Rückblick

Beiträge zum Thema Rückblick

v.l.: Schriftführer Christian Kerber, Kommandant Stv. Roland Fringer, Kommandant Raimund Ertl und Kassier Peter Jäger. | Foto: FFW Breitenwang/Mühl
2

Feuerwehr Breitenwang/Mühl
Rückblick, Neuwahlen und Ehrungen

Am 05.01.2024 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breitenwang/Mühl im VZ-Breitenwang statt. BREITENWANG. Insgesamt 69 Feuerwehrkameraden und vier Mitglieder der Feuerwehrjugend waren anwesend. Ebenso waren Bürgermeister Hanspeter Wagner und BFK Dietmar Berktold vertreten. Es wurden Neuwahlen durchgeführt, da Wolfgang Scheucher zum Bezirksfeuerwehrinspektor bestellt wurde und seine Funktion als Kommandant niederlegen musste. Gewählt wurden Raimund Ertl zum neuen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
9

Landjugend Bramberg
Gemeinsam stark: Landjugend Bramberg startet mit Schwung ins neue Vereinsjahr!

Vergangenes Wochenende versammelte sich die Landjugend Bramberg im Habachtal zu ihrer Jahreshauptversammlung, einem lebhaften Abend voller Gemeinschaft und Einsatz. Die Anwesenheit von Bürgermeister Hannes Enzinger und anderen Ehrengästen betonte nicht nur die großzügige Unterstützung seitens der Gemeinde, sondern auch die entscheidende Rolle, die die Landjugend für den Ort spielt. Mit Rückblicken, Neuwahlen und der Anerkennung aktiver Mitglieder schlug die Landjugend Bramberg einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
Tennisclub Zams Obmann Willi Lentsch (erster v. r.) zusammen mit den Sponsoren und Gründer des Clubs Heinrich Lami (vierter v. l.)  | Foto: Elisabeth Neuner
25

SV Zams Tennis
50+1 Jubiläum wird mit großem Fest gefeiert

Der Zammer Tennisclub feiert Geburtstag. Seit 51 Jahren besteht der Verein und das soll gefeiert werden. Letztes Jahr zum runden Geburtstag war dies aufgrund der pandemischen Ausnahmesituation nicht möglich. Dies soll nun am ersten Juli nachgeholt werden. ZAMS (eneu). Fünf Jahrzente gibt es den Tennis Sportverein in Zams bereits. Angefangen hat es mit drei tennisbegeisterten Zammern: Heinrich Lami, Walter Schuler und Walter Krenn waren die Begründer des Clubs. "Ich habe am Gardasee Urlaub...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
60 Jahre bei der Sektion Reutte v.l.: Helmut Singer, Dorli Schretter, Franz Likar, Helmut Leuprecht und Walter Ehren. | Foto: ÖAV Sektion Reutte
3

Arbeitsreich und Erfolgreich
Ehrungen und Rückblick beim Alpenverein - Sektion Reutte

Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung der ÖAV-Sektion Reutte zur 115. Jahreshauptversammlung. Eine arbeitsreiche aber auch erfolgreiche Periode liegt hinter den ehrenamtlichen Funktionären und Helfern. REUTTE (eha). Besonders hervorzuheben sei der Umbau der sektionseigenen Reuttener Hütte, bei der dringende Adaptierungsarbeiten notwendig waren. So erfolgte ein Anbau für einen Sektionsraum, damit Platz für den vorgeschriebene Notraum entstand, ein Notausgang mit Feuertreppe für die oberen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die „Samsonrenovierer" der Murauer Bürgergarde erhielten als Dank eine von „Feldschreiberin" Carina Egger (rechts) und Obmann Martin Lienhart (links im Bild) gestaltete Dokumentation.
1 72

Murauer Bürgergarde
Gardekommandant Knapp wurde Hauptmann

Dunkelgrüner, frackartiger Waffenrock mit rotem Brusteinsatz, weiße Hose, Karabiner: Die 1616 „als selbstbewusster Akt der Murauer Bürger zur Verteidigung und Aufrechterhaltung der Ordnung" (Zitat Karl Fürst zu Schwarzenberg) gegründete Murauer Bürgergarde hat in ihrer heutigen, traditionspflegenden Form 81 aktive uniformierte Mitglieder. Mittlerweile sind die Garde und ihr Samson UNESCO-eingetragenes immaterielles Kulturerbe. Zur Jahreshauptversammlung begrüßte am 28. April `23 im Murauer...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Der Parteitag wurde auch für Ehrungen genutzt. | Foto:  OÖVP / Gierlinger
3

