Quarantäne

Beiträge zum Thema Quarantäne

Nationalratsabgeordnete Selma Yildirim fordert eine Öffnung der Bundesgärten, damit spricht sie direkt den Hofgarten und den Schlosspark Amras an.  | Foto: Hitthaler

SPÖ Tirol
Beschränkungen für Tirol angleichen

TIROL. In den vergangene Tagen wurden die Stimmen aus den Oppositionsparteien immer lauter, dass die Beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus in Tirol auf das österreichische Niveau angepasst werden sollen. Nach der FPÖ Tirol fordert nun auch die SPÖ-NRin Yildirim eine Reduzierung der Maßnahmen in Tirol. Zumindest Bewegung im Freien mit entsprechendem Abstand sollte erlaubt werden. Bevölkerung entlastenNicht jeder hat einen einen Balkon oder gar einen Garten, mit dem sich die Quarantäne in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tägliches Konzert ist Highlight in Quarantäne-Zeiten: Anna-Lena und Papa Manfred Larcher bekommen dabei auch musikalische Unterstützung aus der Nachbarschaft.  | Foto: privat
2 8

Neustift-Gasteig
Täglich und gemeinsam mit vielen Nachbarn: Griff zu Instrumenten

NEUSTIFT/NEUGASTEIG. Stellvertretend für die vielen Musikanten und Sänger, die auch in unseren Tälern täglich unterhalten, wollen wir Ihnen an dieser Stelle schildern, welch schöne "Dimensionen" das Ganze im Neustifter Ortsteil Neugasteig angenommen hat. Anna-Lena Larcher ist eine passionierte Musikerin und hat zusammen mit Papa Manfred mit Inkrafttreten der Ausgangssperre ebenfalls damit begonnen, regelmäßig auf der Terrasse zu musizieren. Seit mittlerweile zweieinhalb Wochen spielt das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Saison wird vorerst auf unbestimmte Zeit verschoben.
 | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

Haller Schwimmbad
Schwimmbadsaison nach hinten verlegt

Die Ausbreitung des Coronavirus in Österreich bereitet auch den Tiroler Freischwimmbädern Kopfzerbrechen. Die Saison wird vorerst auf unbestimmte Zeit verschoben. HALL. Das Haller Schwimmbad wird in diesem Sommer nicht wie üblich seine Tore öffnen. Denn die Saison, die normalerweise mit Anfang Mai beginnt, muss vorerst auf unbestimmte Zeit verschoben werden, erklärte der Betriebsleiter Harald Graus auf Nachfrage. „Für uns ist es ganz schwer. Wir hängen momentan in der Luft. Wichtige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Tiroler Schlutzkrapfen mit Spinat - Graukäse Füllung. | Foto: Thurner
4

#stayathome: Rezeptipp
Selbstgemachte Schlutzkrapfen mit Spinatfüllung

TIROL. Die momentane Situation gibt uns auch Gelegenheit Neues auszuprobieren, sich in der Küche richtig auszutoben und sich an ausgefallene oder aufwendigere Rezepte heranzuwagen. Die BEZIRKSBLÄTTER stellen leckere, gesunde oder außergewöhnliche Rezeptideen zum nachkochen vor.  Tiroler Schlutzkrapfen mit Graukäse-SpinatfüllungSchlutzkrapfen sind eine traditionelle und leckere Tiroler Nudelspezialität. Die Herstellung ist etwas aufwendig, doch selbstgemacht werden die Teigtaschen zu einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Die Isolation nutzen: Den Kleiderschrank aussortieren und gleichzeitig Gutes tun.  | Foto: Privat
2

Isolation
Aussortieren und was Gutes tun

TIROL. Wir bleiben zu Hause! Doch was, wenn die Langeweile überhand nimmt? Wie wäre es mit Klamotten ausmisten? Julia Strempfl und Carina Frühwirth machen es vor und entrümpeln ihren Kleiderschrank. In Zusammenarbeit mit dem SOS-Kinderdorf und deren Second-Hand-Laden haben sie das Projekt "bleib z`haus - sortier aus" gegründet.  Sachspenden für BedürftigeJeder kann die Zeit in der Quarantäne sinnvoll nutzen, indem er seinen Kleiderschrank einmal ordentlich ausmistet. Gute Kleidung, die aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die schwedische Reisegruppe hat den Urlaub in unseren Skigebieten genossen – und ist mittlerweile gesund in der Heimat! | Foto: privat
2

Gute Nachricht
Gesamte "Götzner Schwedengruppe" ist gesund!

