Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz (ÖVP) und die Gemeinde Pörtschach/See will trotz Sparzwang einiges umsetzen.
 | Foto: ÖVP

Gemeindeausblick 2024
Gemeinde Pörtschach will seine Räume besser planen

Mit dem ÖEK will Pörtschach seine Räume besser planen. Straßensanierungen werden als größtes Projekt genannt. PÖRTSCHACH/SEE. Die Schäden, die durch die Unwetter entstanden sind, erfordern in der Wörtherseegemeinde umfangreiche Sanierungen in der Gemeinde. Im Fokus stehen dabei in erster Linie die Gemeindestraßen, die Dächer von öffentlichen Gebäuden und die Schiffsanlegestelle Werzer. Diese sollen heuer noch erneuert werden. "In Anbetracht der Dringlichkeit hinsichtlich Instandhaltung unserer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Trebesing: vlnr: Energielandesrat Sebastian Schuschnig, Bgm. Arnold Prax und e5 Betreuer Günther Sickl
3

"e5-Krone" verliehen
Diese drei Kärntner Gemeinden wurden ausgezeichnet

Trebesing, Moosburg und Keutschach am See wurden für innovative und energieeffiziente Projekte ausgezeichnet. Im Rahmen der diesjährigen Online-e5-Auftaktveranstaltung die "e5-Krone" verliehen. Sie dürfen sich über attraktive Preisgelder für zukünftige energieeffiziente Projekte sowie regionale Maßnahmen freuen. KÄRNTEN. "Die e5-Gemeinden sind wichtige Partner des Landes, wenn es um die Umsetzung der Energiewende geht. Es freut mich, dass auch heuer wieder so viele innovative Projekte...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Doris Posch freut sich auf die neue Herausforderung. | Foto: zentralraumktn.at

Doris Posch bereit
"Zentralraum Kärnten+" hat neue Geschäftsführerin

Der "Zentralraum Kärnten+" hat eine neue Geschäftsführerin. Doris Posch freut sich auf die neue Herausforderung. Gearbeitet wird unter anderem von Villach aus. VILLACH, KLAGENFURT, KÄRNTEN. Ende 2020 wurde der Verein "Zentralraum Kärnten+" von den Städten Villach und Klagenfurt gegründet. Er umfasst eine Region von 69 Gemeinden mit 300.000 Menschen. Ziele sind eine effiziente Zusammenarbeit im Inneren und die internationale Positionierung. "Sehr gute Vorarbeit"Ab sofort ist Doris Posch die neue...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Beim Projekt  Lebensraum Loiblbach wird u. a. die Biodiversität gestärkt | Foto: Carnica Region Rosental
6

Ländlich heißt nicht langweilig
Abgefahrene Ideen für unsere Region

Klagenfurt hat als neuer Leaderpartner zwei Projekte in der Pipeline: Das sind die fünf Projekte, die nächstes Jahr umgesetzt werden. KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Glückliche Kinder, eine Sammelstelle für Grünschnitt, ein Wasserwanderweg, ein neues Mehrzweckhaus und eine mobile Tourismusinformation – diese fünf Projekte haben einen gemeinsamen Nenner: Es handelt sich um sogenannte Leaderprojekte, die mit Mitteln aus der EU gefördert werden – hinter diesem sperrigen Begriff verbergen sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger

BUCH-TIPP: Michael Allner – "Werkzeuge"
Das Handbuch für DIY-Projekte

Kein gutes Werk ohne passendes Werkzeug: Vom Heimwerker-Anfänger bis -Profi bietet dieses Handbuch Werkzeuge von A bis Z mit hilfreichen Kauf-Tipps und Beschreibungen, was es wofür gibt, in welchen Größen, wie Die Helferleins funktionieren, der Umgang damit und wie gutes von weniger gutem Werkzeug unterschieden werden kann. Ein Buch für die "Do it yourself"-Gesellschaft für Haushalt, Garten, Werkstatt, Kfz ... Motorbuch Verlag, 312 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-50936-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Moosburger Bürgermeister Herbert Gaggl hat zahlreiche Projekte in Vorbereitung und Umsetzung.  | Foto: Privat