OÖVP Bezirk Rohrbach
Landesgeschäftsführer besuchte Neustifter Parteitag

Beim ordentlichen Gemeindeparteitag der OÖVP Neustift-Rannariedl konnte Obmann Günter Mitgutsch zahlreiche Mitglieder begrüßen. Neben Landtagsabgeordneten Georg Ecker nahm auch OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger teil. NEUSTIFT. In seinem Tätigkeitsbericht durfte Mitgutsch zunächst über viele Veranstaltungen berichten. Besonders erfreulich sei, dass sich die Fusion der beiden OÖVP-Ortsgruppen Neustift und Rannariedl seit 2018 bestens bewährt habe. Rückblick auf 2,5 AmtsjahreEin...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
vorsitzender Gerhard Fink eröffnet die Jahresversammlung
31

Pensionistenverband Frauental:
Eine aktive Ortsgruppe zieht Bilanz

Am Freitag, dem 17. Feber lud der Pensionistenverband Ortsgruppe Frauental ihre Mitglieder zur diesjährigen Jahresversammlung in den Frauentalerhof ein. Im Mittelpunkt standen neben einem Rückblick und einer Vorschau die Ehrung langjähriger PensionistInnen, sowie nach dem offiziellen Teil ein gemütliches Beisammensein mit musikalischer Unterhaltung. FRAUENTAL. Dazu konnte Vorsitzender Gerhard Fink neben zahlreich erschienenen Mitgliedern Funktionären und Gemeinderäte Vizebgm.Günter Steinbauer,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Die Geehrten: 1. Reihe v.l.n.r.: Wolfgang Mariani (35 Jahre), Kaspar Wanner (35 Jahre), Josef Schatz (45 Jahre), Hofrat i. R. Dr. Paul Wöll (40 Jahre)
2. Reihe v.l.n.r.: Alfred Wild (35 Jahre), AAB-Obmann Peter Stockhauser (35 Jahre), LA Florian Riedl, Bürgermeister Jürgen Schreier
Nicht im Bild: Martin Thaler (30 Jahre), Siegfried Thurnbichler (35 Jahre) und Bruno Trenkwalder (50 Jahre). Diese Urkunden wurden an die Geehrten persönlich übergeben. | Foto: Reinhard Waldhart

AAB-Oberhofen
AAB Oberhofen zog Bilanz und ehrte Mitglieder

Im Gasthof Neurauter in Hatting fand kürzlich die AAB-Auftaktversammlung der Ortsgruppe Oberhofen mit Bürgermeister Jürgen Schreier und LAbg. DI Florian Riedl statt. OBERHOFEN. Der Obmann hat um eine Gedenkminute für verstorbene AAB-Mitglieder gebeten, insbesondere für BGM a.D. Ehrenbürger Helmut Kirchmair, gestorben am 13.03.2022 im Alter von 78 Jahren. Der Rückblick von Obmann Peter Stockhauser fiel sehr kurz aus, denn die Besichtigung der Lehranstalt Rotholz am 21.02.2020 sollte die letzte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bundesrat Eduard Köck, Erwin Pöppl, Vizebürgermeister Martin Litschauer, Josef Zimmermann, Johann Mölzer, Bürgermeister Josef Ramharter, Christian Lamatsch, Franz Fischer, Werner Neubauer, Manfred Loydolt und Bezirkshautpfrau-Stv. Johannes Tüchler (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
13

Bürgermeisterempfang
Waidhofen ehrt verdiente Mitbürger

Am Freitag, 20. Jänner lud die Stadtgemeinde Waidhofen zum Bürgeremisterempfang in den Stadtsaal. Dabei wurde auf das Jahr 2022 zurückgeblickt und Ehrenzeichen verliehen. WAIDHOFEN/THAYA. Bürgermeister Josef Ramharter konnte viele Gäste begrüßen und blickte anschließend auf ein herausforderndes Jahr 2022 zurück. "Begonnen hat dieses Jahr noch mit einem Corona-Lockdown. Kurz danach veränderte der 24. Februar alles. Mit dem Krieg in der Ukraine sind viele Themen wie KLima und andere Konflikte in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bgm. Leopold Astner, GFK-Stv. Florian Zimmermann, BFK Herbert Zimmermann, Patrik Mitterberger, Martin Guggenberger, Stefan Rosenberger, Gerold Katzer, Albert Dobrosek, Peter Warmuth, Josef Walzi, Thomas Jenul, Herbert Eder, Johann Kury, Kdt-Stv. Thomas Astner und Kdt. Gernot Steiner (von links) | Foto: FF Tröpolach
8