Vor ein paar Tagen erging eine öffentliche Warnung des Landes Tirol an alle Personen, die im Zeitraum von 13. – 16.03.2020 in der Axamer Lizum und auch in verschiedensten Betrieben in Götzens waren. Grund war, dass zumindestens 2 Gäste nach ihrer Heimreise positiv auf Covid-19 getestet wurde. In dieser Warnung wurde auch im speziellen eine Gruppe Schweden genannt, die seit über 40 Jahren immer in das Alp Art Hotel Götzens und in die Axamer Lizum kommen. Entwarnung aus Schweden „Sofort nach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Ausreisemanagement aus Quarantänegebieten im Paznaun – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg (Symbolbild) – und St. Anton am Arlberg in enger Abstimmung mit den Bundesministerien läuft an. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Ausreisemanagement aus Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton läuft an

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON. Enge Abstimmung mit Bundesministerien: Britische SaisonarbeiterInnen aus Paznaun und St. Anton am Arlberg kehrten heute in ihr Heimatland zurück. Vorbereitungen des Ausreisemanagements für InländerInnen läuft ebenso auf Hochtouren. Geordnete Abreise sichergestellt Mit heutigem Samstag (28. März) startete das mit dem Außen-, Gesundheits- und Innenministerium eng abgestimmte Ausreisemanagement von ausländischen SaisonarbeiterInnen, die sich bis dato in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 25. Feber gab es die ersten Corona-Infektionen in Tirol. Seit damals verändert sich die Situation laufend. | Foto: Archiv
Video 5

Covid-19
Ticker zu Corona in Tirol von 16. Feber bis 23. April 2020

TIROL. Am 25. Feber gab es die ersten Corona-Infektionen in Tirol. Seit damals verändert sich die Situation laufend. Hier geht es weiter : Live Ticker 23. April23.4.2020, 20:00: Die aktuellen Zahlen: Bereits 101 Personen sind in Tirol an Covid-19 verstorben Mehr dazu ... 23.4.2020, 14:00: Noch ist nicht bekannt, wann Freibäder und Badeseen aufsperren dürfen Mehr dazu ... 23.4.2020, 9:00: Die aktuellen Zahlen: In Tirol wurden knapp 46.400 Tests durchgeführt Mehr dazu ... Seit Mitternacht gehört...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
"Germ ist das neue Klopapier", sagt die Vorsitzende der Tiroler Diätologen, Christine Pall, zwar mit einem Augenzwinkern, aber der Mangel ist real. Am Ende unseres Artikels hat sie dazu noch einen Tipp parat. | Foto: Kainz
2

Stubai-Wipptal
Richtig essen bitte nicht ganz vergessen!

STUBAI/WIPPTAL. Christine Pall leitet die Landesgruppe der Tiroler Diätologen. Die Schönbergerin erklärt, worauf eigentlich immer und besonders jetzt geachtet werden sollte. Der Kühlschrank ist dieser Tage immer nahe, kulinarische Versuchungen damit ebenso. Dabei wären wir in der Zeit vor Ostern normalerweise mit dem Fasten beschäftigt. Heuer rückt dies freilich in den Hintergrund. "Wir haben aber Zeit, um uns über unsere Bedürfnisse Gedanken zu machen – Essen und Trinken sind...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wer nicht so gut mit Fitnessgeräten ausgestattet ist, für den gibt es ein paar Tipps von SOS-Kinderdorf, um in Bewegung zu bleiben, trotz Quarantäne.  | Foto: Pixabay/rob9040 (Symbolbild)

