Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

2

Eberstein setzt auf die Orte der Kraft

Projekt „ Mystische Wege“ soll Geschichte der Gemeinde Gästen näher bringen. Die Marktgemeinde Eberstein blickt auf eine 2.000-jährige Geschichte zurück. Die Besiedelung begann schon früh, da die Saualpe nicht von der Eiszeit betroffen war. Diese Geschichte will man nun im einmaligen Leader-Projekt „Mystische Wege Eberstein“ aufarbeiten, das vom Land Kärnten , der Gemeinde und des Fremdenverkehrsvereins Eberstein und der EU finanziert wird. „Diese lange Geschichte wollen wir in Form von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl
Die kleinen Bäcker haben haben Spaß
6

Kinder als Meisterbäcker

Kinder als Meisterbäcker Für strahlende Kinderaugen sorgten Schülerinnen der LFS Althofen im Bewegungskindergarten und im Pestalozzi Kindergarten in St. Veit an der Glan. Als Projekt gestalteten sie mit den Kindern zusammen einen Vormittag zum Thema: weihnachtliche Lebkuchen für die bevorstehende Adventzeit. Nach kurzer Vorbereitungszeit stürzten sich die Kinder mit voller Begeisterung auf den Lebkuchenteig und waren nach kurzer Zeit ganz vertieft ins Ausstechen und Verzieren der köstlichen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Der Touchscreen versteckt sich im Bilderrahmen auf der Kommode und ist simpel zu bedienen. Technik für ältere Menschen | Foto: KK

Uni-Projekt „sichert“ Leben von Senioren

„Casa Vecchia“ – altes Haus – heißt ein Projekt, das älteren Kärntnern hilft. Der demographische Wandel schreitet voran: 2020 werden 164.000 Kärntner älter als 60 sein, heute sind es kaum 140.000. Die steigende Zahl von Personen höheren Alters wirft viele Fragen auf - etwa zum seniorengerechten Heim. Besonders für Personen, die (noch) nicht pflegebedürftig sind und sich in dauerhafter Obsorge befinden, also Senioren, die für sich selbst sorgen können, schafft die Technik neue Chancen. Moderne...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

See-Tramway fast auf Schiene

Das seit Jahren geplante Projekt, der Nostalgiebahnen Kärnten, die „See-Tramway“ soll noch heuer zur Genehmigung eingereicht werden. Die rund zwei Kilometer lange Linie soll ca. 4,5 Millionen Euro kosten. Die Linie wird vom Strandbad vorbei am Plattenwirt und der Stockschießanlage, dort wird die Remise errichtet, weiter zum „Park and Ride“-Parkplatz und anschließend zum Minimundus. Die Nostalgiebahnen bringen einen Wert von 2,5 Millionen Euro ein und der Restbetrag soll von Stadt. Land, Bund,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wünsch der Fahrgäste in Klagenfurt
Was Ferlach – außer Schloss & Co. – zu bieten hat und was fehlt, soll im Rahmen eines EU-geförderten Projekts eruiert werden | Foto: KK

Impulse für das Rosental

Das mit 180.000 Euro EU-geförderte Projekt „City Impulse“ hat den Tourismus im Rosental im Fokus. Bei der letzten Gemeinderatssitzung gestern, Dienstag, erstattete Bürgermeister Ingo Appé über ein besonderes Projekt mit dem Titel „City Impulse“ Bericht – es ging um einen Grundsatzbeschluss. Mit dieser EU-geförderten Initiative will die Stadtgemeinde einen weiteren Schritt in Richtung touristische Belebung der Innenstadt und des Rosentals gehen. „An diesem Projekt nehmen einige slowenische sowie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
54

projekt stadtSALON - stadt(t)raum / platz da!

Klagenfurt / Neuer Platz, 16. Juni 2011. projekt stadtSALON - stadt(t)raum / platz da!. eine aktion des ausbildungsschwerpunktes kulturtouristik der WI'MO klagenfurt in partnerschaft mit kulturraum klagenfurt. stadt(t)raum / platz da! machen sie sich auf den weg. bewegen sie sich hin zum neuen platz und finden sie sich ein. suchen sie sich platz auf dem platz, versteinern sie nicht. bewegen sie sich und werden sie teil der performance! (andrea latritsch-karlbauer) "jede gesellschaftliche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
68

bau.stein - bild.ung im multilog - ein projekt der waldorfschule klagenfurt

Klagenfurt, 31. Mai 2011. Alter Platz vor/im Galerieraum Lexer. Anlässlich des Jubiläums "150 Jahre Rudolf Steiner" wurde der Waldorfschule Klagenfurt durch Vermittlung von "kulturRaum Klagenfurt" von Immobilen Lexer ein leerstehender Galerieraum (Galerie Lexer, Alter Platz 4) zur Verfügung gestellt. Die SchülerInnen der Waldorfschule haben nun die Möglichkeit im Zeitraum von Ende Mai bis Ende Juni 2011 ein interaktives Kulturprojekt als Beitrag zur Innenstadtbelebung durchzuführen. Das Projekt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
42

