proHolz Tirol

Beiträge zum Thema proHolz Tirol

5

Auszeichnung für Gestaltung und Tischlerhandwerk Tirol 2017

Die Besten in Sachen Gestaltung & Tischlerhandwerk wurden prämiert. Zum zweiten Mal wurde die Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2017 ausgetragen. In den Kategorien Objekt, Bautischlerarbeiten, Designobjekt/Serie und Privat wurden in der Hypo Tirol Bank in Innsbruck Auszeichnungen und Anerkennungen vergeben. 44 Projekte wurden eingereicht, 16 wurden nominiert. Die ausgezeichneten Tischler bekamen eine ProHolz-Trophäe in Form eines Kubus. LHStv. Josef Geisler lobte das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)
Florian Decker wurde für sein Gesellestück ausgezeichnet. | Foto: Decker GmbH

Designer und Tischler ausgezeichnet

"Auszeichnung für Gestaltung und Tischlerhandwerk" - Tischlerei Decker aus Itter in zwei Kategorien prämiert TIROL/ITTER (red.). ProHolz Tirol lud gemeinsam mit der Landesinnung der Tischler und der Holzgestaltenden Gewerbe zur Einreichung hervorragender Projekte für die "Auszeichnung für Gestaltung und Tischlerhandwerk" in sechs Kategorien ein. Über 40 Projekte wurden von Tischlereien, DesignerInnen, ArchitektInnen, PlanerInnen, BauherrInnen und AuftraggeberInnen eingereicht. Aus dem Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Der "Kubihock" von Georg Juen-Design aus Fiss. | Foto: © proHolz Tirol/Forcher
4

Designer aus Fiss punktet beim Tischlerpreis Tirol 2017

Georg Juen-Design überzeugte bei der „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2017“ mit seinem "Kubihock". FISS/INNSBRUCK. Die mit Spannung erwartete Entscheidung hat nun ein Ende. Das Geheimnis rund um die „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2017“ wurde gelüftet. Bereits zum zweiten Mal hat proHolz Tirol gemeinsam mit der Landesinnung der Tischler und des Holzgestaltenden Gewerbes für Tirol sowie dem Verein Design in Tirol zur Einreichung hervorragender Projekte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Das vorgefertigte Fassadenelement wird montiert.
 | Foto: Universität Innsbruck
5

Wärmedämmung im Ruck-Zuck-Verfahren

Aus Holzmodulen kann Fassade vorgefertigt und ohne Gerüst angebracht werden ABSAM. „Im Spannungsfeld zwischen leistbarem Wohnen und dem Einsatz neuer, meist teurerer Materialien und Technologien, kommt der Wohnbauforschung große Bedeutung zu. Diese wird daher vom Land Tirol finanziell unterstützt.Es ist erfreulich, dass vor Ort herzeigbare Forschungsergebnisse erzielt werden. Das entwickelte Fassadensystem soll am Markt verstärkt zum Einsatz kommen“, freut sich Wohnbaulandesrat Hannes Tratter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Unter Josef Ganner wurde die technische Ausrüstung und die Ausbildung an der Fachberufsschule auf den neuesten Stand gebracht.
2

proHolz ehrt Direktor Josef Ganner

Vor kurzem ist der langjährige Direktor der Fachberufschule für Holztechnik in Absam, Josef Ganner, in Pension gegangen. Für sein ausdauerndes und vielfältiges Engagement im Sinne der Holzwirtschaft wurde er von proHolz Tirol besonders geehrt. ABSAM. Rund 10 Jahre war Josef Ganner, gelernter Tischler bzw. Tischlermeister, Direktor der Fachberufsschule für Holztechnik in Absam, an der sowohl Tischler als auch Zimmerer ausgebildet werden. „Als Direktor verstand er es stets Schüler sowie Lehrer zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
proHolz Tirol Vorstandsvorsitzender Karl Schafferer, Stadtrat Franz X. Gruber, LHStv. Josef Geisler und proHolz Tirol GF Rüdiger Lex freuen sich über das gelungene Projekt
 | Foto: proHolz

Kletterturm für Flüchtlingsheim

ABSAM/INNSBRUCK. Bei der diesjährigen von proHolz Tirol IN Absam organisierten Holzolympiade wurde von den teilnehmenden SchülerInnen und UnternehmerInnen der Holzwirtschaft ein Kletterturm aus Holz für das Flüchtlingsheim Trientlgasse in Innsbruck gebaut. Dieses Spielgerät wurde nun am 12. Juli 2016 vom für die Forst- und Holzwirtschaft zuständigen Regierungsmitglied LHStv. ÖR Josef Geisler und dem proHolz Vorsitzenden Karl Schafferer an die begeisterten Kinder übergeben. „Der Kletterturm ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
hinten: Gregor Drewes (Waldpädagoge), Josef Heim (Obmann des Forstausschusses der LK Tirol), Rüdiger Lex (proHolz Tirol) und Alois Gruber (Ausbildungsbeauftragter Binderholz Fügen); vorne: Armando, Abdel, Esma, Sarah und Gabriel von der NMS Dr. Fritz Prior Schule, Innsbruck
1 6