Feuerwehr
Jahresrückblick bei der FF Tröpolach

Ende November blickten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tröpolach bei ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthof Winkler auf ein erfolgreiches Jahr zurück. TRÖPOLACH. Im Berichtsjahr 2022 musste die 82 aktive Mitglieder zählende Ortsfeuerwehr Tröpolach insgesamt 50 Mal zu Einsätzen ausrücken. Diese gliedern sich in 29 Brand- und 21 technische Einsätze. Insgesamt standen die Feuerwehrmänner 592 Stunden im Einsatz. Der herausforderndste Einsatz war der Wohnhausbrand in Rattendorf, bei dem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
OÖVP-Bezirksparteiobfrau Gertraud Scheiblberger und der wiedergewählte Gemeindeparteiobmann und Bürgermeister, Franz Hofer. | Foto: OÖVP/Gierlinger
1 2

OÖVP Kirchberg
Franz Hofer als Gemeindeparteiobmann bestätigt

Im Zuge des Gemeindeparteitages der OÖVP Kirchberg im Gasthaus Koblmüller wurde Franz Hofer einmal mehr als Gemeindeparteiobmann gewählt. KIRCHBERG. Hofer nimmt diese Funktion seit 1995 wahr. Seit 2008 ist er auch der Bürgermeister der 1.050-Einwohner-Gemeinde. Vor der Wahl präsentierte dieser in seinem Bericht noch die Projekte der vergangenen Zeit. Besonders hervorgehoben wurde die Errichtung des Aussichtsturmes „Donau am Berg“, die unter der Hauptverantwortung von Johann Höglinger erfolgte....

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Ranglistenersten Harald Moldaschl, Ulrike Fuchs und Dieter Höfler mit Obmann Andreas Hauer (v.l.) | Foto: TC Groß Siegharts
5

Jahreshauptversammlung
Tennisclub feierte Vereinsmeister und wählte neuen Vorstand

Nach dreijähriger Pause konnte der Tennisclub Groß Siegharts am Freitag, 14. Oktober seine 41. Jahreshauptversammlung im "Schlossplatzl“ abhalten. Aktuell hat der Verein 180 aktive Mitglieder. GROSS SIEGHARTS. Obmann Andreas Hauer begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder, Sponsorenvertreter sowie den Sportstadtrat Andreas Peschel und Bürgermeister Ulrich Achleitner. Durch die Coronapandemie war es in den letzten beiden Jahren nicht möglich eine ordentliche Mitgliederversammlung abzuhalten,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Martin Frühwirth, Peter Hammerschmidt, Alois Kitzler, Walter Pichler, Konrad Paumann, Leopold Astleitner, Felix Pfeiffer-Vogl, Obmann Thomas Penz, Vizebürgermeisterin Veronika Stiedl, Eduard Altbart, Ing. Markus Rabl (nicht am Bild: Berta Pfeiffer-Vogl, Maria Füger)  | Foto: privat
2

Generalversammlung des Verschönerungs- und Dorferneuerungsvereins Arbesbach

ARBESBACH. Am Freitag, den 2. September 2022 fand nach einer längeren, coronabedingten Pause wieder eine Generalversammlung des Verschönerungs- und Dorferneuerungsvereins (VDV) statt. Versammlungsort war das Gasthaus Bauer. Etwa 50 Mitglieder folgten dem Aufruf zur Vollversammlung, in der die Wahl des Vorstands und des Obmanns sowie ein Rückblick auf die letzten drei Jahre zum Thema gestanden waren. RückblickNachdem Obmann Thomas Penz die letzten drei Jahre Revue passieren hat lassen,...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Albert Hammerl (mi.) wurde bei der Jahreshauptversammlung der MK Zams für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt, Obmann Stephan Wohlfarter, Bgm. Benedikt Lentsch, LH Günther Platter und Kpm-Stv. Johannes Reheis (v.li.) gratulierten. | Foto: MK Zams
13

Musikkapelle Zams
„Aufbruchsstimmung in herausfordernden Zeiten"