CHS Villach präsentierte Vitalisierungsprojekt

Die CHS Villach- HLA für künstlerische Gestaltung – 4.AHK präsentierte ein Projekt zur Gestaltung der Villacher City unter dem Motto: „Vitalisierung“- Lederergasse, Kreativviertel an der Draulände“. Villachs Innenstadt ergeht es nicht besser als es vergleichbare europäische Städte ebenfalls erleben. Durch Abwanderungen kommt es zu leeren Flächen in zentralen Stadtbereichen. CHS SchülerInnen und Stadtmarketing Villach zeigen nun Wege auf, wie man dieser Entwicklung entgegensteuern könnte. Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz
Work in progress

Sommerferienworkshop - GRAFIK & TRICKFILM, ab 10J.

Ganztägiger Workshop Streetmotion ("Grafik & Trickfilm"), ab 10 Jahren Am Dienstag, 02. August 2011 verwandelt ihr das Außenareal des blauen Würfels zur Grafikkfläche*. Ihr werdet zu Straßenkünstlern, die mit selbstgemachten Straßenkreiden experimentieren. Der künstlerische Entstehungsprozess wird dabei mittels Stopmotiontechnik gefilmt und zu einem Trickfilm verarbeitet. BITTE EIGENE ARBEITSKLEIDUNG MITBRINGEN! * Bei Schlechtwetter findet der Workshop im Haus statt. Unkostenbeitrag: €20,-...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
51

Projekt "MITTELALTER" der 2. Klassen der NMS Völkermarkt

Jetzt vor Ostern starteten die 2. Klassen der NMS Völkermarkt, nach langen und ausgiebigen Vorbesprechungen, das Projekt "MITTELALTER". Zur Einstimmung gab es am 14. und 15. April einen Einstiegs-Workshop ... Hier sehen Sie Ausschnitte aus dem Teil "Waffen - Ringkampf". Nach Erklärungen, Vorführungen durften die SchülerInnen natürlich auch selbst "Übungen" dazu machen ...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Moderationsteam bei der Eröffnung (Prof. Ertl, Rainer, Reiner, Dir. Egger, Lackner) vorne; Eva, Katharina, Melanie u. Johanna (4bhw) hinten
1 2

MESSE SPITTAL - G'lustig in den Frühling - Bericht über die Eröffnung der Spittaler Messe 2011

Wie Sie bereits aus den Medien verfolgen konnten, fand am Freitag, 18.3.2011 die Eröffnung der MESSE SPITTAL statt. Die Eröffnung stand ganz im Rahmen der HLW Spittal, die nicht nur das Rahmenprogramm zusammenstellt, sondern auch die Eröffnungsreden als moderierte Interviews mit Vertreten aus Polititk und Wirtschaft übernahm. Landeshauptmann Dörfler, Bürgermeister Köfer, WK-Bezirksobmann Sigi Arztmann und Direktorin Johanna Egger eröffneten die 13. Messe in Spittal. Nach dem Bieranstich der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
1

HLW SPITTAL - Übungsfirmen organisieren 3 Tage Messe - ein Unterrichtsprojekt der besonderen Art

Wir sind schon etwas G'lustig! Entsprechend dem diesjährigen Frühlingsmotto der Spittaler Wirtevereinigung freuen sich schon viele Oberkärntner auf die Messetage 2011. Am Wochenende vom 18. bis 20. März erwartet Sie am Messegelände Spittal beim Goldeckzentrum mit rund 160 Ausstellern der regionalen Wirtschaft aus den Bereichen Bau, Wohnen, Freizeit, Gartenbau, Energiesparen, Wellness und Bildung ein breites Angebot, das durch Unterhaltungsblocks aufgelockert wird. Schon vor einigen Jahren hat...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
wie schaut es nun aus, unser heutiges Frauenbild???

