Psychoanalyse

Beiträge zum Thema Psychoanalyse

Im Augarten gibt es am Samstag, 27. Juli, kostenlose psychoanalytische Sprechstunden. | Foto: Martin Jordan
2

Leopoldstadt & Brigittenau
Kostenlose Psychoanalyse im Wiener Augarten

Ein psychoanalytisches Kollektiv lädt zu einer offenen, anonymen und kostenlosen Sprechstunde im Augarten ein, die ohne Anmeldung besucht werden kann. Die Teilnehmenden können persönliche, berufliche oder kulturelle Anliegen in einem dialogischen Austausch besprechen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Ein psychoanalytisches Kollektiv lädt zu einer offenen Sprechstunde im Wiener Augarten ein. Diese Sprechstunde ist eine Gelegenheit, ohne Anmeldung und anonym, kostenlos teilzunehmen. Die...

1 Video

Gesellschaft
Politische Korrektheit - wenn sie narzisstisch wird

Beispiele für ausagierten Narzissmus und Hysterie in der Politischen Korrektheit: Die Debatte um Kulturelle Aneignung & Co Seit einigen Jahren geistert das Modewort "Kulturelle Aneignung" durch unsere Gesellschaft. Das Konstrukt der kulturellen Aneignung ist en vogue und mischt vor allem die Kunst- und Kulturszene auf. Es sorgt in gerade jenem Bereich für Spaltung und Verunsicherung, der für Offenheit steht und vom notwendigen kulturellen Austausch lebt. Die Bedeutung von Begriffen und Sprache,...

Stiegenhaus
11

Wiener Museen
Berggasse 19

Der Gründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud, lebte (mit Teilen seiner großen Familie) und arbeitete (wie auch seine Tochter Anna) von 1891 bis zur Emigration 1938 nach London in diesem 1889 fertig gebauten Haus im 9.Bezirk. (Seine vier Schwestern blieben in Österreich. Sie dachten: >wer tut schon uns alten Frauen etwas an.< - Sie wurden in den Gaskammen ermordet.) Die Familie Freud hat 2 Wohnungen zusammengelegt. In diesen befindet sich seit 1971 das Freud Museum, seit 2020 in neuer...

Bürgermeister Michael Ludwig überreichte die Staatsbürgerschaft an Psychoanalytikerin Erika Freeman im Wiener Rathaus.  | Foto: C.Jobst/PID
1 3

Flucht vor den Nazis
Psychoanalytikerin Freeman erhält Staatsbürgerschaft

Zu ihrem 95. Geburtstag wurde Erika Freeman jetzt ihre Österreichische Staatsbürgerschaft von Bürgermeister Michael Ludwig verliehen. Die berühmte Psychoanalytikerin war mit zwölf Jahren vor dem Nationalsozialismus in die USA geflüchtet.  WIEN. Erika Freeman ist wohl die bekannteste Psychoanalytikerin der Welt und war mentale Stütze von Hollywoodlegenden wie Marilyn Monroe, Marlon Brando oder Woody Allen. Jetzt wurde ihr – zu ihrem 95. Geburtstag – die österreichische Staatsbürgerschaft im...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Wer mit dem virtuellen Freud ins Gespräch tritt, hat die Chance, eine Reise nach Wien zu gewinnen. | Foto: WienTourismus
Aktion 4

WienTourismus im Metaverse
Ab aufs digitale Sofa mit Sigmund Freud

Sigmund Freud rät Bewohnerinnen und Bewohnern virtueller Welten, auch Metaverse genannt, hin und wieder abzuschalten. Wer  dem Vater der Psychoanalyse digital einen Besuch abstattet, kann unter anderem eine Wien-Reise gewinnen. WIEN. Der Begriff Metaverse ist derzeit in aller Munde. Worum geht es da genau? Im Prinzip steht Metaverse für digital erschaffene, dreidimensionale Erlebniswelten, in der Menschen zusammenkommen und alles machen können, was sie in der realen Welt auch tun - nur eben...

Glaube / Religion / Psychotherapie
Homosexualität und Kirche - Teil 4

Auch weltliche Institutionen und Glaubenssysteme haben sich viele Jahrzehnte lang homophob und trans*phob verhalten und haben dabei Grundsteine für die religiösen Konversionstherapien gelegt. Dies zeige ich am Beispiel der Psychotherapie und Psychoanalyse im 20. Jahrhundert auf. Im letzten Teil meines Essays zu Homophobie und Trans*Phobie in den Kirchen und Religionsgemeinschaften möchte ich ein weltliches Glaubenssystem präsentieren, welches lange diskriminierend und gewaltvoll mit LGBT...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Bindungsstörungen in der Partnerschaft:
Habe ich mich zu früh getrennt?

