Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Der Forstwirtschaftslehrer der LFS Klessheim Johann Höllbacher (stehend links), der Landtechnik- und Forstwirtschaftslehrer der LFS Kleßheim Stefan Widmayr (erste Reihe links) und Landesrat Josef Schwaiger (rechts) mit den Schülerinnen und Schülern in der St. Georgener Au. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 6

Aufforstungsaktion
Schüler pflanzen 500 Bäume in St. Georgener Au

15 Schülerinnen und Schüler der landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Kleßheim helfen derzeit im Rahmen ihrer Projekttage dem Team der Gewässerbewirtschaftung des Referats Wasserbau beim Pflanzen von 500 Bäumen entlang des Treppelweges in der St. Georgener Au. OBERNDORF, SALZBURG, WALS. Die St. Georgener Au, ist ein Teil des Naturparks Salzachauen. Sie erstreckt sich zwischen Oberndorf bei Salzburg und Eching entlang eines Streifens am Ostufer der Salzach. Viele Bäume, vor allem Eschen, fielen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
4:25

Landesberufsschule
Projekt: Auf Gewaltprävention aufmerksam machen

Die Landesberufsschule Zell am See macht mit ihren Berufsschülern immer wieder tolle Projekte – die Klasse 3 BKa plante, organisierte und führte einen Workshop zur Gewaltprävention mit 15 Schülerinnen und Schülern zweier Mittelschulen aus Zell am durch. Alle Beteiligten setzten sich intensiv mit diesem Thema auseinander und lernten dabei auch wichtige Dinge. ZELL AM SEE. Die zwölf Berufsschüler der 3 BKa (Bürokauffrau/-mann) setzten sich mit dem Thema Gewalt intensiv auseinander und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Projektteam übergab das umgebaute Bike sowie einen Scheck in Höhe von 250 Euro an die Lebenshilfe Zell am See. | Foto: Sarah Braun
Aktion 8

Landesberufsschule
"Durch Radentwicklung neue Perspektiven schaffen"

Das vier-köpfige Projektteam der Abschlussklasse der Fahrradmechatroniker übergab nach zehn Wochen Arbeit ihr fertiges Projekt an die Lebenshilfe Zell am See. Das Projektziel der vier Schüler war es, aus einem fahruntauglichen Trike, ein straßentaugliches Bike für Menschen mit Beeinträchtigung zu schaffen. Die Lebenshilfe freut sich nun darauf, dass Bike in der Praxis zu testen. ZELL AM SEE. Die allererste Fahrradmechatronik-Abschlussklasse an der Landesberufsschule (LBS) Zell am See hat vor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die drei HTL-Schüler haben ungefähr 540 Arbeitsstunden in ihre Diplomarbeit gesteckt. | Foto: Projektteam
Aktion 5

HTL-Schülerprojekt
Diplomarbeit war keineswegs auf dem Holzweg

Bevor die schriftliche und mündliche Matura ansteht, gilt es für HTL-Schüler sich eine Diplomarbeit zu überlegen. Im Falle von David Hanusch, Fabian Kröll und Gregor Rainer fiel die Wahl auf ein selbstgefertigtes E-Bike aus einem Holzrahmen. Nach ungefähr 540 Arbeitsstunden, konnten die Drei nun ihr Produkt präsentieren. PINZGAU. Drei Burschen der HTL Saalfelden haben sich für ihre Diplomarbeit etwas ganz Besonderes überlegt – ein E-Bike gefertigt aus einem Holzrahmen. Dem Projektteam bestehend...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Im Rahmen einer einwöchigen Challenge versuchten die Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Altenmarkt gemeinsam mit ihren Familien möglichst viel Energie zu sparen. Die Sieger wurden unter anderem mit lebenden Pokalen in Form von Bäumen belohnt. | Foto: SMS Altenmarkt
4

In Altenmarkt
Die Sportmittelschule kürte ihre Energiesparmeister

An der Sportmittelschule in Altenmarkt drehte sich im Rahmen mehrerer Projekte alles um das Thema Energiesparen. Höhepunkt war eine Energiespar-Challenge, die die Schülerinnen und Schüler und deren Familien eine Woche lange in ihrem Alltag beschäftigte. ALTENMARKT. Um Schülerinnen und Schülern das Thema des Energiesparens näher zu bringen, wurden in der Sportmittelschule in Altenmarkt vielfältige Projekte durchgeführt. Energiespar-Plakate wurden ausgestelltSo wurden etwa im Rahmen eines...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Volksschüler können sich nun vor Schulbeginn und während der Pause an den verschiedenen Stationen des "Abenteuer Schulweg" austoben. | Foto: VS Bahnhof Saalfelden
Aktion 8

