Psychologe

Beiträge zum Thema Psychologe

Kreatives tun im Kreis der Lieben beugt dem Lagerkoller vor. | Foto: pixabay
2

Familienflüsterer Philip Streit
So gelingt Ostern im kleinen Familienkreis

Allein, aber nicht einsam: Wir feiern Ostern zum zweiten Mal im engsten Kreis. Aber bitte ohne Lagerkoller. Zurecht sind wir traurig und wütend, dass diese Einschränkungen weiterhin bestehen. Und das ist okay, denn unser Frust ist eigentlich ein Zeichen dafür, wie wichtig uns das Zusammensein mit unseren Liebsten ist. Trotzdem ist es auf dem engen Raum, mit all den Einschränkungen, nicht immer leicht. Aber halt! Ostern ist das Fest der Hoffnung und des Neubeginns. Nutzen und gestalten wir die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Es ist der schnelle Klick, der flasht und Anerkennung gibt. | Foto: pixabay
2

Familienflüsterer Philip Streit
Wenn Online-Shopping zum Seelentröster wird

Wie man dem Internet-Kaufrausch einen Strich durch die Rechnung macht, erklärt Familienflüsterer Philip Streit. Im Internet einkaufen gewinnt immer mehr an Popularität. Gerade Eltern von Teenagern beklagen, dass täglich ein Packerl ankommt und das Geld schnell weg ist. Shoppen macht auch tatsächlich (kurzfristig) glücklich. Vor allem viele junge Mädchen berichten, dass ihnen das immens Spaß macht. „Was bleibt denn auch anderes in der Coronazeit über?“, wird argumentiert. Es ist der Akt des...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Kinder brauchen Rückhalt, aber auch Herausforderungen sowie Chancen des Selbsttuns. | Foto: pixabay

Familienflüsterer Philip Streit
Kinder brauchen Herausforderungen

Neben Corona geht eine andere Seuche um: Das Helikoptertum. Wie es gelingt, Kindern wieder etwas zuzumuten. Als Elternteil ist man dazu geneigt, seinen Kindern alles abzunehmen und die Probleme der Sprösslinge lösen zu wollen, bevor sie selbst überhaupt über einen Ausweg nachdenken konnten. Psychologe Philip Streit nennt das auch 'Entmündigung'. Das kommt bei den Kindern und Jugendlichen allerdings gar nicht gut an. Die einen rebellieren, die anderen lehnen sich bequem zurück und lassen sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Dauerhaftes Homeoffice und Homeschooling können belasten. | Foto: pixabay
2

Familienflüsterer
Die ganze Familie immer daheim –Tipps wie es funktioniert

Gemeinsam zu Hause, geht das? Philip Streit darüber, wie Familien in schwierigen Zeiten zu Zuversicht kommen. Nach Monaten der Pandemie kann es mittlerweile leicht sein, dass zu Hause die Nerven blank liegen. Homeoffice, Homeschooling, Betreuung von Kleinkindern, eigene Wünsche und Verpflichtungen und daneben das Bedürfnis, mit seinem Partner auszukommen, tragen dazu bei. Ebenfalls steigt der Überdruss: Wie lange wird das mit der Impfung noch dauern? Man selbst pendelt zu Hause zwischen Geduld,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Fest der Liebe: Man sollte sich füreinander Zeit nehmen. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
So wird Weihnachten friedlich

Philip Streit hat Tipps, wie das Fest der Liebe auch wirklich eines wird. Gerade zu Weihnachten wollen wir alles perfekt machen. Der Erwartungsdruck von außen und an sich selbst ist hoch und damit auch die Gefahr, vom nicht passenden Geschenk enttäuscht zu werden. Weihnachten kann auch die Zeit des Machtkampfs werden: Wer hat das protzigere Geschenk? Wie kann ich meinen Expartner übertreffen? Das sind weihnachtliche No-Gos, genauso wie Weihnachten zum Konfliktlösen oder zum Konflikthochspielen...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Positiv: Negative Gedanken sollten nicht dominieren. | Foto: V. Iakobchuk/Fotolia
2

Das Glas sollte stets halb voll sein – Experte Philip Streit zum Umgang mit negativen Gedanken

Dr. Philip Streit rät, wie man Dingen positiv anstatt negativ gegenübertritt. Beziehungskrise, Stress am Arbeitsplatz, der eigene Gesundheitszustand: Viele Menschen machen sich Sorgen und sehen alles schwarz. Schon die kleinste Veränderung bringt sie aus dem Takt und sie geraten in einen Strudel der Negativität und gehen stets vom Schlimmsten aus. Prinzipiell ist es nicht schlecht, die negative und hinderliche Seite von Ereignissen und Sachverhalten zu sehen. Laut dem amerikanischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Je größer die Kinder werden, desto mehr Distanz gibt es. | Foto: pressmaster/Fotolia
2

Dr. Philip Streit: Wenn das Loslassen schwer fällt

Dr. Philip Streit gibt Tipps, wie man seine erwachsenen Kinder gehen lässt. "Helicoptering": Die Überfürsorge die eigenen Kinder betreffend scheint die Herausforderung unserer Zeit geworden zu sein. Man will alles kontrollieren und vorbereiten, damit ja nichts passiert. Loslassen wird dann zur Kunst, wobei das Kinderkriegen und Erziehen an sich ein einziger Loslass-Prozess ist. Die Sorge und der Beschützerinstinkt können sehr leicht übertrieben werden, was zu Trennungsängsten führt und in einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ein kleines Mädchen mit einem Adventkranz mit 4 Kerzen am letzten Adventsonntag freut sich auf Weihnachten
2

Philip Streit: So bleibt der Weihnachtszauber

Philip Streit erklärt, wie man trotz Hektik den Sinn von Weihnachten erhält. Der Duft, die Lichter, die Musik, die Wärme: Weihnachten erzeugt eine wichtige Wohlfühlatmosphäre und ist über alle weltanschaulichen Anliegen hinweg wertvoll. Denn es ist ein Zeitpunkt, um innezuhalten, anderen zu begegnen und sich zu besinnen. Es ist eine Zeit der Liebe, der Resonanz und selbstloser Hingabe. Genau das begeistert auch Kinder, und es liegt an jedem Einzelnen von uns, Weihnachten wertvoll zu machen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Als Paar mit Druck umzugehen, will gelernt sein. | Foto: MEV Verlag GmbH
2

Psychologe Philip Streit über Beziehungen: Wenn der Druck zu viel wird

Experte Philip Streit erklärt, wie man mit Mehrfachbelastungen umgeht. Beruf, Kinder, Haushalt – in der heutigen Gesellschaft ist es keine Seltenheit, dass beide Partner unter Druck stehen. Der eigene Traum vom Glück will schließlich realisiert werden und alles soll unter einen Hut gebracht werden. Wenn dies nicht gelingt, folgen die Enttäuschungen: Man hat keine Zeit mehr für sich selbst und lebt am Partner vorbei. Man ist kein Dream-Team mehr und der Hafen der Ehe scheint auch nicht mehr so...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.