Psychologe

Beiträge zum Thema Psychologe

Video

Trans*Identitäten / trans*
Warum kann das Gutachten negativ ausfallen?

Wofür benötigen trans*Menschen ein Gutachten?Mitunter werden Befundberichte und Gutachten für trans*Personen verweigert. Dies kann für die Betroffenen existentiell erschütternd und bedrohlich sein, in seltenen Fällen ist es aber aus therapeutischer Sicht auch notwendig. Menschen, die trans* (transgender, transident, transsexuell, nicht binär, agender, polygender, genderfluid, divers) sind, brauchen in Österreich und Deutschland psychologische bzw. psychotherapeutische und fachärztliche...

Video

Emotionsregulation / Psychologie
Skillstraining und Skillsliste

Was Sind Skills und was ist das Skillstraining?Erfahren Sie in diesem Artikel über Skillstraining zur Emotionsregulation. "Skills“ bedeutet im Englischen „Fertigkeiten“. Das Skillstraining geht auf die Borderline-Expertin Marsha Linehan zurück und vermittelt einen besseren Umgang mit sich selbst und dem sozialen Umfeld. Skills sind kurzfristig wirksam, ohne dabei langfristig schädlich zu sein. Erdung und Zentrierung - eine Übung, um sich mit dem Körper zu verbinden Skills sollte man erst dann...

Sexualtherapie / Sexualberatung
Ekelgefühle in der Sexualität

FAQ: Warum habe ich auf einmal Ekelgefühle beim Sex mit meinem/meiner Partner*in?Ekel ist, wie alle Emotionen, sinnvoll um uns darauf hinzuweisen, dass wir uns: 1. etwas durch Nahrung einverleibt haben, dass uns krank macht und das wir wieder auskotzen sollten, um unseren Organismus zu schützen 2. vor verdorbenen Nahrungsmitteln warnt, damit wir diese erst gar nicht aufnehmen 3. uns auch im zwischenmenschlichen Bereich schützen möchte, in dem er uns darauf hinweist, dass uns ein anderer Mensch...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Essstörungen / Psychologie
Tipps für Angehörige und Eltern

Was sind Essstörungen?Essstörungen liegen dann vor, wenn das Verhältnis zum Essen und zur Nahrungsaufnahme schwer gestört ist. Folgende Essstörungen sind weit verbreitet: Anorexia nervosa (Magersucht) Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht) Binge-Eating-Störung (wiederkehrende Essanfälle) nicht näher bezeichnete Essstörungen (oder atypische Essstörungen) Adipositas (Fettleibigkeit)Erfahren Sie in diesem Beitrag über Tipps für Angehörige und Eltern von Menschen, die unter schweren Essstörungen leiden....

Video

Psychologie / Angststörungen
Hypochondrie und Krankheitsängste

Was ist eine Hypochondrie?Hypochondrie und Krankheitsängste können zu gravierenden Störungen in der Lebensqualität führen und den Alltag massiv belasten. Menschen, die unter einer Hypochondrie leiden, haben oft unterschiedliche körperliche Symptome. Diese körperlichen Symptome werden als schwere körperliche Erkrankungen missverstanden, d.h. das Kernproblem der Hypochondrie ist die starke Angst, unter schweren körperlichen Erkrankungen zu leiden (etwa an AIDS, Corona, Krebs oder Herzproblemen)....

Video

Psychologie / Partnerschaft
Kann ich Liebeskummer schneller loswerden?

Gibt es Tricks und Tipps, wie ich meinen Liebeskummer schneller loswerde?Nein, Liebeskummer kann man nicht einfach mal schnell loswerden. Dagegen kann ich wenig tun, aber ich kann trotzdem viel für mich selbst tun und eine gute Selbstfürsorge entwickeln, die ich gerade in schwierigen Zeiten benötige. Lesen Sie in diesem Artikel, was Sie alles machen können, wenn Kummer und Schmerz sie plagen. Emotionen annehmen und aushalten lernenDiesbezüglich gibt es keine billigen Ratschläge, denn...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Homosexualität - wann und wie spüren Kinder sie?

