Psychische Erkrankungen

Beiträge zum Thema Psychische Erkrankungen

90. Trialog in Telfs
Miteinander reden auf Augenhöhe

Thema: „Mit Humor ist alles leichter “. Wann? 24.04.2024, 15 – 17 Uhr Wo? Veranstaltungssaal im Sozial- und Gesundheitssprengel, Kirchstraße 12 (Eingang neben der Tiefgarage) 6410 Telfs Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen • beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Mehr gegenseitiges Verständnis entwickeln • Lernen von den Erfahrungen und Sichtweisen der anderen •...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Flür
v.l.: Soziallandesrätin Eva Pawlata, Psychologin Barbara Heinrich, Sozialarbeiterin Patrizia Müller, GF Michael Wolf und Standortleiterin Julia Striebel-Thurner. | Foto: PSZ Außerfern
2

Über 150 Gespräche
Ein Jahr Psychosoziales Zentrum Außerfern

Seit einem Jahr gibt es im Außerfern mit dem PSZ eine Beratungsstelle für Menschen mit psychischen und psychosozialen Belastungen. Die Zahlen zeigen, das Angebot wird gut angenommen. AUSSERFERN (eha). Das Psychosoziale Zentrum (PSZ) Außerfern ist eine der insgesamt fünf Beratungsstellen in Tirol für Menschen mit psychosozialen Belastungen sowie deren Angehörige. Die PSZ sind Erstanlaufstellen, sie unterstützen und entlasten bei Problemen, der Suche geeigneter Hilfen und überbrücken bis zu deren...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

89. TRIALOG in Telfs
Miteinander reden auf Augenhöhe

Thema: „Wo fängt Gewalt an? “. Wann? 27.03.2024, 15 – 17 Uhr Wo? Veranstaltungssaal im Sozial- und Gesundheitssprengel, Kirchstraße 12 (Eingang neben der Tiefgarage) 6410 Telfs Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen • beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Mehr gegenseitiges Verständnis entwickeln • Lernen von den Erfahrungen und Sichtweisen der anderen • Wertschätzung...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Flür
In der Woche des Gehirns gibt es fünf allgemeinverständliche Vorträge zur Erforschung von psychischen Belastungen, Störungen und Erkrankungen. Expertinnen und Experten erklären Symptome und Vorgänge im Gehirn und zeigen Unterstützungsangebote und Behandlungsmöglichkeiten auf.  | Foto: Canva
2

Uni Innsbruck
„Woche des Gehirns“ – Eintauchen in die Psyche

Die Medizinische Universität Innsbruck lädt in der Woche vom 11. bis 15. März 2024 zur "Woche des Gehirns", in der über psychische Erkrankungen, deren Therapie und die Vorgänge im Gehirn informiert wird.  TIROL. Es ist deutlich zu spüren, die Krisen der Gegenwart fordern ihren Tribut von der menschlichen Psyche. Belastungen und Erkrankungen nehmen merklich zu. Leider gibt es immer noch einige Vorurteile und Mythen in Bezug auf psychische Krankheiten, die es den Betroffenen erschweren,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Barbara Baumgartner (re.), Landesleiterin der Rainbows Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Rainbows hilft Kindern in stürmischen Zeiten

In der 74. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Barbara Baumgartner, Landesleiterin von Rainbows Tirol, zu Gast. Im sozialen Gespräch erklärt sie, wie Rainbows Kinder nach Trennung der Eltern unterstützt, welche Rolle die Eltern dabei spielen und was hinter dem Projekt "Schattenstürmer" steckt. TIROL. "Der Regenbogen ist ein Ausdruck der Hoffnung", sagt Barbara Baumgartner, Landesleiterin von Rainbows Tirol, über die Bedeutung der Rainbows: "Wann immer man einen Regenbogen sieht, gibt es...

