Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

"Salzburg radelt" wieder. Bei der Aktion winken Preise für alle Radler, ob in der Gemeinde, im Betrieb, in der Schule oder im Verein. Im Bild v.l.: Waltraud Langer (ORF Landesdirektorin), Peter Weiss (Radkoordinator Stadt Salzburg), Franz Kock ( Uni-Mobilitätsbeauftragter), Wolfgang Reiger (ÖGK Salzburg), Christoph Langgartner (SALK), Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
7

Mitmachen und tolle Preise gewinnen
„Salzburg radelt“ in den Frühling

Mit der Kampagne „Salzburg radelt“ können Salzburgerinnen und Salzburger auch heuer wieder tolle Preise gewinnen. Durch die App „Österreich radelt“ werden Kilometer ganz einfach eingetragen. SALZBURG. Radfahren macht nicht nur fit und glücklich, mit der Aktion „Salzburg radelt“, die ein Teil der bundesweiten Motivationskampagne „Österreich radelt“ ist, haben Radfahrerinnen und Radfahrer in Salzburg zwischen dem 20. März und dem 30. September beim Fahrradfahren auch die Chance tolle Preis zu...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Im Flachgau gibt es viele wenig befahrene Straßen, die sich wunderbar für Radfahrer und Radfahrerinnen eignen.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Lückenschluss und Sanierungen
Radnetzwerk im Flachgau wurde erweitert

Das Land Salzburg zog Bilanz. Letztes Jahr (2022) wurde das Salzburger Radwegnetz erneut ausgebaut. Bestimmte, heikle Schlüsselstellen im Flachgau wurden entschärft und neue Verbindungen geschaffen, um allen Radfahrern optimale Bedingungen zu bieten. FLACHGAU. Für viele gilt es als schnelles Verkehrsmittel, als Beitrag zum Umweltschutz oder unverzichtbares Gerät, um die eigene Gesundheit zu unterstützen: das Rad. "Radwege sind Teil der Lebensqualität", meint Landesrat Stefan Schnöll, der über...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
2:21

Gratis-Workshop für Ältere
Sportunion Salzburg zeigt Umgang mit dem E-Bike

E-Bikes ermöglichen vielen Senioren und Seniorinnen eine tolle Radausfahrt, aber beim Radeln gibt es einiges zu beachten.  SALZBURG. Richard Harjung bietet als Kursleiter über die Sportunion Salzburg seit vier Jahren einen Workshop mit und über E-Bikes an. Der Kurs richtet sich speziell an Senioren, die schon ein E-Bike haben oder überlegen, sich eines zuzulegen. "Die E-Bike-Technik ist eine Herausforderung", sagt Harjung. Dabei gilt: Wie weit man mit dem E-Bike kommt, hängt von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Salzburg/Trepplweg: Ein Hund und ein Radfahrer aus Elsbethen stießen zusammen, der Mann stürzte.  | Foto: BBL

Bruch und Anzeige
Hund lief Radfahrer vors Fahrrad

Ein 42-Jähriger brach sich den Oberschenkelhals, als er aufgrund eines Hundes vom Fahrrad stürzte.  ELSBETHEN/SALZBURG. Bereits am 7. Jänner wurde ein 42-jähriger Radfahrer aus Elsbethen bei einem Radunfall in Salzburg verletzt. Er war auf dem Trepplweg unterwegs, als ein Hund aus dem Wald und dem Mann direkt vors Fahrrad lief. Der konnte nicht mehr ausweichen und stürzte. Er und die Hundebesitzerin tauschten vorerst ihre Daten aus. Aufgrund anhaltender Schmerzen suchte der Mann das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Radfahren ist auch im Winter gesund – mit der richtigen Ausrüstung natürlich. | Foto: Pixabay
2

Pedalritter im Kampf gegen die Bazillen

Sie trotzen Schnee und Kälte: Winterradler sind nachweislich gesünder, glücklicher und fitter. SALZBURG (ap). Während der Kollege nebenan niest, der Chef hustet und es die Praktikantin fröstelt, beeindruckt dies die Ganzjahresradler wenig. Denn: "Jene Berufstätige, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen, sind weniger krank", weiß Ursula Hemtsberger, Radverkehrskoordinatorin des Landes. Fit und glücklich Der positive Einfluss ist mittlerweile auch wissenschaftlich belegt. Eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Alkoholisierter Radfahrer in Elsbethen gestoppt

In der Nacht von Freitag auf Samstag (08.07.2011 auf 09.07.2011) wurde an einer Landesstraße in Elsbethen ein 39-jähriger Einheimischer beim Lenken eines Fahrrades unter Alkoholeinfluss betreten. Der Wert des Alkomattests beläuft sich auf 1,44 Promille. Laut eigene Angaben hat er bereits zum dritten Mal einen Entzug der Lenkberechtigung. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.