Bindungsstörungen - Trennung trotz guter PartnerschaftFAQ: Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich zu früh getrennt habe, wie kann ich das verstehen? Partner, die unter Früh- oder Bindungsstörungen leiden, trennen sich immer wieder vorzeitig und viel zu früh, vor allem dann, wenn die Partnerschaft stabil und gesund ist. In diesem Artikel erkläre ich das scheinbar paradoxe Verhaltensmuster. Wenn Paare sich zu früh trennen Bindungssicherheit: Menschen mit einem gesunden Bindungsmuster Ein Mensch,...

Sexualwissenschaften / Sexualpädagogik
Selbstbefriedigung bei Kindern und Jugendlichen ist normal

Auch Kinder haben autoerotische und kindlich-sexuelle Bedürfnisse. Selbstbefriedigung ist gesund und wichtig für die Entwicklung und schafft eine Basis für einen guten Zugang zum eigenen Körper und für die spätere erwachsene Sexualität. Selbstbefriedigung und die kindliche SexualitätBereits vor über 100 Jahren machte sich Sigmund Freud viele Feinde, indem er öffentlich publizierte, dass schon kleine Kinder eine eigene, altersspezifische Sexualität haben, zu der auch das Erkunden und das...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Elisabeth von Samsonow und August Ruhs, Filmstill | Foto: Film: Clemens Hollmann

Die Veranstaltung über das Unheimliche in der Kunst
Ein Sonntagnachmittag im Krinzinger Lesehaus

Das Gespräch über das Unheimliche in der Kunst Die Anfahrt mit dem Shuttlebus vom Stadtpark in Wien zum Krinzinger Lesehaus in Untermarkersdorf gestaltete sich überaus angenehm. Beim Krinzinger Lesehaus angekommen, standen bereits Erfrischungen und Knabbereien bereit. Nach einer Eröffnungrede von Frau Dr. Krinzinger und einleitenden Worten von Dr. Matthias Traimer, begannen Dr. August Ruhs und Dr. Elisabeth von Samsonow mit der Thematik des Unheimlichen in der Kunst. Unterschiedliche...

Dr. August Ruhs vor einem Werk von Jonathan Meese | Foto: Mag. Matthias Bechtle / Galerie Krinzinger
2

Dr. August Ruhs im Gespräch mit Dr. Elisabeth von Samsonow
Das Unheimliche in der Kunst

Das Unheimliche in der Kunst Der österreichische Facharzt für Psychiatrie und Neurologie und Psychoanalytiker Dr. August Ruhs spricht gemeinsam mit der Künstlerin und Philosophin Dr. Elisabeth von Samsonow am Sonntag, den 10. Oktober 2021 im Krinzinger Lesehaus in Untermarkersdorf. Um das Unheimliche zu diskutieren ist das Weinviertel mit seiner ausgedehnten Unterwelt der richtige Ort. Die weitläufigen Keller laden ein und schrecken ab, die langen Röhren unter der Erde signalisieren zugleich...

Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
Arthur Schnitzler: ANATOL - DIE FRAGE AN DAS SCHICKSAL (Hörspiel)

Anatol diskutiert mit Freund Max darüber, dass ein Mann sich niemals sicher sein kann, ob eine Frau ihm treu wäre oder nicht. Er selbst glaubt, dass – Liebe hin oder her – Frauen schon aus ihrer Natur heraus niemals treu sein können. Dies zu bekräftigen, wäre unter Hypnose wohl möglich... Ein besonderes Highlight dieser Episode ist es, wenn Cora (gesprochen von Cassandra Rühmling) unter Hypnose in "fremden Zungen" spricht. Lassen Sie sich überraschen. Anatol weist m.E. Borderline-Züge auf. Er...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Alfried Längle studierte Medizin und Psychologie. Die Suche nach dem Lebenssinn hat ihn in seiner Arbeit stets beschäftigt. | Foto: Längle
1

Interview mit Alfried Längle
Gemütlich durch die Coronakrise

Alfried Längle ist Arzt, aber auch klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Rudolfsheim-Fünfhaus. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Alfried Längle wurde 1951 in Vorarlberg geboren und lebt seit Jahrzehnten in Wien. Der frühere Freund und Mitarbeiter Viktor Frankls ist Gründer der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse. Nun feierte Längle, der auch an internationalen Universitäten lehrt, seinen 70. Geburtstag – mitten in der Coronakrise. In der Krise haben viele Menschen einen...