internationaler Frauentag am 8. März in Spittal - ein Kooperationsprojekt

Der kurz Internationaler Frauentag oder Weltfrauentag genannte Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau wird weltweit von Frauenorganisationen am 8. März begangen. Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Wir haben uns der Thematik auf kreative Weise genähert. Es handelt sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt vom Jugendservice, der Frauenberatung, der SJG und SPÖ-Frauen unter dem Motto: Frauen-POWER-Frauen. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jugendservice Spittal
Hohenwarter Christoph, Gärtner, Christoph und Moser Gerald notieren den getesteten Stromverbrauch
1 4

Stromfresser aufgedeckt

Am Projekttag „Energie“ waren alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen auf der Suche nach unnötigen Energieverbrauchern. Eine Energieausstellung und zahlreiche Strommessgeräte untermauerten den Projekttag. Zusätzlich konnten Freiwillige erfahren wie mühsam es ist, mit eigener Muskelkraft Strom zu erzeugen. Dies ermöglichte das Energiefahrrad von Siemens. Der Schwerpunkt des Projekttages lag im Aufspüren von unnötigen Stromverbrauchern im Schulgebäude mit dem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Maus statt Kelle – die Arbeit der Fahrdienstleiter hat sich gewandelt. Im Bild der Arbeitsplatz eines „Zuglenkers“ in einer der neuen Betriebszentralen | Foto: ÖBB
1

Kärnten stellt auch steirische Weichen

Bahnverkehr im Süden Österreichs wird künftig zentral in Villach gesteuert. Investition: 150 Millionen Euro. Knapp 870 Kilometer lang ist das Kernnetz der ÖBB im Süden Österreichs mit ganz Kärnten sowie der Steiermark südlich von Mürzzuschlag und Schoberpass. Der Verkehr auf diesen Strecken soll ab 2026 fast gänzlich von einem Punkt aus gesteuert werden: der Betriebsführungszentrale (BFZ) in Villach. „Der Bau wird im Herbst 2011 fertig sein, ab dann beginnt die schrittweise Einbindung von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
5B Borg
18

72 Stunden ohne Kompromiss - wir haben mitgemacht - ein Nachbericht

Vom 21. bis zum 23. Oktober hieß es für Jugendliche in ganz Österreich: 72 Stunden ohne Kompromiss! Auch wir haben uns an diesem Projekt beteiligt und waren mit Jugendlichen unterwegs, um unsere Stadt vom herumliegenden Müll zu befreien. Beteiligt haben sich neben uns als Jugendservice eine BORG Klasse, die Pfadfinder, die Katholische Jugend, die Hauskrankenhilfe, die SJG Spittal sowie das Autonome Jugendzentrum. Mit Müllsäcken und Greifern wurde unsere Stadt sowie die Umgebung (Auen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jugendservice Spittal
Dir. DI Johann Muggi und Günther Grubelnig mit Schülern
21

LFS-Schüler errichten Botanischen Forstlehrpfad in St. Andrä

"Ich habe gar nicht gewusst, dass es bei uns so viele verschiedene Baumarten gibt" entkam Thomas Zarfl, Schüler des 1b Jahrganges, ganz verwundert. Schüler und Schülerinnen der LFS St. Andrä errichteten im Rahmen ihres Unterrichtes, aus Anlass des 100-jährigen landwirtschaftlichen Ausbildungsjubiläums im Lavanttal und 50 Jahre am Standort in St. Andrä, einen botanischen Forstlehrpfad. In der ersten Etappe wurden rund 75 einheimische Laub- und Nadelbäume sowie Sträucher angepflanzt. In Summe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Beteiligung am österreichweiten Jugendprojekt "72 Stunden ohne Kompromiss"

Wir beteiligen uns heuer erstmalig am österreichweiten Jugendsozialprojekt "72 Stunden ohne Kompromiss" vom 21. bis 23. Oktober. Projektziel: Gemeinsam Spittal von herumliegendem Müll zu befreien bzw. jemandem beim Entsorgen helfen; Bewusstmachen von "einfach auf den Boden werfen". Es haben uns schon einige Spittaler Institutionen und Vereine ihre Mitarbeit zugesichert. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage: www.72h.at Wir freuen uns über Unterstützung jeglicher Art (Mitarbeit,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jugendservice Spittal
Pilotgemeinde für das „klima:aktiv“-Projekt in der Region Mittelkärnten ist Maria Saal. Vize-Bgm. Georg Schweiger freut sich mit Michael Prochzka und Christian Werner von „Kärnten Mitte“ über die Fördermittel vom Bund