Coronavirus
Fit bleiben trotz Isolation

TIROL. Auf Isolation in den eigenen vier Wänden mit der ganzen Familie kann auf die Dauer recht strapaziös sein. Vor allem neigt man dazu, die meiste Zeit auf der Couch oder vor einem Bildschirm zu sitzen. Damit mit fit durch die Corona-Zeit kommt, gibt SOS-Kinderdorf nun einige Tipps, wie man trotz der aktuellen Einschränkungen zu ausreichend Bewegung kommt.  Fit bleiben in der Corona-ZeitWir bleiben daheim und das ist auch gut so, denn so schützen wir die Schwächeren unserer Gesellschaft aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die niedrigen Rohölpreise würden an die Tankstellen nicht weitergegeben werden, kritisiert FPÖ NR Hauser.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)

Corona-Krise
Niedrige Rohölpreise werden nicht weitergegeben

TIROL. In der aktuellen Corona-Krise fallen die Rohölpreise massiv ab. Diese Information komme bei der Bevölkerung und vor allem bei den Spritpreisen an den Tankstellen nur teilweise an, mahnt FPÖ-Nationalratsabgeordnete Mag. Gerald Hauser. Dabei wäre eine preisliche Reduktion gerade jetzt für viele Menschen hilfreich. Information weitergebenDie Preissenkung des Rohöls müsse an die Tankstellen und die Bevölkerung weitergeben werden, so der FPÖ-NR Hauser. Die Menschen bräuchten gerade jetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Isolation ist für viele Familien eine Mehrfachbelastung und die Gefahr zu Gewalt verstärkt sich.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Corona-Krise
Situation von Menschen mit Behinderung

TIROL. Die häusliche Isolation und Quarantäne bringt einige Herausforderungen mit sich. Von den aktuellen Einschränkungen sind leider auch massiv Familien mit Kindern mit Behinderung betroffen. Die Mehrfachbelastung in den Familien steigt an und manchmal werden die Nerven der Eltern derart strapaziert, dass es zu Gewalt kommen kann. Integration.Tirol fordert mehr unterstützende AngeboteGerade in einer solchen Krise müssten die familienunterstützenden Angebote erweitert werden und das samt aller...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch die Quarantänemaßnahmen in Tirol ist ver Verkehr tirolweit zurückgegangen. Dadurch hat sich die Luftqualität deutlich verbessert. | Foto: BRS
2

Covid-19
Weniger Luftverschmutzung wegen Corona auch in Tirol

TIROL. Durch die Quarantänemaßnahmen in Tirol ist ver Verkehr tirolweit zurückgegangen. Dadurch hat sich die Luftqualität deutlich verbessert. Quarantänemaßnahmne zeigen sich auch beim Rückgang des Verkehrs Seit einer Woche sind die verkehrsbeschränkenden Maßnahmen zur Eindämmung von COVID19 in Kraft. Diese wird vom Großteil der Tiroler Bevölkerung eingehlaten – dies zeigt sich auch im Rückgang des Verkehrs. „Wir haben auf den Landesstraßen Tirols einen Verkehrsrückgang von 74 Prozent zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Da sich die meisten Menschen in Tirol an die Ausgangsbeschränkungen halten, sind auch die Rettungseinsätze vergangene Woche gesunken. | Foto: Archiv

Covid-19
Geändertes Freizeitverhalten führt zu weniger Rettungseinsätzen

TIROL. Da sich die meisten Menschen in Tirol an die Ausgangsbeschränkungen halten, sind auch die Rettungseinsätze vergangene Woche gesunken. Rettungseinsätze um ein Drittel gesunkenIn der vergangenen Woche sind die Rettungseinsätze in Tirol um ein Drittel gesunken. Die Leitstelle Tirol verzeichnete im Rettungsdienst einen Rückgang der Einsatzfahrten um mehr als ein Drittel. Im Vergleich von Freitag, 13. März, bis Freitag, 20. März, gingen die Einsätze von 1.147 auf 717 zurück – die Fahrten in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Quarantäne für Tirol wurde bis zum 13. April ausgeweitet.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Coronavirus
Quarantäne bis 13. April verlängert

