Rückblick

Beiträge zum Thema Rückblick

Stadtrat Peter Höckner, Landtagsabgeordneter und FPÖ Bezirksparteiobmann Andreas Bors, SPÖ Gemeinderat Valentin Mähner, Gemeinderätin der Grünen Tulln Veronika Kulenkampff, NEOS Gemeinderat Georg Brenner, Bürgermeister Peter Eisenschenk und Moderatorin Gabriele Gröbl. | Foto: Victoria Edlinger
4

Neujahrsempfang Tulln
Ein Rückblick auf 2023 und ein Ausblick auf 2024

Die Stadtgemeinde Tulln und Bürgermeister Peter Eisenschenk luden zum Neujahrsempfang ins Minoritenkloster ein TULLN. Rund 870 Personen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und aus der Bevölkerung waren der Einladung zum tullner Neujahrsempfang gefolgt. Im Atrium des Minoritenklosters wurde Bilanz zum vergangenen Jahr 2023 gezogen, ein Film über die wichtigstes Projekte 2023 gezeigt und ein Ausblick aufs heurige Jahr gegeben. Rück- und Ausblick der Gemeindeparteien   Georg Brenner (NEOS): "2023 war...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei der Vollversammlung des TVB Kufsteinerland konnte über ein positives Tourismusjahr 2023 geblickt werden. | Foto: Nimpf
9

Vollversammlung
So viele Kulturreisende im Kufsteinerland wie noch nie

Der TVB Kufsteinerland berichtet bei der Vollversammlung über ein Nächtigungsplus und kann so viele Kulturreisende wie noch nie verzeichnen. Außerdem wurde die Ortstaxen-Erhöhung aufgeschoben und die "Stimme der Burg" wird international zu sehen sein. KUFSTEIN. Bei der jüngsten Vollversammlung des Tourismusverbandes (TVB) Kufsteinerland, am Donnerstagabend im Kultur Quartier Kufstein, konnte TVB-Obmann Georg Hörhager gemeinsam mit TVB-Geschäftsführerin Sabine Mair von einem erfolgreichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Foto: klubkunst @ TheVerve
11

Neunkirchen
Party-Leben kehrte ins Kuckuck zurück

Wenn gefeiert wird, dann richtig. Erst recht am Rosenmontag. Und erst recht im Kult-Beisl Kuckuck. Mega-Stimmung trafen hier auf ausgefallene Kostüme – da war Veranstalter Alex Drazdansky von TheVerve-Events mehr als zufrieden. NEUNKIRCHEN. Beim Rosenmontag-Gschnas im Getümmel gesehen: Andreas Mauser mit Gattin Carina, Heinz Past, Martin und Franz Kaltenegger, Rudi und Nikolaus Königshofer, Bernadette Bardehle, Martin Pasecker, Claudia Wieland, Steuerberater Peter Dorn, Stadtrat Peter Teix,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

168 Ausrückungen - was ein Jahr!

FORNACH. Vergangenen Sonntag am 15. Jänner 2023 blickte die Landjugend Fornach im Wirtshaus Lohninger auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Angefangen bei sportlichen und kulturellen Aktivitäten innerhalb des Ortes, besuchten sie auch Veranstaltungen anderer Landjugenden. Auch über den Titel zur aktivsten Landjugendgruppe des Bezikes Vöcklabruck dürfen sie sich freuen. Leider mussten sie sich auch von fünf Vorstandsmitglieder verabschieden. Hierbei bedanken sie sich für ihre langjährige...

  • Vöcklabruck
  • Landjugend Fornach
Michael Hatzenbichler, Karin Rupacher, Andrea Jandl, Wilhelm Kuehs und Bernhard Teferle (von li.) | Foto: Foto: StadtMacherInnen

StadtmacherInnen
Fazit zur Sommersaison 2022 und Herbstprogramm

WOLFSBERG. Die Sommersaison der Kulturinitiative StadtMacherInnen in Wolfsberg neigt sich dem Ende zu. Gegebenen Anlasses blickt der Obmann Bernhard Teferle auf die Saison zurück Herr Teferle, wie lautet ihr Fazit über die Sommersaison der StadtMacherInnen 2022? Teferle: Im Gegensatz zum Jahr 2021, in dem wir nur zwei Konzerte im Innenhof von Schloss Bayerhofen veranstaltet haben, organisierten wir 2022 von Mitte Mai bis Anfang September 13 Abende mit insgesamt 13 Bands, drei DJ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
2