Sanfter Tourismus in Maria Saal

Startschuss für „klima:aktiv“-Projekt: Gäste sollen die Region mit Rad und Öffis „erfahren“ und CO2 sparen. Die Regionen Klagenfurt Land und St. Veit setzen ein klares Signal in Richtung „sanften Tourismus“. Vor wenigen Wochen fiel der Startschuss für ein „klima:aktiv“-Projekt, das auf drei Jahre angelegt und vom Lebensministerium (Bund) unterstützt wird. „Nach eineinhalb Jahren wurde uns das Projekt genehmigt“, freuen sich die Initiatoren Richard Brachmaier (Altbürgermeister von Maria Saal)...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
2

Casting für Kärntner-Kurzfilm-Projekt

Für ein Kärntner-Kurzfilm-Projekt sind wir auf der Suche nach zwei männlichen Darstellern im Alter zwischen 20 und 35 Jahren. Das Casting findet am Samstag den 14.08.2010 am Walther-von-der-Vogelweide Platz 3, direkt gegenüber des Klagenfurter Hauptbahnhofes, zwischen 12:00 und 15:00 Uhr statt. Das Projekt trägt momentan den Arbeitstitel "Mad World". Zu finden sind wir auch auf Facebook indem man nach "Mad World - Kurzfilm" sucht. Zu entdecken gibt es dort noch weitere Information zum Film...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Daniel Singer
Mag. Maria Bogensberger und Projektleiterin GV Sylvia Obrietan
7

Poggersdorf auf dem Weg zur "familienfreundlichen Gemeinde"

Kürzlich trafen sich die Projektteilnehmer am Audit "familienfreundliche Gemeinde" zu einer Arbeitssitzung, um eine IST-Analyse zu erstellen. Projektleiterin GV Sylvia Obrietan freute sich über die rege Mitarbeit der Anwesenden zum Wohle der Gemeinde Poggersdorf und dankte auch Frau Mag. Bogensberger der Fa. Quantum, welche als Coach das Projekt begleitet. Demnächst wird bereits eine Weitere Sitzung zur Erhebung eines Soll-Zustandes statt finden.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sylvia Obrietan
Gruppenfoto beim Bungy for Africa mit dem Bürgermeister von Graz
4

Spittaler Architekturstudentin baut gemeinsam mit 14 weiteren Studenten eine Ithuba Schule in Südafrika

Wir, 15 Architektur- und Bauingenieurwesenstudierende der TU Graz und TU Wien planen und bauen eine Schule in einer der ärmsten Regionen Südafrikas. Der Bauplatz befindet sich in Eastern Cape, dem ehemaligen Homeland der Transkei. Zur Zeit gibt es in dieser Region nur sehr wenig Schulen, die Klassen sind mit oft über 100 Schülern hoffnungslos überfüllt. Bereits seit März 2010 läuft die Planung des ersten Schulgebäudes. Das Projekt soll jedoch nicht nach dessen Bau abgeschlossen sein, sondern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Rader
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah? – Das dachte man sich bei der EAK und startete ein Pilotprojekt. – Das Ziel: Kärntner Leitbetriebe sollen auf potenzielle Zulieferer im eigenen Land aufmerksam gemacht werden, und umgekehrt | Foto: www.photos.com

Projekt hebt Chance für Kärntner Zulieferer

Leitbetriebe sollen stärker bei heimischen Zulieferern einkaufen – ein Projekt der EAK will die Quote heben. In 15 Monaten analysierte ein Projektteam der Entwicklungsagentur (EAK) das Einkaufsvolumen von zehn Kärntner Leitbetrieben in den Branchen Mikroelektronik, Anlagenbau und Erneuerbare Energie. Ergebnis: Zwischen 1,2 und 43,7 Prozent der benötigten Produkte und Dienstleistungen beziehen die Unternehmen aus Kärnten. Den Rest holt man sich international oder aus Restösterreich. Insgesamt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
HTL-Direktor Oskar Dorner (Mitte) mit den Schülern Thomas Strassegger, Stefan Staber, Anna Rahn und Iris Herold (von links)

Loibl im Fokus der HTL

Schüler der Villacher HTL und einer Berliner Schule präsentierten kürzlich ihr Projekt zum KZ am Loibl. Villach. Das Schulprojekt von Schülern der HTL Villach und der Knobelsdorff-Schule Berlin zur Errichtung einer KZ-Gedenkstelle beim Loibltunnel verdient den Respekt der Öffentlichkeit. Denn 65 Jahre nach den grauenhaften Verbrechen des Nationalsozialismus ist es höchste Zeit, ein Stück dunkler Geschichte Kärntens offenzulegen und aufzuarbeiten. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.