Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

4

BHAK/BHAS Oberwart
“UNSERE” Schule ist fertig!

Es ist ein unglaubliches Gefühl, dass die ehemaligen Schüler:innen der Diplomarbeitsgruppe „Let’s build it together! Create solutions out of problems.” der BHAK/BHAS Oberwart rund um Antonia Adelmann, Lena Haselpacher, Viktoria Horvath, Felix Portschy und Lisa Tormann schon eineinhalb Jahre nach Beginn ihres Projekts mit der Fransalian Dumila Mission Primary School Bilder von der fertigen Schule sehen können. Dank ihres Projekts konnte etwas Großes geschaffen werden. Nun sehen die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich auf Lokalaugenschein bei den heimischen Milchbauern. | Foto: Burgenländische LWK
2

Weltschulmilchtag
Mehr Kinder für die Milch begeistern

Jedes Jahr wird am letzten Mittwoch im September der Weltschulmilchtag begangen. Auch heuer möchte man am 27. September wieder auf die besondere Bedeutung der Milch hinweisen. OBERPULLENDORF. Mit der Schulmilch soll Kindern die Freude am Genuss von Milch und Milchprodukten vermittelt werden. Andererseits sollen den Kindern die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Herkunft, Anbau und Herstellung von Lebensmitteln, Landwirtschaft und Umwelt im Rahmen von Verkostungen, Exkursionen oder durch die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
1 1 10

BHAK/BHAS Oberwart
Sensationeller Erfolg der Crowdfunding-Kampagne "Let's build it together! Create solutions out of problems."

Am 24. April fand der krönende Abschluss der Crowdfunding-Kampagne „Let´s build it together! Create solutions out of problems.“ der Diplomarbeitsgruppe der BHAK/BHAS Oberwart statt. Monatelang sammelte das Projektteam, bestehend aus Schüler/innen der 5AK und 5BK, Spenden über die Crowdfunding-Plattform „StartedeinProjekt“, um im Rahmen der Diplomarbeit beim Fertigstellen einer Volksschule in Tansania zu helfen. In den Herbstferien flog die Gruppe zudem auf eigene Kosten nach Tansania, um sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Upcycling Projekt zu Weihnachten
16

Kreativer Umgang mit Herausforderungen
Upcycling-Projekt in der HAK/HAS Oberpullendorf

„Recycling“ ist für uns in vielen Bereichen des Alltags mittlerweile  weitgehend selbstverständlich geworden. Dabei werden Materialien gesammelt und für einen neuen Gebrauchszyklus zerlegt, eingeschmolzen, aufbereitet. Der Begriff „Upcycling“ ist dagegen noch längst nicht so bekannt. Neues aus AbfallBeim „Upcycling“ werden gebrauchte Gegenstände oder Abfall direkt in neue Produkte verwandelt und somit wiederverwendet. Anders als beim Recycling werden die Gegenstände nicht in ihre ursprünglichen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
3

BHAK/BHAS Oberwart
Diplomarbeitsgruppe der HAK Oberwart in Tansania

„Let’s build it together! Create solutions out of problems.” So lautet der Titel des Projekts, welches Antonia Adelmann, Lena Haselpacher, Viktoria Horvath, Felix Portschy und Lisa Tormann - Schüler/innen der 5AK und 5BK der BHAK Oberwart - im Rahmen ihrer Diplomarbeit durchführen. Mittels Crowdfunding will das Projektteam bei der Fertigstellung einer Volksschule, der FRANSALIAN DUMILA MISSION PRIMARY SCHOOL, in Dumila, Morogoro, Tansania, unterstützen. Während der Herbstferien ist die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
7

Wald & Wild
Projekttag der 2. Klassen im Landtechnikmuseum

„Wald und Wild“ lautete das Projektthema der 2. Klassen der MS Güssing. Passend zum Wildessen, der Jagdsaison und Erntezeit verbrachten die Kinder einen tollen Tag im Landtechnikmuseum St. Michael. Da diese Themen sehr eng miteinander verknüpft sind, erhielten sie eine Führung durch das Landtechnikmuseum, wurden von Frau Dr. Klement durch die gelungene Ausstellung „Waidmannsheil“ geführt und auch der Anhänger der „Werkstatt Natur“ war vor Ort. Ein Jäger, Förster und Waldpädagoge erarbeitete mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Mittelschule Güssing
2

BHAK/BHAS Oberwart
Let´s build it together! Create solutions out of problems.