Die Musikkapelle Zams ließ bei der Generalversammlung ein zweites herausforderndes Jahr Revue passieren. ZAMS. Kürzlich fanden sich die Mitglieder der Musikkapelle Zams zu ihrer 74. Generalversammlung im Post-Gasthof Gemse zusammen. Auch für die Musikkapelle Zams war das vergangene Vereinsjahr wiederum - ähnlich wie das vergangene Jahr 2020 - nicht leicht. Auch 2021 plante man ein normales Jahr mit einigen Höhepunkten. Jedoch wurde allen gleich klar, dass die ersten Proben und Termine nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die beförderten und geehrten RK-Mitarbeiter des Bezirkes. | Foto:  OÖRK/Kollersberger

Bezirksstellenversammlung
Rotes Kreuz Bezirk Gmunden war im Vorjahr 456.500 Stunden im Dienst

Die Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes fand diesmal in den Räumlichkeiten „Haus Salzkammergut“ der Raiffeisenbank Salzkammergut statt. Dabei konnte Bezirksstellenleiter Bezirkshauptmann Alois Lanz gemeinsam mit Bezirksgeschäftsleiter Harald Pretterer den Gästen sehr eindrucksvolle Zahlen und Fakten über das abgelaufene Jahr 2021 präsentieren. GMUNDEN. Zu Beginn der Sitzung begrüßte Alois Lanz die Mitglieder der Bezirksstellenversammlung sowie Vertreter aus Politik, der Wirtschaft und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bgm. Erich Rippl, BFK Josef Kaiser, HLM Johann Wörgetter und OBM Hans Dieter Linnerth, HBI Johann Schinwald, OBI Bernahrd Karrer
3

Feuerwehrwesen
Rückblick bei Vollversammlung der FF Lengau

LENGAU. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lengau wurde über die vergangenen zwei Jahre Bilanz gezogen, welche von der Corona-Pandemie geprägt waren. Die Herausforderung war immer, die Corona-Regeln im Blick zu behalten und umzusetzen. Im Jahr 2020 wurden 32 Einsätze abgearbeitet, dafür wurden 232 Stunden aufgewendet. 2021 waren die Feuerwehrmänner und -frauen bei 27 Einsätzen 239 Stunden im Einsatz. In den zwei Jahren wurden 32 Übungen und Schulungen abgehalten. Ein besonderer...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Foto: FF Aschbach
2

Tätigkeitsbericht 2021
Aschbacher Florianis leisten 9.000 freiwillige Stunden

Nach Corona bedingter, Pause wurde die 138. Mitgliederversammlung der FF Aschbach abgehalten. ASCHBACH. Kommandant Mario Üblacker konnte 40 Mitglieder, Bürgermeister Martin Schlöglhofer, Feuerwehrreferentin Christa Dorner und Postenkommandant Kontrollinspektor Johann Prinz begrüßen. Nach Offenlegung der Kassengebarung durch Christoph Pörner und Bericht der Rechnungsprüfer, konnte die Entlastung des Kassiers Cornelia Prinz bestätigt werden. Danach wurde von Christoph Pörner der Tätigkeitsbericht...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Feuerwehr-Jugend bei der 157. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Enns in der Stadthalle Enns
 | Foto: Team Fotokerschi/Mader
28

Bilanz 2021
Feuerwehr Enns: Sinkendes Schiff, brennende Häuser und Sturm

Am 18. März 2022 fand die 157. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Enns statt. ENNS. "Eine besondere Wertschätzung für unsere Tätigkeit zeigten die zahlreichen Ehrengäste. Allen voran der Präsident des Bundesrates a. D.. Gottfried Kneifel und Bürgermeister a. D. Franz Stefan Karlinger sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Födermayr", sagt Kommandant Alfred Stummer. Sinkendes Schiff, abgedeckte Dächer Stummer berichtete über ein ereignisreiches Jahr, das viele Herausforderungen mit sich...

  • Enns
  • Ulrike Plank
66. Generalversammlung: Geehrte der Schützenkompanie Landeck mit Bgm. Herbert Mayer | Foto: Thurner

Schützenkompanie Landeck
Neuwahlen ganz im Zeichen der Erneuerung und Verjüngung

LANDECK. Nachdem die Generalversammlung 2021 leider ausfallen musste und auch der Ersatztermin verschoben wurde war es vergangenen Freitag endlich soweit: Die Schützenkompanie Landeck konnte ihre 66. Generalversammlung im Schützenlokal in Landeck durchführen. Rückblick auf zwei schwierige Jahre Nach der Eröffnung verweis Obmann Josef Graber in seinem Bericht auf die letzten zwei schwierigen Vereinsjahre. Besonders stolz sei er jedoch, dass die Mitglieder der Kompanie treu blieben, was die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Franz Baier, Johannes Lengauer, Erich Priewasser, Sarah Gruber, Franz Gaisbauer, Alois Moser, Christian Feichtenschlager und Hermann Feichtenschlager. | Foto: Gemeinde Höhnhart