Wie und wann merken und fühlen Kinder, dass sie schwul, lesbisch oder bisexuell sind?Bereits im Kindesalter steht die sexuelle Orientierung fest In der Regel realisieren und reflektieren Menschen ihre sexuelle Orientierung (Heterosexualität, Homosexualität, Bisexualität) vor oder während der Zeit der Pubertät. In diesem Alter beginnt sich unser Gehirn stark weiterzuentwickeln und zu vernetzen und wir können mehr über uns selbst nachdenken, uns mit anderen vergleichen und uns selbst...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Trans*Identitäten / Psychologie
Geschlechtsangleichende Hormonbehandlung

Ich erlebe in der psychotherapeutischen Begleitung und Beratung immer wieder, dass Trans* (transidente, transgender, transsexuelle, agender, genderfluide, nicht binäre) Menschen sich unsicher sind, ob und wann sie mit hormonellen Maßnahmen zur Angleichung an ihr Wunschgeschlecht starten sollen. Diese Unsicherheit und das Benennen der Ängste stellt eine hohe kognitive und emotionale Reife dar.Wenn Sie mit der Hormontherapie starten und sich unsicher sind oder Angst haben, dann ist ein...

1 Video

Psychologie / Sexualberatung
Haben Pornos Auswirkungen auf Lust und Sex?

Keine Lust auf Sex, aber Pornos ansehenPornoschauen, aber keine Lust auf Sex mehr haben: Können Pornos dran schuld sein und wie schädlich sind sie für die Paarsexualität? Lesen Sie in diesem Artikel, ob Pornoschauen sexuelle Unlust, negative Auswirkungen auf den Sex und andere sexuelle Probleme verursachen kann? Pornos regen gesunde Menschen eher an und beflügeln erotische PhantasienGrundsätzlich wird der Einfluss des Pornokonsums auf die Sexualität viel zu sehr überschätzt. Denn ein...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Sexualtherapie
Keine Lust auf Sex, Libidoverlust und Lustkiller

Sexuelle Unlust wird oft als Mangel erlebtLustlosigkeit heißt, dass der/die Betroffene keine Motivation, kein Verlangen, kein Interesse, kein Begehren, keine sexuellen Wünsche oder keine Motivation verspürt, d.h. der lustlose Mensch spürt einen Mangel, der wiederum Leidensdruck erzeugt. Ein Grund eine Sexualtherapie aufzusuchen besteht allerdings erst dann, wenn der betroffene Mensch seine sexuelle Lustlosigkeit als Problem erlebt. Asexuelle Menschen leiden nicht an dem Fehlen ihrer Libido. Wie...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Welt AIDS Tag 2021 / Aidshilfe Salzburg
Zahlen und Daten zu HIV

 Zahlen und DatenIm Bereich HIV ist folgendes zu sagen: Mit Stichtag 15.11.2021 sind in Salzburg 21 Personen positiv getestet worden. An dieser Stelle muss angemerkt werden, dass die AH Salzburg während des ersten Lockdowns für knapp zwei Monate die Testungen ausgesetzt hat. Jetzt - im vierten Lockdown – bieten wir unsere Testungen in Absprache mit dem Bundesministerium für Gesundheit wie gewohnt an, sodass man sich jeden Montag und jeden Donnerstag von 17 – 19 Uhr auf HIV, Syphilis, Hepatitis...

Aidshilfe Salzburg / Beratung
HIV und COVID-10

Zu späte Diagnostik von HIV aufgrund der Corona-PandemieSorgen bereitet uns als Aidshilfe Salzburg, dass es heuer deutlich weniger Neudiagnosen von HIV gibt (beachten Sie den Unterschied von Neudiagnose und Neuinfektion). Aufgrund der Einschränkungen, des Lockdowns etc. lassen sich nämlich markant weniger Menschen auf HIV testen. Das merken wir auch in der Testberatung: deutlich weniger Menschen kommen zu uns in die Aidshilfe Salzburg und möchten einen HIV-Test machen. In Österreich dauert es...

