PTS Mistelbach

Beiträge zum Thema PTS Mistelbach

Rudi Steindl (Organisation PTS Bischofshofen), Rudolf Maier (Bildungsdirektion Salzburg), Marcel Egger (Platz 4), Manuel Honsa (Platz 2), Markus Hintersteiner (Platz 1), Amelia Wipplinger (Platz 3) und Jana Weißenbacher (Platz 5). | Foto: privat
2

Erfolg
Vizestaatsmeister der Polytechnischen Schulen aus Mistelbach

Der Bundeswettbewerb im Fachbereich Metall fand in Hallein statt. Die Anforderungen an die jungen Teilnehmer waren enorm, ein anspruchsvolles Werkstück mit lediglich 0,1 mm Toleranzangabe. HALLEIN/MISTELBACH. Die Aufgabe verlangte von den Besten der 9 Bundesländer alles ab. Der Bundeswettbewerb der polytechnischen Schulen im Fachbereich Metall zeigte eindrucksvoll, welches handwerkliche Potenzial in den jungen Teilnehmer steckt. Präzision, Geduld und technisches Geschick wurden auf die Probe...

Manuel Honsa (2.v.l.) fährt demnächst zum Bundeswettbewerb nach Hallein. | Foto: PTS Mistelbach

Erfolge
Landeswettbewerb zeigt die hohe Qualität der Ausbildung

Bei den Landeswettbewerben der Fachbereiche Metall und Holz in St. Pölten konnten Manuel Honsa und Nico Falk von der polytechnischen Schule Mistelbach ihr handwerkliches Geschick und ihre Ausdauer unter Beweis stellen. ST.PÖLTEN/MISTELBACH. Der Wettbewerb, der jährlich stattfindet, bringt die besten Schüler des Bundeslandes Niederösterreich zusammen, um ihre Fähigkeiten und ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Teilnehmer mussten eine Vielzahl anspruchsvoller Aufgaben bewältigen, darunter das...

Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Werner Weigl, Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber und Qualitätsmanager Philipp Griesmayr. | Foto: charakter.photos

Juryentscheidung
Gütesiegel für die polytechnische Schule Mistelbach

Auszeichnung der polytechnischen Schule Mistelbach mit dem Gütesiegel „Werkstatt in der Schule Technik & Design“ MISTELBACH. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die PTS Mistelbach für die praxisorientierte Arbeit im Werkstattunterricht ausgezeichnet. Dieses Jahr wurde ein Gewölbe nach Vorbild einer „Weinviertler Trettn“ eingereicht und konnte die Jury überzeugen. Der praktische Unterricht an der PTS Mistelbach stellt den Schwerpunkt dieses Schultyps dar und soll die Schüler auf die...

Simon Stidl, Meriton Kura, Leif Steger, Matthias Riegler, Trainer Sebastian Miksch, Julian Fischer, Matthias Neumeister (v. li. vorne nach li. hinten) | Foto: PTS Mistelbach
2

PTS Mistelbach
Schülerinnen und Schüler tauchen in Programmier-Welt ein

Der Fachbereich "SMART Techtronics | IT" der Polytechnischen Schule Mistelbach bot neun Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Programmierung einzutauchen. MISTELBACH/HERNSTEIN. Im Rahmen des Projektes "MINTEDU|NETWORK" fanden zwei Python-Coding-Workshops statt, die von Fachbereichsleiter Klemens Hofer initiiert und organisiert wurden. Die Veranstaltungen in Hernstein boten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Chance, Grundlagen der Programmiersprache Python...

Foto: PTS Mistelbach
4

Polytechnische Schule Mistelbach
Viertelswettbewerbe der Fachbereiche Holz, Elektro und Metall

Schülerinnen und Schüler aus den Polytechnischen Schulen Korneuburg, Tulln, Zistersdorf, Wolkersdorf, Gänserndorf und Mistelbach traten in den drei Fachbereichen gegeneinander an. MISTELBACH. Im Fachbereich Holz wurde ein Kleiderboard hergestellt. Einige dafür notwendige Arbeitsschritte: Schwalbenanzahl berechnen, offene Zinkenverbindung herstellen, Bohrungen durchführen und Oberflächen und Kanten schleifen. Drei verschiedene Aufgaben mussten im Fachbereich Elektro erledigt werden:...

