Quaggamuschel

Beiträge zum Thema Quaggamuschel

Von links: Daniela Achleitner (Leiterin Institut für Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft), LH-Stellvertreterin Marlene Svazek und Gerhard Langmaier (Landesfischermeister). | Foto: Land Salzburg/Sandra Lanzl
Video

Nachhaltigkeit und Umwelt
Quaggamuschel als Bedrohung für heimische Seen

Die Quaggamuschel ist eine Bedrohung für die heimischen Seen. Sie ist ursprünglich nicht in unseren Breitengraden beheimatet, gedeiht hier jedoch bestens und verdrängt die ursprünglichen Wasserbewohner. Das Land Salzburg beobachtet die Verbreitung invasiver Arten wie die der Quaggamuschel sehr genau und setzt bei ihrer Bekämpfung unter anderem auch auf die Mithilfe der Bevölkerung. SALZBURG, SANKT GILGEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek nahm den gestrigen Tag der biologischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Josef Wanzenböck mit einem rund 120 Zentimeter großen Hecht, der zu Schulungszwecken aus dem Mondsee gefischt wurde. | Foto: Wanzenböck

Salzkammergut-Seen
Große Fische und kleine Muscheln

In Attersee und Mondsee schwimmen riesige Welse und Hechte. Die Quagga-Muschel ist eingewandert. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Oben schwimmen die Badegäste, unten die Fische. Was viele nicht wissen: Sie sind zum Teil größer als die Menschen über ihnen. "Welse können im Attersee und im Mondsee bis zu zwei Meter groß werden, Hechte bis 1,5 Meter", weiß Josef Wanzenböck, Leiter der Forschungsgruppe Fischökologie am Institut für Limnologie in Mondsee, das zur Universität Innsbruck gehört. Fürchten muss man...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.