produktion

Beiträge zum Thema produktion

Hoch hinaus ging es für EVG-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Sie feierten am 7. Oktober den Baufortschritt der Fertigung IV und V am neunten Stock des Parkdecks.
17

Hoch oben
EVG-Belegschaft feierte Baufortschritt von Fertigung IV und V

EVG wächst weiter – und zwar sowohl was die Mitarbeiterzahl betrifft, als auch die Räumlichkeiten. Das wurde vor kurzem gefeiert – dabei ging es hoch hinaus. ST. FLORIAN AM INN. Letzten Freitag feierte die EVG-Belegschaft den Baufortschritt der Fertigung IV und Fertigung V. Durch die Erweiterung entstehen 4.000 Quadratmeter zusätzliche Produktionsfläche. Das ermöglicht auch neue Arbeitsplätze – aktuell werden mehr als 100 neue Mitarbeiter gesucht. Bei der zünftigen Jausn ging es für die...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Landeshauptmann Thomas Stelzer über Folgen der Corona-Krise: Weg vom grenzenlosen Wachstum und der totalen internationalen Vernetzung. | Foto: BRS
2

Corona-Virus
Landeshauptmann Stelzer: "Neue Normalität" nach Corona

Landeshauptmann Thomas Stelzer skizziert im Interview mit der BezirksRundschau die Lage durch das Ausbreiten des Corona-Virus in Oberösterreich und stellt klar, dass das Einhalten der verordneten Maßnahmen absolute Bürgerpflicht ist. Der Wirtschaftsstandort Oberösterreich müsse nach Corona noch breiter aufgestellt werden, um wichtige medizinische Produkte vor Ort zu produzieren. Er sieht ein Ende für das "grenzenlose Wachstum" und die "totale internationale Vernetzung" als Teil einer "neuen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
3

Faszination BMW - Exklusivführung im Werk Dingolfing

Ein Highlight ist jedes Jahr wieder die Exkursion zu BMW. Dieses Mal fuhren die 1AK, 2AK und 2BK der Handelsakademie Schärding nach Dingolfing. In einer Firmenpräsentation zu Beginn erhielten die Schüler und Schülerinnen einen Einblick in die BMW Group, die derzeit 31 Standorte in 14 Ländern umfasst. Im Werk Dingolfing werden 5 Baureihen mit insgesamt 14 Modellen produziert. Jeden Tag laufen 1.600 BMWs vom Laufband, die in die ganze Welt geliefert werden – somit alle 58 Sekunden läuft ein BMW...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
Zu dem Umsatzplus 2017 von zwei Prozent hat bei Schwarzmüller die starke Nachfrage nach Bau- und Entsorgungsfahrzeugen maßgeblich beigetragen. | Foto: Schwarzmüller Gruppe
3

Schwarzmüller investiert fast 8 Millionen Euro in Umstellung der Produktion

Nach Einführung der Fließfertigung soll nun die Sequenzierung beginnen. Heißt? Schwarzmülller möchte mithilfe einer Computer-optimierten Steuerung die Effizienz nochmals steigern. FREINBERG. Die Schwarzmüller Gruppe mit Hauptsitz in Hanzing, Freinberg, hat das Geschäftsjahr 2017 mit einem Umsatz von 349 Millionen Euro abgeschlossen. Das ist ein Wachstum von zwei Prozent gegen über 2016 mit 342 Millionen Euro Umsatz. Produziert hat Schwarzmüller im Vorjahr 8880 Fahrzeuge. Damit hat das...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Roland Hartwig, CEO der Schwarzmüller Gruppe, investiert weiterhin in die Automatisierung der Fertigung und intelligente Flexibilisierung der Produktion. | Foto: Schwarmüller Gruppe
2

Schwarzmüller: Produktion soll sich massiv ändern

Mehr Fahrzeuge bei gleichem Personalstand: Heuer soll die Produktion nochmals um sieben Prozent steigen. Und: In Wels ist ein Verkaufszentrum für Ersatzteile geplant. FREINBERG (ska). 8.866 Fahrzeuge verließen im Vorjahr die Schwarzmüller-Werke. Das sind um 13,7 Prozent mehr als 2015. Heuer sollen es 9.500 sein, wie CEO Roland Hartwig das ambitionierte Ziel der Schwarzmüller-Gruppe mitteilt. Gelingen soll das Wachstum, in dem die Prozesse in der Produktion massiv umgestellt werden. "Wir stellen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Johann Brucker (l.) und Georg Himmelstoß. | Foto: DANA
1