Bei minus 78,5 Grad verhält sich Kohlendioxid doch etwas aussergewöhnlich. | Foto: PTS Mistelbach
4

Experimentelles
Coole Momente an der Polytechnischen Schule Mistelbach

Die Welt der Physik wurde gestern an der Polytechnischen Schule Mistelbach auf ein ganz neues Level gehoben. Bei einer gelungenen Veranstaltung konnten Schüler ihr Interesse an der Wissenschaft auf spielerische und faszinierende Weise entdecken. MISTELBACH. Die Hauptattraktion des Tages war der Workshop zum Thema "Experimente mit Trockeneis". Bei frostigen Temperaturen von -78,5 °C erforschten die Schüler die erstaunlichen Eigenschaften von festem Kohlendioxid, auch bekannt als Trockeneis....

Fachbereichsleiter Reinhard Lehner, Dipl.-Päd. Markus Müller, Jürgen Zechmeister, Bgm. Christian Frank
Julia Krapf, Tobias Neumann, Rene Spatzek, Melvin Hecht, Isabella Hladik, Maye Nawratil | Foto: PTS Mistelbach
2

PTS Mistelbach
Tisch-Bank-Kombination in Herrnbaumgarten aufgestellt

HERRENBAUMGARTEN. Bevor die Sitzgelegenheit am Spielplatz in Herrnbaumgarten aufgebaut werden konnte, musste noch ein Stellplatz geschaffen werden. Die Schülerinnen und Schüler der PTS Mistelbach aus dem Fachbereich Holz/Bau bereiteten den Unterbau vor, verdichteten das Material und pflasterten die vorgesehene Fläche für die Tisch-Bank-Kombination. Diese wurde im Vorfeld von den Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Werkstättenunterrichtes unter Anleitung des Fachbereichsleiters Reinhard...

Auf dem Foto: Die Mannschaft der PTS Mistelbach
stehend: Dipl.-Päd. Werner Weigl, Leon Neumayer, Kevin Regner, Yusuf Dursun, Kevin Reinberger, Nino-Elias Preinreich, Henrik Zauninger, Pascal Abraham, Dipl.-Päd. Reinhard Lehner, Dipl.-Päd. Markus Müller
vorne: Daniel Rosenmayr, Tobias Marschal, Manuel Böhm, David Fally, Simon Gruber, Lazar Kuric
liegend: Jonas Möbius | Foto: PTS Mistelbach
2

Fussball
Polycup im Weinviertel

MISTELBACH. Nach fünf Jahren war die Polytechnische Schule Mistelbach endlich wieder Gastgeber beim Weinviertelturnier des Raiffeisen Polycup. Zuerst wurden in spannenden Spielen die zwei besten Teams ermittelt. Dabei konnte sich die PTS Tulln knapp vor den Gastgebern den Finalplatz sichern. Erster wurde die PTS Korneuburg. Im Finale wurde es noch spannend, nach einem 0 : 1 Rückstand konnten die Tullner Spieler:innen das Spiel noch umdrehen und beendeten das Finale mit 3 : 1. „So ein spannendes...

Foto: PTS Mistelbach
2

Sicherheit
Selbstverteidigungskurs an der PTS Mistelbach

MISTELBACH. An der Polytechnischen Schule Mistelbach findet im März und April für alle Schülerinnen und Schüler ein kostenfreier Kurs zur Selbstverteidigung statt. Die Jugendlichen sollen hier vor allem lernen, kritische Situationen zu erkennen, wenn möglich zur Deeskalation aktiv beizutragen und falls dies nicht möglich ist, sich in gefährlichen Situationen selbst verteidigen zu können. In drei verschiedenen Gruppen werden die Jugendlichen an zwei Vormittagen trainiert und vorbereitet,...

Foto: PTS Mistelbach
2

PTS Mistelbach
Platz 2 beim Baulehrlingscasting

Vergangene Woche nahmen Schüler der Polytechnischen Schule Mistelbach aus dem Fachbereich Holz/Bau am Lehrlingscasting der Bauinnung am Lehrbauhof in Langenlois teil. MISTELBACH. Bewertet wurde hier die Maßgenauigkeit eines Werkstückes (Kamin), die Ergebnisse beim Wissenstest (Mathematik, Deutsch, Allgemeinwissen) sowie das Ergebnis beim Sporttest. Alle Schüler waren mit Eifer dabei, Neumann Tobias konnte die gestellten Aufgaben besonders gut erledigen und belegte bei diesem Casting den 2....

