Race Across America

Beiträge zum Thema Race Across America

2024 wird ein spannendes Jahr für den Profi-Radsportler Lukas Kaufmann: Das Race Across America steht an. | Foto: sportograf.com
8

Race Across America
Bisher größtes Rennen steht 2024 für Lukas Kaufmann an

Extrem-Ausdauersportler Lukas Kaufmann aus Kronstorf freut sich auf die größte Herausforderung seiner bisherigen Karriere: "Trete heuer beim Race Across America an!" KRONSTORF. "Highlights der Saison 2023 waren die Mountainbike-Etappenrennen in Brasilien, Lanzarote und Südafrika. Speziell das Cape Epic in Südafrika – das berühmteste Mountainbike-Event der Welt – war einige Jahre ein großer Traum von mir", sagt der Kronstorfer Extrem-Ausdauersportler Lukas Kaufmann. Erfolgreich in Österreich...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Professor Kurt Matzler von der Universität Innsbruck startet sein erstes Race Across America als Solofahrer.  | Foto: Irene Rohregger
6

Unterstützung vom Arlberg
Professor Kurt Matzler fährt das RAAM für den guten Zweck

Beim legendären Race Across America (RAAM) wird Professor Kurt Matzler von der Universität Innsbruck unter anderem von Martin Ebster betreut. Der St. Antoner TVB-Direktor wird dort erstmals als Kameramann auftreten. Über eine Million Dollar soll zur Ausrottung der Kinderlähmung gesammelt werden. INNSBRUCK, ST. ANTON AM ARLBERG. Die akademische Gesellschaft Österreichs ist mehr als sportlich. Im Vorjahr gewann Anna Kiesenhofer Olympiagold, nächste Woche startet Professor Kurt Matzler von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Freitag, 25. Juni 2021 stehen an die 40 Ausdauerathleten und Extremsportler am Start des Race Across the Alps – dem härtesten Eintagesrennen der Welt, in Nauders am Reschenpass. | Foto: TVB Tiroler Oberland|Nauders/Rudi Wyhlidal
3

Nauders
20. Jubiläumsausgabe des Race Across the Alps kann starten

NAUDERS. Am Freitag, 25. Juni 2021 stehen an die 40 Ausdauerathleten und Extremsportler am Start des Race Across the Alps – dem härtesten Eintagesrennen der Welt, in Nauders am Reschenpass. Rund 40 TeilnehmerAuch wenn es in diesem Jahr etwas anders sein wird als in der Vergangenheit, da das RATA dieses Jahr nicht wie gewohnt in das Programm der Girodays eingebettet ist, kann das Race Across the Alps in diesem Jahr dank der Hartnäckigkeit des OK Chefs Kurt Folie sowie der Entscheidungen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Markus Brandl mit seinem elfköpfigen Team. Der Mitterberger radelte in elf Tagen auf den 31. Platz beim "Race across America". | Foto: Brandl

Markus Brandl: erschöpft und überglücklich im Ziel

Der Ennstaler Markus Brandl beendete das Radrennen "Race across America" am vergangenen Sonntag mit einem Zieldurchlauf. Das war kurzzeitig in weiter Ferne gerückt, sogar ans Aufgeben dachte der Mitterberger. Aber gemeinsam mit seinem elfköpfigen Team schaffte er es durchzuhalten und nach 11 Tagen, 16 Stunden und 25 Minuten erreichte er erschöpft und überglücklich das Ziel von "Race across America" in Annapolis (Maryland, USA). Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 17 km/h war er 4.940...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Pierre Bischoff gewinnt nach dem Race Across America auch das Red Bull Trans-Siberian Extreme. | Foto: Red Bull/ Denis Klero
2