TIROL. Nachdem kürzlich erst ganz Tirol zum Quarantänegebiet erklärt wurde, verlängerte man nun die Verordnung für all 279 Gemeinden bis zum 13. April. Tirol orientierte sich bei dem Datum an den verkehrsbeschränkenden Maßnahmen der Bundesregierung. Ursprünglich war die Quarantäne bis zum 5. April angedacht. Bund und Land gehen gemeinsamen WegDas oberste Ziel wäre nun, die Ausbreitung des Virus bestmöglich zu verlangsamen, betont LH Platter und betont, dass Bund und Land hier einen gemeinsamen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die FAQs der Quarantäneverordnung des Landes anlässlich der Ausbreitung  werden laufend ergänzt und angepasst. | Foto: iXimus/pixabay

Covid-19
Fragen und Antwort-Seite des Landes zur Quarantäneverordnung wird laufend ergänzt

TIROL. Die FAQs der Quarantäneverordnung des Landes anlässlich der Ausbreitung  werden laufend ergänzt und angepasst. Quarantäneverordnung - Fragen und AntwortenAuf der Landeshomepage unter www.tirol.gv.at/quarantaene/ werden die Fragen und Antworten rund um die Quarantäneverordnung der 279 Tiroler Gemeinden laufend erweitert und ergänzt. Kurz zusammengefastt lässt sich sagen: Wenn ich die folgenden Grundbedürfnisse nicht in meinem Gemeindegebiet abdecken kann, darf ich mein Gemeindegebiet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TirolerInnen, die von einer Reise kommen, können nun mit den Öffis vom Münchner Flughafen heimkehren. | Foto: VVT

Tirol unter Quarantäne
Adaptierte Maßnahmen bei den Öffis

TIROL. Die weltweite Corona-Krise zwingt viele TirolerInnen dazu nach Hause zu kommen. Doch eine Abholung vom Flughafen München ist zum Beispiel nicht möglich. Jetzt, nach Absprache mit den Behörden, konnte eine Rückreise nach Tirol mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht werden. Zudem präsentierte LHStvin Felipe weitere Anpassungen für die Öffis, zur Eindämmung des Virus.  Von München über Salzburg nach TirolNach längerem Diskutieren ist nun eine Heimreise von TirolerInnen mit den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Blutspendetermine des Roten Kreuzes Tirol finden auch weiterhin statt und sind behördlich dezidiert erlaubt.  | Foto: ORK

Coronavirus
Blutspenden in Tirol weiterhin möglich

TIROL. Ganz Tirol steht zwar unter Quarantäne, doch trotzdem kann und sollte man weiterhin Blut spenden. Der Bund hat offiziell bestätigt, dass Blutspenden von Quarantäne bedingten Einschränkungen ausgenommen sind. Blutspenden können auch in Tirol wie geplant statt finden. Ausnahmeregelung für BlutspendenSeitens des Bundes liegt ein Dokument vor, dass eine Ausnahmeregelung für Blutspenden in der Quarantäne bestätigt. Solange die Schutzmaßnahmen, wie zum Beispiel der ausreichende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Ziel der Maßnahmen ist, dass die Verbreitung des Coronavirus so gut wie möglich vermindert oder verlangsamt werden kann. | Foto: Foto: iXimus/pixabay

Update Coronavirus: Quarantäneverordnung für alle 279 Tiroler Gemeinden
Quarantäne: Was darf ich jetzt noch tun?

REGION. Seit heute Mitternacht, 19. 3. 2020, gelten Quarantäneverordnung für alle 279 Gemeinden Tirols. Die Verordnung ist bis zum Ablauf des 5. April gültig. Es gilt nach wie vor der Appell der Landesregierung, dass die Menschen bestmöglich daheim bleiben. Und wenn man vor die Türe geht, dann sollen die Wege so kurz und knapp wie möglich gehalten werden. Der Weg zur Arbeit ist selbstverständlich weiterhin möglich. Das Ziel ist, dass die Verbreitung des Coronavirus so gut wie möglich vermindert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
andeshauptmann Günther Platter informiert, dass eine Quarantäneverordnung für alle 279 Tiroler Gemeinden erlassen wird. Diese Quarantäneverordnung gilt ab Mitternacht und endet mit Ablauf des 5. April 2020. Die Gemeinde darf nur dann verlassen werden, wenn es um die Deckung der Grundversorgung geht, um die Daseinsvorsorge oder um zur Arbeit zu kommen. | Foto: iXimus/pixabay
1 Video