Moosburg
Mit voller Kraft ins neue Jahr in der Gemeinde Moosburg

MOOSBURG. Die Marktgemeinde hat 2022 viel vor. Die Ballsporthalle mit Mensa steht vor der Fertigstellung und soll am 24. Juni feierlich eröffnet werden. "Ich freue mich schon sehr darauf, dieses Jahrhundertprojekt abzuschließen und unserer Schuljugend und der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen", so Bgm. Herbert Gaggl. Abgeschlossen wird auch der Bau der Abwasserentsorgungsanlage Obergöriach. Sobald es die Witterungsverhältnisse zulassen, können die Hausanschlüsse hergestellt werden. Auch die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Bürgermeister Gernot Bürger über das Jahr 2022 und die Pläne für Krumpendorf.  | Foto: Privat
3

Gemeindeausblick
Krumpendorfer Bildungscampus in Entstehung

In Krumpendorf stehen im neuen Jahr viele neue Projekte an. Wir haben Bgm. Gernot Bürger befragt. KRUMPENDORF. Das größte und zugleich investitionsintensivste Projekt in Krumpendorf ist der Neubau des Kindergartens. "Der Neubau des Kindergartens ist ein zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde. Der aktuelle Kindergarten platzt aus allen Nähten, ein Umbau am jetzigen Standort ist leider nicht möglich. Daher wurde bereits ein Grundstück in Schulnähe als geeignet ausgemacht und ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Mit dem Programm der Jubiläums-Feierlichkeiten wollen Igor Pucker und Peter Fritz viele Kärntner ansprechen | Foto: Kulturabteilung/fritzpress

Carinthija 2020
Jubiläumsjahr wird in ganz Kärnten groß gefeiert

Das Programm beginnt am 3. März 2020 mit der Veranstaltung "100 Jahre Kärntner Volksabstimmung". KÄRNTEN. Unter dem Motto "CARINTHIja 2020 – ein Land in Zeitreisen und Perspektiven" wird Kärnten im kommenden Jahr das Jubiläum der Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920 begehen. Neben Feierlichkeiten des offiziellen Kärntens wird es mobile Ausstellungen in allen Bezirksstädten geben und auch die Vereine bringen sich mit Projekten ein. 89 Ausschreibungsprojekte Kommendes Jahr jährt sich die...

  • Kärnten
  • Kristina Orasche
Michael Lehofer, BR Gerhard Leitner, Elisabeth Scheucher-Pichler (Stv. Vorsitzende Seniorenbeirat), LR Sara Schaar, Karl Bodner (Vorsitzender des Seniorenbeirates), Anna Moser (Senioren- und Generationenbeauftragte des Landes Kärnten) und Thomas Richler (Stv. Vorsitzender Seniorenbeirat) bei der Veranstaltung im Konzerthaus | Foto: Büro LR Schaar/Marion Lobitzer

Gesellschaft
Kärntner Generationenprojekte vorgestellt und ausgezeichnet

Im Rahmen der Veranstaltung "Aktives Altern in Kärnten 2018" wurden unter dem Motto "Begegnung der Generationen. Altes Wisse - Neues Lernen" Kärntner Generationenprojekte präsentiert und vorbildliche Akteure ausgezeichnet. KÄRNTEN. Der Anteil der über 45-Jähringen beträgt in Kärnten derzeit 52 Prozent. Aufgrund des demographischen Wandels geht man davon aus, dass der Anteil in Zukunft steigen wird. Aus diesem Grund legt Kärnten großen Wert auf gelebte Solidarität zwischen den Generationen und...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Partner: Gert Spanz (Raiffeisen Landesbank), Christian Kropfitsch (Land Kärnten), Manfred Freitag (Kelag), Mario Donner (Brauerei Hirt), LR Martin Gruber, Christiane Holzinger (WKO), Christine Sitter (LAG-Regionalmanagerin), Wolfgang Kavalar (Kärntnermilch), Johann Mößler (LWK), Markus Galli, Gerhard Hoffer (Abteilung für Land- & Forstwirtschaft) | Foto: Wajand
1 2

Jetzt anmelden für den Regionalitätspreis 2018!

