Räuchern

Beiträge zum Thema Räuchern

Foto: Joiser Winzer
1:01

Temperatursturz
Joiser Winzer mit Räuchern im Kampf gegen den Frost

Die Winzerinnen und Winzer aus der Seegemeinde Jois haben dem kürzlichen Frost zur Wochenmitte in ihren Weingärten den Kampf angesagt. Mittelhilfe des Räucherns wurde der Frostschaden in den Joiser Weingärten auch heuer minimiert. JOIS. In den frühen Morgenstunden des 26. April 2024 versammelten sich die Joiser Winzerinnen und Winzer in den Weinrieden. Mit Spannung wurden die Temperaturmessungen verfolgt. Räuchern gegen den FrostGegen 4 Uhr am Morgen des 26. April 2024 fielen die Temperaturen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Räuchern ist inspirierend. | Foto: Astrid Wieser
1 Video 5

Das Räuchern
Eine faszinierende Welt (+Video)

Räuchern zählt zu den ältesten Traditionen der Menschheit. Es wird zu unterschiedlichen Verwendungszwecke praktiziert. Unsere Expertin von der Woche Murtal zeigt, wie es funktioniert.  MURTAL. Dieses Ritual wird schon seit Jahrtausenden in Kulturen rund um den Erdball eingesetzt. Die Ziele können sein sich mit dem Himmlischen zu verbinden, Ahnen zu würdigen, zur Desinfektion, bei besondere Übergänge im Leben unterstützend zu wirken, Wohnungs- bzw. Hausneubezug. Gute Dienste vollbringt es auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Astrid Wieser
Weihrauch- und Räucherexperte Vikar Mario Brandstätter aus St. Magdalena am Lemberg hat sich seit mehr als 30 Jahren der Kunst des Räucherns und dem Geheimnis des Weihrauchs verschrieben.
2 1 Video 18

12 Rauhnächte
Räuchern: "Erlaubt ist, was gefällt und gut tut"

Wie räuchert man richtig? Weihrauch- und Räucherexperte Vikar Mario Brandstätter gibt in seiner Welt der Düfte in St. Magdalena am Lemberg Tipps für die bevorstehenden 12 Rauhnächte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Vom Verbot des Wäscheaufhängens bis zum Ordnung halten in den eigenen vier Wänden - unzählige Mythen und Kulte ranken sich um die 12 Rauhnächte zwischen 24. Dezember und 6. Jänner. Als die drei wichtigsten Rauhnächte werden, nach christlichem Brauch - die Christnacht, die Silvesternacht und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Birgit Piernbacher ist Kräuterhexe der Pinzgauer Naturduftstube. Ihr Tipp: Räuchern mit Weihrauch, Salbei und Wacholder.
Video 2

Kräuterhexen-Tipp der Woche
Birgit Piernbachers Räuchermischung "Schützen & Reinigen"

Bezirksblätter-Video: Jeden Freitag verrät uns eine Salzburger Kräuterhexe einen hilfreichen Tipp. Diese Woche verrät uns Birgit Piernbacher eine Räuchermischung für Schutz und Reinigung. PIESENDORF. Bei Birgit Piernbachers Kräuterhexen-Tipp dreht sich alles ums Räuchern. Für eine Mischung, die schützt und reinigt, empfiehlt sie Weihrauch, weißen Salbei und Wacholder. Der reine Weihrauch, "Boswellia Sacra" genannt, wirkt desinfizierend und reinigend. Er ist laut der Kräuterhexe die reinigende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gelernt hat er es einst von seinem Vater und noch heute macht er es beim Räuchern so: Pfarrer Bernhard Rohrmoser. | Foto: Peter J. Wieland
Video

Weihnachtszauber
MIT VIDEO Das Böse wird mit Rauch vertrieben

Brauchtum und Tradition im Land Salzburg: In den Rauchnächten geht man mit einer guten Glut in der Pfanne von Raum zu Raum. LUNGAU, PONGAU. Das Räuchern hat im religiösen Brauchtum und bei liturgischen Zeremonien einen wesentlichen symbolischen Wert, wie uns Pfarrer Bernhard Rohrmoser aus Mariapfarr sagt; und auch in vielen Familien wird dieser alte Brauch, der hierzulande auch "Râchn gehn" (Rauchen gehen) genannt wird, zur Weihnachtszeit gerne praktiziert. Die Vorbereitung Pfarrer Rohrmoser...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.