Puchenstuben

Beiträge zum Thema Puchenstuben

Der Geschäftsführer der Naturpark Ötscher-Tormäuer GmbH, Florian Schublach, mit Puchenstubens Bürgermeister Helmut Emsenhuber, der als neuer Obmann des Vereins Naturpark Ötscher-Tormäuer fungiert | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
3

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Puchenstubner als "Chef" im Ötscherland

Ein Obmannwechsel ist im Naturpark Ötscher-Tormäuer erfolgt: Helmut Emsenhuber aus Puchenstuben folgt auf Claudia Kubelka aus Annaberg. ÖTSCHERLAND. Der Naturpark Ötscher-Tormäuer hat einen neuen Obmann: Bürgermeister Helmut Emsenhuber (ÖVP) aus Puchenstuben übernimmt die Leitung von Bürgermeisterin Claudia Kubelka (ÖVP) aus Annaberg. Als Stellvertreter wurden Bürgermeister Andreas Fallmann (SPÖ) aus Gaming und Thomas Teubenbacher (ÖVP) aus Mitterbach gewählt. Sie werden gemeinsam mit Helmut...

In seiner privaten Sternwarte in Puchenstuben blickt Hobbyastronom Franz Klauser in die Sterne. | Foto: Roland Mayr
21

Naturnachtgebiet
"Im Dunkeln ist gut Munkeln" im Bezirk Scheibbs

In der Region soll bald die Kernzone des größten zusammenhängenden Naturnachtgebiets der Ostalpen entstehen. BEZIRK SCHEIBBS. In unserer Region verfügen wir über ein ganz besonderes Privileg, das nur noch ein Prozent aller Europäer genießen dürfen. Man hat bei uns in klaren Nächten nämlich nach wie vor einen freien Ausblick auf die Milchstraße. Das größte NaturnachtgebietUm diese Einzigartigkeit auch für künftige Generationen erhalten zu können, soll nun bald das größte Naturnachtgebiet der...

Die Universität für Bodenkultur startet eine Umfrage in vier Gemeinde des Ötscherlands. | Foto: Niederösterreich Werbung/Michael Liebert
4

Umfrage
Uni für Bodenkultur befragt die Bewohner des Ötscherlands

Die Universität für Bodenkultur startet eine Umfrage in unserer Region. ÖTSCHERLAND. Im Rahmen des ROMI-Projekts ("Regionale Widerstandsfähigkeit basierend auf ökologischem, wirtschaftlichem und sozialem Wissen und Innovation in der Ötscher-Region") am Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung startet die Uuniversität für Bodenkultur in Wien eine Umfrage im Ötscherland. Soziale Aspekte der Ötscher-Region Diese Umfrage ist Teil der Bemühungen der BOKU, ein besseres...

Vernetzungstreffen: Martin Hörmer (Direktor der Naturpark-Schulen Gaming und Puchenstuben), Jasmine Bachmann (Geschäftsführerin Naturparke Niederösterreich), Katharina Berger (Pädagogin der Naturpark-Schule Annaberg), Helene Starlinger (Pädagogin der Naturpark-Schule Puchenstuben), Maria Molnar (Direktorin der Naturpark-Schulen Annaberg und Mitterbach), Katja Weirer und Sarah Ehmann (Mitarbeiterinnen des Naturparks Ötscher-Tormäuer)
 | Foto: Doris Müller
3

Naturpark-Schulen
Perfekte Vernetzung im Naturpark Ötscher-Tormäuer

Der Verein der Naturparke Niederösterreich lud zum großen Vernetzungstreffen für Pädagoginnen und Pädagogen in der Region. ÖTSCHERLAND. Pädagoginnen und Pädagogen aus 36 Schulen und 14 Kindergärten sowie interessierte Naturpark-Mitarbeiter tauschten sich beim jährlichen Vernetzungstreffen mit Fachpersonen über die Auswirkungen von Lärm-, Licht-, und Luftverschmutzung in unserer Region aus. Auch Pädagoginnen und Pädagogen aus den vier Naturpark-Schulen im Naturpark Ötscher-Tormäuer Annaberg,...

Die Bevölkerungszahl im Bezirk Scheibbs ist konstant. | Foto: Franz Sturmlechner
Aktion 4

Bevölkerungsstatistik
Die Stadtgemeinde Wieselburg wächst stetig weiter

Wieselburg ist seit 2014 um 25 Prozent gewachsen. Viele Gemeinden im Bezirk sind von Abwanderung betroffen. BEZIRK. Im Bezirk Scheibbs lebten zum Jahreswechsel genau gleich viele Menschen wie im Vorjahr. Zehn der 18 Gemeinden haben allerdings aktuell mit einem Bevölkerungsrückgang zu kämpfen. Die Stadtgemeinde Wieselburg wächst weiter, und dort kann man sich im Vergleich zu 2014 über ein Plus von 20,08 Prozent bzw. 960 Personen freuen. Das größte Minus im Vergleich zu 2023 verzeichnet...