Melvin Slawik, Daniel Swoboda, Erwin Hokic, Janis Heindl, Vzlt Christian Distl | Foto: PTS Mistelbach
2

Polytechnische Schule Mistelbach
Bundesheer-Vortrag an der PTS Mistelbach

MISTELBACH. Vizeleutant Christian Distl besuchte die Polytechnische Schule Mistelbach um über die Geschichte, Struktur und Aufgaben des österreichischen Bundesheeres zu referieren. Tagesaktuelle Themen zur Lage in der Welt wurden genauso behandelt, wie die anstehende Musterung der Schüler in drei Jahren und die Ableistung des Grundwehr- oder Zivildienstes. Nicht zu verachten ist auch das Bundesheer als Arbeitgeber und Lehrlingsausbildungsstelle, was als besonderer Aspekt genannt wurde. Den...

Manuel Martinetz, Jasmin Frank, Leonie Wiesinger | Foto: PTS Mistelbach

Landeswettbewerb
PTS Mistelbach holt den 2. Platz

MISTELBACH. Manuel Martinetz konnte sich, nach dem 1. Platz im Viertelswettbewerb, nun den 2. Platz im Landesfinale der Polytechnischen Schulen im Fachbereich Metall sichern. Den ersten Platz „verschenkte“ er, da er sich mehr Zeit mit der Ausführung des Werkstückes gelassen hat. Das Team der PTS freut sich außerdem, dass Jasmin Frank beim Wettbewerb Handel/Büro den 4. Platz erreicht hat. Sie hat die gleiche Punkteanzahl wie Platz 3 erreicht, gab ihre Arbeiten aber etwas später ab. Leonie...

Miljana Pavlakovic, Vanessa Dovrovits - stehend
Judith Scharf - sitzend, mit VR-Brille | Foto: Marion Schnabl
2

Girls‘ Day 2022
PTS Schülerinnen besuchen WTA

MISTELBACH. Mädchen für technische Berufe zu begeistern beziehungsweise ihnen technische Berufe näherbringen, ist das Ziel dieses Events. Die Schülerinnen der PTS Mistelbach besuchten die Weinviertler Technik Akademie in Wolkersdorf. Elektro-, Metall- und Schweißtechnik sollen auch Mädchen begeistern. Nach einer kurzen Erklärung der Sicherheitsvorschriften durften sie schweißen, bohren und Elektrosteckverbindungen anfertigen. Zur Erinnerung erhielten sie eine selbstgravierte Aluminiumplatte....

Vanessa Spatzierer, Stefanie Mulaj, Patrick Pastler, Noah Kalmar, Mario Rogler, Gregor Kauscheder, Klemens Hofer, Hirut Grossberger. | Foto: FH St. Pölten / Mark Hammer
2

Ein Roboter, der Schienenbrüche erkennt

Auszeichnung für Projekt „Railcheck“ beim Wissenschaftspreis des Landes NÖSchülerInnen der PTS Mistelbach entwickelten im Rahmen der niederösterreichischen Science Fair gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern der Fachhochschule St. Pölten einen Roboter, der Brüche in Bahnschienen frühzeitig erkennen kann. Diese Woche wurde das Projekt bei der Wissenschaftsgala des Landes Niederösterreich ausgezeichnet. St. Pölten, 12.10.2018 – Bei der Science Fair Niederösterreich entwickeln Schulen gemeinsam...

Foto: Marion Schnabl

PTS SchülerInnen bewerbungsfit!

Vergangene Woche fand in der PTS Mistelbach die Bewerbungsfit-Woche statt. In Fachbereichsgruppen eingeteilt, erstellten die SchülerInnen eine Bewerbungsmappe, nahmen an einem Bewerbungstraining teil, hörten Vorträge von Firmenvertretern, unternahmen fachspezifische Lehrausgänge und erlebten einen Arbeitstag eines Familienmitgliedes mit. Ziel dieser Woche war es einen Einblick in die Berufswelt zu vermitteln, die Berufswahl zu erleichtern und Klarheit über körperliche, geistige und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.