Radar

Beiträge zum Thema Radar

Die Blitzer auf der A12 werden mit der neuesten Technologie ausgestattet.  | Foto: Land Tirol
4

Mobilität
700.000 Euro für neueste Technologie bei drei A12-Blitzern

Raser aufgepasst: Drei von sechs Radaranlagen auf der Unterinntalautobahn werden künftig mit der neuesten Technologie ausgestattet sein. Das Land sieht dies als wichtige Maßnahme zur Einhaltung der Luftgütewerte.  TIROL. Neben der Polizei, mit ihrer mobilen Radarüberwachung, sind auch die fest installierten Frontradaranlagen entlang der A12 für die Überwachung der Einhaltung des "Lufthunderters" zuständig. Drei dieser Anlagen im Tiroler Unterland werden nun auf den neuesten Stand der Technik...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Runter vom Gas, denn speziell im Ortsgebiet ist die Gefahr einfach zu groß.  | Foto: Walser

Kommentar von Florian Haun
Runter vom Gas ist der richtige Weg

Wurden Sie in letzter Zeit mal geblitzt? Ja? Ein Ärgernis, aber man kennt das ja, wenn der Gasfuß ab und zu außer Kontrolle gerät bzw. man es einfach zu eilig hat. Das Rasen im Ortsgebiet hat allerdings in den letzten Jahren stark zugenommen, denn die "Auto-Poser"-Szene gibt gerne mal Gummi oder nimmt die Kurve etwas zu rasant. SCHWAZ (red). Radarkästen können punktuell Abhilfe schaffen, doch im Endeffekt ist es nur eine Verdrängung. Die Forderung der Schwazer FPÖ nach einer Beschilderung im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Was war los im Bezirk? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Tirol
1:17

KW 22
Dornauer wiedergewählt, Mord in Reutte, Blitzer in Telfs

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Landesparteitag der SPÖ Tirol – Dornauer wiedergewähltBeim Landesparteitag der SPÖ Tirol trafen sich im Bezirk Schwaz die Sozialdemokraten, um sich für die anstehenden Landtagswahlen 2023 einzuschwören aber auch, um einen Spitzenkandidaten zu wählen. Mit 95,0 Prozent der Stimmen erhielt Georg Dornauer erneut den Auftrag, die SPÖ Tirol in die kommende Landtagswahl zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Radar in Schwaz ab sofort in Betrieb

SCHWAZ. Vergangene Woche ist in der Dr. Karl-Psenner-Straße in Schwaz ein neuer Radarkasten in Betrieb gegangen. Direkt neben dem Bundesschulzentrum wird der Radarkasten nun die Geschwindigkeit des vorbeifahrenden Verkehrs überwachen. Wie im restlichen Stadtgebiet gilt in der Psennerstraße die Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Die Schwazer Stadtpolizisten Walter Wöll (l) und Christoph Salvenmoser sind sich sicher, dass mit der Überwachung der Geschwindigkeit mehr Sicherheit für die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der Seat Tarraco hat ein innovatives System zur Vermeidung von Fahrradunfällen an Bord. | Foto: Seat
2

Der Seat Tarraco erkennt Fahrräder

In Europa sind Fahrradfahrer in acht Prozent der Verkehrsunfälle involviert. Grund genug für Seat, mithilfe eines neuen Assistenzsystems an Bord des neuen Seat Tarraco das Radfahren auf der Straße sicherer zu machen. So funktioniert das neue System im Seat Tarraco Wer am Steuer eines Seat Tarraco sitzt und sich Fahrradfahrern nähert, die in dieselbe Richtung unterwegs sind, erkennt der frontseitig montierte Radar die Radfahrer, sobald der Abstand zwischen Auto und Fahrrädern geringer wird....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die Novelle sieht Radarkontrollen durch die Gemeinden vor. | Foto: Archiv

Örtliche Radarüberwachung

Novelle der Straßenverkehrsordnung, die derzeit geprüft wird, erlaubt Gemeinden eigens Geschwindigkeitsüberwachungen durchzuführen Radarkontrollen ja oder nein? Diese Frage können künftig die Gemeinden abklären. Eindeutig dafür ist die Silberstadt, Mayrhofen darf es schon, Fügen sieht noch keinen Anlass Temposünder selbst zu strafen. BEZIRK (bs). Die Novelle der Straßenverkehrsordnung bezüglich der Radarüberwachung durch Gemeinden wurde kürzlich zur Begutachtung von Verkehrsministerin Doris...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Entlang der Landesstraße wird die Gemeinde voraussichtlich auch weiterhin keine Kontrollkompetenz haben. Im übrigen Ortsgebiet wird das Aufstellen von Radaranlagen künftig möglich sein. Für GR Walter Gatt eine Chance, die die Gemeinde Mils ergreifen muss. | Foto: Gstraunthaler

„Mils muss diese Chance nutzen“

GR Walter Gatt fordert nach der Entscheidung des Verkehrsministeriums die Anschaffung von Radarkästen Nun ist es also fix. Mit der vergangene Woche vorgelegten Novelle zur Straßenverkehrsordnung ist es Gemeinden künftig möglich, automatische Geschwindigkeitsmessungen vorzunehmen. Für GR Walter Gatt ist das eine große Chance für Mils. MILS/TIROL(gstr). Seit Jahren sucht die Gemeinde Mils nach Rezepten im Kampf gegen Raser. Seit vergangener Woche haben sich die Voraussetzungen dafür grundlegend...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Bitte lächeln heißt es ab sofort bei der neuen frontalen Blitzeranlage auf der Autobahn bei Innsbruck-West | Foto: Polizei
2 2

Jetzt wird auf der Autobahn in Innsbruck von vorne geblitzt

Radar mit „Frontfotografie“ geht am 19.1.2011 in Betrieb A 12 Inntalautobahn Innsbruck-West (Sieglanger) INNSBRUCK. Wer ab morgen, 19.1., zu schnell auf der Autobahn vom Oberland in Richtung Innsbruck unterwegs ist, sollte ein großes Lächeln aufsetzen. Denn ab diesem Mittwoch wird auf der Inntalautobahnen bei Innsbruck West von vorne geblitzt. Die ASFINAG hat sich in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Inneres bereit erklärt, österreichweit acht Radargeräte mit „Frontfotografie“...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.