Psychische Gesundheit

Beiträge zum Thema Psychische Gesundheit

Die Arbeiterkammer fordert von der Regierung mehr Unterstützung für Eltern. 200 Euro pro Kind sollen Familien erhalten. | Foto: bka/Wenzel
Aktion 2

Großer Druck auf Eltern
Arbeiterkammer fordert 200 Euro für jedes Schulkind

Die Arbeiterkammer vermisst klare Konzepte der Regierung für Kinder und Jugendliche und befürchtet, dass das Distance-Learning zu Bildungslücken führt. Das ständige Auf- und Zusperren verursache massive psychische Probleme. Kinder und Jugendliche befinden sich laut Experten vermehrt in schwerwiegenden depressiven Krisen, auch Suizidalität und Essstörungen steigen an. ÖSTERREICH. "Unseren Kindern geht es nicht gut," stellt AK-Präsidentin Renate Anderl am Freitag in einer Pressekonferenz fest....

  • Adrian Langer

Supervision und Psychotherapie
Was unterscheidet Burnout von einer Depression?

Bei Burnout handelt es sich um einen Zustand chronischer emotionaler Erschöpfung, der sich häufig in folgenden Symptomen äußert:- Depressionen - Ängste - Chronische Müdigkeit und Erschöpfung - Schlafstörungen - Gefühle der Hoffnungslosigkeit und Sinnleere - Chronische Gereiztheit und Impulsivität - Vegetative Beschwerden (deutlich schlechteres Immunsystem, häufigere Infektionen, Reizdarm, Schlafstörungen, Alpträume, sexuelle Probleme, Verdauungsschmerzen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologische Beratung und Psychotherapie
Burnout: Wer ist gefährdet?

Menschen, die an einem Burnout leiden, sind beruflich und privat stark eingeschränkt. Auch das Sozialleben ist schwer beeinträchtigt: Aufgrund der psychischen und psychosomatischen Symptome kommt es gehäuft zu Konflikten mit ArbeitgeberInnen, KollegInnen, den LebenspartnerInnen und den eigenen Kindern. Die von Burnout Betroffenen fühlen sich dabei unfrei und oft wie ferngesteuert, es kommt zu einem Tunnelblick mit dem Gefühl der Ausweglosigkeit. Besonders gefährdet sind jene Menschen, die sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.