Das “Erfolgsprojekt Tansania” geht in die 2. Runde… Antonia Adelmann, Lena Haselpacher, Viktoria Horvath, Felix Portschy und Lisa Tormann – SchülerInnen der 4AK und 4BK der BHAK/BHAS Oberwart – machen es sich in ihrer Diplomarbeit zur Aufgabe, Kindern in Tansania eine bessere Zukunft zu bieten. Mithilfe einer Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform „StartedeinProjekt“ sammeln die SchülerInnen bis 15. März 2023 Spenden, um im Rahmen der Projektarbeit beim Fertigstellen der Volksschule...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart

BHAK/BHAS Oberwart
Übergabe der Diplomarbeit "Reisebüro Fox Tours - in welche Richtung steuern wir?"

Diese Woche fand die Übergabe der Diplomarbeit „Reisebüro Fox Tours – in welche Richtung steuern wir?“ an den Auftraggeber, Frau Jutta Ochsenhofer, im Reisebüro Fox Tours statt. Im Rahmen der Diplomarbeit befasste sich die Diplomarbeitsgruppe der BHAK/BHAS Oberwart, bestehend aus Marie-Sophie Unger und Julia Herfort (Schülerinnen der 5 AK), mit dem Reisebüro Fox Tours. Außerdem wurde die Bedeutung der Tourismusbranche für die Volkswirtschaft aufgezeigt und diese unter dem Einfluss der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
1 3

BHAK/BHAS Oberwart
Ziel erreicht - erfolgreiches Crowdfunding-Projekt der BHAK/BHAS Oberwart abgeschlossen!

Im Schuljahr 2019/20 hatten sich Anja Brandstädter, Ines Brunner, Jana Kalischnig, Amelie Sitar und Carina Zingl aus der BHAK/BHAS Oberwart im Rahmen ihrer Diplomarbeit „Tanzania - When action meets compassion life changes“ neben der Abfassung ihrer schriftlichen Arbeit das engagierte Ziel gesetzt, mit Hilfe eines "nachhaltigen Crowdfundings" eine Schulklasse in Arusha, Tansania, mit Möbeln und Laptops auszustatten. Dieses Ziel ist nun erreicht! Die gesammelten Spenden flossen in voller Höhe an...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
2

BHAK/BHAS Oberwart
Diplomarbeit „CONTAINEX – ein erfolgreiches Standbein der WALTER GROUP – zugleich attraktiver, internationaler Arbeitgeber?“

Das Diplomarbeitsteam rund um Anna Horvath, Tanja Koderhold, Theresa Radics und Laura Ringhofer aus der 5BK der BHAK/BHAS Oberwart analysierte in ihrer Diplomarbeit CONTAINEX, ein erfolgreiches Tochterunternehmen der WALTER GROUP. Die engagierten Schülerinnen suchten in der Arbeit die Antwort auf ihre Forschungsfrage, ob CONTAINEX – mitsamt der spannenden Erfolgsgeschichte - auch ein attraktiver, internationaler Arbeitgeber ist. In der Arbeit wurden einerseits die vielfältigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart

BHAK/BHAS Oberwart
Diplomarbeit „Analyse und Gründung von Coworking Spaces“

Eine Diplomarbeit, welche regional auf großes Interesse stößt, bei der Übergabe an den Mentor Martin Wagner: Im Rahmen der Diplomarbeit „Analyse und Gründung von Coworking Spaces“ haben sich Paul Bodendorfer, Theresa Aspan, Maximilian Nemeth, Markus Nemeth und Konstantin Plank aus der 5AK der BHKA/BHAS Oberwart mit den Gemeinschaftsbüros der Zukunft beschäftigt. In der Arbeit wurden unter anderem die österreichische Start-up Szene analysiert, Coworking und Maker Spaces national und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Die Schüler der Volksschule St. Martin an der Raab gestalteten eine Tafel gespickt mit Wünschen an das "Geburtstagskind Burgenland". | Foto: VS St. Martin/Raab
5

100 Jahre Burgenland
Geburtstagswünsche von St. Martiner Volksschülern

In Anlehnung an die "100 Jahre Burgenland-Schilder", die rund um den Bezirksvorort Jennersdorf aufgestellt sind, haben Schüler der Josef-Reichl-Naturparkschule St. Martin an der Raab ihre eigene Tafel gestaltet und 100 Wünsche an und für das Burgenland gerichtet.  ST. MARTIN AN DER RAAB. Die Wünsche der Schüler sind sehr vielfältig. Sie wünschen sich unter anderem Arbeitsplätze, Frieden, Glück, Gesundheit, weniger Abgase, reine Flüsse und dass man mehr mit dem Rad fährt. Aber auch die aktuelle...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber

BHAK/BHAS Oberwart
Übergabe der Diplomarbeit an Auftraggeber Estyria Naturprodukte GmbH

Im Rahmen der Diplomarbeit „Gemeinsam wachsen um mehr zu erfahren - Estyria Naturprodukte GmbH" haben sich Stefanie Halper, Sabrina Laschober, Kristina Zumpf und Anna-Lea Woppel mit nachhaltigem Konsumverhalten sowie mit der Förderung der Regionalität beschäftigt. In der Arbeit wurden u. a. marketingpolitische Maßnahmen, Bereiche des Qualitätsmanagements sowie die „Sustainable Development Goals" näher betrachtet. Betreut wurde die Diplomarbeit von Brigitte Lukits-Weinhofer. Das Endprodukt wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart

BHAK/BHAS Oberwart
Vorwissenschaftliches Arbeiten in der BHAK/BHAS Oberwart

Die Diplomarbeitsgruppe „Tanzania – when action meets compassion life changes“ rund um Anja Brandstätter, Ines Brunner, Jana Kalischnig, Amélie Sitar und Carina Zingl der 5AK der BHAK/BHAS Oberwart ist mittlerweile aufgrund der vielfältigen Aktivitäten und des überaus erfolgreichen Crowdfunding-Projekts über die Schule hinaus bekannt. Auch dieses Projekt ist nun in der Schlussphase! Im Zuge der Diplomarbeit hat Ines Brunner, ausgehend von Provinzial Fr. Mathew Thazhathukunnel, die Möglichkeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
4

Schulübergreifendes Projekt
"Wwww-Wie wollen wir wohnen" - Schüler der NMS Oberschützen starten gemeinsames Projekt mit HTL und FH Pinkafeld

Im Oktober besuchten Schüler der Abteilung Gebäudetechnik die NMS Oberschützen, um Mädchen und Burschen der dritten Klassen für neue Technologien im Bereich Wohnraumgestaltung zu sensibilisieren.  Schüler der HTL bereiteten dazu die Stationen Photovoltaik, Thermographiemessung sowie Behaglichkeitsmessung im Klassenzimmer vor, wobei den Schüler/innen der 3a und 3s Klasse die Möglichkeit geboten wurde, Tests in den Bereichen Stromverbrauch, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • S-MS Oberschützen
Copyright: BMI/Gerd PACHAUER, 11.06.2018 Wien,  Christa KUMMER, Gerhard LANG, Franz LANG, Preisverleihung Ideenwettbewerb - Bundesprämierung. Sieger, Schüler, Schülerinnen, Festsaal, Gemeinsam Sicher mit deiner Schule, Kinder,
1

VS Lockenhaus ist Bundessieger - GEMEINSAM.SICHER mit deiner Schule

Gerade für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, ein Bewusstsein für Sicherheit zu schaffen, egal ob es um die eigene oder die von anderen geht. Im Schuljahr 2017/18 rief das Innenministerium wieder Schulklassen auf, ihre besten Ideen und Projekte zum Thema „GEMEINSAM.SICHER mit deiner Schule“ einzureichen. Am 11. Juni 2018 wurden in Wien die Bundessieger prämiert. Die Bundessieger der drei Altersstufen (Volkschule, Mittelschule und Oberstufe) konnten sich am 11. Juni 2018 über einen Tag bei...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Naturparkschule Lockenhaus
1 6

Live-Chat mit PolitikerInnen zum Thema "Prager Frühling 1968"

Am 18.01.2018 nahm die 4s Klasse der NMS Oberschützen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Petra Jelencsits an einem Live-Chat mit MandatarInnen rund um die Ereignisse des Jahres 1968 teil. Organisiert wurde dieser Chat von der Demokratiewebstatt.  Die Online-Diskussion war die erste im Rahmen einer Veranstaltungsreihe rund um das Gedenkjahr 2018. Zwei Schulklassen, die NMS Oberschützen und das BG/BRG Tulln, hatten 90 Minuten die Möglichkeit, im direkten Austausch mit Nationalratspräsidenten Wolfgang...