Pierre Bischoff gewinnt das Red Bull Trans-Siberian Extreme

Der Wahl-Nauderer gewinnt nach dem Race Across America 2016 auch das längste Ultralangstrecken-Etappen-Radrennen der Welt. NAUDERS. Pierre Bischoff – Wahl-Nauderer, Extremsportler und ein besonderes Aushängeschild für die Raddestination Nauders am Reschenpass – gewinnt neben dem Race Across America im Jahr 2016 auch das Red Bull Trans-Siberian Extreme 2018. Das längste Ultralangstrecken-Etappen-Radrennen der Welt, das Trans-Siberian Extreme führt die Teilnehmer entlang der legendären...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierte seine Wahlheimat international: Pierre Bischoff aus Nauders beim Race Across America | Foto: Vic Armijo
1 2

Pierre Bischoff gewinnt sensationell das Race Across America

In einem Husarenritt holte sich der Wahltiroler Pierre Bischoff den Sieg beim legendären Race Across America, dem härtesten Extrem-Radrennen der Welt. Der 31-jährige Top-Athlet legte die Strecke von der Ost- zur Westküste der USA in 9 Tagen, 17 Stunden und 9 Minuten zurück. NAUDERS. Über 4.800 Kilometer saß der in Nauders beheimatete Bischoff im Sattel und absolvierte dabei rund 30.000 Höhenmeter. Unterstützt wurde er von seinem Begleitteam, welchem auch sein Sprecher Peter Maurer angehört....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"RAAM“ (v.l.): Karl Folie von den Nauderer Bergbahnen, Extremradler und RAAM-Starter Pierre Bischoff, Michael Stecher von Nauders Tourismus.

Bildnachweis: Nauders Tourismus | Foto: Nauders Tourismus
1 2

Nauders & Extremradler Pierre Bischoff: Die beste Allianz fürs Race across America

Für Extrem-Radsportler Pierre Bischoff aus Nauders fällt am 14. Juni 2016 in den USA der Startschuss für die größte Herausforderung seines bisherigen sportlichen Lebens: Mit seinem Team tritt er beim härtesten Ultraradrennen der Welt – dem Race across America (RAAM) in die Vollen. Nauders Tourismus und die Nauderer Bergbahnen sponsern das sportliche Aushängeschild seit Jahren – so auch beim RAAM. NAUDERS. Das legendäre Race across America ist der wohl härteste Ausdauerwettkampf am Erdball. Es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
12

„Come back stronger“- Multimedia-Motivationsvortrag von Christoph Strasser

Ultraradsportler Christoph Strasser weiß wie man mit Niederlagen umgeht und gestärkt aus Krisen hervorgeht. Seine Saison 2015 war von Höhen und Tiefen geprägt: Nach der Verbesserung des 24h-Straßen-Rekordes musste Strasser beim RAAM krank w.o. geben und sich danach aus einer tiefen Krise arbeiten. Es gelang ihm, seine Motivation „come back stronger“ in die Tat umzusetzen und das Race Around Austria in Rekordzeit zu gewinnen. Als negativen Abschluss wurde er im September aber von einem Auto...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter F. Hickersberger
Der 34-jährige Grazer Severin Zotter war Vorjahressieger des Race Across America. | Foto: KK/Königshofer, Luttenberger
3

Ein Rennen für die Härtesten unter der Sonne

Der Steirer Severin Zotter war im Vorjahr Sieger des Race Across America - des härtesten Radrennens der Welt. Bei einer Vortragstour erzählt er nun von seinen Erlebnissen. LEOBEN. 4.800 Kilometer Strecke, 52.000 Meter Höhenunterschied, ein Zeitlimit von nur zwölf Tagen - das Race Across America (RAAM) trägt nicht umsonst den Titel "härtestes Radrennen der Welt". Wo so manchem Couch-Potatoe schon beim Lesen dieser Zahlen das kalte Grausen über den Rücken läuft, fängt für den Grazer Severin...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
Josef Schalk absolvierte seine 1.680 Kilometer fast durchgehend in Zeitfahrhaltung. | Foto: privat