Schulprojekt
Volks- und Oberstufenschüler arbeiten Hand in Hand

Der Schulweg zur Volksschule Bahnhof in Saalfelden macht den Schülerinnen und Schülern jetzt noch viel mehr Spaß. Ab sofort können sie sich auf dem sogenannten "Abenteuer Schulweg" austoben. Er wird aber nicht nur von den Volksschülern genutzt, sondern auch von zahlreichen anderen Leuten. SAALFELDEN. Die Volksschule Bahnhof arbeitete gemeinsam mit der HTL Saalfelden an einem schulübergreifenden MINT-Projekt ("Abenteuer Schulweg"). Entstanden ist die Idee zu dem Projekt bereits 2018 – bei einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Generationenprojekt wurde erfolgreich und mit viel Freude von beiden Seiten abgeschlossen. | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion 3

Generationenübergreifendes Projekt
Alt und Jung malten gemeinsam

Einige Schülerinnen/Schüler aus dem BORG Mittersill nahmen an einem generationenübergreifenden Projekt aus dem Fachbereich Bildnerische Erziehung teil. Gemeinsam mit Seniorinnen/Senioren aus dem Seniorenwohnheim Uttendorf/Niedernsill gestalteten sie bunte Bilder. UTTENDORF/NIEDERNSILL. Das BORG Mittersill veranstaltete unter der Leitung von Nathalie Ganter (Lehrerin für Bildnerische Erziehung und Leiterin der Bildnerischen Werkstatt am Gymnasium) einen Workshop mit dem Seniorenwohnheim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Harry Schmidhofer, Trudy Daniel, Sabine Hauser, Christine Bandmann, Mareen Reiche-Stainer, Angelika Volgger – mit dem Rohling "Frieden für Ukraine" vor dem alten Postamt in Lofer. | Foto: Kulturverein Binoggl
Aktion 5

Friedenszeichen
Große Friedenstaube für Frieden in der Ukraine

Der Kulturverein Binoggl in Lofer hat sich dazu entschlossen ein Symbol für den Frieden in der Ukraine zu gestalten. Eine große Friedenstaube wurde entworfen und kann nun von allen, die Lust haben, kreativ gestaltet werden. Sie hängt beim alten Postamt in Lofer. LOFER. Beim alten Postamt in Lofer entsteht gerade eine fast zwei Meter große weiße Friedenstaube – ihr wachsen bereits Flügel. Die Beteiligten an diesem Projekt sind bei der Gestaltung sehr kreativ – alle möglichen Materialien sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Für die ehemaligen dritten Klassen der höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wolfgangsee neigte sich mit dem Schuljahr 2020/21 auch ein aufregendes Projekt dem Ende zu: die Junior-Company.  | Foto: HLW Wolfgangsee
2

Wirtschafts-Schulprojekt
Ein Projekt namens Junior Company wurde beendet

Für die ehemaligen dritten Klassen der höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wolfgangsee neigte sich mit dem Schuljahr 2020/21 auch ein aufregendes Projekt dem Ende zu, die sogenannte „Junior-Company". Es ist ein von der Wirtschaftskammer Österreich konzipiertes Konzept, um Schüler einen hautnahen Einblick in das Wirtschaftsleben zu ermöglichen. Sie gründen und führen eigene, real wirtschaftende Unternehmen mit echten Produkten oder Dienstleistungen - für die Dauer eines...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Cornelius Hofer-Bräuer (Fachbereichsleiter Metall) und Direktorin Doris Lochner mit einem Großteil der "Gipfelkreuz-Bauer". | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 10

PTS Mittersill
Schüler bauen neues Gipfelkreuz für Ronachgeier in Wald

Über drei Meter hoch, zwei Meter breit und rund 300 kg schwer ist es: das neue Gipfelkreuz am Ronachgeier in Wald. Gebaut wurde es von den Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schule Mittersill.  MITTERSILL. "Ich wollte schon seit rund 15 Jahren mit meinen Schülerinnen und Schülern ein Gipfelkreuz machen – aber die Rahmenbedingungen passten nie so richtig", erzählt Cornelius Hofer-Bräuer (Fachbereichsleiter Metall) von der Polytechnischen Schule Mittersill (PTS). "Das erwähnte ich in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Professor Franz Piberger und Professor Andreas Schweiger freuen sich zusammen mit ihren Schülern.
 | Foto: HTL Saalfelden
4

HTL Saalfelden
Zwei Schüler-Projekte kämpfen um nationale Auszeichnung

Zwei Pinzgauer Projekte konnten sich für das Halbfinale des nationalen Schülerwettbewerbs "Jugend Innovativ" qualifizieren. Die Projekte der Schüler der HTL Saalfelden behandeln die Themen Düngen und Bierbrauen. SAALFELDEN. Der österreichweite Schulwettbewerb "Jugend Innovativ" prämiert seit über 30 Jahren die wissenschaftlichen Schüler-Projekte. Insgesamt wurden heuer 333 Ideen in den verschiedenste Kategorien eingereicht –  zwei Arbeiten von Schülern aus der Abteilung Mechatronik der HTL...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Ende eines gelungenen Jugendprojektes.
7

