Radfahren in Salzburg

Beiträge zum Thema Radfahren in Salzburg

Stadt bietet gratis Fahrradcheck an

SALZBURG (lg). Am 15. September von 9 bis 12 Uhr lädt die Stadt zum kostenlosen Fahrradcheck auf der Schranne vor dem Schloss Mirabell. Am 29. September findet der Fahrradcheck von 15 bis 18 Uhr beim Unipark Nonntal statt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Konrad Poiss vom Radgeschäft "Mobility Systems" mit dem Preis
1 5

"Bike & Ride Anlage Schallmoos" erhält VCÖ-Mobilitätspreis

SALZBURG (lg). Die Bike-and-Ride-Anlage Schallmoos beim Salzburger Hauptbahnhof ist der diesjährige Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises Salzburg. Die Anlage in Schallmoos zeigt, wie eine gelungene Kombination von Rad und Bahn aussehen kann. "Die Leihstation bei einem Bahnhof ist einzigartig und für ganz Österreich vorbildlich", gratulierte VCÖ-Sprecher Christian Gratzer dem Gewinner. Die Auszeichnung nahm der Radverkehrskoordinator der Stadt Salzburg, Peter Weiss, entgegen. 600 Abstellplätze und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Radverkehrskoordinator der Stadt, Peter Weiss, am Salzburger Radfrühling | Foto: BB

"Bike-Sharing" in der Mozartstadt

SALZBURG (lg). Ist "Bike-Sharing" eine Option für Salzburg? Um diese Frage zu beantworten, startet der Radverkehrskoordinator der Stadt, Peter Weiss, in Kooperation mit dem Mobilitätslabor der Universität Salzburg am Fachbereich Geoinformatik und der Salzburg AG eine Online-Umfrage. Diese Befragung soll prüfen, wie Bike-Sharing in Verbindung mit dem Öffentlichen Verkehr in der Stadt genutzt werden würde. Die Befragung dauert etwa zehn Minuten ist bis zum 15. Oktober 2016 geöffnet....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Bike & Ride-Anlage Schallmoos für VCÖ-Mobilitätspreis nominiert

SALZBURG (lg). Die Bike & Ride-Anlage am Salzburger Hauptbahnhof am Zugang Schallmoos wurde für den 25. VCÖ-Mobilitätspreis Österreich in der Kategorie „Multimodale Mobilität und Sharing“ nominiert. Auch für Deutschland ein Vorbild „Die Nominierung bestätigt die Beliebtheit der Bike & Ride-Station am Hauptbahnhof. Die Salzburger nutzen gerne ihr Fahrrad, insofern ist das Rad als Verkehrsmittel in der Stadt nicht mehr wegzudenken. Mit dem Terminal wurde eine komfortable Infrastruktur für den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzburgs Badeseen laden zum Sprung ins kühle Nass | Foto: LMZ/Otto Wieser
1

Apps für Radfreunde und Wasserratten

SALZBURG (lg). Auch wenn das Wetter laut Vorhersage nach wie vor eher instabil bleibt, der Sommer 2016 kommt bestimmt. Salzburgs Badeseen haben in der Zwischenzeit jedenfalls verträgliche Temperaturen erreicht und laden zum Sprung ins kühle Nass. Welcher umliegende See am besten für eine erfrischende Abkühlung geeignet ist, klärt ein kurzer Blick auf die Wasser-App des Landes. Diese ist unter www.salzburg.gv.at/wasser-app zu finden. Die Daten kommen dabei direkt vom Hydrographischen Dienst und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Geben Tipps, wie man "richtig mit dem E-Bike fährt": Harald Nienas und Martin Neudeck von "Zweirad Stadler".
1

Salzburgs Berge per E-Bike erleben

Ein neues E-Bike-Radwegenutz lädt zum Bergerlebnis mit Wohlfühlfaktor in der Stadt. SALZBURG (lg). Auf einer Länge von 184 Kilometern und 13 beschilderten Routen zieht sich das Radwegenetz quer durch die Stadt Salzburg und bietet die Möglichkeit, die Mozartstadt so aus einem anderen Blickwinkel zu erleben. Speziell für E-Bike-Benutzer gibt es unter dem Titel "Slow Bike - Berge bewegt genießen" ein neues E-Bike-Radwegprojekt, mit dem sich die stadtnahen Naturräume erkunden lassen. Die "slow...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auch die Stadt bietet als Naherholungsgebiet viele Möglichkeiten für Wanderer und Radfahrer. | Foto: Tourismus Salzburg GmbH

Mit dem E-Bike auf den Gaisberg

Mit "Berge bewegt genießen" gibt es ein neues E-Bike-Radwegprojekt SALZBURG (lg). Um die Stadt Salzburg aus einem anderen Blickwinkel zu erleben, bietet sich das Fahrrad als ideales Mittel an. Das Radwegenetz zieht sich auf einer Länge von 184 Kilometern und 13 beschilderten Routen durch die gesamte Stadt. Unter dem Motto "Slow Bike – Berge bewegt genießen" finden Naturliebhaber ein neues E-Bike-Radwegprojekt. Neue "slow-bike-Route" Die "3 EuRegio-Gipfel" sind die weithin sichtbaren Landmarken,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Baustadträtin Barbara Unterkofler und Radverkehrskoordinator Peter Weiß präsentieren sechs Termine für den Fahrrad-Check. | Foto: Stadt Salzburg
1