  • Tirol
  • Thomas Geineder

84. TRIALOG in Telfs
Miteinander reden auf Augenhöhe

Thema: "Leben in der Gemeinschaft “ Wann? 27.09.2023, 15 – 17 Uhr Wo? Veranstaltungssaal im Sozial- und Gesundheitssprengel, Kirchstraße 12 (Eingang neben der Tiefgarage) 6410 Telfs Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen • beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Mehr gegenseitiges Verständnis entwickeln • Lernen von den Erfahrungen und Sichtweisen der anderen •...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Flür
Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl

83. TRIALOG in Telfs
Miteinander reden auf Augenhöhe

Thema: "Wie verbessere ich meine Lebensqualität? “ Wann? 26.07.2023, 15 – 17 Uhr Im August machen wir Sommerpause. Wo? Veranstaltungssaal im Sozial- und Gesundheitssprengel, Kirchstraße 12 (Eingang neben der Tiefgarage) 6410 Telfs Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen • beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Mehr gegenseitiges Verständnis entwickeln • Lernen von den...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Flür
Angst als Auslöser für das Beißen der Haut. | Foto: Red Stock/Shutterstock.com

Krankhaftes Hautbeißen
Der Zwang, an sich zu knabbern: Dermatophagie

Ängste und anhaltender Stress lösen oftmals psychische Erkrankungen aus. Auch das Anknabbern der eigenen Haut, kann Teil einer daraus resultierenden Verhaltensstörung sein. ÖSTERREICH. Als Dermatophagie wird eine Zwangsstörung bezeichnet, die durch das ständige Beißen und Kauen der eigenen Haut gekennzeichnet ist. Meistens tritt sie unter Stress und Nervosität auf, muss aber keinen spezifischen Auslöser haben. Studien ergaben, dass Menschen mit Dermatophagie häufig eine Vorgeschichte von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl

78. TRIALOG in Telfs
Miteinander reden auf Augenhöhe

Thema: "Mir glaubt man nicht “ Wann? 22.02.2023, 15 – 17 Uhr Wo? Veranstaltungssaal im Sozial- und Gesundheitssprengel, Kirchstraße 12 (Eingang neben der Tiefgarage) 6410 Telfs Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen • beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Mehr gegenseitiges Verständnis entwickeln • Lernen von den Erfahrungen und Sichtweisen der anderen • Wertschätzung...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Flür

Class Action: Corona-Massnahmen
Kinderpsychiaterin weiss: Ein Drittel der Kinder ist krank

KINDERPSYCHIATERIN KATHRIN SEVECKE ÜBER DIE CORONA FOLGEN: So thront die üble Nachricht mit Photo der blonden, verständlich bemüht lächelnden Sachverständigen zum Thema von der Titelseite ganz oben links unserer unabhängigen Tageszeitung für Tirol, der ge- oder beliebten TT vom Mittwoch, den 25. Jänner 2023. Rechts gleich daneben & auf gleicher Höhe ein Bild von Florian Silbereisen & Beatrice Egli mit der Skandal-News LIEDTEXT BEI SHOW VERÄNDERT & im betreffenden Artikel heisst es dann in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Bei der Pressekonferenz am 24. Jänner haben Ann-Christin Jahnke-Majorkovits und Kathrin Sevecke (v.l.) das Ergebnis einer zweijährigen Studie vorgestellt, die Einblick in die psychische Verfassung von Kindern aus Triol und Südtirol gibt.  | Foto: Medizinische Universität Innsbruck
3

Jugend ohne Zukunft
Psychische Gesundheit von Kindern verschlechtert

Am 24. Jänner wurden die Ergebnisse einer Studie vorgestellt, die sich mit der psychischen Gesundheit von Kindern aus Tirol und Südtirol beschäftigt hat.   INNSBRUCK. Mit Beginn der Corona-Pandemie wurde eine Studie gestartet, bei der rund 4500 Kinder, im Alter von drei bis zwölf Jahren, befragt wurden. Die Befragung hat auf freiwilliger Basis stattgefunden und wurde mit Fragebögen durchgeführt. Die Leiterin der wissenschaftlichen Untersuchung Kathrin Sevencke, Direktorin der Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Zu finden in der Imster Pfarrgasse 32 und zur Stelle für alle Menschen in den Bezirken Imst, Landeck und Reutte: Das Team im Psychosozialen Zentrum Oberland mit Standortleiterin Julia Striebel-Thurner (l.) und Michael Wolf, Geschäftsführer des tirolweiten Angebots
Aktion 2

Psychosoziales Zentrum Oberland
Offenes Ohr und Hoffnung für alle(s)