5

Wiener Spaziergänge
Vom Praterstern ins Viertel Zwei, 3

Der Freudplatz ist laut Tafel sowohl Siegmund, als auch seiner Tochter, Anna gewidmet. Er war Gründer der Psychoanalyse, sie eine weltbekannte Analytikerin und Kinderpsychologin. Hier steht die Siegmund Freud Privatuniversität, seit 2005 weltweit die 1. Adresse für ein Vollstudium verschiedener psychotherapeutischer Wissenschaften. Weiterspaziert. Schnell ist man auf dem WU-Gelände; jetzt, an einem Sonntag in den Semesterferien ziemlich ausgestorben, ideal zum Spazieren. Die Wirtschaftsuni...

Die Burg Winterfell ist einer der Hauporte des Geschehens in der TV-Serie "Game of Thrones" | Foto: unsplash/Mauricio Santos

Universität Innsbruck
„Game of Thrones“ als Spiegel unserer Gesellschaft

INNSBRUCK. Die Ausstrahlung der achten und somit letzten Staffel der beliebten TV-Serie „Game of Thrones“ beginnt in den USA am kommenden Sonntag. Der Bildungswissenschaftler und Psychologe Gerald Poscheschnik von der Universität Innsbruck hat sich an eine psychoanalytische Interpretation gewagt. Vom Partygespräch über Blogs und Podcasts bis hin zu Artikeln in der „Zeit“ und im „Standard“ ist die Serie Thema. Das Internet ist voll mit Spekulationen darüber, welcher der Charaktere die letzte...

Erweitert und eröffnet: Andreas Mauerer | Foto: WOCHE

Semriachs g'sundes Platzerl

In der rund 3.336-Einwohner-Gemeinde Semriach gehört wirtschaftlicher Stillstand nicht zum Ortsporträt. Das tut dem Körper und der Psyche gleichermaßen wohl: Mit der "Seelenklempnerei" erweitert der Psychotherapeut und allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständiger Andreas Mauerer am 2.3. mitsamt einem neuen Team das Praxisangebot auf Psychotherapie und Psychiatrie am Markt 7. Im selben Gebäude, allerdings an der Vorderseite zugänglich, eröffnet Mauerer am selben Tag (10 bis...

Psychoanalytiker Michael Schreckeis arbeitet seit 25 Jahren bei der Sexualberatungsstelle Salzburg.

Lust und Frust sind nahe beisammen

Michael Schreckeis, seit 25 Jahren Mitarbeiter der Sexualberatungsstelle Salzburg, im Stadtblatt-Gespräch. SALZBURG (lg). Die Sexualberatungsstelle Salzburg feiert im Mai ihr 30-jähriges Bestehen – dass es sie überhaupt gibt, ist keine Selbstverständlichkeit: Die Gründungsinitiative vor 30 Jahren stieß auch auf so manche Ängste und Missverständnisse. Im Interview spricht Michael Schreckeis, seit 25 Jahren Mitarbeiter der Sexualberatung, über das Beratungsangebot, Herausforderungen und Phänomene...

"Wir leben in einer schwerbelasteten Hochdruckgesellschaft", weiß Andreas Mauerer, der seit Kurzem in Semriach praktiziert. | Foto: WOCHE
2

Couchgeflüster über die Psyche

Andreas Mauerer ist u. a. Psychotherapeut in Semriach. Die WOCHE sprach mit ihm über die Sorgen der Gesellschaft und wie wichtig Kommunikation für die Psyche ist. WOCHE: Ihr Beruf lässt tief in die Seelen der Menschen blicken. Gehört dazu eine gesunde Portion Voyeurismus? Andreas Mauerer: Mit Voyeurismus habe ich wenig zu tun. Mein Interesse gilt der direkten Entwicklung der Persönlichkeit. Spannend sind die unterschiedlichen Facetten der Menschen. Aber man muss behutsam und bedacht herangehen,...

Anna Freud trat in die Fußstapfen ihres berühmten Vaters und eröffnete 1923 eine eigene Praxis in der Berggasse. | Foto: Sigmund Freud Privatstiftung
2

Neues Buch begibt sich auf die Spuren von Anna Freud

Ein neues Buch rückt die Psychoanalytikerin Anna Freud ins Rampenlicht. Die Karriere der berühmten Tochter von Sigmund Freud begann in ihrer Praxis in der Berggasse 19. ALSERGRUND. Berggasse 19 - diese Alsergrunder Adresse ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Hier lebte und ordinierte einst der berühmteste Psychoanalytiker der Welt: Sigmund Freud. Doch auch seine Tochter eröffnete hier 1923 ihre erste Praxis - und war nicht minder erfolgreich. Anna spezialisierte sich auf...