25 Events mit gut 100 Besuchern pro Veranstaltung
Für Sommerbühne im Schloss Gloggnitz ist eine Fortsetzung angedacht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Titel "Back2live" stampfte die Alpenstadt eine Eventserie im Hof von Schloss Gloggnitz aus dem Boden. Mit dem Erfolg zeigt man sich durchaus zufrieden. "Trotz kurzfristiger Organisation und rascher Entscheidung ist es uns gelungen 25 Events auf die Reihe zu bringen", resümiert Stadtrat Peter Kasper, der bei der Umsetzung der Sommerbühne im Schloss federführend war. Die best besuchten Veranstaltungen waren laut Kasper der Auftritt der Mojo Blues Band, Harry Stoika,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
BOTANICA | Foto: Ricarda Stengg
Video 17

Festival Vibes
Innsbruck wurde zur Konzertbühne

INNSBRUCK. Das vergangene Wochenende in der Landeshauptstadt war mehr als nur rockig. Egal ob im Botanischen Garten, vor der Coffee Bar oder im Wohnzimmer Hötting – überall gab es Konzerte, Gute Laune und unvergessliche Momente!  Open House PartyDie Open House Party – auch bekannt als das Harleys Festival Innsbruck – ging in diesem Jahr endlich wieder von der Bühne und unterschiedlichste heimische aber auch internationale Künstler und Bands konnten endlich wieder vor Publikum auftreten. Unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die „Hermannsschlacht“ von Uli Brée, eine Parodie auf das Theaterwesen an sich, aufgeführt von der Frauentheatergruppe der Arlberger Kulturtage, den Arlberger Kulturfrauen, unter der Leitung von Katharina Spiss wurde anlässlich des 60. Geburtstages von Peppi Spiss in kleinem Rahmen aufgeführt. Im Sommer soll das Stück als Eröffnung der Symposiumswoche aufgeführt werden. | Foto: Lisa Krabichler
7

Arlberger Kulturtage
Ausblick auf ein besonderes Jubiläumsjahr

ARLBERG (sica). Die Arlberger Kulturtage feiern in diesem besonderen Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. In der Online-Generalversammlung wurde auf die vergangenen Jahre zurückgeblickt und gleichzeitig ein Vorgeschmack auf geplante Veranstaltungen und Aktivitäten gegeben. Herausforderndes Jahr liegt hinter AKTIm Rahmen einer Online-Generalversammlung schauten die Arlberger Kulturtage gleich auf zwei Jahre zurück, da 2020 keine Generalversammlung abgehalten werden konnte. Dabei gab es von den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
1 11

Rückblick
Rückblick

Das waren einige der 14 Konzerte der  MUSIKWOCHEN MILLSTATT 2020.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
Wilhelm Zimmermann aus Wildermieming (l.) und Siegfried Köll aus Mieming im Gespräch mit Erich Ledersberger (r.).
8

Zeitfenster - Eine Plattform der Begegnung

Die Veranstaltungsreihe „Zeitfenster: Brücken in die Generationen“ der Gemeinden Mieming und Wildermieming brachte in den ersten Novemberwochen mit vielfältigen kulturellen Aktivitäten viele Menschen aus den unterschiedlichsten Altersgruppen zusammen. Ein besonderer Punkt auf dem Programm waren die „Dorfgespräche“, die viele interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer ins Atelier Tiefengraber nach Wildermieming lockten. Die Protagonisten des Abends, Wilhelm Zimmermann und Siegfried Köll, öffneten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Auch in diesem Jahr erwartet alle BesucherInnen des Familienzentrums Dialog sowohl ein umfangreiches als auch ein abwechslungsreiches Programm denn: „Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen!" Guy de Maupassant (1850 - 1893)
10

Einmal mehr eine Jahresbilanz, die sich sehen lässt!

Auch heuer kann das Familienzentrum Dialog aufgrund seines vielfältigen Engagements in seiner Jahresbilanz für das vergangene Jahr, nämlich für das Jahr 2014 auf ein sehr abwechslungsreiches und vor allem aber auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. So zum Beispiel alleine schon durch seine Schulbetreuung und durch seine multilinguale Beratung zählte „Dialog“ im Jahr 2014 bereits 2800 Kontakte. Darüber hinaus bot das Familienzentrum Dialog in Kooperation mit dem Österreichischen...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.