Erlebnisfarbrik Wald: Den Wald mit allen Sinnen ersprüren

IGLS (kr). Seit 15 Jahren ermöglicht proHolz Tirol Schulkindern im Alter von rund 12 Jahren einen umfassenden Einblick in die Tiroler Forstwirtschaft und Holzverarbeitung. Über 10.000 Kinder haben mit ihren LehrerInnen bereits an diesem Programm teilgenommen. Das Projekt“ Erlebnisfabrik Wald“ erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. proHolz Tirol organisiert für die Tiroler Schulen im Frühjahr und Herbst ereignisreiche Tage. Am Vormittag erleben die Kinder unter Anleitung vom erfahrenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Daniela Voit (Projektassistenz und Öffentlichkeitsarbeit proHolz), Sieghard Krabichler (Prokurist Bezirksblätter Tirol) und Rüdiger Lex (Geschäftsführer proHolz)

proHolz zu Gast bei den Bezirksblättern am internationalen Tag des Waldes

TIROL (kr). Zur Feier des internationalen Tages des Waldes, der am 21. März stattgefunden hat, waren proHolz-Geschäftsführer Rüdiger Lex und Projektassistentin Daniela Voit zu Gast beim Chefredakteur der Tiroler Bezirksblätter Sieghard Krabichler. Der Tag des Waldes wurde Ende der 70er Jahre von der UNO als Reaktion auf die globale Waldvernichtung ins Leben gerufen. DAbei soll auf die umfassende Bedeutung des Waldes und des Holzes für unsere Luft, unser Klima und unsere Wirtschaft aufmerksam...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Von links: Rüdiger Lex (GF proHolz Tirol), Josef Geisler (LR für Forst- und Landwirtschaft) und Karl Schafferer (Vorstandvorsitzendr proHolz Tirol) | Foto: proHolz

Sei ein Holzkopf bei der Jobsuche

33.000 Menschen sind in der Forst- und Holzwirtschaft beschäftigt INNSBRUCK. Damit zählt die Holzbranche zu einem der wichtigsten Arbeitgeber unserer Region. Kein Wunder, denn Holz hat viele Vorteile. Es ist natürlich, klimafreundlich, wirtschaftlich visionär und vor allem eines: nachwachsend. Entlang der Wertschöpfungskette Holz, das heißt vom Baum im Wald bis zum fertigen Bau oder Möbelstück, können junge Menschen in den heimischen Unternehmen verschiedenste Berufe erlernen. Vom Tischler bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
14

Ein Spielhaus für den Kindergarten

Bei der diesjährigen Holzolympiade von proHolz Tirol haben teilnehmende SchülerInnen ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt - für einen guten Zweck. INNSBRUCK (eha). Der „Treffpunkt Lebensraum“, ein privater Integrationskindergarten in Innsbruck der Caritas Tirol und der betrieblichen Kinderbetreuung des Landes Tirol, ist von proHolz Tirol mit einem Spielhaus ganz aus Holz bereichert worden. Am 21. Oktober 2015 wurde das Holzhäuschen vom für die Forst- und Holzwirtschaft zuständigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michaela Ehammer
Sabine Mayr, überreicht Josef Ganner (2.v.l.), Walter Stöckl (1.v.l.) und Nikolaus Hechenblaickner (rechts) ein Lärchenholzfenster für Schulungszwecke. | Foto: proHolz

Holzfenster für Schulungszwecke

In der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam wird ausgezeichnete Nachwuchsarbeit geleistet. In der Lehrlingsausbildung von Tischlern und Zimmerern ist auch der fachgerechte Einbau von Fenstern ein wichtiges Thema. Um hierzu anschauliche Lehreinheiten durchführen zu können, hat Sabine Mayr, Geschäftsführerin der Firma Tiroler Holzverwertung Feiersinger GmbH & Co.KG. in Ellmau, vor kurzem Schuldirektor Josef Ganner, seinem Stellvertreter Walter Stöckl und Fachlehrer Nikolaus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Jugendliche beim gemeinsamen Bau des Gartenspielhauses. | Foto: proHolz
1 3

