Psychologie

Beiträge zum Thema Psychologie

Neujahrsvorsätze schaffen es oft nicht bis in den Februar.  | Foto: pixabay
Aktion 2

Christina Göllner
Warum die Neujahrevorsätze meistens nur kurz halten

Psychotherapeutin Christina Göllner verrät, warum Neujahrsvorsätze oft nur eine geringe Halbwertszeit haben und gibt Tipps und Tricks, wie man länger durchhält. PINZGAU. Wir alle kennen es: kurz vor Jahresende finden wir Probleme, die wir gerne beseitigen wollen und nehmen uns das als Vorsatz fürs neue Jahr vor. Vom Abnehmen über Rauchen aufhören bis hin zu mehr Zeit für Sport ist alles dabei. Doch meist halten diese Neujahrsvorsätze nicht lange und der erste "Rückfall" kommt oft schon im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Anzeige

Kraft der Psyche: Motivation zur Bewegung

Psychologie der Motivation - Motivationsförderer bewusst einsetzen Bewegung stärkt das Wohlbefinden, die Stressbewältigung und die psychische Widerstandsfähigkeit. Doch wie gelingt es, Sport und Bewegung zu natürlichen Bestandteilen des Lebens werden zu lassen? In diesem Vortrag werden psychologische Hintergründe der Motivation thematisiert und erläutert. - Vom Wissen zum Handeln - Überwindung persönlicher Hindernisse - Selbsthypnose, Suggestion und Achtsamkeitsübungen - Fragen, Diskussion......

  • Melk
  • ÖGK Kundenservice Pöchlarn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.