Psychoanalyse

Beiträge zum Thema Psychoanalyse

Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
Arthur Schnitzler: ANATOL - DIE FRAGE AN DAS SCHICKSAL (Hörspiel)

Anatol diskutiert mit Freund Max darüber, dass ein Mann sich niemals sicher sein kann, ob eine Frau ihm treu wäre oder nicht. Er selbst glaubt, dass – Liebe hin oder her – Frauen schon aus ihrer Natur heraus niemals treu sein können. Dies zu bekräftigen, wäre unter Hypnose wohl möglich... Ein besonderes Highlight dieser Episode ist es, wenn Cora (gesprochen von Cassandra Rühmling) unter Hypnose in "fremden Zungen" spricht. Lassen Sie sich überraschen. Anatol weist m.E. Borderline-Züge auf. Er...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Alfried Längle studierte Medizin und Psychologie. Die Suche nach dem Lebenssinn hat ihn in seiner Arbeit stets beschäftigt. | Foto: Längle
1

Interview mit Alfried Längle
Gemütlich durch die Coronakrise

Alfried Längle ist Arzt, aber auch klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Rudolfsheim-Fünfhaus. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Alfried Längle wurde 1951 in Vorarlberg geboren und lebt seit Jahrzehnten in Wien. Der frühere Freund und Mitarbeiter Viktor Frankls ist Gründer der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse. Nun feierte Längle, der auch an internationalen Universitäten lehrt, seinen 70. Geburtstag – mitten in der Coronakrise. In der Krise haben viele Menschen einen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
5

Wiener Spaziergänge
Vom Praterstern ins Viertel Zwei, 3

Der Freudplatz ist laut Tafel sowohl Siegmund, als auch seiner Tochter, Anna gewidmet. Er war Gründer der Psychoanalyse, sie eine weltbekannte Analytikerin und Kinderpsychologin. Hier steht die Siegmund Freud Privatuniversität, seit 2005 weltweit die 1. Adresse für ein Vollstudium verschiedener psychotherapeutischer Wissenschaften. Weiterspaziert. Schnell ist man auf dem WU-Gelände; jetzt, an einem Sonntag in den Semesterferien ziemlich ausgestorben, ideal zum Spazieren. Die Wirtschaftsuni...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
"Wir leben in einer schwerbelasteten Hochdruckgesellschaft", weiß Andreas Mauerer, der seit Kurzem in Semriach praktiziert. | Foto: WOCHE
2

Couchgeflüster über die Psyche

Andreas Mauerer ist u. a. Psychotherapeut in Semriach. Die WOCHE sprach mit ihm über die Sorgen der Gesellschaft und wie wichtig Kommunikation für die Psyche ist. WOCHE: Ihr Beruf lässt tief in die Seelen der Menschen blicken. Gehört dazu eine gesunde Portion Voyeurismus? Andreas Mauerer: Mit Voyeurismus habe ich wenig zu tun. Mein Interesse gilt der direkten Entwicklung der Persönlichkeit. Spannend sind die unterschiedlichen Facetten der Menschen. Aber man muss behutsam und bedacht herangehen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.