Holz – Werkstoff mit Zukunft

Holzolympiade zeigt die Vielfalt von Berufen in der Forst- und Holzwirtschaft. Bei tollstem Sommerwetter haben sich rund 300 SchülerInnen von Tiroler Hauptschulen und Neuen Mittelschulen am Campus der Fachberufsschule für Holztechnik in Absam eingehend mit Holz beschäftigt. An 18 verschiedenen Stationen wurden die Schulkinder von Lehrern, Holzfachleuten und Unternehmern über die Berufsinhalte und Ausbildungsmöglichkeiten in der Forst- und Holzwirtschaft umfassend informiert. Die Mädchen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Im Bild die Reisegruppe auf der Dachterrasse des französischen Pavillon. | Foto: proHolz
2

Tiroler in Mailand auf Exkursion

Eine Tiroler proHolz Delegation mit Architekten und Bauträgern besuchte im Juni die EXPO in Mailand, auf der viel konstruktiver und in inzwischen international beachteter Holzbau geboten wird.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Schweizer Vortragende Architekt Roberto Pelizzari mit proHolz Tirol Vorstandsvorsitzenden Karl Schafferer, Univ.-Prof. DDI Michael Flach und proHolz Tirol Geschäftsführer DI Rüdiger Lex. | Foto: proHolz Tirol
2

Mit 2000 Watt voraus

proHolz Tirol lud im Rahmen der alljährlichen Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister in Alpbach (12.-16. Jänner) zum Vortragsabend ein. Diesmal öffnete der Architekt Roberto Pelizzari, Büro Dachtler und Partner, ein Fenster zum innovativen Nachbarland Schweiz. Denn die Stadt Zürich verfolgt ein ambitioniertes Ziel, indem es den momentanen Energieverbrauch pro Person und Jahr von derzeit 6000 auf 2000 Watt reduzieren möchte. Das kann klarerweise nur dann Realität werden,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Pro Holz
3

Ein Lebewesen aus Holz

proHolz Tirol veranstaltete Anfang Juli, die Holzolympiade an der Fachberufsschule für Holztechnik in Absam. Im Rahmen eines Stationen Spiels aus Quiz und Praxisaufgaben konnten ca. 200 SchülerInnen Erfahrung im Umgang mit dem Werkstoff Holz sammeln und auf spielerische Weise die Welt des Waldes und der verschiedenen Holzberufe kennenlernen. Die Fachschule für Kunsthandwerk und Design-Elbigenalp war durch FL Anton Blättler vertreten, der den Beruf „Bildhauer“ präsentierte. Für den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Mischwaldleuchte von Mario Erhart | Foto: pro:Holz
2

pro:Holz – Design als Botschafter

Networking pur betrieben proHolz Tirol, der Verein Design in Tirol, die Standortagentur Tirol und die Techno Innovation Südtirol KAG, indem sie in den letzten drei Jahren den Aufbau eines institutionalisierten Know-how- Transfers zwischen Handwerk und Design in Nord-, Ost- und Südtirol forcierten. Im Rahmen von u.a. Exkursionen und Workshops wurden Möglichkeiten gesucht, wie innovatives Handwerk und ästhetisches Design logisch miteinander verschmelzen. Mit einer mobilen Designshow wurden...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Der Hut steht dir gut - Christian Heu-Egger-Zirm und Roland Nesler amüsierten sich hervorragend
11

"Holz" das meiste raus

Die Vernetzung von DesigerInnen und TischlerInnen in Nord, Ost- und Südtirol war einer der Hauptaufgaben im Projekt "Designwerkstatt" Dass man Holz nicht nur hobeln, sägen und schnitzen kann zeigte die Ausstellung am Mittwoch Abend im aut.architektur im Adambräu zum Anlass des von 2010 bis 2013 laufenden Projektes "Designwerkstatt", welche (Holz)-HandwerkerInnen und DesignerInnen zusammenführte. “Das geht nicht” ist oft die Antwort von TischlerInnen, wenn DesignerInnen mit ausgefallenen Ideen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

proHolz Tirol streckt Fühler aus

INNSBRUCK (red). Networking pur betrieben proHolz Tirol, der Verein Design in Tirol, die Standortagentur Tirol und die Techno Innovation Südtirol KAG, indem sie in den letzten drei Jahren den Aufbau eines institutionalisierten Know-how- Transfers zwischen Handwerk und Design in Nord-, Ost- und Südtirol for- cierten. Im Rahmen von u.a. Exkursionen und Workshops wurden Möglich- keiten gesucht, wie innovatives Handwerk und ästhetisches Design logisch miteinander verschmelzen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Renggli AG in Sursee (CH) stellt mittels hochtechnologischer Maschinen vom Architekten exakt vorgegebene Holzelemente her. Vorgefertigt wird weitestgehend im Werk, sodass die Errichtungszeit auf der Baustelle so kurz wie möglich ist. Das wirkt sich nicht zuletzt auf die Baukosten entscheidend aus. "In Zukunft", so Max Renggli, "wird man nicht mehr von Holzbau sondern von vorgefertigten Gebäuden sprechen." | Foto: Renggli AG, Schweiz
4