Covid-19
Alle Tiroler Gemeinden stehen unter Quarantäne

TIROL. Landeshauptmann Günther Platter informiert, dass eine Quarantäneverordnung für alle 279 Tiroler Gemeinden erlassen wird. Diese Quarantäneverordnung gilt ab Mitternacht und endet mit Ablauf des 5. April 2020. Die Gemeinde darf nur dann verlassen werden, wenn es um die Deckung der Grundversorgung geht, um die Daseinsvorsorge oder um zur Arbeit zu kommen.  Zur Arbeit darf weiterhin auch über Gemeindegrenzen hinweg gependelt werden - etwa von Telfs nach Innsbruck, so Günther Platter. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Quarantäne: Der Tourismus-Hotspot Ischgl war bereits am 14. März wie ausgestorben. | Foto: Carolin Siegele
1 3

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Kritik am Corona-Krisenmanagement in Ischgl – Land weist dies zurück

ISCHGL, PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Inzwischen wird massive Kritik am Krisenmanagement des Landes Tirol laut. LH Platter und Landesrat Tilg weisen dies zurück. FPÖ und Liste Fritz fordern indessen Konsequenzen. SPÖ für sofortige Neubesetzung des Gesundheitsressorts. Die NEOS verlangen sofortige Aufklärung und Konsequenzen im Fall Ischgl. +++UPDATE LH Günther Platter weist neuerlich Kritik am Vorgehen der Behörden zurück: Man habe in der jeweiligen Situation das "Menschenmöglichste" getan+++...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Quarantäne: In der Gemeinde See herrschte am Samstagvormittag gespenstische Ruhe. | Foto: Othmar Kolp
1 12

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Paznauner Bürgermeister: "Gemeinsam herausfordernde Situation bewältigen"

PAZNAUN (otko). Um diese neue und herausfordernde Situation der verordneten Quarantäne bestmöglich zu bewältigen haben sich gestern Abend Vertreter der Gemeinden, des Tourismusverbandes und der Bergbahnen gemeinsam mit Dr. Andreas Walser und Martin Wechner von der Polizeinspektion Ischgl zu einer Besprechung getroffen. Zeitweilig waren via Telefon auch Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Günther Platter der Besprechung beigeschaltet. +++UPDATE+++ Weitere Informationen zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Coronavirus: Personen aus dem Paznaun und St. Anton sowie Personen die sich dort aufgehalten haben oder Kontakt mit dort wohnhaften Personen hatten sollen sich für zwei Wochen häuslich isolieren (Symbolbild). | Foto: Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Covid-19 in Tirol +++UPDATE+++
Paznaun, St. Anton am Arlberg: Informationen zur häuslichen Isolation - Tirolweite Ausgangssperre

BEZIRK LANDECK/PAZNAUN/ST.ANTON. Coronavirus: Personen, die im Paznauntal bzw. St. Anton waren, sollen sich für 14 Tage selbst isolieren. Informationen vom Land Tirol zur richtigen Verhaltensweise. +++UPDATE: Tirolweite Ausgangssperre in Kraft getreten +++ +++Update: Tirolweite Ausgangssperre+++Bei einer Erklärung zu aktuellen Entwicklungen und weiteren Maßnahmen bezüglich des Coronavirus in Tirol gab LH Günther Platter eine Ausgangssperre bekannt: "Das Land Tirol verordnet eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Wer sich in den Tiroler Risikozonen aufgehalten hat, soll sich 14 Tage in die freiwillige Selbstisolation begeben. | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)
1

Coronavirus
14 Tage Selbstisolation nach Aufenthalt in Risikozonen

TIROL. Das Paznauntal und St. Anton wurden am vergangenen Freitag, im Zuge der Corona-Krise, isoliert und vom Rest Tirols abgeschottet. Nun folgen weitere Maßnahmen: LH Platter fordert Personen, die sich in den betroffenen Gemeinden aufgehalten haben, zu einer 14-tätigen häuslichen Isolation auf. Selbstisolation zum Wohle der GemeinschaftNach der Abschottung der Gemeinden Ischgl, Kappl, See, Galtür und St. Anton hofft man, der Ausbreitung des Virus zuvor zu kommen oder sie zumindest...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.