Marie Bonaparte fotografiert in Sigmund Freuds Arbeitszimmer (1937). | Foto: Sigmund Freud Privatstiftung

Frauen in der Psychoanalyse: Ausstellung im Freud Museum

Das Sigmund Freud Museum (9., Berggasse 19) widmet vom 16. Oktober bis 12. Juni Frauen der frühen Geschichte der Psychoanalyse die Sonderausstellung „Das ist das starke Geschlecht. Frauen in der Psychoanalyse." Marie Bonaparte, Helene Deutsch, Emma Eckstein, Anna Freud, Lou Andreas-Salomé und Sabina Spielrein beeinflussten das Werk von Sigmund Freud ebenso wie die Entwicklung der Psychoanalyse maßgeblich. Die durchwegs beeindruckenden Lebensläufe und Werke dieser unterschiedlichen...

DDr. Gernot Herzeg in seiner Ordination in Feldkirchen

Ein Arzt, der in Mund und Seele blickt

Die Praxis von DDr. Gernot Herzeg in Feldkirchen hat wohl Seltenheitswert. Hier wird man seine Zahnschmerzen los und so manchen Kummer auch. Gernot Herzeg ist Facharzt für Zahn- und Kieferheilkunde und widmet sich in seinen Ordinationsräumen auch der Psychoanalyse. Couch oder Zahnarztstuhl „Es ist vielleicht ungewöhnlich“, schmunzelt DDr. Herzeg. Er hat in Wien und Graz studiert und promovierte zum Doktor der Allgemeinmedizin und der Zahnheilkunde. In seiner Freizeit vertiefte er sich in die...

3

Dem Geheimnis auf der Spur

ASTEN. "Das ist die stillste Zeit im Jahr", heißt es im Volkslied über die Advents- und Weihnachtszeit. Für viele Menschen hat diese Zeit im Zeichen von "Shopping-Stress" und "Punsch-Exzessen" allerdings wenig Besinnliches. "In unserer kontaktarmen Zeit ist es gut, sich dann und wann beim Punsch mit Freunden zu treffen, oder auch einmal mit Fremden", meint Franz Spaller, Pfarrer von Asten. Aber wir sollten auch das andere, die Stille zulassen. "Manche Menschen halten die Stille nicht aus – ein...

  • Enns
  • Christian Koranda

Märchenabend für Erwachsene "Tischlein deck dich!"

An unseren beliebten Märchenabenden geht es heute mal wieder um Literarisches, Philosophisches, Analytisches und Unterhaltsames. Und wie immer, steckt in jedem Märchen eine große Kraft, ein Thema, ein Impuls für uns alle! Wolfgang Wareka wird wieder für zauberhafte Gitarrenklänge sorgen. Rund um ein vielversprechender Abend! Kommt an den gedeckten Tisch, bringt den Goldesel mit und lasst den Knüppel im Sack! Naturpraxis Schlossgasse Monika Stein Hauptstraße 40 2344 Maria Enzersdorf Tel.: 0676...

Märchenabend für Erwachsene "Rapunzel"

Märchen sind viel mehr als veraltete Geschichten oder Fantasiegeschichten für Kinder. In allen Erzählungen finden wir wertvolle Themen, die uns heute noch sehr berühren. Gemeinsam finden wir sie heraus. In lockerer Atmosphäre werden literarische Aspekte erörtert, klassisch Analytisches aus der Psychotherapie vorgestellt und systemische Aspekte praktisch erarbeitet. Dabei kommt auch die humorvolle Seite nicht zu kurz! Heute geht es um das Märchen "Rapunzel". Es geht dabei um viel mehr als nur um...

im Literaturbuffet Lhotzky (Rotensterngasse 2) fühlt Helmut Korherr sich wohl: "Das ist meine Buchhandlung wo ich immer mein Material krieg. Der Lhotzky sucht mir immer alles zusammen." Gemeinsam mit seiner Frau lebt er seit 30 Jahren im Zweiten, wo auch der weltberühmte Psychoanalytiker Sigmund Freud wohnte.
2 25

Auf den Spuren von Sigmund Freud

Der „Vater der Psychoanaloyse“ war selbst ein Psycherl! Zu diesem Schluss kommt Autor Helmut Korherr in seinem neuen Einpersonenstück „Freuds Neurosen“, das mit Christian Spatzek in der Titelrolle am 22. November im 3raum – anatomietheater (3., Beatrixgasse 11) Premiere feiert. Wir treffen Helmut Korherr anlässlich eines Grätzel-Spaziergangs durch Sigmund Freuds Lebensstationen in der Leopoldstadt im Literaturbuffet Lhotzky (Rotensterngasse 2), „meiner Buchhandlung, wo ich immer mein Material...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.