"Tischlerlehre hat in Österreich durchaus Zukunft"

Die beiden Geschäftsführer der JELD-WEN-Gruppe, die beispielsweise die DANA-Türen produzieren, blicken zuversichtlich ins Geschäftsjahr 2014. "Wir sind sehr gut ins heurige Jahr gestartet. Vor allem der klassische Wohnbau entwickelt sich sehr gut", so Georg Himmelstoß und Johann Brucker. Ziel sei ein Umsatzwachstum von 84,7 Millionen Euro im Jahr 2013 auf 92 Millionen. Die Zahl der Mitarbeiter soll mit circa 500 gleich bleiben. JELD-WEN stellt knapp 500.000 Türen pro Jahr her. Im...

  • Linz
  • Oliver Koch
24

BMW, MAN und Fill als Vorbilder

Das, was die Industrieunternehmen BMW und MAN in ihren Werken weltweit sowie Fill in seinem Werk in Gurten macht, soll als Inspiration für Klein- und Mittelbetriebe in Oberösterreich dienen. Das sagen Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl und Oberösterreichs WK-Präsident unisono nach einer Studienreise nach München und Gurten. Doch was machen diese drei Unternehmen? Sie haben umfangreiche Maßnahmen getroffen, damit deren Arbeitnehmer gesund im Betrieb altern und weiterhin produktiv sein...

  • Linz
  • Oliver Koch
Taskforce für Industrie 4.0 gegründet (v. l.): Günter Rübig, Obmann der Sparte Industrie in der WKOÖ, Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und IV-OÖ-Präsident Axel Greiner. | Foto: Land OÖ
2

Mit qualifizierten Mitarbeitern zu intelligenten Produkten

Mit der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung Oberösterreich wurde im Auftrag des Wirtschaftsressorts des Landes ein OÖ-Leitprojekt aufgesetzt, das sich als Task Force mit dem Thema „Industrie 4.0“ auseinandersetzt. Unter der Koordination von TMG-Geschäftsführer Bruno Lindorfer, dem Technologiebeauftragten des Landes OÖ, will man rasch zu ersten, wichtigen Erkenntnissen und Umsetzungserfolgen bei diesem für den Industriestandort Oberösterreich so wichtigen Thema kommen. "Mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
Thomas Bründl, Axel Greiner, Joachim Haindl-Grutsch | Foto: IV/Eric Krügl

Mehr Förderungen für die 395 oberösterreichischen Gazellen

Gazellen sind nicht nur Säugetiere, sondern so bezeichnet man Unternehmen, die besonders schnell wachsen. In Oberösterreich gibt es derer laut Statistik Austria 395. Davon sind 208 industrieorientiert. Und die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) fordert nun ein Acht-Punkte-Programm zur Förderung dieser schnell wachsenden Unternehmen. Axel Greiner, Präsident der IV OÖ: "Gazellen brauchen zum Beispiel eine Hilfe bei der gezielten Öffentlichkeitsarbeit. Sie werden auch als ‚Hidden...

  • Linz
  • Oliver Koch
15

Pfiffige Oberösterreicher präsentierten sich auf der Anuga

Unter die 6777 Aussteller auf der Lebensmittelmesse Anuga in Köln reihten sich dieses Jahr wieder 25 oberösterreichische Unternehmen. Und das mit großem Erfolg. Tenor auf den Messeständen von Spitz, Power Horse, VOG AG (Rapso Öl, Lenz Moser), Vereinigte Fettwaren Industrie Wels (Kronenöl) und Landhof: "Gute Auslastung, gute Kontakte, Oberösterreich gilt in der Branche als Genussland." Hauptmärkte sind vor allem Deutschland und die anderen Nachbarstaaten Österreichs. Besonders freuen konnten...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.