Psychoanalyse

Beiträge zum Thema Psychoanalyse

Stiegenhaus
11

Wiener Museen
Berggasse 19

Der Gründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud, lebte (mit Teilen seiner großen Familie) und arbeitete (wie auch seine Tochter Anna) von 1891 bis zur Emigration 1938 nach London in diesem 1889 fertig gebauten Haus im 9.Bezirk. (Seine vier Schwestern blieben in Österreich. Sie dachten: >wer tut schon uns alten Frauen etwas an.< - Sie wurden in den Gaskammen ermordet.) Die Familie Freud hat 2 Wohnungen zusammengelegt. In diesen befindet sich seit 1971 das Freud Museum, seit 2020 in neuer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Bürgermeister Michael Ludwig überreichte die Staatsbürgerschaft an Psychoanalytikerin Erika Freeman im Wiener Rathaus.  | Foto: C.Jobst/PID
1 3

Flucht vor den Nazis
Psychoanalytikerin Freeman erhält Staatsbürgerschaft

Zu ihrem 95. Geburtstag wurde Erika Freeman jetzt ihre Österreichische Staatsbürgerschaft von Bürgermeister Michael Ludwig verliehen. Die berühmte Psychoanalytikerin war mit zwölf Jahren vor dem Nationalsozialismus in die USA geflüchtet.  WIEN. Erika Freeman ist wohl die bekannteste Psychoanalytikerin der Welt und war mentale Stütze von Hollywoodlegenden wie Marilyn Monroe, Marlon Brando oder Woody Allen. Jetzt wurde ihr – zu ihrem 95. Geburtstag – die österreichische Staatsbürgerschaft im...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Wer mit dem virtuellen Freud ins Gespräch tritt, hat die Chance, eine Reise nach Wien zu gewinnen. | Foto: WienTourismus
Aktion 4

WienTourismus im Metaverse
Ab aufs digitale Sofa mit Sigmund Freud

Sigmund Freud rät Bewohnerinnen und Bewohnern virtueller Welten, auch Metaverse genannt, hin und wieder abzuschalten. Wer  dem Vater der Psychoanalyse digital einen Besuch abstattet, kann unter anderem eine Wien-Reise gewinnen. WIEN. Der Begriff Metaverse ist derzeit in aller Munde. Worum geht es da genau? Im Prinzip steht Metaverse für digital erschaffene, dreidimensionale Erlebniswelten, in der Menschen zusammenkommen und alles machen können, was sie in der realen Welt auch tun - nur eben...

  • Wien
  • Kevin Chi

Glaube / Religion / Psychotherapie
Homosexualität und Kirche - Teil 4

Auch weltliche Institutionen und Glaubenssysteme haben sich viele Jahrzehnte lang homophob und trans*phob verhalten und haben dabei Grundsteine für die religiösen Konversionstherapien gelegt. Dies zeige ich am Beispiel der Psychotherapie und Psychoanalyse im 20. Jahrhundert auf. Im letzten Teil meines Essays zu Homophobie und Trans*Phobie in den Kirchen und Religionsgemeinschaften möchte ich ein weltliches Glaubenssystem präsentieren, welches lange diskriminierend und gewaltvoll mit LGBT...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Sexualwissenschaften / Sexualpädagogik
Selbstbefriedigung bei Kindern und Jugendlichen ist normal

Auch Kinder haben autoerotische und kindlich-sexuelle Bedürfnisse. Selbstbefriedigung ist gesund und wichtig für die Entwicklung und schafft eine Basis für einen guten Zugang zum eigenen Körper und für die spätere erwachsene Sexualität. Selbstbefriedigung und die kindliche SexualitätBereits vor über 100 Jahren machte sich Sigmund Freud viele Feinde, indem er öffentlich publizierte, dass schon kleine Kinder eine eigene, altersspezifische Sexualität haben, zu der auch das Erkunden und das...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
Arthur Schnitzler: ANATOL - DIE FRAGE AN DAS SCHICKSAL (Hörspiel)

Anatol diskutiert mit Freund Max darüber, dass ein Mann sich niemals sicher sein kann, ob eine Frau ihm treu wäre oder nicht. Er selbst glaubt, dass – Liebe hin oder her – Frauen schon aus ihrer Natur heraus niemals treu sein können. Dies zu bekräftigen, wäre unter Hypnose wohl möglich... Ein besonderes Highlight dieser Episode ist es, wenn Cora (gesprochen von Cassandra Rühmling) unter Hypnose in "fremden Zungen" spricht. Lassen Sie sich überraschen. Anatol weist m.E. Borderline-Züge auf. Er...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Alfried Längle studierte Medizin und Psychologie. Die Suche nach dem Lebenssinn hat ihn in seiner Arbeit stets beschäftigt. | Foto: Längle
1