Vertraulich, kostenlos, kompetent und so schnell, wie kein anderes Angebot sein kann: Das Psychosoziale Zentrum für das Oberland, zu finden in Imst. IMST. Eine Hand, die festhält, wenn der Mensch unterzugehen droht: Das ist nicht nur das Logo der Psychosozialen Zentren (PSZ), sondern auch ihr Anspruch. Denn abwärts kann's schnell gehen – und ebenso schnell muss die Hilfe, das Auffangen der Psyche sein, die nicht warten kann auf einen Platz in der Therapie. Dass es eine kostenlose, vertrauliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

77. TRIALOG in Telfs
Miteinander reden auf Augenhöhe

Thema: "Von der Idee zur Umsetzung “ Wann? 25.01.2023, 15 – 17 Uhr Wo? Veranstaltungssaal im Sozial- und Gesundheitssprengel, Kirchstraße 12 (Eingang neben der Tiefgarage) 6410 Telfs Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen • beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Mehr gegenseitiges Verständnis entwickeln • Lernen von den Erfahrungen und Sichtweisen der anderen •...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Flür

70. TRIALOG in Telfs
Miteinander reden auf Augenhöhe

Thema: "Ich schaffe das “ Wann? 27.04.2022, 15 – 17 Uhr Wo? Veranstaltungssaal im Sozial- und Gesundheitssprengel, Kirchstraße 12 (Eingang neben der Tiefgarage) 6410 Telfs Wir bitten um Anmeldung per Mail bei alexandra.fluer@psptirol.org oder Telefon 0676-835535812 und um Einhaltung der aktuellen Corona-Regelungen! Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen • beruflich damit...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Flür
Neben psychosozialem Stress als weitaus stärksten Risikofaktor identifizierten die Expertinnen und Experten der Medizinischen Universität Innsbruck weitere wichtige Marker für die Entwicklung psychischer Erkrankungen infolge einer SARS-CoV-2 Infektion. | Foto: Pixabay
2

Gesundheit nach COVID-19
Schlechtere Lebensqualität, Depressionen und Angststörungen

INNSBRUCK. Mentaler Stress ist Risikofaktor Nummer Eins für psychische Beschwerden nach COVID-19. Eine der Hauptaussagen der tirolweiten "Gesundheit nach COVID-19"-Studie der Medizinischen Universität Innsbruck. Ein Team um Katharina Hüfner von der Medizinischen Universität Innsbruck hat nun Risikofaktoren für psychische Beschwerden nach einer Coronainfektion ermittelt: schlechtere Lebensqualität, Depressionen und Angststörungen nehmen zu. Gesundheit nach COVID-19Wer viel psychischen Stress...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

68. TRIALOG mit Video-Kommunikation
Miteinander reden auf Augenhöhe

Thema: "Handlungs(un)fähigkeit in der Krise“ Miteinander reden auf Augenhöhe Wann? 23.02.2022, 15 – 17 Uhr, Einstieg ab 14.45 Uhr Wo? Video-Kommunikation mit Jitsi Anmeldung unbedingt erforderlich – T. 0676-835535816 Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen • beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Mehr gegenseitiges Verständnis entwickeln • Lernen von den Erfahrungen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Flür
Tiroler Covid-19-Kinderstudie Teil 4: „Die Nervosität bei den Kindern steigt“ | Foto: panthermedia.net/tomwang - Symbolfoto
Aktion Video 3

Covid-19 Kinderstudie Tirol
Kinder und Eltern für 4. Erhebung gesucht

INNSBRUCK. Wie steht es um das psychische Befinden von Kindern und Eltern in Tirol und Südtirol? Dieser Frage geht ein Team der Universitätsklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie in Hall seit Beginn der Pandemie in einer Online-Befragung nach. Mit dem heutigen Tag startet die vierte Erhebung dieser Online-Befragung. Die Lockerung der Corona-Maßnahmen im Sommer ging für Kinder mit einer kurze Verschnaufpause einher. Bereits angeschlagene Kinder konnten sich psychisch allerdings nicht erholen...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Direktorin Barbara Sperner-Unterweger (M.), Bernhard Holzner (l.) und Mátyas Gálffy präsentierten die erste Help@Covid-App Österreichs.  | Foto: David Bullock

