römerstadt

Beiträge zum Thema römerstadt

Klaus Michor von der Firma Revital mit Landeskonservator Walter Hauser und Leo Gomig, Obmann des Vereins Curatorium pro Agunto (v.l.)

Aguntum soll archeologischer Landschaftspark werden

DÖLSACH (ebn). Eine "richtungsweisende Entscheidung für die Zukunft von Aguntum" nennt Leo Gomig, der Obmann des Vereins Curatorium pro Agunto, die Pläne das Gelände der einstigen Römerstadt für Besucher attraktiver zu gestalten. Bisher fehlte es an einer klaren Vision, die die wissenschaftliche Arbeit und die touristische Nutzung miteinander verbindet. Aus diesem Grund wurde gemeinsam mit der Firma Revital ein Leitbild erarbeitet, das diese beiden Felder miteinander verbinden soll. Auf lange...

7

Aguntum: Wetter erschwerte Grabungen

DÖLSACH (ebn). Am Mittwoch zogen Michael Tschurtschenthaler, Grabungsleiter der Uni Innsbruck in Aguntum und der Obmann des Vereins Curatorium pro Agunto, Leo Gomig, Bilanz über die heurige Grabungssaison. Das wechselhafte Wetter war für das Archäologenteam eine Herausforderung. "Die Wetterverhältnisse waren heuer denkbar ungünstig. Jedesmal wenn Regen kam, musste das rund 500 Quadratmeter große Grabungsgelände abdeckt werden. Das kostet natürlich immer Zeit und Kraft", so Tschurtschenthaler....

Ein Blick ins Grabungsmuseum
8 10 7

Lienz - Römerstadt Aguntum 2 (Nachtrag)

Was ich nicht erwähnte, ist, dass zu der Ausgrabungsstätte ein hervorragend gestaltetes Museum gehört, und was ich nicht zeigte, ist die gerade frei gelegte kleine Markthalle und ein Überblick über die Anlage.

Das Handwerkerhaus (*gg* nachträglich elektrifiziert!!)
16 14 9

Lienz - Römerstadt Aguntum

Ist schon ein Weilchen her, dass ich ein Motiv aus dieser Serie als Einzelbild eingestellt habe, verpackt in einen Triptychon-Rahmen. Der Rest der Serie blieb liegen und wartete auf seine Veröffentlichung. Heute ist sein Tag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.