Interview mit Alfried Längle
Gemütlich durch die Coronakrise

Alfried Längle ist Arzt, aber auch klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Rudolfsheim-Fünfhaus. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Alfried Längle wurde 1951 in Vorarlberg geboren und lebt seit Jahrzehnten in Wien. Der frühere Freund und Mitarbeiter Viktor Frankls ist Gründer der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse. Nun feierte Längle, der auch an internationalen Universitäten lehrt, seinen 70. Geburtstag – mitten in der Coronakrise. In der Krise haben viele Menschen einen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
5

Wiener Spaziergänge
Vom Praterstern ins Viertel Zwei, 3

Der Freudplatz ist laut Tafel sowohl Siegmund, als auch seiner Tochter, Anna gewidmet. Er war Gründer der Psychoanalyse, sie eine weltbekannte Analytikerin und Kinderpsychologin. Hier steht die Siegmund Freud Privatuniversität, seit 2005 weltweit die 1. Adresse für ein Vollstudium verschiedener psychotherapeutischer Wissenschaften. Weiterspaziert. Schnell ist man auf dem WU-Gelände; jetzt, an einem Sonntag in den Semesterferien ziemlich ausgestorben, ideal zum Spazieren. Die Wirtschaftsuni...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Anna Freud trat in die Fußstapfen ihres berühmten Vaters und eröffnete 1923 eine eigene Praxis in der Berggasse. | Foto: Sigmund Freud Privatstiftung
2

Neues Buch begibt sich auf die Spuren von Anna Freud

Ein neues Buch rückt die Psychoanalytikerin Anna Freud ins Rampenlicht. Die Karriere der berühmten Tochter von Sigmund Freud begann in ihrer Praxis in der Berggasse 19. ALSERGRUND. Berggasse 19 - diese Alsergrunder Adresse ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Hier lebte und ordinierte einst der berühmteste Psychoanalytiker der Welt: Sigmund Freud. Doch auch seine Tochter eröffnete hier 1923 ihre erste Praxis - und war nicht minder erfolgreich. Anna spezialisierte sich auf...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maria-Theresia Klenner
Marie Bonaparte fotografiert in Sigmund Freuds Arbeitszimmer (1937). | Foto: Sigmund Freud Privatstiftung

Frauen in der Psychoanalyse: Ausstellung im Freud Museum

Das Sigmund Freud Museum (9., Berggasse 19) widmet vom 16. Oktober bis 12. Juni Frauen der frühen Geschichte der Psychoanalyse die Sonderausstellung „Das ist das starke Geschlecht. Frauen in der Psychoanalyse." Marie Bonaparte, Helene Deutsch, Emma Eckstein, Anna Freud, Lou Andreas-Salomé und Sabina Spielrein beeinflussten das Werk von Sigmund Freud ebenso wie die Entwicklung der Psychoanalyse maßgeblich. Die durchwegs beeindruckenden Lebensläufe und Werke dieser unterschiedlichen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
im Literaturbuffet Lhotzky (Rotensterngasse 2) fühlt Helmut Korherr sich wohl: "Das ist meine Buchhandlung wo ich immer mein Material krieg. Der Lhotzky sucht mir immer alles zusammen." Gemeinsam mit seiner Frau lebt er seit 30 Jahren im Zweiten, wo auch der weltberühmte Psychoanalytiker Sigmund Freud wohnte.
2 25

Auf den Spuren von Sigmund Freud

Der „Vater der Psychoanaloyse“ war selbst ein Psycherl! Zu diesem Schluss kommt Autor Helmut Korherr in seinem neuen Einpersonenstück „Freuds Neurosen“, das mit Christian Spatzek in der Titelrolle am 22. November im 3raum – anatomietheater (3., Beatrixgasse 11) Premiere feiert. Wir treffen Helmut Korherr anlässlich eines Grätzel-Spaziergangs durch Sigmund Freuds Lebensstationen in der Leopoldstadt im Literaturbuffet Lhotzky (Rotensterngasse 2), „meiner Buchhandlung, wo ich immer mein Material...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.