Vom Pazifik zum Atlantik in nur sieben Tagen

ST. PÖLTEN. Josef Schalk aus Ganzendorf bei St. Pölten ging mit drei weiteren Fahrern als Team "Crataegutt Seniors 70+" beim Race Across America an den Start. Beim härtesten Radrennen der Welt musste das Quartett gemeinsam fast 5.000 Kilometer quer durch Amerika bewältigen. Die Strecke führte von Kalifornien am Pazifik nach Washington an den Atlantik. Bergspezialist kam gut zurecht Der 67-jährige Schalk legte insgesamt rund 1.700 Kilomter in einer Zeit von unter 53 Stunden zurück, dies...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Werner Schrittwieser
Josef Schalk attackierte am Berg und holte sich somit souverän den Sieg. | Foto: privat

Schalk holt sich den Titel als Masters-Landesmeister

ST. PÖLTEN. Im Rahmen der Langenloiser Radrenntage wurden auch die Masters-Landesmeisterschaften im Straßenrennen ausgetragen. Dieses Rennen gewann Josef Schalk aus St. Pölten-Ganzendorf vor dem Tschechen Lubomir Nova sowie Friedrich Pelz und sicherte sich somit den Titel. Über die Bronzemedaille durften sich die beiden Fahrer Juan Santos und Harald Fahrafellner (Kollar Stattersdorf) freuen. Platz drei der Gesamtwertung Dieser Bewerb war zugleich die erste von vier Etappen für die...

  • St. Pölten
  • Werner Schrittwieser
Von links: Arnold Schulz (Obmann-Stellvertreter „Ärzte ohne Bremsen“), VKB-Private-Banking-Direktor Niko Feischl, Michael Stöbich (Obmann „Ärzte ohne Bremsen“), „Ultracycler“ Christoph Strasser und VKB-Regionaldirektor Martin Moser. | Foto: VKB-Bank

„Race Across America“ im VKB-Kundenforum

Zu einem Multivisionsvortrag über das wohl härteste Radrennen der Welt luden der Ärztesportverein Linz „Ärzte ohne Bremsen“ und die VKB-Bank in das, bis auf den letzten Platz gefüllte, VKB-Kundenforum am Linzer Pfarrplatz. VKB-Regionaldirektor Martin Moser begrüßte die Gäste und freute sich über das große Publikumsinteresse an der Veranstaltung. Der Obmann des Ärztesportvereins Linz, Michael Stöbich, berichtete im Anschluss über die junge Geschichte von „Ärzte ohne Bremsen“ und ging dabei auf...

  • Linz
  • Nina Meißl
Phil-x René Siegele, Race across America Bezwinger Wolfgang Mader, der Direktor des Meinhardinums Georg Jud und der Senior Bernardiae Georg Komarevcev | Foto: Mag. (FH) Christian Palfrader
12

Vortrag: "Race Across America - Das Überschreiten jeglicher Grenzen" mit Dr. Wolfgang Mader

Die Katholisch Österreichische Studentenverbindung Bernardia zu Stams lud am Donnerstag, den 14. März zu einem ganz besonderen Vortag: 4.809km von der West- zur Ostküste der USA in weniger als 12 Tagen – auf dem Fahrrad? Das sind nur die wichtigsten Eckdaten des wohl härtesten Straßenradrennen der Welt – dem „Race Across Amercia“ oder kurz RAAM, welches der Tiroler Extremsportler Dr. Wolfgang Mader im Juni 2012 bewältigte. Sein Erfolgsgeheimnis? Es gibt kein Geheimnis! Lediglich hartes Training...

  • Tirol
  • Imst
  • Raphael P. Karlinger
Foto: Privat

Wolfgang Mader - Zwischen Himmel und Hölle

Das Race Across America zählt zu den härtesten Radsport Events der Welt. Gilt es doch einen ganzen Kontinent oder knapp 5.000 Kilometer und 50.000 Höhenmeter zu bewältigen. Der 47-Jährige Tiroler Wolfgang Mader erfüllte sich im Juni 2012 seinen größten Traum und schaffte es in nur 11,5 Tagen ins Ziel. „Als eine freiwillige, physische, psychische und mentale Selbstzerstümmelung“ beschreibt Wolfgang Mader die härtesten Tage seines Lebens. Schon nach drei Tagen litt Mader am Hintern an...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.