  • Bgld
  • Oberwart
  • S-MS Oberschützen
2 10

Projekt „Achtsamkeit“

Kooperation zwischen Wimmer Gymnasium und Kolleg für Sozialpädagogik Die Möglichkeit, die eigenen Ressourcen zu erkennen und achtsam mit den anderen umzugehen, bekam die 2b des Wimmer Gymnasiums im Rahmen eines Projekttages in Oberwart. Ein von den Studierenden des Kollegs für Sozialpädagogik zusammengestelltes Programm verband Spaß mit wertvollen Inhalten. Diese Zusammenarbeit stellte für beide Seiten eine bereichernde Vertiefung des Schulalltags dar.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Denise Brenner
Bianca und Elisa zeigten ihr Projekt. | Foto: VS/NMS Pamhagen
2

Pamhagen: Schüler arbeiten gemeinsam

PAMHAGEN/ EISENSTADT. Alljährlich findet eine österreichweite eLearning Experts Conference in Eisenstadt statt. Bildungsministerium und Bildungsnetzwerk Burgenland waren Veranstaltungsträger und verantwortlich für den organisatorischen Ablauf. Der Titel der diesjährigen Tagung lautete „Schule 4.0 – Lernen in einer digitalen Welt!“. Eröffnet wurde sie durch LH Niessl, Vertreter des Ministeriums und der Schulaufsichtsbehörde. Hochkarätige Fachleute aus dem IT-Bereich referierten über aktuelle...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Schüler waren äußerst interessiert. | Foto: NMS Zurndorf
2

Projekt Landwirtschaft /gesunde Ernährung

Großeinsatz landwirtschaftlicher Geräte vor der NMS Zurndorf Kurz vor Schulschluss fand in der neuen Mittelschule Zurndorf ein Projekttag zum Thema Landwirtschaft und gesunde Ernährung statt. Die Zurndorfer Landwirte Szigeti Erich, Neumann Albert, Meixner Hannes, Frank Franz und Dürr Thomas brachten einige ihrer Maschinen wie Traktoren, Mähdrescher und auch nostalgische Geräte zur Schau. Deren spektakuläres Ausmaß, Ihre Einsatzweise und die moderneTechnik, die dahinter steckt, brachten sowohl...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Gerhard Hutter und Nina Gruber setzen auf gesunde Jause. | Foto: LBL
1

VS Bad Sauerbrunn startet Projekt für gesunde Ernährung

BAD SAUERBRUNN. Das Bündnis Liste Burgenland (LBL) startet unter dem Motto „Gesundes Essen statt Wurst und Schokolade: neue Regeln für Schulkioske“ eine Initiative für eine gesündere Ernährung bei Kindern und Jugendlichen. Mit diesem Pilotprojekt, das in einer Testphase in Bad Sauerbrunn in der Volksschule startet, sollen die Jugendlichen in den Schulen sensibilisiert und ihnen näher gebracht werden, dass gesunde Ernährung für die körperliche als auch für die geistige Fitness wichtig....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
1

BOBBY BOTTLE an der VS Kohfidisch und Mischendorf

Bobby Bottle, der Flaschengeist von Austria Glas Recycling, besuchte uns am 18. Mai an der VS Kohfidisch. Die Kinder der 3. und 4. Klasse lauschten den Ausführungen des Recyclingprofis mit großer Begeisterung. Bobby Bottle zeigte uns, wie Glas richtig entsorgt wird und bildete uns als Umweltprofis aus, die auch allen Menschen in unserer Umgebung die richtige Entsorgung näher bringen können. Bei Mama und Papa werden wir heute gleich beginnen. Da ist bestimmt noch einiges dabei, dass unsere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf

Blick in eine andere Welt

HAK/HAS-Schülerinnen sammelten prägende Erfahrungen in sozialen Einrichtungen OBERPULLENDORF. „Ich könnte mir zwar nicht vorstellen, in einer solchen Einrichtung zu arbeiten, aber ich habe jetzt größten Respekt vor Menschen, die dies tun. Außerdem finde ich es gut, dass es solche Einrichtungen überhaupt gibt!“ Organisatorin Prof. Mag. Andrea Berger-Gruber zitiert aus dem Bericht einer Schülerin zum Sozialprojekt der BHAK/BHAS Oberpullendorf. Freiwilliger Einsatz Bereits zum 16. Mal wurde heuer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
1 6

Let´s be COOL at School - Cooler Auftrag KIXX Symphonics und Cool-Tag an HLW Pinkafeld

Das Kooperative Offene Lernen (COOL) als moderne Lehr- und Lernform wird an der HLW Pinkafeld auf ganz besondere Weise umgesetzt: Da sehr viele Jugendliche altbekannte Rocknummern, wie sie von der Kultgruppe KIXX dargeboten werden, nicht mehr wirklich kennen, bekamen sie von unserem Musik-"Professor" Thomas "Tomtom" Ritter einen besonderen COOL-Auftrag zur Vorbereitung auf das KIXX-Symphonics Konzert: Es galt herauszufinden, welche Rocknummer von KIXX dargeboten werden und auch Details zu den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.