MASH
Glorreicher Abschluss eines viel umjubelten Jugendprojektes

Zum Abschluss des Jugendprojektes MASH trafen sich einige der Unterstützer, Teilnehmer und die Initiatoren in Saalfelden, um sowohl über das Ergebnis als auch über die Zukunft des Projektes zu sprechen. SAALFELDEN. Nach drei Jahren endete 2020 das LEADER-geförderte Jugendprojekt MASH. Im Rahmen des Vorhabens nahmen sich elf Schulen, 20 Institutionen und 17 Künstler, die selbst zumeist aus dem Pinzgau kommen, an dem umfangreichen Unterfangen teil. Das Projekt sollte Jugendliche und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Volksschüler gingen einmal um die ganze Welt und ein bisschen weiter. | Foto: Anita Marchgraber
2 1

Weltumrundung
Bischofshofener Kinder gingen um die Welt

Die Kinder der Volksschule Markt in Bischofshofen haben es geschafft, sie sind bei ihrem Projekt "Go cool – go school" einmal um die Welt gegangen.  BISCHOFSHOFEN. Die Reise ist vollbracht, die Kinder der Volksschule Markt in Bischofshofen haben ihr Projekt "Go cool – go school" beendet. Die Schüler haben sich von Mal zu Mal gesteigert. "Es ist wohl der Ehrgeiz, die Welt zu umrunden, durchgekommen", sagt Direktorin Sabine Fink. Sie sind die letzten Wochen noch fest marschiert und sind somit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
14

„(D)U & I - United Integration“ SchülerInnen-Projekt der 3BK der LBS Zell am See

,,Sports connects“ und überwindet kulturelle Grenzen Zusammenhalt und Respekt standen im Mittelpunkt des Fußballturniers für Flüchtlinge am 7. Mai 2016. In der Sporthalle der Neuen Mittelschule Kaprun lieferten sich 5 gemischte Mannschaften aus 7 Nationen ein spannendes Match. Nicht zuletzt die Begeisterung für diese Sportart sorgte für reges Interesse an unserer Veranstaltung, bei der Teilnehmer und Zuschauer für eine ausgelassene Stimmung sorgten. Flüchtlinge aus Unterbringungen in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • BK3 der LBS Zell am See

„(D)U & I - United Integration“

Unsere bisherigen Projekterfahrungen Die Vorbereitungen für unser Projekt „(D)U & I – United Integration“ sind bereits in vollem Gange. Wir haben im Februar d. J. unsere Beweggründe und die geplanten Maßnahmen zur Unterstützung der Integration von Kriegsflüchtlingen im Pinzgau vorgestellt. Hier wollen wir kurz über unsere bisherigen Projekterfahrungen berichten. Unsere einzelnen Projektgruppen stehen kurz vor der Durchführung und wir sind gespannt, wie unsere Ideen bei den Flüchtlingen, aber...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • BK3 der LBS Zell am See
1

Viele Jugendliche sind allergiegefährdet

Jeder zweite Jugendliche in Salzburg ist gefährdet, eine Allergie zu entwickeln. Schon jetzt leidet etwa jeder Vierte an einer Allergie, berichtet die Universität Salzburg. Und die Zahlen gehen nach oben. Laut den Prognosen könnte im Jahr 2020 jeder zweite auf Allergien sensibilisiert sein. Allergietests mit 500 Schülern Das Ergebnis des Allergieforschungsprojektes der Universität, an dem sich insgesamt 500 Salzburger Schüler/innen beteiligten, zeigt ein düsteres Bild. „Die Testung auf Allergie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Projekt „Füreinander da sein“ an der VS Pfarrwerfen

„Nicht nur jetzt in der Vorweihnachtszeit sollte man füreinander da sein!“, das dachten sich die Kinder der 4. b Klasse der Volksschule Pfarrwerfen und so nannten sie ihr Projekt auch „FÜREINANDER DA SEIN“. Jeden zweiten Mittwoch verlegen die Schüler ihre Lesestunde ins Seniorenheim nebenan. Mit diesem „Vorlesen“ trainieren die Kinder nicht nur ihre eigene Lesefertigkeit, sondern sie möchten damit vor allem auch Mitmenschen, die dankbar sind für jede Art von Abwechslung bzw. Zuwendung, eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Claudia Witte

Vier Schüler helfen Unternehmer

Ein Vierköpfiges Team der BHAK Neumarkt hilft einem kleinen Einzelunternehmer in Strasswalchen im Rahmen eines Maturaprojektes, sein Geschäft ins Rollen zu bringen. Das Designen eines Logos und einer Menükarte gehört ebenso zu ihren Aufgaben wie die Durchführung einer Marktanalyse, die Organisation von Events sowie das Erstellen eines Marketingkonzeptes. Dabei profitiert nicht nur der Auftraggeber – Die vier Jungs aus Mondsee, Henndorf und Schleedorf können hautnah Praxisluft schnuppern,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michael Sperr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.