Die WOCHE Kärnten sucht zum fünften Mal Projekte zur Stärkung der Regionen und ehrt deren Initiatoren. Das Engagement und Herzblut vieler Menschen in den einzelnen Gemeinden, Tälern und Landstrichen Kärntens trägt wesentlich zur Weiterentwicklung der Regionen bei. Sie machen Kärnten zu einem vielfältigen und lebenswerten Land mit unterschiedlichsten Facetten. Zehn Partner Genau solche Menschen, die Initiative zeigen und etwas bewegen wollen, ehrt die WOCHE mit dem Regionalitätspreis. Nach einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Anzeige
Landeshauptmann Peter Kaiser für die Menschen in Kärnten, Video!

Landtagswahl 2018 in Kärnten!

Die Landtagswahl in Kärnten 2018 wird am Sonntag den 4. März 2018 stattfinden. Bei der Landtagswahl am 4. März trifft Kärnten eine Richtungsentscheidung. Unser Bundesland Kärnten ist nach 5 Jahren Sanierungsarbeit wieder auf dem richtigen Weg. Dieser Weg darf jetzt nicht enden, wir müssen ihn gemeinsam weitergehen, damit #kärntengewinnt. Unser Landeshauptmann Peter Kaiser zu den Positionen der folgenden Schwerpunkte, für die Landtagswahl 2018 in Kärnten:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • SPÖ Kärnten
Foto: KK
6

Kreatives wird hier gefördert

Das BG Tanzenberg bietet Schülern Malerei, Fotografie und Design. MARIA SAAL (emp). Die kreativen Fähigkeiten seiner Schüler fördert das BG Tanzenberg besonders mit Bildnerischer Erziehung sowie Textilem und Technischesm Werken. Innovative Projekte "Am Stundenplan steht etwa das Erlernen verschiedenster Techniken aus den Bereichen der Bildenden Kunst und projektorientiertes Arbeiten wie der Kreativwettbewerb ,projekt europa', die Modenschau 'Tanzrecycling couture', Designprojekte ,dress for...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Eine weitere Attraktivierung auf dem Pyramidenkogel wird es 2015 geben. Kommt auch die Seilbahn von Pörtschach aus? | Foto: Keutschach

Die Vorhaben der See-Kommunen

Teil 3 unserer Gemeindevorschau: Das planen die Gemeinden am und um den See. PÖRTSCHACH (vp). 2015 sollen alle Entscheidungsgrundlagen für oder gegen eine Seilbahn über den Wörthersee zum Pyramidenkogel auf dem Tisch liegen. Eine Machbarkeitsstudie wird erarbeitet. Mit Ergebnissen ist bis Herbst 2015 zu rechnen. Bgm. Franz Arnold: "Bei der Studie geht es um die Prüfung der Wirtschaftlichkeit, weil technisch ist es machbar." Laut Angaben der Firma Doppelmayr koste eine Seilbahn zwischen 20 und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Nach dem Kulturhaus in Gradnitz, das derzeit mit Lift ausgestattet wird, wird das Amtshaus barrierefrei gestaltet

2015 "ohne Barrieren"

Barrierefreiheit ist 2015 ein großes Thema - ob bei Wohnbau oder öffentlichen Gebäuden. EBENTHAL (vp). Sparen ist 2015 in Ebenthal angesagt, denn die Generalsanierung plus Neubau der Volksschule Zell/Gurnitz muss noch ausfinanziert werden. "Die Eröffnungsfeier in Form eines Tages der offenen Tür mit Schulsommerfest ist bereits für den 13. Juni fixiert", lässt Bgm. Franz Felsberger wissen. Fertiggestellt wird auch der Lift plus barrierefreies WC im Mehrzweckhaus Gradnitz. 2015 soll auch das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
2015 wichtig in Ferlach: die Stärkung des Zentrums rund um den Hauptplatz bzw. die Belebung der Innenstadt