Damit das Fahrrad frühlingsfit wird

SALZBURG. In Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es ab nächster Woche die Möglichkeit, den eigenen Drahtesel überprüfen und gegebenenfalls reparieren zu lassen. „Jedes Fahrrad muss gewissen Kriterien entsprechen, damit es auch für den Straßenverkehr tauglich ist. Daher laden wir zum Fahrradcheck, bei dem kleine Reparaturen durchgeführt werden und die Verkehrssicherheit geprüft wird“, so die ressortzuständige Baustadträtin Barbara Unterkofler. Kaputte Bremse, defektes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Gratis Fahrrad-Check im ZiB Shopping

SALZBURG. Unter dem Motto ”Fit in den Frühling“ finden im ZiB-Shopping an jedem Samstag im April Aktionen rund um Gesundheit, Bewegung und Fitness statt. Am 16. und 30. April 2016 steht die Fitness für das Fahrrad im Fokus. In Zusammenarbeit mit dem Jugendbeschäftigungsprojekt Velorep, das eine Fahrradwerkstatt und eine Schlosserei betreibt, werden an zwei Samstagen im April kostenlose Fahrrad-Checks durchgeführt. Kleine Reparaturen werden gleich vor Ort durchgeführt. Der gratis Fahrrad-Check...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Stadt Salzburg

Salzburg startet in den Radfrühling

SALZBURG. Am 15. und 16. April, jeweils von neun bis 17 Uhr, findet der Salzburger Radfrühling am Residenzplatz und Mozartplatz statt. Mit dabei: die AK-Radbörse.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
So sieht die sanierungsbedürftige Asphaltdecke auf dem Radweg in der Bundschuhstraße aus. | Foto: privat

Sturzgefahr auf kaputtem Radweg

Anrainer in Gnigl klagen über sanierungsbedürftigen Radweg SALZBURG (lg). "Immer mehr Anrainer der Bundschuhstraße in Gnigl haben sich an mich gewandt, um auf den stark beschädigten Radweg im dortigen Wohngebiet aufmerksam zu machen. Die Bewohner klagen über eine hohe Sturzgefahr durch den stark beschädigten Asphalt", berichtet SPÖ-Gemeinderat Sebastian Lankes. Die dort errichtete Wohnsiedlung für Mitarbeiter der Eisenbahn und Post stammt aus dem Jahr 1981. "Der Radweg ist eine wichtige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Geh- und Radweg bei Freilassinger Grenze wieder benutzbar

SALZBURG. Der Geh- und Radweg entlang der Saalach und dessen Verbindungsstück zur Münchner Bundesstraße unmittelbar im Bereich des Grenzübergangs Freilassing ist seit heute wieder ungehindert benutzbar. Dieser Abschnitt war in den letzten Monaten wegen der Umzäunung des Transit-Flüchtlingslager im Alten Zollamt ja gesperrt. Da dieses Camp wegen der derzeit etwas geringeren Zahl an Flüchtlingen und wegen des geänderten Übernahme-Verfahrens seitens der deutschen Behörden nicht in Betrieb ist,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Mitmachen: Wer radlt, gewinnt!

Die Rad-Mitmachaktion findet von 1. Mai bis 31. August statt SALZBURG. Die Rad-Mitmachaktion „Wer radelt gewinnt“ lädt alle im Bundesland Salzburg dazu ein, von 1. Mai bis 31. August 2015 möglichst oft mit dem Rad zu fahren. Wer sich im Aktionszeitraum unter www.wer-radelt-gewinnt.at anmeldet und mindestens 100 km mit dem Fahrrad zurücklegt, ist bei der Preisverlosung am Ende dabei. Verlost werden Fahrräder, Sachpreise und Gutscheine. Zusätzlich gewinnen alle Gesundheit, Fitness und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Stadt Salzburg

Radservicestelle und überdachte Radständer

Für Radfahrer stehen an der Rückseite des neuen Bahnhofs eine Servicestelle sowie Radboxen bereit. SALZBURG (lg). Mit der Eröffnung des neuen Hauptbahnhofes erhält auch die Lastenstraße in Schallmoos auf der Hinterseite des Bahnhofs ein neues Gesicht. Vor allem für Radfahrer bieten sich mit der neuen Bike & Ride-Station zahlreiche Vorteile. Radboxen zum Mieten "Den Radfahrern stehen 600 überdachte Radständer und zudem 64 Radboxen zur Verfügung. Die Radständer sind natürlich frei zugänglich, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Andreas Hauch
2

Eine mobile App für alle Radfahrer

Mit der „Radlkarte online“ die schnellste und optimale Route von A nach B finden SALZBURG (lg). "Jo, mia san mitn Radl do“ - für alle Liebhaber des Drahtesels und solche, die es noch werden wollen, hat sich die Stadt Salzburg etwas ganz Besonderes einfallen lassen: eine „Radlkarte online“, mit Hilfe derer man mit Web und App auf optimaler Route von A nach B kommt. Im Jahr 2012 wurde die Radlkarte online für die Stadt Salzburg entwickelt, 2013 auf die angrenzende Gemeine Wals erweitert und seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Fleißige Radfahrer bei "Wer radlt gewinnt" ausgezeichnet

SALZBURG (lg). Radfahren tut nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele gut - darin sind sich nicht nur begeisterte Radfahrer einig. Die Rad-Mitmachaktion „Wer radlt gewinnt“ lud im Zeitraum von ersten Mai bis 30. Juni Salzburger Betriebe und ihre Mitarbeiter, möglichst oft mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. "Damit wollen wir die Menschen zum Umstieg auf das Rad motivieren", betont Ursula Hemetsberger, Radverkehrskoordinatorin des Landes Salzburg. Die heurige Aktion blickt auf eine positive...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.