Feuerwehrwesen
Rückblick und Ehrungen bei der Vollversammlung der FF Außerleiten

Die Vollversammlung der Feuerwehr Außerleiten fand am 19. August 2021 im Gasthaus Stempfer in Höhnhart statt. HÖHNHART. Neben den eigenen Kameraden konnte Kommandant Christian Feichtenschlager als Ehrengäste Bürgermeister Erich Priewasser, Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Baier und dessen Stellvertreter Hermann Feichtenschlager begrüßen.   Im Anschluss berichteten die Kommandomitglieder über die Tätigkeiten, Einsätze und Übungen der Feuerwehr sowie von den geplanten Tätigkeiten im neuen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Geehrten der Schützenkompanie St. Johann mit Viertel-Kdt. Manfred Schachner, Hauptmann Oliver Wieser, Bataillons-Kdt. Hans Hinterholzer und Bgm. Hubert Almberger (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter

Vorstand gewählt
Neuwahlen und Ehrungen bei den Feller Schützen

ST. JOHANN (rw). Der zweijährige Rückblick von Oliver Wieser, Hauptmann der Feller Schützen, fiel aufgrund der Corona-Beschränkungen deutlich kürzer aus. Höhepunkte 2019 waren die Ausrückungen als Ehrenkompanie beim Bataillonsfest in Kössen und beim Tirol-Empfang in Berlin am Nationalfeiertag. Im Februar 2020 gratulierte man mit einer Kompanieausrückung Dekan Johann Trausnitz zum 70. Geburtstag, die Verabschiedung erfolgte im September 2020. Arbeitseinsätze ab Sommer 2020 betrafen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Simon Rettensteiner, Gerald Wimmer, Christina Ratzberger, Thomas Lehbrunner, Jakob Holzer, Johann Reibauer, Manfred Fuchshuber, Jakob Weixlbaumer, Victoria Pferzinger, Benjamin Fuchshuber, Karl Stegh, Josef Hirtenlehner, Bernhard Holzer (v. li.). | Foto: Franz Putz
2

Rückblick & Ehrungen
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Behamberg

Am Dreikönigstag, 6. Jänner, wäre der Tag gewesen, wo die Mitgliederversammlung der Feuerwehr hätte stattfinden sollen. Es hat damals Corona bedingt nur die Neuwahl stattgefunden. BEHAMBERG. Das damalige Wahlergebnis lautete: Josef Hirtenlehner wurde als Kommandant bestätigt. Simon Rettensteiner wurde als neuer Kommandant-Stellvertreter gewählt. Markus Auinger wurde zum Verwalter der Feuerwehr Behamberg ernannt. Am Freitag, 2. Juli fand die aktuelle Mitgliederversammlung statt, wo ein zweiter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
15

Abend für Marbach 2019

Viele interessierte Marbacherinnen und Marbacher konnten beim diesjährigen „Abend für Marbach“ im Festsaal begrüßt werden. Nach der charmanten Begrüßung der BesucherInnen durch Vizebürgermeisterin Renate Hebenstreit konnte Bürgermeister Toni Gruber auf viele durchgeführte Projekte des Jahr 2018 zurückblicken. Natürlich gab es auch den Ausblick auf die laufenden bzw. kommenden Projekte. Selbstverständlich konnten diese Projekte sowie andere Anliegen diskutiert werden und Fragen von Besuchern...

  • Melk
  • Karl Zimmerl
Im Bild von links: Bruno Müller, Rigobert Fichtl, Einsatzstellenleiter Karl Doucha und 2. Bezirksleiter Stv. Georg Jenewein. Nicht im Bild Elmar Pflauder und Josef Besler. | Foto: Bergwacht Grän

Bergwacht Grän
Rückblick und Ehrungen

GRÄN. Die Bergwacht Grän konnte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 22. März im Hotel Tyrol einen stolzen Tätigkeitsbericht vortragen. Im Jahr 2018 wurden insgesamt 456 Dienste mit 1692 Stunden geleistet. Vorwiegend war die Bergwacht Grän für Natur und Umweltschutz tätig. Ein besonderer Schwerpunkt war das Müllproblem im Gemeindegebiet Grän, am Seeufer Haldensee und den Wander- und Höhenwegen. Im Bedarfsfall wurden auch Tätigkeiten für die Gemeinde, Tourismus und Agrargemeinschaften...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.