Mehrere Straßenbauprojekte im Rosental

Worauf müssen sich die Bürger aus Klagenfurt Land 2015 einstellen? Die WOCHE fragte nach. FERLACH (vp). In der Stadtgemeinde steht 2015 die Stärkung des Zentrums rund um den Hauptplatz im Mittelpunkt. "Wir müssen schauen, was eine Generalsanierung kosten würde. Flickwerk soll das keines werden, sondern eine anständige Sanierung, die barrierefrei ist", so Bgm. Ingo Appé. Apropos Barrierefreiheit: Es gibt bereits Pläne, wie ein Lift vom Hauptplatz ins Rathaus und auf Höhe Kirchplatz aussehen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Seminar "'Attraktivität von Evaluation - wozu die ganze Mühe?"

Durch kurze theoretische Inputs werden die wesentlichen Inhalte erarbeitet und interaktiv in Kleingruppen anhand von Praxisbeispielen vertieft. Sie haben die Möglichkeit, Ihre persönlichen Erfahrungen zum Thema einzubringen. Bitte Projektunterlagen mitnehmen! Trainerin: Mag. Margit Gabriele Bauer Kosten: € 75,-- Anmeldung: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org/events/event/editagreed/epk/733 !!ANMELDESCHLUSS: 04.03.2014!! Infos: jasmin.sadeghian@ktn.gv.at Wann: 25.03.2014 ganztags Wo: bfi...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Jasmin Sadeghian
Der Eingangsbereich soll sich in Zukunft von seiner modernen Seite zeigen | Foto: Architekt Edgar Egger, Mitarbeit: Gerald Sauer, Robert Faran
2

Am See kommen die Bäder dran

Letzter Teil der Gemeindevorschau: Wichtige Investitionen stehen 2014 an. KRUMPENDORF (vp). Neben Investitionen in die Außensanierung des Amtsgebäudes (311.000 Euro) und in einen Überkopfanzeiger (90.000 Euro) steht in Krumpendorf ein ganz wichtiges Projekt an: die Sanierung des Parkbades. Eine Million Euro (netto) ist dafür vorgesehen. Ein Kostenrahmen, den das beauftragte Architektenbüro Edgar Egger genau einhalten muss. "Wir wollen im Herbst zu bauen beginnen, momentan sind wir noch in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Rund um den Aussichtstrum am Pyramidenkogel wird auch 2014 einiges geschehen | Foto: Kaller

Großes Augenmerk liegt auf Rüsthäusern

Teil 3 unserer Gemeindevorschau: Auch bei den Feuerwehren tut sich einiges. TECHELSBERG (vp). "Alle Förderungen, die wir für Vereine Jahr für Jahr zur Verfügung stellen, bleiben auch 2014 aufrecht", berichtet Bgm. Johann Koban über ein ausgeglichenes Budget. So kann auch einiges realisiert werden. Der mittelfristige Finanzplan sieht etwa den Ausbau der Straße in Oberkarl vor. Dieser wird zum Teil durch Mittel des ländlichen Wegenetzes finanziert, die Gesamtkosten betragen rund 400.000 Euro....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
An erster Stelle steht in Ferlach 2014 die Übersiedelung des städtischen Kindergartens ins Gebäude der Neuen Mittelschule - auch aus Kostengründen | Foto: KK

Im Rosental geht es 2014 rund

Was planen die Gemeinden im Bezirk 2014? Hier der zweite Teil unserer Serie. FERLACH (vp). 2014 "an erster Stelle" steht für Bgm. Ingo Appé die Übersiedelung des städtischen Kindergartens in das Gebäude der Neuen Mittelschule, denn die Kindergartenräumlichkeiten haben die Grenze ihrer Nutzbarkeit erreicht. "Auch der Sicherheitsaspekt mit Fluchtwegen oder Feuerstiege ist ein Grund. Die Übersiedelung kostet 400.000 Euro und ist die kostendeckendste Variante, denn eine Sanierung hätte über eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Das Sportgelände in Gurnitz wird 2014 in neuem Glanz erstrahlen und auch in Grafenstein wird am Sportplatz saniert