Help@Covid App
Mobile Hilfe für die Psyche

INNSBRUCK. Bereits im März 2020 entwickelte die Medizinische Universität ein Videoportal, um Menschen mit psychischen oder psychosomatischen Beschwerden zu unterstützen. Nun wurde das Hilfsangebot um eine mobile App erweitert. Hilfe zur SelbsthilfeDepressionen, Angststörungen und Long COVID: In Zeiten der Pandemie haben viele Menschen mit psychischen Belastungen zu kämpfen. Vor diesem Hintergrund begann die Universitätsklinik für Psychiatrie II an der Medizinischen Universität Innsbruck am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus

66. TRIALOG in Telfs
Miteinander reden auf Augenhöhe

Thema: " Umgang mit Kränkungen und Verletzungen “ Wann? 24.11.2021, 15 – 17 Uhr Wo? Veranstaltungssaal im Sozial- und Gesundheitssprengel, Kirchstraße 12 (Eingang neben der Tiefgarage) 6410 Telfs Wir bitten um Anmeldung per Mail bei alexandra.fluer@psptirol.org oder Telefon 0676-835535812 und um Einhaltung der aktuellen Corona-Regelungen! Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen • Angehörigen von Menschen mit psychischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Flür
„Viele Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen sind arbeitslos. Das liegt in der Regel nicht an mangelnder Qualifikation, sondern an Barrieren in der Arbeitswelt: Das, was sie behindert, ist das Umfeld“, erläutert LRin Fischer. | Foto: © Land Tirol/Berger

Arbeitsmarkt
Behindertenhilfe in Tirol wird ausgeweitet

TIROL. Erfreuliche Nachrichten aus dem Sozialen Bereich: die Leistungen der Behindertenhilfe in Tirol werden ausgeweitet. Besonders die Integration in die Arbeitswelt soll verbessert werden. Eingliederung am Ersten ArbeitsmarktWie in der UN- Konvention für Menschen mit Behinderung festgehalten, besteht das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Diese Teilhabe umfasst auch die Bandbreite des Lebensbereichs "Ausbildung und Beschäftigung", macht Soziallandesrätin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Norbert Erlacher moderiert seit 1999 die Selbsthilfegruppe in Wörgl. | Foto: Christoph Klausner
2

Selbsthilfe
HPE unterstützt Angehörige psychisch erkrankter Personen

Psychische Störungen sind relativ häufig, allerdings oftmals leider geächtet. Die Angehörigen von psychisch Erkrankten werden oftmals außen vor gelassen. Aus diesem Grund bietet der Verein HPE Hilfe an. BEZIRK. Schätzung zu Folge leiden 25 aller Menschen zumindest einmal im Leben an einer ernsthaften Depression. Davon nehmen rund 40 Prozent keine professionelle Hilfe in Anspruch, da die Scham leider oftmals immer noch zu groß ist. Norbert Erlacher (74) moderiert seit 1999 eine Selbsthilfegruppe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner

65. TRIALOG in Telfs
Miteinander reden auf Augenhöhe

Thema: " Die Macht der Gedanken “ Wann? 27.10.2021, 15 – 17 Uhr Wo? Veranstaltungssaal im Sozial- und Gesundheitssprengel, Kirchstraße 12 (Eingang neben der Tiefgarage) 6410 Telfs Wir bitten um Anmeldung per Mail bei alexandra.fluer@psptirol.org oder Telefon 0676-835535812 und um Einhaltung der 3-G-Regel! Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen • beruflich damit Befassten...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Flür

64. TRIALOG in Telfs
Miteinander reden auf Augenhöhe

Thema: "In Beziehung sein“ Wann? 29.09.2021, 15 – 17 Uhr Wo? Veranstaltungssaal im Sozial- und Gesundheitssprengel, Kirchstraße 12 (Eingang neben der Tiefgarage) 6410 Telfs Wir bitten um Anmeldung per Mail bei alexandra.fluer@psptirol.org oder Telefon 0676-835535812 und um Einhaltung der 3-G-Regel! Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen • beruflich damit Befassten Wozu...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Flür

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.