Aidshilfe Salzburg / News
Welt-AIDS-Tag 2021

Hepatitis A: Neues Testangebot Aidshilfe SalzburgSeit Jänner 2020 bietet die AH Salzburg Selbstabstrichtests für Chlamydien und Gonorrhö (Tripper). Diese Tests werden bis jetzt sehr gut angenommen. Seit der Einführung der Abstrichtests hat es bisher noch keinen einzigen Testabend gegeben, an dem nicht mindestens ein Abstrich durchgeführt worden ist. Heuer haben wir unser Testangebot wieder erweitert, um eine noch umfassendere Palette an sexuell übertragbaren Krankheiten abzudecken. Ab Dezember...

2

Aidshilfe Salzburg
Neu: Tests auf Hepatitis A

Unter MSM (Männern, die Sex mit Männern haben) kommt es in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Infektionen mit Hepatitis A. Diese wird durch Schmierinfektion, über verunreinigte Lebensmittel und verschmutztes Trinkwasser und oral-fäkal (etwa beim Anilingus) übertragen. Ab Dezember 2021 kann man sich daher nun in der Aidshilfe Salzburg auch auf Hepatitis A testen lassen. Was ist Hepatitis A?HEPATITIS A wird verursacht durch HA-Viren; das Virus verursacht eine akute Entzündung der...

Schlafstörungen / Psychotherapie
Macht Schlafmangel krank? Teil 2

Nicht der gestörte Schlaf selbst, sondern vielmehr das damit einhergehende Stresserleben birgt das Risiko für Erkrankungen in sich.Wenn die Stressachse in der Nacht auf Hochtouren läuft, dann fühlen wir uns am nächsten Tag erschöpft, matt, ausgelaugt und wie gerädert. Diese Aktivierung kann, sofern sie wochen- oder monatelang andauert, zu chronischem Stress führen, was psychische und körperliche Erschöpfung tagsüber zufolge haben kann. Zudem führt chronischer Stress zu einem schlechteren...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / Schlafstörungen
Macht Schlafmangel krank? Teil 2

Nicht der gestörte Schlaf selbst, sondern vielmehr das damit einhergehende Stresserleben birgt das Risiko für Erkrankungen in sich.Wenn die Stressachse in der Nacht auf Hochtouren läuft, dann fühlen wir uns am nächsten Tag erschöpft, matt, ausgelaugt und wie gerädert. Diese Aktivierung kann, sofern sie wochen- oder monatelang andauert, zu chronischem Stress führen, was psychische und körperliche Erschöpfung tagsüber zufolge haben kann. Zudem führt chronischer Stress zu einem schlechteren...

1 Video

Schlafstörungen / Psychotherapie
Macht Schlafmangel krank?

Stress beim Einschlafen und SchlafmangelLesen Sie in diesem Beitrag, warum Schlafmangel und Schlafstörungen nicht zwangsläufig krank machen. Nicht so sehr der gestörte Schlaf selbst, sondern vielmehr das damit einhergehende Stresserleben birgt das Risiko für somatoforme Erkrankungen in sich und macht dann mitunter krank. Viele Menschen, die schlecht schlafen (wobei „schlecht“ äußerst subjektiv ist) haben große Angst davor, dass der Schlafmangel sie krank mache. Diese Angst kann für Körper und...

2 1 Video

AIDS-Hilfen
Was ist der Unterschied zwischen HIV und AIDS?

Was ist HIV? Was ist AIDS?AIDS ist das Endstadium von HIV. Die Krankheit AIDS entwickelt sich also aus einer HIV-Infektion, d.h. man hat nicht sofort nach einer Ansteckung mit HIV auch AIDS. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was der genaue Unterschied zwischen HIV und AIDS ist. HIV oder AIDS - Was ist der Unterschied - psychologische Hilfe Wie lange dauert es, bis AIDS ausbricht?Die Inkubationszeit, also die Zeit von der Ansteckung mit HIV bis zum Ausbruch der Krankheit AIDS, ist bei einer...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Pflege
Sexualität und Partnerschaft im Alter