Sportvereine dürfen sich freuen

Worauf müssen sich die Bürger der Klagenfurt Land-Gemeinden 2014 einstellen? Die WOCHE fragte nach. EBENTHAL (vp). In der Marktgemeinde ist die dritte Baustufe der Sanierung der VS Zell/Gurnitz im Gange und wird bis zum Schulanfang 2014/15 beendet. Im Herbst steht dann noch die Sanierung des Kindergarten-Bereichs an. "Auch dieser Bauabschnitt wird bis Ende 2014 benutztbar sein", so Bgm. Franz Felsberger. Er freut sich auch, dass 2014 die lange Liste an Wohnungssuchenden verkürzt wird, denn die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Strahlende Sieger: In zehn Kategorien wurden die besten Projekte gekürt | Foto: Hude
4

Regionalitätspreis 2013 – Zehn Projekte für ein starkes Kärnten

Über 200 Gäste feierten gemeinsam die Sieger des Regionalitätspreises 2013 der Kärntner WOCHE. Was Kärnten so einzigartig macht, ist seine Vielfalt. In jedem Landstrich, jedem Tal und jeder Region gibt es Menschen, die mit großem Engagement diese Vielfalt erhalten um Kärnten auch in Zukunft lebenswert zu machen. Es sind diese Menschen, die die Kärntner WOCHE gemeinsam mit der Regionalentwicklung Kärnten mit dem Kärntner Regionalitätspreis 2013 ehrte. WOCHE-Geschäftsführer Robert Mack: "Wir...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
Johann Lausegger will Bauern mit einem GPS-Halsband für Herdentiere helfen | Foto: KK
2

Tolle Ideen für den Süden

"Future Ideas Karawanks": Die Gründerszene in der Region wurde eindeutig gestärkt. 2011 startete der Ideenwettbewerb "Future Ideas Karawanks" dreier Partner - Slowenischer Wirtschaftsverband Kärnten (SGZ), build! Gründerzentrum und BSC Kranj (regionale Entwicklungsagentur). Das Ziel: Innovative Geschäftsideen zu finden, auch als Anregung des Unternehmertums in der Karawankenregion, sowie ein grenzüberschreitendes Netzwerk für innovativ und nachhaltig orientierte Unternehmer zu erstellen. Aus 67...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Bürgermeister im Bezirk sind zufrieden mit Achill Rumpolds Referatsübergabe: (Förder-)Verträge liegen am Tisch | Foto: Bilderbox

Keine ,Eiszeit‘ für Pläne

Ist Gemeindereferat nach Rumpold-Rücktritt verwaist? Liegen Projekte auf Eis? Die WOCHE fragte nach. Nach dem Rücktritt von Achill Rumpold als Gemeindereferent herrscht Stillstand. Dies behauptet zumindest Villachs Bgm. Helmut Manzenreiter. Wichtige Zukunftsentscheidungen könnten nicht getroffen werden, Projekte liegen auf Eis. Ob das auch Auswirkungen auf die Klagenfurt Land-Gemeinden hat, eruierte die WOCHE. Der Tenor: Rumpold übergibt ein „sauberes“ Referat. Entscheidende Vorhaben bzw....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Nena und Sabine Grünberger: Die Sängerin überreichte der MOKI-Geschäftsführerin den „Charity Award 2010“ der Zeitschrift „Wienerin“ | Foto: Styria Multimedia
2

Mit Licht ins Dunkel „Stoak wie a Felsn …“

Die Kärntner WOCHE und ihre „Licht ins Dunkel“-Partner unterstützen MOKI. Die „Mobile-Kinderkrankenpflege“ Kärnten – kurz: MOKI – unterstützt Familien bei der Pflege von kranken bzw. behinderten Kindern und setzt sich für die Stärkung und Entlastung von derart belasteten Eltern bzw. Familien ein. „Eltern, die mit ihrem kranken oder behinderten Kind in der Familie leben, sind massiven Belastungen ausgesetzt. Die Sorge um den Gesundheitszustand des Kindes lässt alle anderen Themen des gemeinsamen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.