Psychologe

Beiträge zum Thema Psychologe

Ganz oder gar nicht. | Foto: Plavec-Liska
6

Fasten mal anders
Das Leben ohne Handy

WIENER NEUSTADT. Ein Leben ohne Handy. Das wäre für die meisten Menschen unvorstellbar. Nicht ständig erreichbar sein, keine Nachrichten lesen können und kein Zugriff auf das Internet haben, wenn man unterwegs ist. Doch bis vor 40 Jahren war das alles noch Normalität. Da gab es all das nämlich noch gar nicht. Wenn man sich mit jemandem verabredet hat, ist man entweder erschienen oder nicht, Punkt. Nicht so wie heute, dass man sich ewig lange hin und her schreibt, weil man nicht weiß ob man Zeit...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Handy oder Kamera des Partners? Darf man sie „kontrollieren“? Nein, denn das macht alles eher schlimmer, sagt der Psychologe.    Bilderbox.com | Foto: Bilderbox.com

Darf man das Handy des Partners kontrollieren?

Darf man dem Partner hinterherschnüffeln? Was der Psychologe Philip Streit dazu sagt. Die Antwort ist ganz klar: Nein, sie dürfen nicht! Das ist in Ihrem Interesse und in dem Ihres Partners. Soweit zur Theorie, aber das löst das grundsätzliche Problem nicht. Wie gehen Sie mit Ihrem Misstrauen um? Vielleicht verhält sich Ihr Partner neuerdings anders, distanziert oder extrem überschwänglich – und Sie spüren, dass das nichts mehr mit Ihnen zu tun hat. Da kann es passieren, dass Sie – wie von...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Dr. Roman Sander ist Gesundheits- und Arbeitspsychologe in Graz
1 5

Vom Gebrauch zum Missbrauch - vom Genuss zur Sucht

Bei einem Workshop im Gemeindehaus der Klagenfurter Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) referierte letzten Sonntag der Grazer Psychologe Dr. Roman Sander über Erziehungsfragen zur Vermeidung von Sucht im Kinder- und Jugendalter. Er zitierte einschlägige Studien, in denen ein erschreckender Anstieg der Abhängigkeit Jugendlicher von den Sozialen Medien, Handy und Internet aufgezeigt wird. In westlichen Wohlfahrtsstaaten nimmt der Umgang mit elektronischen Geräten bereits...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Schaunig

Gut verbunden: Wann Kinder ein Handy brauchen

Der Psychologe erklärt ab welchem Alter Kinder ein Mobiltelefon bekommen sollten und welche Regeln zu beachten sind. Schon mit eineinhalb Jahren wissen Kinder, wofür ein Telefon da ist: zum Sprechen und Gehört-werden – damit hat es sich aber. Dass man sich mit Telefonen aus der eigenen Situation heraus mit der Situation des anderen über ein Gespräch verbinden kann – das verstehen Kinder ab dem siebenten Lebensjahr. Aus entwicklungspsychologischer Sicht ist klar: Ein Handy macht erst ab dem 8....

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.