Holzbau der Zukunft

(red). Als liebgewonnene Tradition kann man den von proHolz Tirol organisierten Vortragsabend im Rahmen der alljährlichen Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister bezeichnen. Im Saal des Congress Centrums Alpbach wurde im weitesten Sinn über die Zukunft und die vielfaltigen Möglichkeiten des wich- tigsten nachhaltig verfügbaren Rohstoffes nachgedacht. Dazu lud proHolz Tirol zwei eloquente Fachleute aus dem „Musterland“ Schweiz ein, die zu den Aspekten „Holz- bau“ und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Karl Schafferer und Ing. Hermann Wurm | Foto: proHolz

Proholz Generalversammlung – Schafferer führt proHolz Tirol

(red). Karl Schafferer (52), Holzbaumeister aus Navis, wurde Anfang Dezember 2013 in der Generalversammlung von "proHolz Tirol" einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden als Nachfolger von Hermann Wurm gewählt. Er war der Wunschkandidat aller in "proHolz Tiro"l vertretenen Gruppierungen. Ing. Hermann Wurm führte proHolz Tirol in den vergangenen 10 Jahren überaus erfolgreich und etablierte den Verein mit den drei Geschäftsfeldern Holzinformation, Holzcluster und Holzbaulehrstuhl. Karl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Holz ist mehr als "nur" Heizmaterial – nun wurde eine Doktoratsinitiative eingeführt.
2

Holzbranche: Enormes Potential

Doktoratsinitiative: Forschung von immenser Bedeutung (kurt). Bei den "6. Österreichischen Holzgesprächen" traf sich das Who's who der Branche in Innsbruck. Laut einer neuen Studie des Instituts Economica sind 330.000 Menschen in Österreich in der Wertschöpfungskette "Holz" beschäftigt, etwa 4.100 Patente mit Holzbezug gibt es. Weltweit ganz vorn Um diese weltweiten absoluten Top-Werte auch zukünftig zu halten, braucht es Forschung und Entwicklung. Um das Potential der Ressource Holz weiterhin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
NMS Hötting West: v.l.n.r.: Direktor Othmar Praxmarer, Klassenvorstand Karin Corradini, Schülerin Kaya Nilay, DI Rüdiger Lex - proHolz Tirol | Foto: proholz

FACING:WOOD - junge Menschen für Holz begeistern

(ella). Im Rahmen des Interreg-Projekts IV Tirol/Bayern "facing:wood" wurde eine umfangreiche Schülerbefragung durchgeführt an der sich knapp 800 Schüler aus Tirol und dem Allgäu/Bayern beteiligten. Die Auswertung der für die Forst- und Holzwirtschaft wertvollen Daten bildet eine der Projektgrundlagen für "facing:wood". Das Projekt von proHolz Tirol und dem Holzforum Allgäu zielt darauf ab, dem zukünftigen Fachkräftemangel entgegenzuwirken und junge Menschen für Holzberufe zu begeistern. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Anzeige

Termin: Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk

Zur Bekanntgabe der Wettbewerbsergebnisse Mittwoch, 5. Juni 2013, 19:00 Uhr Hypo Tirol Bank AG – Zentrale (Boznerplatz) Meranerstraße 8, 6020 Innsbruck Eröffnung: Ing. Hermann Wurm, Vorstandsvorsitzender proHolz Tirol im Gespräch mit: • Mag. Johann Kollreider, Vorstandsdirektor Hypo Tirol Bank • Herbert Lanzinger, Vorstand Verein Design in Tirol • Arch. DI Martin Schranz, Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg • SO LIM Georg Steixner, Wirtschaftskammer Tirol •...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • pro:Holz Tirol
Anzeige
97

Publikumsvoting zur Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2013

Sie sind an der Reihe Ihren Favoriten zum Sieg zu verhelfen! Unter allen Mitspielern wird eine große, mit Obst gefüllte Zirbenholzschüssel verlost. Die Verständigung erfolgt per E-Mail – Überreichung findet im Zuge der Abschlussveranstaltung (Mittwoch, 5. Juni 2013, 19:00 Uhr Hypo Tirol Bank AG – Zentrale (Boznerplatz) Meranerstraße 8, 6020 Innsbruck) statt. proHolz Tirol lud erstmals zur Einreichung hervorragender Projekte zur „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2013" ein. Am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • pro:Holz Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.