Sexualität und Partnerschaft im Alter sind in unserer Gesellschaft noch immer ein Tabu.Alle Menschen haben sexuelle Bedürfnisse, die sehr individuell sind. Sexualität meint dabei nicht nur den Sexualakt, sondern die emotionale und körperliche Zuwendung zu einem anderen Menschen und zu sich selbst. Sexualität beginnt also schon beim zärtlichen und sinnlichen Umgang mit sich selbst und anderen Menschen. Menschen, die heute alt oder hochbetagt sind, wurden in den 1930er bis 1940er Jahren...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Trans*, transgender, transident, transsexuell, genderfluid / Psychologie
Empfehlungen für Trans*Kinder und Jugendliche

Empfehlungen für den Behandlungsprozess bei Geschlechtsdysphorie von Kindern und Jugendlichen nach der Klassifikation in der derzeit gültigen DSM-bzw. ICD-Fassung Die Behandlung und Begleitung von Trans* Kindern und Trans*Jugendlichen stellt hohe und komplexe Herausforderungen an Eltern, Familien und die Helfer*innen. Hier eine Empfehlung des Ministeriums Frauen Gesundheit aus dem Jahr 2017. Die Empfehlung betont noch einmal ausdrücklich, dass Trans*Identität an sich nicht pathologisch und...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Trans*Identitäten / Psychologie
Trans*Eltern und ihre Kinder

Was muss ich im Umgang mit meinen Kindern beachten, wenn ich als Vater* oder Mutter* trans* bin?Es kann für Kinder und Partner*innen schwierig werden, wenn Mama zu Papa oder Papa zu Mama wird. Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps für den Umgang mit Ihren Kindern, wenn Sie als Elternteil trans* (transident, transsexuell, transgender, divers, genderfluid, non binär) sind. Wenn trans* Eltern ein spätes Coming Out habenManche trans*Menschen haben ein spätes Coming Out, gerade dann, wenn sie aus einem...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Trans*Identitäten(transgender, transsexuell, genderfluid) / Psychologie
Trans*Eltern

Manche trans*Menschen haben ein spätes Coming Out, gerade dann, wenn sie aus einem sozialen Umfeld kommen, dass Trans*Identität ablehnt.Wenn trans* Eltern bereits Kinder haben, ist es wichtig, den Kindern die Trans*Identität gut zu erklären. Kinder vor der Pubertät tun sich in der Regel leichter, den sozialen Rollenwechsel des trans*Elternteils zu akzeptieren. Auch körperliche Angleichungen an das Gegengeschlecht verarbeiten sie besser, als viele Außenstehende befürchten. Wenn die Eltern ihre...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Gerontopsychologie und Gerontopsychotherapie
Liebe, Lust, Leidenschaft und Sex im Alter

In unserer Gesellschaft werden Erotik, Sexualität und Verliebtheit noch immer hauptsächlich mit jungen Menschen in Verbindung gebracht. Sex im Alter ist ein Tabu.Dabei belegen zahlreiche Untersuchungen und Studien, dass auch Menschen, die über 70 und 80 Jahre alt sind, genauso starke Bedürfnisse nach Körperlichkeit, Lust, Leidenschaft, Erotik und Sex verspüren wie jüngere Personen. Viele alte Menschen praktizieren auch regelmäßig Sexualität. Natürlich ändert sich die Sexualität im Alter, weil...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychosomatik / Psychologie / Übergewicht
Adipositas (Fettleibigkeit)

Adipositas bedeutet starkes Übergewicht, und zwar in einem Ausmaß, dass es schädlich für den Körper, die Psyche und die Gesundheit ist. Ein recht großer Anteil der Bevölkerung beiderlei Geschlechts leidet unter Übergewicht und Adipositas. Adipositas an sich ist noch keine Essstörung, da sie nicht zwangsläufig mit pathologischem Essverhalten verbunden ist. Jedoch bedeutet Adipositas, dass ein krankhaftes Übergewicht vorhanden ist. In den 1990er Jahren wiesen in den USA 35 Prozent aller Menschen...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.