jahren fand die offizielle Stadterhebung statt) mit landesüblichem Empfang

Das könnte dich auch noch interessieren:

Ein Stück Landecker Geschichte mit der Gegenwart verknüpft
InnStrumenti gestalteten fulminantes Eröffnungskonzert
Musik "aus der Geschichte in die Zukunft"

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.