Gemeinsames Projekt der Naturpark-Schulen: 140 Kinder setzten sich mit den Themen Klimaschutz und Biodiversität auseinander. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
2

Naturpark
Mostviertler Schüler setzen sich für Klimaschutz ein

Der heurige Tag der Artenvielfalt im Naturpark Ötscher-Tormäuer stand unter dem Motto "Landschaften voller Klimafüchse" ganz im Zeichen von Klimawandel-Anpassung und Klimaschutz. REGION. Alle 140 Schüler der Naturpark-Schulen aus Mitterbach, Gaming, Puchenstuben und Annaberg fanden sich am Dorfplatz in Mitterbach ein, um sich in zwei Stationen dem umfangreichen Thema "Klima- und Umweltschutz" zu widmen. Landschaften voller Klimafüchse Österreichweit wird der Tag der Artenvielfalt in vielen...

Die Schüler der Naturparkschulen Gaming, Puchenstuben, Annaberg und Mitterbach erhielten Einblicke in die Wissenschaft.
3

Kinderuni
Jung-Studenten im Ötscherland

Die Kinderuni Wien begab sich mit interessierten Nachwuchs-Forschern in den Naturpark Ötscher-Tormäuer. REGION. Die "Kinderuni on Tour" der Universität Wien soll unter dem Motto "Forsche! Frage! Staune! – Erlebe Wissenschaft!" Forschung in das Alltagsleben des Nachwuchs bringen. Ziel ist es, die Neugierde der Schüler anzuregen und ihr Interesse an Forschung zu fördern. Ein Stopp im Naturpark Im Naturpark Ötscher-Tormäuer legte die Kinderuni an zwei Tagen einen Stopp ein, um den Kindern...

Tag der Artenvielfalt: Die Schüler der Naturparkschulen der Region freuen sich über das von ihnen geschaffene Kunstwerk. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
2

Tag der Artenvielfalt
Natur-Baukünstler in der Region im Zentrum

Tag der Artenvielfalt im Naturpark Ötscher-Tormäuer unter dem Motto "Landschaften voller Baukünstler" REGION. Unter dem Motto "Landschaften voller Baukünstler" beschäftigten sich die Schüler der Naturparkschulen Gaming, Puchenstuben, Annaberg und Mitterbach zum Tag der Artenvielfalt mit Wildbienen und Wespen. So ist auch ein gemeinsames Kunstwerk entstanden, das auf der Ötscher-Basis in Wienerbruck steht. Ein Highlight im Schuljahr Katharina Berger, Lehrerin aus Annaberg ist überzeugt von der...

Beim Eingang in den Naturpark am Hochbärneck wirkt der Ötscher "zum Greifen nah".
1

Der Naturpark enstand aus einer "Protestaktion"

REGION. Das Gebiet Ötscher-Tormäuer ist als Naturpark unter Schutz gestellt, liegt im süd-östlichen Teil des Bezirks Scheibbs und ist mit 170 Quadratkilometer der größte Naturpark Niederösterreichs. Der Naturpark entstand 1970 aus einer Protestbewegung gegen ein weiteres Wasserkraftwerk an der Erlauf, das zwischen Trübenbach und Gaming errichtet werden sollte. Zeitgleich wurde auch der Verein "Naturpark Ötscher-Tormäuer" gegründet, der das Ziel verfolgt, die Wildwasserstrecke und das...

Der Wilderer hat es auf Reh und Hirsche abgesehen. Die Polizei ermittelt in diesem Fall. | Foto: Guttner

Polizei ermittelt gegen einen Wilderer im Bezirk Scheibbs

In Puchenstuben (Bezirk Scheibbs) ist Samstag früh ein verendeter Hirsch aufgefunden worden, der einen Schusskanal aufwies, bestätigte Polizeisprecher Johann Baumschlager am Montag entsprechenden Medienberichten zufolge. Es werde "in alle Richtungen und auf Hochtouren" ermittelt. Auch die Staatsanwaltschaft St. Pölten sei eingeschaltet. Der laut Baumschlager 150 bis 170 Kilo schwere Hirsch war am Samstag in den frühen Morgenstunden von einem Förster entdeckt worden. Der Wert des Tieres wurde...

26

Trefflingfall - Naturpark Ötscher Tormäuer

Sehenswert ist der Trefflingfall im Gemeindegebiet von Puchenstuben in den Vorderen Tormäuern. Der über mehrere Kaskaden herabstürzende Wasserfall ist etwa 280 m lang und überwindet 120 Höhenmeter. Er gilt als einer der längsten Wasserfälle Niederösterreichs und lässt sich ganz hautnah erleben, denn der Wanderweg verläuft unmittelbar neben ihm. Mehr als 110 Jahre ist es her, dass der Scheibbser Gebirgsverein diesen schönen Wasserfallsteig errichtet hat. Unmittelbar nach der letzten Kaskade...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.